...man man man, sagt mal sind die eigentlich alle bescheuert. Nicht nur das Generve mit 500 Mails nicht überschreiten bla bla bla bei der alten Version - jetzt auch noch eine total bunte Oberfläche mit einer superschmalen Spalte in der die Überschriften der Mails dermaßen abgeschnitten sind dass sich keine Sau mehr zurecht findet... Die wollen Ihre Kunden loswerden, kann das sein? Ich bekomme regelrechte Beklemmungen wenn ich damit arbeiten muss. Naja, es wird zeit zu gehen. Das einzige womit ich wirklich klar komme ist die google Mail geschichte, sortiert, großzügig und übersichtlich - dafür aber Datensammler...keine Ahnung bin mittelschwer am verzeweifeln ... TS
Web.de mit nem Mail-Client ist ebenso unbenutzbar wie die neue Oberfläche. Wer kann sollte nach Möglichkeit nen anderen Mail-Anbieter nutzen.
Daniel H. schrieb: > Web.de mit nem Mail-Client ist ebenso unbenutzbar wie die neue > Oberfläche. Wieso das denn? Bei mir funktioniert das seit Ewigkeiten prima.
Uhu Uhuhu schrieb: > Daniel H. schrieb: >> Web.de mit nem Mail-Client ist ebenso unbenutzbar wie die neue >> Oberfläche. > > Wieso das denn? Bei mir funktioniert das seit Ewigkeiten prima. Automatische sortierung in Ordner nach Absendern funzt auch tadellos
Auf der Web.de-Homepage war ich schon zwei Jahre nicht mehr. Mir war der Zugang über deren Homepage schon lange lästig. Und die Begrüßungsgeschenke beim Einloggen. Bekannte holten sich über sowas mal ungewollt einen Jahresvertrag. Habe aber die Email über POP3 und SMTP auf meinem Rechner eingebunden. Das funktioniert soweit, und warum sollte es das nicht?
ich hab vor einem Monat alle E-mailadressen von web.de gelöscht und bin mit Sack und Pack zu Googlemail... Vorteile nun: großes Postfach IMAP bis 20MN Datei-anhänge keine täglichen Werbemails zudem ist in der Familie das eine oder andere ältere Familienmitglied schon im Web.de-Club gelandet. Das ist was Nepp und Bauernfängerei, vor allem für ältere Mitbürger die nicht wirklich alles verstehen was sie tun
Norbert August schrieb: > ich hab vor einem Monat alle E-mailadressen von web.de gelöscht und bin > mit Sack und Pack zu Googlemail... Kannst du das allen Ernstes empfehlen? Die Googles werten doch gerne auch alles aus, personifizieren Daten, auch Email-Inhalte...
Thorsten S. schrieb: > ...man man man, sagt mal sind die eigentlich alle bescheuert. Nicht nur > das Generve mit 500 Mails nicht überschreiten bla bla bla bei der alten > Version - jetzt auch noch eine total bunte Oberfläche mit einer > superschmalen Spalte in der die Überschriften der Mails dermaßen > abgeschnitten sind dass sich keine Sau mehr zurecht findet... > > Die wollen Ihre Kunden loswerden, kann das sein? Ja, sieht so aus. Ich verwende zwar meistens pop+smtp, aber hin und wieder muss man doch an die Web-Oberfläche. Super nerviges geklimper, Flash, überladene Seiten, einfach ätzend. SO nach und nach zieht ich von dort weg; hab schon einige eMail-Adressen für wiki etc. umgestellt und irgendwann ist das nervige web.de Konto dann tot.
Wilhelm Ferkes schrieb: > Habe aber die Email über POP3 und SMTP auf meinem Rechner eingebunden. Man sollte aber schonmal in die Ordner für Spam und Unbekannt gucken, sonst kann schon mal was verloren gehen.
Uhu Uhuhu schrieb: > Man sollte aber schonmal in die Ordner für Spam und Unbekannt gucken, > sonst kann schon mal was verloren gehen. Laß doch alles verloren gehen, was mich nicht kennt. Das stört weiter nicht. Möchte kein V$agra kaufen, auch keine Medikamente, Fettverbrenner, Peni$verlängerer, und auch nicht Geldwäschegeschäfte machen. Kann alles im Nirvana verschwinden. Es gibt sogar noch Menschen, die ohne Email leben. Man glaubt es ja kaum. ;-)
Uhu Uhuhu schrieb: > Ich finde immer mal wieder Dinge dort, die kein Spam sind. Und wie kommen die da hin? Nicht wie Hänsel und Gretel einfach im Wald verirrt, oder?
bei mir geht die neue Seite überhaupt nicht. klicke ich auf Posteingang, rödelt er nur ewig, um dann eine Fehlerseite zu bringen:
1 | Ups, hier hat sich ein |
2 | Fehler eingeschlichen... |
3 | |
4 | Fehler-Code: 8fb86cd31f4daff9-20120229-090313-02-aeuglRwVv6sriicpF7Jk4BgGpZk |
5 | |
6 | * Zurück zum Posteingang |
wenn ich auf Einstellungen/Zu den Eisntellungen klicke kommt auch sofort die selbe Fehlerseite (mit dem selben Code) super!
mach mal bitte einer einen screenshot, einfach nur mal so aus Interesse. Ich selbst bin nicht bei web.de sondern bei gmx, nütze aber webmail sowieso nicht da ich thunderbird habe. Wobei gmx jetzt auch mit so ner komischen toolbar daher kommt und mir ein upgrade von 1GB auf 1,5GB Postfachgröße unterschieben möchte. Irgendwie ist dieses ganze toolbargelumpe gerade voll "in", oder? Bei Avira gab es doch auch schon sowas ähnliches vor einem halben Jahr, ich erinnere mich noch dass sehr viele Kunden verärgert waren und Avira durch Avast o.ä. ersetzten.
Uhu Uhuhu schrieb: > Der Spamfilter von web.de macht das. Stell doch einfach ein, dass "Unbekannt" auch beim POP Abruf mit einbezogen wird... Und der Spam-Report sagt dir schon, ob da was wichtiges im Spam Ordner ist.
Jeffrey Lebowski schrieb: > mach mal bitte einer einen screenshot, einfach nur mal so aus Interesse. jetzt gehts, aber hässlich und überladen ist das interface trotzdem. Jeffrey Lebowski schrieb: > nütze aber webmail > sowieso nicht da ich thunderbird habe. ich normalerweise auch nicht
Wilhelm Ferkes schrieb: > Norbert August schrieb: > >> ich hab vor einem Monat alle E-mailadressen von web.de gelöscht und bin >> mit Sack und Pack zu Googlemail... > > Kannst du das allen Ernstes empfehlen? Die Googles werten doch gerne > auch alles aus, personifizieren Daten, auch Email-Inhalte... Ich hab nicht gesagt das ich das empfehle. Ich habe nur beschrieben was ich getan habe. Bisher bin ich mit dem Umstieg zufrieden. Google darf gerne alle meine E-Mailinhalte auswerten, damit hab ich kein Problem. Das muss aber jeder für sich beurteilen. btw was kümmert mich google: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Geheimdienste-ueberwachten-37-Millionen-Netzverbindungen-1442867.html
Wilhelm Ferkes schrieb: > Uhu Uhuhu schrieb: > >> Ich finde immer mal wieder Dinge dort, die kein Spam sind. > > Und wie kommen die da hin? Nicht wie Hänsel und Gretel einfach im Wald > verirrt, oder? Ich finde auch oft in "unbekannt" Mails, auf die ich antworte. IdR sind es Fragen zu meinen Elektronikprojekten von Leuten, die was nachbauen wollen Deren Mail-Adresse bis dato natürlich nicht bekannt war.
Johann L. schrieb: > Ich finde auch oft in "unbekannt" Mails, auf die ich antworte. Diesen "3-Wege-Spamschutz" kann man abstellen.
Was spricht gegen gmx.de + Thunderbird? Ok die spammen zwar auch gewaltig, ist aber nichts, was man nicht mit fünf Filterregeln behben könnte. Web.de's 15 Minuten Timeout für abfrage über POP3 geht mir schon ewig auf den Sack. Was ist mit den Email-Addies eurer Provider? Meistens gibt's da doch welche mit zum Zugang dazu ...
da stellt sich dann vermutlich die Frage, wieviel Aufwand es mit sich bringt die mailadresse zu ändern. Also auch sämtliche Internetforen, Internetshops, Freunde und Bekannte, Firmen und und und über die neue mailadresse zu informiern. Ich habe seit langem zwei mailadressen. Ursprünglich war das mal so angedacht dass ich eine mit realnamen habe - für Freunde, Bekannte und (Nicht-Internet-)Firmen und eine mailadresse die etwas anonymer ist - für alles was ich im internet so treibe, also foren, shops, newsletter... Heute, nach über 10 Jahren, kann ich sagen dass alles nichts nützt, ich bekomme auf beiden mailadressen die gleiche Menge an Spam. GMX hat das aber eignetlich ganz gut im Griff, 1x am Tag einen Spamreport und zusätzlich 1 oder 2 mails die ich selbt löschen muss.
GMX hatte unlängst auch die Weboberfläche bis zur Unbedienbarkeit mit allerlei Schnickschack aufgehübscht. Ich hab das Problem mit dem NoScript-Plugin für Firefox so leidlich in den Griff bekommen, vielleicht hilft das bei web.de auch. Ausserdem macht man es seinem Mailprovider deutlich leichter, einen von Werbung zu verschonen, wenn man ihm monatlich einen kleinen Obulus für seine Dienste überlässt.
Jeffrey Lebowski schrieb: > Wobei gmx jetzt auch mit so ner komischen toolbar daher kommt und mir > ein upgrade von 1GB auf 1,5GB Postfachgröße unterschieben möchte. GMX = WEB.de! Das ist alles ein und der selbe Laden, daher sind die Toolbars und die Seiten ansich quasi gleich.
Mit Adblock und Noscript kann man GMX und Web.de wieder einigermaßen erträglicher machen. Ich hab es so weit geschafft das zumindest auf der Hauptseite die Aufdringliche Werbung weg ist. Auch die Logoutseite von GMX umgehe ich, indem ich in der Hostsdatei auf dem Rechner einen Eintrag setze die den Link zur Logoutseite auf die Startseite umbiegt.
1 | 127.0.0.1 localhost |
2 | ::1 localhost #[IPv6] |
3 | |
4 | #Umleitungen, überspringen von Werbeseiten u.s.w. |
5 | 213.165.64.71 creativeproxy.uimserv.net # Überspringt die Logoutwerbung bei gmx |
6 | 213.165.64.71 creativeproxy.uimserv.de # Überspringt die Logoutwerbung bei gmx |
7 | 213.165.64.71 logout.gmx.uimserv.net # Überspringt die Logoutwerbung bei gmx |
Die 213.165.64.71 ist die Hauptseite von GMX. Hin und wieder wird die IP geändert! Da hilft in diesen fall wenn man Firefox nutzt das Addon Flagfox. Damit bekommt man dann die Neue IP angezeigt und man kann dann diese in die Hosts eintragen. Dieser vorgang müsste auch mit Web.de funktionieren.
Kevin K. schrieb: > Jeffrey Lebowski schrieb: >> Wobei gmx jetzt auch mit so ner komischen toolbar daher kommt und mir >> ein upgrade von 1GB auf 1,5GB Postfachgröße unterschieben möchte. > GMX = WEB.de! Das ist alles ein und der selbe Laden, daher sind die > Toolbars und die Seiten ansich quasi gleich. Der gleiche Laden, aber die Server oder zumindest deren Konfiguration sind unterscheidlich. bei gmx kann man seit Ewigkeiten Mails beliebig abrufen. (wenn man zu oft hintereinander den abrufen button klickt, meckert er natürlich auch irgendwann) bei web.de nur maximal 1 mal in der Viertelstunde. wenn man eine eilige mail erwartet ("habs abgeschickt, sollte gleich da sein") und man ruft zufrüh ab, bleibt einen eine viertelstündige Wartephase oder (was wahrscheinlicher ist, eilig) eine webmail-session nicht erspart.
Ich denke web.de und gmx sind nicht der gleiche Laden. Sie gehören zusammen wie audi und VW, aber beide machen ihr eigenes Ding. Und während web.de auch schon der Ruf einer "nicht sehr kundenfreundlichen" Firma(*) vorraus eilt, finde ich bei gmx keine negativpunkte. (Ausser vielleicht dass ich gelegentlich Werbung bekommen, das nehme ich bei einem kostenlosen Service aber in kauf!) (1) http://de.wikipedia.org/wiki/Web.de#Kritik (2) "Verkehrte Welt – Vertrag mit einer Minderjährigen" http://www.heise.de/ct-tv/artikel/Video-Vorsicht-Kunde-1068504.html (3) "Irreführende Geschenkwerbung für web.de Club-Mitgliedschaft" http://www.vzbv.de/4815.htm (Link führt zum Bundesverband der Verbraucherzentralen) (4) "web.de erneut wegen irreführender Treueaktion verurteilt" http://www.vzbv.de/4812.htm
Vlad Tepesch schrieb: > wenn man eine eilige mail erwartet ("habs abgeschickt, sollte gleich da > sein") und man ruft zufrüh ab, bleibt einen eine viertelstündige > Wartephase oder (was wahrscheinlicher ist, eilig) eine webmail-session > nicht erspart. Wenn man in solchen Fällen der tollen neuen Web-Mailer nimmt, ist das Problem keins mehr...
Uhu Uhuhu schrieb: > Wenn man in solchen Fällen der tollen neuen Web-Mailer nimmt, ist das > Problem keins mehr... sag mal, ließt du beiträge auch mal durch? Vlad Tepesch schrieb: > oder (was wahrscheinlicher ist, eilig) eine webmail-session > nicht erspart. Das Problem ist dennoch, dass man erst auf die Seite muss, anmelden, mail öffnen, anhang runterladen - ziemlich umständlich
Vlad Tepesch schrieb: > Das Problem ist dennoch, dass man erst auf die Seite muss, anmelden, > mail öffnen, anhang runterladen - ziemlich umständlich Ich kann - als langjähriger web.de-Freemail-Kunde - nur sagen, daß das für mich absolut kein Problem ist. Aber für geschäftliche Mail hab ich das Ding auch so gut wie nie verwendet und für einen Freischaltlink für ein neues Paßwort ist der Webmailer allemal brauchbar.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.