Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik RJ11 Stecker an Telefon-Installationskabel Crimpen?


von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe folgendes Szenario. Im Flur ist ein Telefon/DSL-Splitter 
installiert. Ausgehend von dem Splitter geht ein 
Telefon-Installationskabel in das Zimmer nebenan wo eine TAE-Dose (NFN) 
für das Telefon installiert ist. Das Installationskabel ist mit den 
Anschlussklemmen des Splitters verbunden, d. h. nicht über die TAE-Dose 
des Splitters.

Nun möchte ich eine Fritz!Box als Anrufbeantworter dazwischenschalten. 
Die Fritz!Box soll neben dem Splitter installiert werden. Leider hat die 
Fritz-Box keine Anschlussklemmen für das Telefon sondern nur ein RJ11 
Buchse. Die Frage die sich stellt ist: Wie bringe ich das 
Installationskabel und die RJ11-Buchse zusammen? Ich kann doch auf das 
Installationskabel keinen RJ11-Stecker crimpen, oder? Was wäre hier eine 
professionelle Lösung?

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Guido C. schrieb:
> Ich kann doch auf das
> Installationskabel keinen RJ11-Stecker crimpen, oder?

Nein, für Massivdraht sind die RJ11-Stecker nicht geeignet, das hält 
nicht zuverlässig. Lötversionen gibt es nirgends.

Ich würde ein Mini-Abzeigdöschen an die Wand schrauben (gibts im 
Baumarkt so ab 5x5 cm, wenn man Glück hat sogar mit Telefonsymbol) und 
darin vom Installationskabel auf ein kurzes flexibles Kabel mit 
RJ11-Stecker umsetzen - das ist bei Telefon ganz problemlos z.B. mit 
Lüsterklemmen möglich.

Bei der Fritzbox müssten Adapterkabel von RJ11 auf TAE-Buchse dabei 
sein, die könnte man ja verwenden, wenn man sie nicht mehr anderweitig 
braucht.

Man kann natürlich auch mit Löten und Schrumpfschlauch Kabel spleissen, 
aber das sieht nicht besonders aus.

Gruss Reinhard

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Guido C. schrieb:
> Die Frage die sich stellt ist: Wie bringe ich das
> Installationskabel und die RJ11-Buchse zusammen? Ich kann doch auf das
> Installationskabel keinen RJ11-Stecker crimpen, oder?

Auch wenn eine Dose sicher die professionellere Lösung wäre: das hält 
problemlos. Wie ich gerade vor wenigen Tagen erleben durfte werden in 
anderen Ländern ganze Installationen direkt vom TK-Unternehmen so 
ausgeführt, die crimpen sogar RJ45-Stecker direkt auf Verlegekabel und 
stöpseln ihn in einen Glasfaserkonverter.
Mit einer Alarmleitung würde ich das nicht gerade machen, aber Dein 
analoger Telefonanschluß wird das ohne Probleme verkraften :)

von pompete (Gast)


Lesenswert?

....ich würde eine "netzwerkdose" nehmen,die hat zwei rj45 anschlüsse, 
dort beide ankommenden verlegeleitungen auf jeweils einen rj45 legen.
jetzt kann man nach bedarf die fritz mit ganz normalen patchleitungen 
dazwischen hängen,oder mit einer patchleitung beide anschlüsse 
verbinden,wenn man die fritz wieder raus haben möchte......halt so wie 
man es auf einem patchfeld machen würde.....sozusagen ein patchfeld für 
den ganz kleinen bedarf ;-)

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

Reinhard Kern schrieb:
> Ich würde ein Mini-Abzeigdöschen an die Wand schrauben (gibts im
> Baumarkt so ab 5x5 cm, wenn man Glück hat sogar mit Telefonsymbol)

Mike schrieb:
> Auch wenn eine Dose sicher die professionellere Lösung wäre:

pompete schrieb:
> ....ich würde eine "netzwerkdose" nehmen,die hat zwei rj45 anschlüsse,
> dort beide ankommenden verlegeleitungen auf jeweils einen rj45 legen.

All Eure Beiträge "zusammengerechnet" bin ich zu dem Entschluss gekommen 
eine möglichst kleine RJ11-Aufputzdose zu kaufen. Ich denke das ist die 
"sauberste" Lösung.

Eine Dose in der Art wie hier gezeigt: 
http://www.reichelt.de/DSL-ISDN-Dosen-kabel/MAD-6-4/index.html?ACTION=3&GROUPID=849&ARTICLE=11182&SHOW=1&START=0&OFFSET=500&;

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen
Guido

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.