Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Trafo (230V > 12V) liefert keine Spannung


von Andi (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

habe einen elektronischen Trafo, der mir Spannung für Halogenlampen von 
230 V auf 12 V transformieren soll. Am Ausgang messe ich mit den 
Multimeter aber nur 0,7 V statt 12 V und die Halogenlampen brennen 
nicht. Der Phasenprüfer leuchtet aber bei beiden Anschlüssen auf der 
Ausgangsseite! Müsste hier nicht wie beim Eingang auch eine Leitung als 
Nullleiter arbeiten?

Der Trafo ist "elektronisch geschützt" und hat einen Temperaturwächter.

Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?

Vielen Dank, Andi

von Bernd R. (Firma: Promaxx.net) (bigwumpus)


Lesenswert?

Ja,
an deinem Phasenprüfer !!

Ungesehen in die Tonne treten !

Mit einem geeigneten Meß-/Prüfgerät (siehe Duspol) prüfen, ob 
Netzspannung am Eingang anliegt und ob evtl. eine Ausgangsspannung 
kommt.

Woher stammt die Angabe mit den 0,7V, wenn nur ein Lügenstift zum 
Einsatz kommt ?

Hat der Trafo schon mal funktioniert ?

Bei der Art der Fragestellung noch einmal die deutliche Warnung, daß 
Netzspannung grundsätzlich TÖTLICH ist und darum nur Fachpersonal daran 
arbeiten sollte. Es gibt einen Grund, warum es Elektriker gibt !!!!

Vorsicht !!!!

von Andi (Gast)


Lesenswert?

Am Eingang liegen 230 Volt an (mit Multimeter gemessen), die 0,7 Volt 
habe ich auch mit dem Multimeter gemessen.

Mit dem Phasenprüfer kann man doch zumidest bestimmen ob es sich um eine 
Phase oder den Nullleiter handelt oder nicht? Müsste es nicht am Ausgang 
auch eine Phase und einen Nullleiter geben?

von Andi (Gast)


Lesenswert?

Bisher lief der Trafo...

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

...dann ist er entweder kaputt oder Deine Lampen machen einen 
Kurzschluß.
Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft.

von Bernd R. (Firma: Promaxx.net) (bigwumpus)


Lesenswert?

Andi schrieb:
> Mit dem Phasenprüfer kann man doch zumidest bestimmen ob es sich um eine
> Phase oder den Nullleiter handelt oder nicht? Müsste es nicht am Ausgang
> auch eine Phase und einen Nullleiter geben?

Oder Nicht !!!!

Ein Nullleiter läßt Deinen Phasenprüfer prima leuchten, weil die 
parallel liegenden Phasen kapazitiv überkoppeln.

Und die Ausgänge des Trafos würde ich nicht mehr als Phase oder 
Nulleiter bezeichnen.

GOTO Baumakt
KAUF neues Teil
INSERT

von Philippe B. (philippe27)


Lesenswert?

Schau einmal ob es ein roter Knopf oder ähnliches am Trafo hat.
Viele Halogentrafos haben einen übertemperatur Schutz (Bi- Metall)

Oder mach ein Foto von dem Teil

Gruss Philippe

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Die Ausgangsseite des elektronischen Trafos liegt mit 2 
Funkentstörkondensatoren auf halber Spannung der beiden
Eingangsleitungen, also ca. 115V, daher reagiert dein
Phasenprüfer=Lügenstift, aber die Ableitströme sind
ungefährlich gering und die Kondensatoren bestriebssichere
Y1 Modelle.

Daß nur 0.7V rauskommen kann auf einen Defekt hindeiten,
vielleicht ist eine Diode kurzgeschlossen, oder das
Gerät reagiert damit auf Überlast oder bei elektronischen
Trafos auch möglich zu wenig Last.

Stell also zuerst sicher, daß auch die aufgedruckte Last
genommen wird, z.B. bei 20-60W Trafos reicht keine einzelne
10W Halogenlampe.

Wenn dann immer noch kein Strom geliefert wird, und du das
Teil nicht reparieren willst, dann entsorge es fachgerecht.

von Andi (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank MaWin, es lag wirklich daran, dass nicht die min. Leistung 
(20 W) entnommen wurde, da die Halogenlampe kaputt war! Hatte mich auch 
gewundert, warum der Trafo so laut ist... Mit neuer Lampe läuft das 
ganze wieder und ist leise. Super!

von tobi (Gast)


Lesenswert?

Man, das heist Neutralleiter, nicht Nullleiter... Nulleiter ist so 
richtig wie Wiederstand.

von siar (Gast)


Lesenswert?

Hallo. Habe ein Trafo mit 12 v 6 Led Lampen parallel . Aber einer geht 
nicht .Spannung ist da 11 v   . Lampen getauscht .geht auch nicht.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Was ist den ein "12 v 6" Transformator?

Du hast also einen Trafo, aber einer geht nicht? Wie ist das zu 
verstehen?

11V sind doch Ok. Freu dich, denn so halten die Leuchtmittel viel 
länger.

Meinst du, dass der 11V Trafo nicht geht, weil er 11V hat. Oder was ist 
damit los? Oder welcher geht nicht?

von Marian (phiarc) Benutzerseite


Lesenswert?

Andi schrieb:
> die 0,7 Volt
> habe ich auch mit dem Multimeter gemessen.

Je nach Multimeter ist das Ergebnis nicht sonderlich verlässlich, aus 
diesen Trafos kommt eine leidlich zurechtdeformierte Wechselspannung im 
Bereich von 10-25 kHz raus ; damit kann ein Multimeter ohne True-RMS 
eher nix mehr anfangen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

siar schrieb:
> Hallo. Habe ein Trafo mit 12 v 6 Led Lampen parallel .
Was für einen Trafo hast du? Und welche LED-Lampen?

> Aber einer geht nicht .
Du hast 1 Trafo und 1 davon geht nicht? Oder wie muss man das jetzt 
verstehen?

> Spannung ist da 11 v
Ja, dann geht er doch...
Womit hast du das festgestellt?

Es könnte sein, dass dein "Trafo" keine Wechselspannung ausgibt, und 
dass deine LED-Lampen dann flasch herum gepolt sind. Probiers einfach 
mal damit, die Lampe im Sockel umzudrehen...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.