Forum: FPGA, VHDL & Co. 5V an Coolrunner II


von Norbert S. (norberts)


Lesenswert?

Hi,

bisher alles Theorie aber das Problem kommt mit der ersten Anwendung 
sicher auf mich zu:
5V Logik (Sram und ev. Anderes) an den Coolrunner II.
In der App-Note von Xilinx wird auf Dioden an Vcc und 100 Ohm oder 1k 
eingegangen, verschiedene Dioden.
http://www.xilinx.com/support/documentation/user_guides/ug445.pdf
Ich werde aber einen Bus mit 16bit haben, da wäre sowas ziemlich eklig.

Warum nicht mit einem simplen Spannungsteiler 470/1k?
Mit den 10pF der Eingänge dürfte das die Signale um etwa 5ns verbiegen, 
das sollte mit 40MHz doch locker gehen und besser sein als die Beispiele 
in der Appnote, oder?

So ein Spannungsteiler liesse sich kinderleicht routen (bei zweiseitiger 
Bestückung) und mit einem R-Array wäre das wirklich simpel.

Nun sind das ja keine Amateure bei Xilinx, übersehe ich da was?

3mA pro Pin ist mir klar wenn der 5V Pin high ist, das ist aber kein 
Problem.

Spricht sonst noch was dagegen?

Gruß,
Norbert

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Eh du das ganze Widerstands-Grad da rein fummelst kannst du auch gleich 
einen Pegelwandler-IC nehmen. Da gabs doch den 74xx16245 für solche 
Anwendungen.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ich habe auch den 74LVC16245 benutzt (oder 74LVC162245, der hat noch 
integrierte Serienwiderstände am Ausgang, soweit ich weiß).
Die Dioden gibts auch als Array, aber das kostet immer noch mehr Platz 
als der 16245.

hab mal nachgeschaut, Diodenarrays gibts u.a. von Littlefuse, Bourns 
oder auch ST, z.B. im BGA-Gehäuse DSILC6-4xx, aber eher als 
Überspannungsschutz.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Norbert S. (norberts)

>In der App-Note von Xilinx wird auf Dioden an Vcc und 100 Ohm oder 1k
>eingegangen, verschiedene Dioden.
>http://www.xilinx.com/support/documentation/user_g...

Das ist ein Quick & Dirty Pegelwandler.

>Warum nicht mit einem simplen Spannungsteiler 470/1k?

Weil der viel Platz braucht und eher langsam ist, siehe Artikel oben.

>Mit den 10pF der Eingänge dürfte das die Signale um etwa 5ns verbiegen,

Ja.

>das sollte mit 40MHz doch locker gehen

Es geht. Ob locker ist eine andere Frage.

>So ein Spannungsteiler liesse sich kinderleicht routen (bei zweiseitiger
>Bestückung) und mit einem R-Array wäre das wirklich simpel.

Ein Reihenwiderstand ist noch einfacher.

MfG
Falk

von Florian V. (Gast)


Lesenswert?

Norbert S. schrieb:
> 5V Logik (Sram und ev. Anderes) an den Coolrunner II.

Warum keine 3,3V Logik und SRAM?

Ich weiß, normalerweise wächst man mit 5V auf und irgendwie ist dass 
dann gefühlt "die richtige Versorgungsspannung". Aber gerade in Bezug 
auf moderne CPLD, FPGA, aber auch uC, sollte man sich die Frage stellen, 
ob nicht gleich alles auf niedrigere Spannungen umgestellt werden 
sollte.

von Norbert S. (norberts)


Lesenswert?

Hi,

Ihr habt ja recht, das ist Murks und einem Anfänger redet man sowas 
besser aus ;-)  Ich hab mir ja auch ein Starterboard bestellt um beim 
Einstieg möglichst viele Fehlerquellen auszuschliessen, was ich für mich 
bei AVR als albern abtun würde. Hier sind aber noch so viele Unbekannte 
für mich, da muß ich mir nicht auch noch sowas antun.

Serienwiderstand ist laut der App-Note von Xilinx übrigens ausdrücklich 
keine Lösung. (Im Gegensatz zu z.B. AVR)

Ich steige so weit es geht auf 3,3V um oder nehme den Pegelwandler. Oder 
kann mir jemand einen AD-Wandler empfehlen, 40MS/s, 8 bit mit 3,3V? Wäre 
schön wenn der auch ganz langsam kann und vielleicht so 1Vp-p.

Gruß,
Norbert

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Norbert S. schrieb:
> Serienwiderstand ist laut der App-Note von Xilinx übrigens ausdrücklich
> keine Lösung.

Ja, ist so. Grund: egal, was man den Eingängen an Verhalten spendiert, 
sie haben immer einen sogen. Keeper im Hintergrund dran. Das ist ne 
Schaltung, die dafür sorgt, daß der Eingang eben nicht im verbotenen 
Bereich zwischen den definierten Bereichen von Low bzw. High ist. Man 
kann allenfalls eine Seite des Keepers abstellen, dann wird daraus ein 
Hochzieher, aber richtig weg bekommt man den Keeper nicht. Ist sinnvoll, 
denn im verbotenen Bereich fängt der Eingang an, Strom zu saufen.

Ich hatte mal gedacht, mit 2 Beinen von einem 95er CPLD einen 
Quarzoszillator zu bauen, war ein völliger Fehlschlag.

Kurzum: wenn du einen Coolrunner benutzt, dann mach auch die restliche 
Schaltung auf 3.3 Volt. Und wenn du partout 5 Volt benutzen willst, dann 
nimm keinen Coolrunner, sondern mit Vorsicht einen aus der 95er Reihe.

W.S.

von Norbert S. (norberts)


Lesenswert?

Hi,

nunja, die Details mögen interessant sein aber mir reicht eigentlich der 
Fakt "keine Bodydiode wie bei z.B. AVR, 5V geht auch bei begrenztem 
Strom nicht" um es nicht zu tun.

Dumm:
Ich habe jetzt 10x den Ram in 5V.
Dazu finde ich keinen passenden AD-Wandler mit 3,3V, alles 5V.
Schön:
Mit einem 74LVC16245 und ein paar Widerständen für ein paar 
Steuersignale kriege ich das hin. 3,3V an 5V TTL geht, das rettet mir 
den Arsch.

Gruß,
Norbert

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.