Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schaltung primär verzögert ausschalten


von Nico (nico123)


Lesenswert?

Hallo!

Ich habe eine Schaltung (Leistung ca. 25W) mit µC die durch einen Trafo 
versorgt wird. Der Trafo ist durch einen ganz Schalter primär an 230V 
ausschaltbar.
Nun würde ich gerne die Schaltung verzögert deaktivieren wenn der 
Schalter ausgeschaltet wird.
Den Schalter würde ich durch ein Relais (vom µC gesteuert) überbrücken 
um eine Selbsthaltung zur realisieren. D.h. wenn ich den Schalter wieder 
ausschalte bleibt die Schaltung aktiv.
Jetzt ist aber die Frage, wie kann ich den Unterschied zwischen Schalter 
an und Schalter aus (mit aktiviertem Relais) detektieren?

Meine erste Idee war, das Relais in Reihe mit zwei (oder mehr) 
antiparallel geschalteten Dioden zu schalten (über die Dioden und das 
Relais kommt der Schalter). Über die Dioden würde so bei ausgeschaltetem 
Schalter (und aktivem Relais) eine Spannung abfallen, die man 
gleichrichten/glätten und detektieren kann.
Was mir an der Sache nicht gefällt, ist die Tatsache das ich mit dieser 
Schaltung meine µC-Schaltung auf ~230V lege.

Hat Jemand vielleicht einen Tipp wie man das eleganter oder einfacher 
lösen kann?

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Das einfachste wäre ein Schalter mit Hilfskontakt verwenden. Alles 
andere geht nur mit erhöhtem Aufwand.

von Nico (nico123)


Lesenswert?

Ein Schalter mit Hilfskontakt, wo gibt es sowas?

von Ansgar K. (malefiz)


Lesenswert?

Nennt sich zum Beispiel 2 poliger schalter

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Alternativ könntest Du in zwei Stufen arbeiten. Dein Schalter schaltet 
ein 230V Relais, dieses kann mit zwei Kontakten ausgestattet sein und 
einmal den Trafo und einmal eine 230V-LED einschalten. Als 230V-LED 
nutzt Du einen Optokoppler, der erledigt dann die galvanische Trennung 
für dein Zustandssignal.

von Nico (nico123)


Lesenswert?

@Ansgar k.

Danke, das wäre eine Idee aber ich würde gerne den "elektronischen" Weg 
gehen.

@Ben

Das muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Danke erstmal!

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Mit einem Multifunktionsrelais. (Rückfallverzögert) Z.B. Eltako 
MFZ12DDX-UC
http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/Datenblatt/E_datenblatt_mfz12ddx.pdf

Paralell zum Schalter einfach deine Kontrollampe mit dranhängen......

von Nico (nico123)


Lesenswert?

Auch eine gute Idee, aber der Preis schreckt mich etwas ab!

von DerDaniel (zu faul zum Anmelden) (Gast)


Lesenswert?

Ein Schalter mit (galvanisch getrenntem) Hilfskontakt ist sicher das 
beste, dann musst du dir auch über die Potentialtrennung keine Gedanken 
mehr machen.

Wenn du den Schalter nicht wechseln kannst/willst geht auch folgendes:


 |
   /
  /
 |
 ├---------┐
 ┴         |
| |   Optokoppler
| |R       |
 ┬         |
 |         |
 ├---------┘
 |

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Geht eben nicht, wenn er mit seinem Controller-befeuerten Relais das 
Ganze überbrückt kriegt auch der Optokoppler nichts mehr ab -> der µC 
meint Schalter wäre aus.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Und vor allem: immer dran denken, dass auch mal der Strom ausfallen 
könnte. Oder jemand den Stecker zieht. Dann kann das Relais nicht zu 
einer verlängerten Einschaltzeit helfen...

von Der E. (rogie)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Und vor allem: immer dran denken, dass auch mal der Strom ausfallen
> könnte. Oder jemand den Stecker zieht. Dann kann das Relais nicht zu
> einer verlängerten Einschaltzeit helfen...

In diesen Fall wäre es besser, einen ColdCap oder bei grösseren 
Stromverbrauch einen Akku mit einzubauen, der dann die nötige Spannung 
nach dem Abschalten noch für die benötigte Zeit liefern kann.
Akku bzw. ColdCap kann man ja problemlos wieder aufladen.

von Nico (nico123)


Lesenswert?

Danke erstmal für die vielen Ideen!

Die Sache mit dem Stromausfall ist kein Problem, ist nur eine 
Beleuchtungs-Anwendung! An einen Akku bzw. Goldcap habe ich auch schon 
gedacht, aber bei bis zu 20W ist das nicht praktikabel!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.