Hallo Leute, ich plane ein öffentliches Projekt für eine auf android basierende Türsprechanlage. Soweit so gut, die software ist bald fertig, die Gegensprechstelle auf Haustürseite soll ein Tablet werden. Nun sind leider meine ersten Versuche das ganze vandalismussicher zu gestalten gescheitert. Schon hinter einer wenigen mm dicken Glasscheibe funktioniert das kapazitive Touchscreen meines Galaxy Tabs nicht mehr. Auch eine softwaremäßige Erhöhung der Sensitivität habe ich bereits am gerooteten tablet ausprobiert, funktioniert noch immer nicht. Hat jemand eine Idee oder einen Tipp parat, wie ein touchscreen hinter einer sprungsicheren Scheibe erreicht werden kann - bestenfalls ohne teuere Zusätze, so dass man im Prinzip nur ein günstiges Tablet als Gegensprechanlage braucht? Vielen Dank! Tom
Tom schrieb: > Nun sind leider meine ersten Versuche das ganze vandalismussicher zu > gestalten gescheitert. Schon hinter einer wenigen mm dicken Glasscheibe > funktioniert das kapazitive Touchscreen meines Galaxy Tabs nicht mehr. Nunja, das ist jetzt auch nicht soo überraschend. Du weißt vermutlich nichts über die dielektrischen Eigenschaften des Fensterglases (ist es Isolierglas? Dann geht vermutlich gar nix), der Touch des Tablets ist auf das - vermutlich dünnere - Glas des Tablets optimiert und am Ende könnte evtl. das Gehäuse des Tablets noch für einen Luftspalt zwischen den beiden Glasscheiben sorgen. Möglicherweise kann man noch etwas retten, wenn man den Spalt zwischen den zwei Glasscheiben mit einem passenden Material "ausfüllt", es würde mich aber beinahe wundern. Man kann kapazitiven Touch auch durch dickere Glasscheiben realisieren. Aber eher nicht indem man ein Tablet hinter Fensterglas hängt. Viele Grüße, Simon
du könntest das mit Infrarot machen hier ein Beispiel: http://www.touchscreen-solutions.de/html/infrarot-touch.html
probiert hab ich bisher: - die Glasscheibe meiner Schrankwand (nur ne einfache Scheibe, aber doch n paar gute mm dick - Eine CD jewel case - Dickeres Acryl Leider jeweils Fehlanzeige :( Problem bei ner externen Lösung ist halt dann immer die Verbindung an dieses grundsätzlich billige und abgeschlossene Tablet system sowie wahrscheinlich die Kosten. Ich würde das ganze gerne für jedermann nachbaubar als Türsprechanlage als kostenlose Anleitung + Software anbieten... Da fallen Speziallösungen die dann xyz Eur zusätzlich kosten aus :( Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Zum Verständniss, was muss man denn bei einer Türsprechanlage per Touch bedienen ? Ich stelle mit einen Klingelknopf vor - dem man vielleicht eh besser als Hardwaretaster ausführt. Aber was dann noch ? Bei einer "koventionellen" Türsprechanalge muss der Benutzer doch auch nichts bedienen ?
Hey, ja ich wollte das ganze noch ein bisschen stylischer gestalten ;) Sprich Anzeige der "Klingelknöpfe" mit Firmeninfo und Geschäftszeiten + Logo auf dem Tablet, Klingeln durch tippen auf Firmennamen, falls keine Antwort erfolgt weitere Informationen durch "Wichtige Informationen für..." antippbar Falls keine Antwort erfolgt, kann man auf einer eingeblendeten Tastatur seinen Namen und eine (Sprach)Nachricht hinterlassen ;) Im Notfall würde ich das Touch vom Tablet dann eben weglassen und ein USB Hardwaretastenfeld anbauen Beste Grüße
Hallo, es gibt Touch-Tasten für Schaufensterscheiben, die dienen dazu das Licht oder Werbung einzuschalten. Die sind aber speziell auf dicke Scheiben ausgelegt und haben eine um Grössenordnungen niedrigere Auflösung, eher für die Hand geeignet als für einen Finger. Bei dicken Glasscheiben ist wohl auch nichts anderes möglich. Vermutlich sind sie auch nicht transparent. Gruss Reinhard
Also jetzt nichts gegen Android, aber glaubst du wirklich, dass ein solch großes und komplexes Betriebssystem für Deinen Anwendungsfall geeignet ist? Auch ein USB Tastenfeld wird wohl in einer rauhen Umgebung nicht all zu lange zuverlässig laufen. Und dann ist da natürlich noch die Sicherheit. Willst Du, dass das Teil Spam verschickt? Wie werden die Texte eingegeben? Hängt das Teil dann an Firmennetzen oder im Internet?
Christian Berger schrieb: > Hängt das Teil dann an > Firmennetzen oder im Internet? Natürlich muss so was ins Internet - wie soll denn die Türsprechanlage sonst Kontakt mit dem Hausherrn aufnehmen, der in Florida Urlaub macht? Gruss Reinhard
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.