Forum: PC-Programmierung Kein Zeilenumbruch im Link bei word 2007


von Kümmelkorn H. (mrcrabs_muh)


Lesenswert?

Moin,
in meiner Facharbeit habe ich in den Fußnoten sehr viele links(hyperlink 
entfehrnt). Nun ist es so, dass die zwar schön viel platz füllen 
sollen(irgendwie muss man die 12Seiten ja voll kriegen), allerdings 
sieht word das dingen als komplettes wort an und macht bei nem 
bindestrich einen Zeilenumbruch, wodurch oftmals drei satatt der 
ausreichenden zwei zeilen gefüllt werden. kann man das irgendwie 
abstellen?

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Meinst du die automatische Aufzählung?

von Word (Gast)


Lesenswert?

Stell doch deine Facharbeit mal hier ein, dann sieht man was Du meinst!

von Andreas B. (andreasb)


Lesenswert?

Ich habe kein Word zur Hand.

Aber normalerweise kannst du mit CTRL+Bindestrich eine "Sollbruchstelle" 
einfügen.



mfg Andreas

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Dem Threadstarter geht es darum, bei einem "Bindestrich" eben keinen 
Zeilenumbruch zu erhalten. Analog zum "non-breaking-space" benötigt er 
einen "non-breaking dash".

Das Ding heißt "Geschützter Trennstrich" und wird mit Ctrl+Shift+- 
eingegeben (- ist hier die Taste mit - und _ direkt links von der 
rechten Shifttaste).

Im "Suchen-und-Ersetzen"-Dialog ist das das Sonderzeichen ^~

von Andreas B. (andreasb)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Dem Threadstarter geht es darum, bei einem "Bindestrich" eben /keinen/
> Zeilenumbruch zu erhalten. Analog zum "non-breaking-space" benötigt er
> einen "non-breaking dash".
>
> Das Ding heißt "Geschützter Trennstrich" und wird mit Ctrl+Shift+-
> eingegeben (- ist hier die Taste mit - und _ direkt links von der
> rechten Shifttaste).
>
> Im "Suchen-und-Ersetzen"-Dialog ist das das Sonderzeichen ^~

Dann wird aber der Link nicht mehr funktionieren wenn er ein PDF export 
macht. Wenn es nur um den Druck geht ist es egal.

Natürlich soll er den Umbruch am richtigen Ort einfügen.


mfg Andreas

von Markus V. (Gast)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Dann wird aber der Link nicht mehr funktionieren wenn er ein PDF export
> macht.

Schon mal was davon gehört, dass ein Link aus Anzeigetext UND URL 
besteht, und nur für den Default (wenn der Anzeigetext fehlt) beide 
gleich aussehen? :-)

Gruß
Markus

von Andreas B. (andreasb)


Lesenswert?

Markus V. schrieb:
> Andreas B. schrieb:
>> Dann wird aber der Link nicht mehr funktionieren wenn er ein PDF export
>> macht.
>
> Schon mal was davon gehört, dass ein Link aus Anzeigetext UND URL
> besteht, und nur für den Default (wenn der Anzeigetext fehlt) beide
> gleich aussehen? :-)
>
> Gruß
> Markus

Schon mal was gehört das viele Leute das PDF nicht fachgerecht 
erstellen, sondern über einen PDF Drucker, und dann gibt es nur noch 
eins: Den Text.

Natürlich hast du recht, aber leider trifft man dies viel zu selten 
an...


mfg Andreas

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Schon mal was gehört das viele Leute das PDF nicht fachgerecht
> erstellen, sondern über einen PDF Drucker, und dann gibt es nur noch
> eins: Den Text.

mit den richtigen drucker ( Acrobat) sind links und Inhaltsverzeichniss 
kein Problem.

von Andreas B. (andreasb)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Andreas B. schrieb:
>> Schon mal was gehört das viele Leute das PDF nicht fachgerecht
>> erstellen, sondern über einen PDF Drucker, und dann gibt es nur noch
>> eins: Den Text.
>
> mit den richtigen drucker ( Acrobat) sind links und Inhaltsverzeichniss
> kein Problem.

Das ist kein Drucker, sondern ein PDF export.


mfg Andreas

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Das ist kein Drucker, sondern ein PDF export.

und ein Drucker, der Dokument wird gedruckt und dach läuft noch ein 
Makro drüber.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.