Forum: Offtopic Lüsterklemmen für Starkstromkabel


von Adam L. (adam_l)


Lesenswert?

Hallo,

ich muss ein Starkstromkabel verlängern und möchte jede Ader einzeln mit 
einer Lüsterklemme verbinden, diese dann mit einem Schrumpfschlauch 
schließen. Am Ende wird das ganze Kabel in einem großen Schrumpfschlauch 
isoliert.

Könnt ihr mir sagen, wo ich solche großen Lüsterklemmen bekommen kann? 
Sie sollte jeweils mit zwei Schrauben verschraubbar sein, d.h. an jeder 
Klemme sind dann 4 Schrauben, 2 pro Seite.
Möglichst schlank sollten sie sein, damit sie gut in dem 
Schrumpfschlauch verschwinden.
Vielleicht hat das "Ding" ja einen besonderen Namen wonach ich besser 
suchen kann.

Danke!

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Auwei, jetzt gibts gleich Haue :-)

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Nimm lieber Crimpverbinder. Die gibts auch gleich mit Schrumpfschlauch. 
Und mit Schmelzkleber für Wasserdichte Verbindungen.



=> STV-G-I bei Reichelt bis 6mm²

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Solche Kabel verlängert man eigentlich nicht dauerhaft. Bei Erdkabeln 
benutzt man richtige Muffen dafür, aber die werden idR auch nicht 
bewegt.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Adam L. schrieb:
> ich muss ein Starkstromkabel verlängern

Definiere "Starkstromkabel".

Für Wohnungsanschlussleitungen (5x10mm²) gibt es spezielle 
Schraubmuffen, die Dir ein zugelassener Elektroinstallateurbetrieb 
sicherlich gerne fachgerecht montiert.

Wenn das Kabel, das Du da verlängern willst, ein bewegliches Kabel ist, 
dann ist Dein Unterfangen nicht ratsam, da Du keinerlei Zugentlastung 
hast, Schrumpfschlauch hin oder her.

Bei einer Festinstallation kannst Du auch einfach eine Verteilerdose 
setzen, und hast in der ausreichend Platz für fest montierte Klemmen.

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Der TO soll sich einen qualifizierten Elektroinstallateur nehmen
der das fachgerecht macht anstatt sich hier halbherzige Tipps zu
holen die Lebens- und Brandgefährlich sein können.
Im Baumarkt gibts die Verbinder sowieso nicht.

von Frank B. (frank501)


Lesenswert?

Wenn es eine flexible Leitung zum Anschluss einer Maschine ist, würde 
ich dazu raten, einfach im Baumarkt eine passende Verlängerung zu 
kaufen.

Frank

von Ansgar K. (malefiz)


Lesenswert?

Von welchen Querschnitt redest du überhaupt?

sowas fördert google zu tage
http://www.brunnenpumpen.com/Kabelverbinder-Muffe-fuer-Rundkabel

von Stephan B. (steboes)


Lesenswert?

Bei einer flexiblen Leitung lautet die einzig sinnvolle Antwort: Stecker 
und Kupplung.

Bei einer fest verlegten Leitung (und zwar wirklich fest! Zugentlastung 
muss dann durch die Befestigung gewährleistet sein) Abzweigdose setzen, 
Klemmstein rein. Um Gottes Willen keine handelsüblichen Lüsterklemmen. 
Hauptleitungs-Abweigklemme wäre z.B. ne valide Möglichkeit.

Oder gehts etwa um Erdverlegung? Dann gehts mit so ner verlinkten Muffe 
zumindest schonmal in die richtige Richtung, aber der Querschnitt muss 
passen. Bitte mal die nötigen Infos liefern. Momentan kann das von der 
abgeranzten, 4-adrigen Kreissägenleitung, die Opa halt so am Herzen 
liegt, bis zur 5x16mm²-Steigleitung ja alles sein...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.