Forum: PC Hard- und Software 2 Monitore an einem DVI (Dual-Link) Anschluss mit erweitertem Desktop?


von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Hi,

irgendwie finde ich im Internet nicht so wirklich die benötigten Infos. 
Ich wollte gerne wissen, ob ich den DVI-D (Dual-Link) Port meiner 
InnoVISION Geforce 9400GT mit einem Y-Kabel so splitten kann, dass ich 
daran 2 DVI-Monitore anschließen kann, die auch beide als eigenständiger 
Monitor erkannt werden. D.h., dass ich erweiterter Desktop einstellen 
kann, nicht nur Bild Klonen oder so n Quark.

Grüße,
PoWl

von mail (Gast)


Lesenswert?

Paul Hamacher schrieb:
> so n Quark

Und wie meinst Du könnte das realisiert werden?

von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Dual-Link Dual-Link Dual-Link Dual-Link Dual-Link Dual-Link Dual-Link 
Dual-Link Dual-Link Dual-Link Dual-Link Dual-Link Dual-Link Dual-Link 
Dual-Link Dual-Link Dual-Link Dual-Link Dual-Link Dual-Link Dual-Link 
Dual-Link Dual-Link Dual-Link Dual-Link Dual-Link Dual-Link Dual-Link 
Dual-Link Dual-Link Dual-Link Dual-Link Dual-Link Dual-Link Dual-Link 
Dual-Link Dual-Link

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Das geht nicht. Dual Link bedeutet, dass es 6 statt 3 Datenleitungspaare 
gibt. Takt, DDC-Anschlüsse usw. sind nur einmal vorhanden. Dual Link ist 
kein doppelter Monitor-Anschluss, sondern nur einer.

von Paul H. (powl)


Lesenswert?

ok offenbar fällt das wohl tatsächlich flach. danke für die antworten!

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Nein, das fällt nicht flach, von Matrox beispielsweise gibt es Adapter, 
die den Betrieb zweier Monitore mit "erweitertem Desktop" an einem 
DVI-Anschluss ermöglichen. Günstiger dürfte allerdings eine neue 
Graphikkarte mit zwei digitalen Anschlüssen sein; HDMI ist 
DVI-kompatibel.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Ja, Matrox ist ja bekannt für seine Spezial-Geschichten. Das ist aber 
dann kein Standardfall. Ich hatte auch mal eine G550, die hatte RGB TV 
Out am 2. Monitor-Anschluss. Gabs sonst auch nirgends.

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Obacht! Es gibt einige Grafikkarten die nur einen Anschluss haben der 
dann aber durch ein Y-Kabel auf 2x DVI (oder VGA) aufgeteilt wird. Der 
direkte Anschluss ist aber kein Standard-DVI.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian R. schrieb:
> Ja, Matrox ist ja bekannt für seine Spezial-Geschichten.

Das meinte ich nicht, sondern sowas hier:

http://www.matrox.com/graphics/en/products/gxm/dh2go/

Oliver Stellebaum schrieb:
> Obacht!

Klar. Aber die Karte des Threadstarters ist keine solche, sondern eine 
stinknormale 08/15 Geforce 9400.

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> HDMI ist DVI-kompatibel

Aber nur Rückwärtskompatibel; HDMI nach DVI funktioniert nicht 
unbedingt, vorallem wenn Kopierschutzfunktionen involviert oder 
Audiodaten enthalten sind.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Im hier gegebenen Kontext ist das nicht der Fall.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Ein zusätzliches Kästlein könnte auch nützlich sein?
http://www.matrox.com/graphics/media/pdf/products/en_gxm_datasheet_intl.pdf

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?


von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Ich werde mir nun einfach bei eBay einen USB-DVI Adapter schießen. Der 
reicht für meine Zwecke aus und ist günstiger als der Matrox-Kasten

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

> Ich werde mir nun einfach bei eBay einen USB-DVI Adapter schießen. Der
> reicht für meine Zwecke aus und ist günstiger als der Matrox-Kasten

es es da nicht infacher eine PCI Grafigkarte einzubauen?

von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Geht das überhaupt? Meine Onboard-Graka hat sich schon abgeschaltet 
nachdem ich eine PCIe-Graka eingebaut habe.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hängt vom Betriebssystem ab. Bei XP geht es halbwegs brauchbar, bei 
Windows 7 ist es besser.

Prinzipiell aber ist auch ein Simultanbetrieb der Onboard-Graphikkarte 
mit einer PCIe-Graphikkarte möglich, das wird bei Deinem Rechner eine 
BIOS-Einstellung sein, die das verhindert.

Ich nutze ein recht aktuelles Board mit "Sandy Bridge" i5 und zusätzlich 
zu dessen integrierter Graphik noch eine Geforce 210 - Windows 7 kann 
mit der Kombination vier Monitore digital ansteuern (zwei mit der 
Chipsatzgraphik und zwei mit der Geforce 210). Bereits bei drei 
Monitoren nörgelt Windows 7 aber gelegentlich herum und will Aero 
abschalten.

von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Also 3 Monitore funktionieren prinzipiell vom OS her schon (Win7). Ich 
hatte mal noch so einen kleinen USB-Monitor dran, das waren dann 3 und 
das ging. Ja, eine Einstellung im Bios gibt es, aber die lässt leider 
nur den Betrieb von entweder der Onboard-Karte oder der PCIe-Karte zu. 
Ich hab halt etwas bammel, dass wenn ich mir ne PCI-Karte besorge und 
die auch noch reinsteck, diese dann auch deaktiviert wird oder nur 
einzeln betrieben werden kann.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Wäre es nicht besser gleich eine PCIe Karte die zwei Monitore 
unterstützt zu wählen?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Paul Hamacher schrieb:
> Ich hab halt etwas bammel, dass wenn ich mir ne PCI-Karte besorge und
> die auch noch reinsteck, diese dann auch deaktiviert wird oder nur
> einzeln betrieben werden kann.

dan das passiert nicht. Das ganze passiert nur bei PCIe oder AGP. Weil 
die bei diesen Boards die Grafig im Chipsatz ist und dieser dann die 
PCEe nicht mehr bekommt. Auf PCI hat das ganze keine Auswirkung.

von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Habe schon 2 Monitore dran und möchte einen dritten (kleiner 8" 
Touchscreen der mal über war und nur VGA kann). Zocken tu ich eh nicht 
und Karten mit vielen Ausgängen gibts leider erst ab viel Euros. Und 
naja, ich denke dass ich mit nem USB-DVI-Adapter relativ flexibel bin.

von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Paul Hamacher schrieb:
>> Ich hab halt etwas bammel, dass wenn ich mir ne PCI-Karte besorge und
>> die auch noch reinsteck, diese dann auch deaktiviert wird oder nur
>> einzeln betrieben werden kann.
>
> dan das passiert nicht. Das ganze passiert nur bei PCIe oder AGP. Weil
> die bei diesen Boards die Grafig im Chipsatz ist und dieser dann die
> PCEe nicht mehr bekommt. Auf PCI hat das ganze keine Auswirkung.

Ah, d.h. ich kann tatsächlich beliebig viele PCI-Grafikkarten in den PC 
bauen? Klappt das generell oder könnte das mit einigen Mainboardszu 
komplikationen führen? Bei mir tritt Murphys Law generell in Kraft, 
daher frag ich lieber 3 mal nach bevor ich wieder Geld in den Sand setz. 
Danke für die Infos soweit!

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Paul Hamacher schrieb:
> Ah, d.h. ich kann tatsächlich beliebig viele PCI-Grafikkarten in den PC
> bauen?
reinbauen kannst du sie auf jeden Fall. Es spricht auch nichts 
"technisches" dageben.

> Klappt das generell oder könnte das mit einigen Mainboards zu
> komplikationen führen?
das ist mehr eine Frage der Treiber, wenn sie sie nicht sauber und die 
Karten sich ein IRQ Teilen dann gibt es Probleme. Mehr als eine PCI 
karten hatte ich aber selber noch nicht im einsatz.

von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Naja prinzipiell reicht mir eine zusätzliche funktionierende Grafikkarte 
vollkommen ;) egal wie sie angeschlossen ist.

von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Werden wir doch mal spezifisch: Hat jemand Erfahrung damit, zwei 
verschiedene nVidia Karten in ein und dem selben PC zu betreiben? Oder 
sollte die zweite dann lieber eine ATI oder sowas sein?

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

NVidia nicht, aber eine Matrox AGP + eine Matrox PCI hab ich schon unter 
Windows 2000 erfolgreich betrieben. Ebenso eine ATI PCI parallel zur 
Matrox, weil ich immer zusätzlich zu den 2 Monitoren den RGB TV Out 
haben wollte. Mit 2000/XP gabs mit manchen Konstellationen wohl 
Treiberprobleme, aber mit Vista/7 ist das meines Wissens geklärt.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Paul Hamacher schrieb:
> Hat jemand Erfahrung damit, zwei
> verschiedene nVidia Karten in ein und dem selben PC zu betreiben? Oder
> sollte die zweite dann lieber eine ATI oder sowas sein?

ich hatte schon Matrox und ATI laufen. Aber pauschal würde ich sagen 
gleicher Hersteller. Denn die tools können dann beide karten verwalten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.