Hi, kann mir jemand sagen um welches Bauteil es sich bei dem oben gezeigten Symbol handelt? Ist mir bis jetzt noch nicht über den weg gelaufen.
:
Verschoben durch Admin
Oh habe noch was vergessen, unten links am Symbol steht ein großen I, darunter dann die Beschriftung (R201).
Fotowiderstand mit falsch gezeichneten Pfeilen... Oder ein LR - Lightresistor. :) Ein größerer Schaltungsausschnitt brächte Erhellung.
Das Bild bedeutet erstmal nur einen Widerstand dessen Grösse von einer nicht genannten physikalischen Grösse abhängig ist. Bei den Symbolen bei denen die physikalische Grösse ausdrücklich angegeben ist, befindet sich Buchstable unten links (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Schaltzeichen_%28Elektrik/Elektronik%29#Widerst.C3.A4nde= Du meinst da steht ein "I". Allerdings kenne ich keine stromabhängigen Widerstände. Mag sein das da was neues erfunden wurde.
Der Weise schrieb: > Potentiometer? Natürlich nicht. Also mal um das von der Elektrotechnikerseite aufzuziehen - schauen wir uns das Symbol an. Grundsätzlich sehen wir einen Widerstand (Grundform). Der Diagonalstrich mit dem horizontalen Ansatz besagt uns, dass es sich um einen nichtlinearen Widerstand handelt. Die beiden Pfeile besagt: Steigt die Temperatur (erster Pfeil), so steigt auf der Widerstandswert (zweiter Pfeil). Folgerung: Kaltleiter (PTC = positive temperature coefficient). Das Gegenteil ist ein Heißleiter (NTC = negative temperature coefficient). Im Symbol zeigt der zweite Pfeil nach unten. Steigt die Temperatur, so sinkt der Widerstand. Eigentlich doch ganz logisch.
Jonathan Strobl schrieb: > Ist wohl ein Kaltleiter. aber da steht meistens ein "theta" statt eines "I" dran, nagut durch Stromfluss erwärmt sich das Bauteil auch aber ich find das schon komisch... zur Info: es befindet sich in Reihe in einer Spannungsversorgungs-Schaltung.
Gerhard schrieb: > zur Info: es befindet sich in Reihe in einer > Spannungsversorgungs-Schaltung. Na fein. PTC als Polyfuse oder NTC zur Einschaltstrombegrenzung. Vllt. ist Dir ja sogar die Eingangsspannung bekannt - wenns vor Dir liegt... (alles aus der Nase zieh)
Noname schrieb: > Du meinst da steht ein "I". Allerdings kenne ich keine stromabhängigen > Widerstände. Mag sein das da was neues erfunden wurde. Ist vielleicht ein Memristor ;)
Gerhard schrieb: > 24V Gerhard schrieb: > durch > Stromfluss erwärmt sich das Bauteil Ich tippe NTC.
ein veränderlicher (proportional abhängiger) widerstand von einer nicht genannten physikalischen größe. Wenn da ein theta währe, währe es die temperatur, aber da du sagt es sei ein I muss es vom strom anhängen.
Gerhard schrieb: > Noname schrieb: >> Du meinst da steht ein "I". Allerdings kenne ich keine stromabhängigen >> Widerstände. Mag sein das da was neues erfunden wurde. > > Ist vielleicht ein Memristor ;) Ne das sieht anderst aus. Ist zwar glaube ich nicht genormt aber sieht wie ein Widerstand mit einer rechteckig mäandrierenden Leitung aus. bert schrieb: > ein veränderlicher (proportional abhängiger) widerstand von einer nicht > genannten physikalischen größe. Wenn da ein theta währe, währe es die > temperatur, aber da du sagt es sei ein I muss es vom strom anhängen. Naja die Temperatur (und damit der Widerstand) ist ja dem Strom der den PTC/NTC durchfließt proportional. Ich schätze, dass da jemand einfach die Symbolik nicht richtig beherrscht. Entweder ne Temperaturmessung oder ne Strombegrenzung auf irgendeine Weise. Möglicher Weise auch eine "erdachte" Pfuschlösung für DIY-Bastler und solche die es mal werden wollen, die für "got this one for a few bucks from local Walmart ... see you next week on MakeMagazine" einen Lötkolben kaufen sollten wobei man in den Kommentaren dann findet "had no money, tryed to connect capacitor to resistor using adhesive tape -- IT WORKED !!!"
hi an alle habe ein ähnliches problem... weiss einer was für ein bauteil das ist? (siehe anhang) danke schon mal im vorraus... ;)
Claudia Kuberski schrieb: > weiss einer was für ein bauteil das ist? (siehe anhang) Triggerdiode (Diac)? Zur ursprünglichen Frage würde ich PTC-Sicherung sagen, wird der Nennstrom I überschritten, sperrt der PTC. Mfg
Die zwei Pfeile nach oben signalisieren, dass bei einer steigenden Größe X die Größe Y ebenfalls zunimmt. Normalerweise steht bei einem Temperatursensor wie NTC oder PTC aber neben den Pfeilen noch das Zeichen Theta. Schließlich könnte es sich genauso gut um einen VDR handeln, bei dem bei steigender Spannung der Widerstand größer wird. Gruß
> weiss einer was für ein bauteil das ist?
falsch gezeichnete unidirektionale TVS Diode (Transil, Transzorb).
Gerhard schrieb: > Oh habe noch was vergessen, unten links am Symbol steht ein großen I, > darunter dann die Beschriftung (R201). Demnach stromgesteuerter Widerstand.
fetter_Homer schrieb: > Varistor!!! Spannungsabhängiger Widerstand... Varistor mit Diodensymbol?!!!!! ;-) Wäre besser, wenn du angibst worauf du dich beziehst.
Simon K. schrieb: > fetter_Homer schrieb: >> Varistor!!! Spannungsabhängiger Widerstand... > > Varistor mit Diodensymbol?!!!!! ;-) Wäre besser, wenn du angibst worauf > du dich beziehst. Auf ersteres...
Johannes Knöller schrieb: > Schließlich könnte es sich genauso gut um einen VDR handeln, bei dem bei > steigender Spannung der Widerstand größer wird. Das wäre sehr ungewöhnlich da bei einem VDR normalerweise mit steigender Spannung der Widerstand abnimmt.
@ MaWin sieht im schaltplan so aus den ich hab ;) danke war se doch transil :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.