Guten Tag, ich hatte mich nach einem ESR-Messgerät umgeschaut und musste entsetzt feststellen, dass so ein Messgerät ca. 200€ kostet -.- Habe mich mal nach Selbstbauprojekten umgeschaut und bin auf das folgende gestoßen: http://www.mario001.de/elektronik/schaltungen/esrmeter.html Hat einer von euch Erfahrungen mit selbst gebauten ESR-Metern? Kennt ihr bessere Bauvorschläge? Grüßle
Und noch ein Beispiel: http://www.elv.de/ESR-Messger%C3%A4t-ESR-1-inkl-Messleitungen,-Komplettbausatz/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_1568 Wenn du auf Bedienungsanleitung klickst, hast du auch den gesamten Artikel mit Schaltplan. LG Christian
Ich hab das von Mario nachgebaut, momentan auf lochraster, eine Platine will ich aber auch noch machen. Hat mir bei etwaigen Monitor-Reparaturen schon gute dienste geleistet ;-)
Vom Aufbau her geben die sich nix... Beim ELV-Gerät steht ja dabei, dass es ab 1µF "misst". Ab welcher Kondensatorgröße misst den das Mario? Wäre das einzige Kriterium nachdem ich jetzt auswählen würde ^^ Vielen Dank für die Schaltpläne! :)
Ja bei 39 Euro habe ich mir erst auch gedacht, aber als Schüler ist man froh, wenn man 10€ sparen kann ;) Und vorallem macht Basteln Spaß! :)
Klar, doch ich bin zu faul , die Teile zusammenzutragen, vor allem dann das Gepfrimmel mit einem Gehäuse, ich glaub ich bestell mir bei Gelegenheit den Bausatz.
Materialkosten sind das maximal 15€... Gehäuse findet sich auchirgendeines. Denke ich bastel ^^
Philipp W. schrieb: > ich hatte mich nach einem ESR-Messgerät umgeschaut und musste entsetzt > feststellen, dass so ein Messgerät ca. 200€ kostet -.- Wo hast du den gesucht? Dieses Gerät (Auslaufmodell) http://www.reichelt.de/index.html?ACTION=3;ARTICLE=81773;SEARCH=ATLAS%20ESR60 kostet nur 83€. Das aktuelle Modell http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=27846 kostet 120€.
Philipp W. schrieb: > Materialkosten sind das maximal 15€... > Gehäuse findet sich auchirgendeines. > Denke ich bastel ^^ Und wenn du die Anzeigeeinheit durch ein eh vorhandenes DMM ersetzt...
Ich hab die meisten Teile von alten Geräten verwendet, neu bei mir war nur der ICL71.. ,ein paar Kondensatoren und noch ein paar andere Teile. Ich glaub ich hab da nur ~5€ ausgegeben. Meine Anzeige war mal ein Videorecorder ;-) Das kleinste, das ich auf die schnelle finden konnte und testweise gemessen hab, war 4µ7.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.