Forum: Offtopic Elektroinstallation, alte Kabelfarben


von Joachim D. (Firma: JDCC) (scheppertreiber)


Lesenswert?

Servus,

ich restauriere gerade im Haus etwas Elektrik.

Da sind noch Einzeladern und alte Kabel schwarz-grau-rot drinnen.
War da nicht rot der PE ? Oder was bedeuten die Farben ?

Ich meine, mich an

rot  PE
schwarz Phase
grau Masse

erinnern zu können ...

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

ja, deine Farb-Annahme passt

von Joachim D. (Firma: JDCC) (scheppertreiber)


Lesenswert?

Danke !

Dann setze ich jetzt alles unter Strom -hehehe-.

Ausgerechnet die Leitung aus der Bakelit-Zählertafel kommt ohne PE.
Die Berber haben da früher alles genullt. Also neue Zuleitung und
beim letzten Zählerwechsel hat der dermaßen auf seine Plombenzange
aufgepaßt grrr

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Joachim Drechsel schrieb:

> grau Masse

Nein, Neutralleiter (N). Gehört NICHT an Masse. Jedenfalls nicht 
geräteseitig.

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

Falls irgendwo eine Zuordnung vorgefunden wird, wie z.B.

> rot  PE
> schwarz Phase
> grau Masse

besser NICHT darauf verlassen, dass das überall so ist !

von Joachim D. (Firma: JDCC) (scheppertreiber)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Nein, Neutralleiter (N). Gehört NICHT an Masse. Jedenfalls nicht
> geräteseitig.

Schlechte Gewohnheit, das als Masse zu bezeichnen ;)

U. B. schrieb:
> besser NICHT darauf verlassen, dass das überall so ist !

Klar - bin nicht lebensmüde.

Nach 3 h elektrischer Forensik habe ich eine Menge Kabel gefunden
die irgendwo ins Nirwana gehen. Sie sind jetzt friedlich beim
Großen Seitenschneider. Die Zuleitung muß ich neu legen, ohne PE
fühle ich mich gar nicht wohl.

Also morgen noch mal Schlitze kloppen und Löcher bohren ...

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Finger weg davon!!!

Rot war NUR bei Ortsveränderlichen Geräten jemals Erde (PE)

Bei Festinstallationen ist rot die 2. Phase z.T. auch heute noch z.B in 
der Schweiz.

Und "Masse"(Null/PE) war Naturfarben (papier), gelegentlich grau, in der 
Schweiz teilweise gelb und später erst grüngelb.

Unbedingt einen Fachmann holen, der das ausmessen bzw. an Hand der 
Verteilung ersehen kann sonst besteht Lebensgefahr!

MfG Winne

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

U. B. schrieb:
> besser NICHT darauf verlassen, dass das überall so ist !

Das musste ich auch schon mal feststellen: alte 2polige Strippe mit 
schwarz und weiss - L war weiss!



Joachim Drechsel schrieb:
> Also morgen noch mal Schlitze kloppen und Löcher bohren ...

Sonntagsschänder!  ;-)

von Joachim D. (Firma: JDCC) (scheppertreiber)


Lesenswert?

Rot und grau waren in der ersten Dose nach der Zählertafel
zusammengelkennt. Einer davon ist also "PE" (genullt), der
andere der "echte" Null.

Dieter Werner schrieb:
> Sonntagsschänder!  ;-)

Klar. Erstmal das Mopped rauskramen und ein wenig die Gegnd
unsicher machen, dann Frühschoppen ( 10 Halbe) und dann geht's
an den Strom :-)))))))))

von Bernhard R. (barnyhh)


Lesenswert?

U. B. schrieb:
> besser NICHT darauf verlassen, dass das überall so ist !

Da kann durchaus mal die rote Strippe auf Phase liegen und dann auf den 
Schutzkontakt der Waschmaschinensteckdose (im Badezimmer!) gehen. Das 
ist ca. 1965 in einem nagelneuen Reihenhäusle passiert - 
glücklicherweise ohne große gesundheitliche Folgen für die Bewohner.

Bernhard

von Joachim D. (Firma: JDCC) (scheppertreiber)


Lesenswert?

Eine Frage hätte ich da noch:

Wie kann ich überprüfen ob der Kram nicht überall nur genullt ist ?

Hintergrund: Ich habe zwei Unterverteilungen (selbst eingebaut und
MIT PE) und bin mir nicht sicher ob die Helden da auch gepfuscht
haben. Alle Wände aufkloppen möchte ich auch nicht, die Zählertafel
ist verplombt.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

sorry,

Wenn du nicht weist wie man fachgerecht soet was kontrolliert und prüft, 
dann frage ich mich warum du nicht einen Fachman(z.B. 
Elektrofachkraft)darum bittest ein Auge daraf zu werfen oder zwei.

Es ist kein Hexenwerk, aber man sollte genau wissen was man tut und 
deshalb werde ich hier keine Tips geben, die geeignet sind derartigen 
Leichtsinn (ohne die nötigen Kenntnisse, sich blind auf Farben zu 
verlassen)zu unterstützen.

Ich sage es noch einmal: Solche Altanlagen sind ein Fall für eine 
fachkundige Person, auf die du dann höhren solltest und nicht nur aus 
rechtlichen Gründen sondern vor allem aus Gründen des Selbstschutzes und 
des schutzes Dritter.

MfG Winne

Namaste

von Joachim D. (Firma: JDCC) (scheppertreiber)


Lesenswert?

Ich habe persönlich genug "Fachleute" erlebt die selbst so einen
Pfusch gemacht haben. Da verlasse ich mich definitiv nicht drauf.

Ich weiß was ich da tue.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Nun dann wundert mich deine Frage.
Also leih dir ein zugelassenes Prüfgerät für die folgenden 
verpflichtenden Messungen zur Inbetriebnahme von ELT-Anlagen.

Hier noch ein paar Grundlagen:

http://zeitung.thw-arnsberg.de/wwwfgre-arnsbergde/downloads/pruefenvonschutzmanahmen.pdf

Weitere Hinweise sollten dann ja nicht notwendig sein, außer dem dass es 
einen Grund für die Vorschriften gibt und den Zwang, dass derartige 
Aufgaben Fachleuten vorbehalten sind.

Namaste

von Joachim D. (Firma: JDCC) (scheppertreiber)


Lesenswert?

Tja, Pech gehabt. Hier gibt es weder einen Potentialausgleich noch
einen Erdspieß. Aber Danke für den Link.

Was ich bis jetzt neu gemacht habe ist in Ordnung, ich finde aber
immer wieder so Altlasten (Metallrohre mit Einzeladern, Aluleitungen)
und andere Tücken.

Wenn das Gegenstück zum Messen fehlt, muß ich den Hausanschluß halt
auf das neue Straßenkabel umlegen lassen. Ich hatte eigentlich
gehofft, das hätte noch etwas Zeit.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.