Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Hex Datei erstellen


von Jonas W. (mf-fahrer)


Lesenswert?

Hallo,
wie kann ich ein Programm in eine HEX-File umwandeln (mit welchem 
Programm macht ihr es)?

von Rene Z. (renezimmermann)


Lesenswert?

Compiler + Linker ??????

von Christian F. (cmf) Benutzerseite


Lesenswert?

avrdude oder AVR Studio 5

von Krapao (Gast)


Lesenswert?

In der AVR-GCC Toolchain? Mit avr-objcopy
Allgemeiner gesagt mit objcopy aus den binutils (GNU Binary Utilities)

von Jonas W. (mf-fahrer)


Lesenswert?

Als Programm verwende ich das AVR Studio4.
Und wo kann ich dass GNU Binary Utilities downloaden? Finde keine Seite.

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

Als Programm verwende ich das AVR Studio4.
>Und wo kann ich dass GNU Binary Utilities downloaden? Finde keine Seite.

Welche Programmiersprache?

MfG Spess

von Krapao (Gast)


Lesenswert?

> Als Programm verwende ich das AVR Studio4.
> Und wo kann ich dass GNU Binary Utilities downloaden? Finde keine Seite.

Die binutils für AVR sind in WinAVR enthalten, dem Paket, dass man bei 
AVR-Studio <4.19 zum Übersetzen von C-Programmen verwendet.

Bei AVR-Studio 4.19 hat man die Wahl, ob man WinAVR benutzt oder die 
AVR-Toolchain von Atmel. Aber auch bei Atmels AVR toolchain müsste ein 
avr-objcopy dabei sein.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Jonas W. schrieb:
> AVR Studio4

Project -> Configuration Options -> General -> Haken bei "Create Hex 
File"

Gruß Dietrich

von Unlucky2012 (Gast)


Lesenswert?

Bist du dir denn sicher, dass du weißt was du da überhaupt vorhast? Wir 
können dir jetzt natürlich die Links zu den binutils 
(https://www.gnu.org/software/binutils/) und zur avr-libc 
(http://www.nongnu.org/avr-libc/user-manual/index.html) liefern, wo du 
alles finden solltest, um dir eine Toolchain zu bauen.

Aber wenn ich so zwischen den Zeilen lesen, dann vermute ich, dass du da 
nicht so ganz weißt was du eigentlich tun möchtest.

von Krapao (Gast)


Lesenswert?

Normalerweise hat man mit den binutils (oder avr-objcopy) nicht direkt 
zu tun. Beim Übersetzen in AVR Studio wird normalerweise das HEX-File 
bereits automatisch erzeugt. Wenn allerdings ein Fehler im Programmcode 
ist, bricht das AVR Studio ab und es wird kein HEX-File erzeugt. Dann 
muss man seinen Programmcode überarbeiten.

von Jonas W. (mf-fahrer)


Lesenswert?

Ich möchte dieses Programm auf einen ATTINY25 schreiben, es muss dann ja 
eine .hex file sein.

   while (1)
   {
       wdt_reset();

       // Zähler abgelaufen:
       if (!count_ms)
       {
           // Zähler neu aufziehen auf 100ms
           count_ms = 100;
           // Neuer, zufälliger PWM-Wert
           OCR0A = prandom();
       }
   }

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Dietrich hat dir ja schon geschrieben wie das mit dem Studio 4 geht.

von Peter ⛄ W. (Firma: Huddel und Brassel Ltd.) (jaffel) Benutzerseite


Lesenswert?

Das ist kein Programm, das ist Murx. Das kannst du auch einfach in hex 
umbenennen, bringt das selbe wie ein Compiler, naemlich garnichts.

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Jonas W. schrieb:
> // Zähler abgelaufen

Ich sehe keinen Zähler ...


Gruß

Jobst

von ich (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.