Forum: PC Hard- und Software Audacity geht nicht - Fehlermeldung


von GB (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

mein Audacity startet nicht, ich bekomme die Fehlermeldung im Anhang. 
Der Rechner hat als Betriebssystem WinXP.

Das hier habe ich beim Googeln dazu gefunden:

http://www.audacity-forum.de/post/17393


Dirt wird folgendes empfohlen:

"Hast Du schonmal versucht, die Audacity-Einstellungen zu löschen? Für 
1.3.8 liegen diese unter C:\Dokumente und 
Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten (das ist ein versteckter 
Ordner, der erst über die Ordneroptionen des Windows Explorers angezeigt 
werden muss). Dann hier den Ordner "Audacity" einfach löschen. "

Den versteckten Ordner "Anwendungsdaten" habe ich auch gefunden, leider 
ist dort aber kein Audacity-Ordner enthalten.


Das Problem tritt übrigens versionsunabhängig auf, also auch mit der 
neusten 2.0-Version.


Hat jemand eine Idee, wie man den Fehler beseitigen kann?

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Zeigt dein Explorer versteckte Dateien und Verzeichnisse an?

von xy (Gast)


Lesenswert?

> Zeigt dein Explorer versteckte Dateien und Verzeichnisse an?

Lies doch nochmal seinen Beitrag!

von GB (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> Zeigt dein Explorer versteckte Dateien und Verzeichnisse an?

Wie gesagt, versteckte Ordner werden angezeigt. Wäre zu schön, wenn es 
daran läge.

Einen anderen Ordner "Audacity" als den Programmordner gibt es nicht und 
der wird bei der Deinstallation vollständig eliminiert.

Bei der Deinstallation wird übrigens folgende Meldung angezeigt, siehe 
Anhang!


Es scheinen also in jedem Fall nach der Deinstallation noch irgendwo 
Daten auf der Festplatte zurückzubleiben!

von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Da könnte ein Registry-Cleaner helfen.

Und zum löschen gibt es ein tool Revo-Uninstaller, der dir alle Progs 
zeigt und der wohl gründlicher löscht und deinstalliert als die normalen 
Prozeduren.

von GB (Gast)


Lesenswert?

Michael K-punkt schrieb:
> Da könnte ein Registry-Cleaner helfen.

Hat jemand eine konkrete Empfehlung für einen Registry-Cleaner?

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

GB schrieb:
> Hat jemand eine konkrete Empfehlung für einen Registry-Cleaner?

Davon würde ich die Finger lassen, wenn mir die Installation nicht 
völlig schnuppe ist.

Duchsuche lieber selbst mal die Registry nach Audiacity. Wenn du was 
findest, speichere die entsprechenden Zweige in eine Textdatei und putze 
sie dann in der Registry weg.

von GB (Gast)


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> Duchsuche lieber selbst mal die Registry nach Audiacity.

Habe jetzt den Free Registry Cleaner installiert und die Registry nach 
Audacity-Resten durchsucht, dort ist aber in der Richtung nichts zu 
finden.

von Thomas_L (Gast)


Lesenswert?

Lösch mal den Audacity Ordner unter Programme, da scheinen noch Dateien 
drinn zu sein die der Installer nicht gelöscht hat.

von Ingo W. (Gast)


Lesenswert?

Ich glabe, hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen,
Audacity legt seine Einstellungen im Userprofil unter "appdata" ab:
Im Explorer, in die Adresszeile %appdata%" entern, das führt ins 
richtige Verzeichnis Betriebssystemabhängig). Dort den Ordner "Audacity" 
löschen, das sollte es gewesen sein.
Im Programmverzeichnis Einstellungen abzulegen, sollten neuere OS (für 
nicht-Administratoren) nicht zulassen.
mfG ingo

Edit: fehlendes "%" nachgetragen

von GB (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ingo Wendler schrieb:
> Ich glabe, hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen,
> Audacity legt seine Einstellungen im Userprofil unter "appdata" ab:
> Im Explorer, in die Adresszeile %appdata%" entern, das führt ins
> richtige Verzeichnis Betriebssystemabhängig). Dort den Ordner "Audacity"
> löschen, das sollte es gewesen sein.
> Im Programmverzeichnis Einstellungen abzulegen, sollten neuere OS (für
> nicht-Administratoren) nicht zulassen.

Hallo Ingo,

Danke für die ausführliche Antwort!

Habe es so eingegeben und bin hier gelandet:
C:\Dokumente und Einstellungen\Berrer\Anwendungsdaten

Leider gibt es dort definitiv keinen Ordner "Audacity", siehe Anhang

von Ingo W. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

GB schrieb:
> Leider gibt es dort definitiv keinen Ordner "Audacity", siehe Anhang

Ok, dann schau doch mal, mit dem RegEdit unter CurrentUser\Software, ob 
da ein Eintrag steht,
mfG ingo

von GB (Gast)


Lesenswert?

Ingo Wendler schrieb:
> Ok, dann schau doch mal, mit dem RegEdit unter CurrentUser\Software, ob
> da ein Eintrag steht


Wenn ich RegEdit starte, kommt folgende Meldung:

"Das Bearbeiten der Registrierung wurde durch den Administrator 
deaktiviert."

Da ich auf diesem Rechner ein Admin-Konto habe, müsste sich irgendwo die 
Bearbeitung der Registrierung wieder aktivieren lassen.
Weiß jemand, wo man das bei XP bewerkstelligt?

von Diplomtroll (Gast)


Lesenswert?


von Thomas_L (Gast)


Lesenswert?

Könnte an einer Gruppenrichtlinie liegen. Versuch mal das hier:
gpedit (Gruppenrichlinieneditor, schau mal in die Hilfe)dort auf
Administrative Vorlagen -> System, und dort (recht Seite)auf
"Zugriff auf Programme zum bearbeiten der Registrierung verhindern"

von Thomas_L (Gast)


Lesenswert?


von GB (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Danke für die vielen Antworten!

Habe XP PRO


Also das hier funktioniert schon mal nicht.

> http://www.wintotal.de/tipparchiv/?TID=1026


Werde dann mal die anderen Sachen ausprobieren.

von Thomas_L (Gast)


Lesenswert?

Ok, Brett vorm Kopf.
Wenn gpedit nicht geht und sonst nichts hilft musst du von aussen an die 
Registry rann, z.B mit BartPe.
http://www.tweakpc.de/forum/tutorials/46895-registry-mit-bartpe-reparieren.html

von Linux-Depp (Gast)


Lesenswert?

rm -r ~/.audacity

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

"Anwendungskonfiguration nicht korrekt" heißt meistens das 
Abhängigkeiten fehlen (die in der .exe eingebetteten manifest-Datei 
angegeben wurden)

Ich würde wetten, das auf deiner Kiste die passende VC++ Runtime fehlt, 
laut wiki sind die passenden:

http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?familyid=a5c84275-3b97-4ab7-a40d-3802b2af5fc2 
(32bit)

http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?familyid=ba9257ca-337f-4b40-8c14-157cfdffee4e 
(64bit)

von GB (Gast)


Lesenswert?

Thomas_L schrieb:
> Ok, Brett vorm Kopf.
> Wenn gpedit nicht geht und sonst nichts hilft musst du von aussen an die
> Registry rann, z.B mit BartPe.
> http://www.tweakpc.de/forum/tutorials/46895-regist...

Ich habe ja, wie oben schon geschrieben, den Eusing Free Registry 
Cleaner installiert. Mit ihm finde ich zwar keinen Audiacityeintrag in 
der Registry, dafür findet das Programm aber über 360 Probleme in der 
Registry.
Die Frage ist nur, wie dort "Problem" definiert ist.
Abgesehen von der Sache mit Audacity läuft der Rechner topp.



Linux-Depp schrieb:
> rm -r ~/.audacity

Bedeutet?
(irgendwas mit Runtime???)



bluppdidupp schrieb:
> "Anwendungskonfiguration nicht korrekt" heißt meistens das
> Abhängigkeiten fehlen (die in der .exe eingebetteten manifest-Datei
> angegeben wurden)
>
> Ich würde wetten, das auf deiner Kiste die passende VC++ Runtime fehlt

Kann man das irgendwie vorher rausfinden?

von Diplomtroll (Gast)


Lesenswert?

GB schrieb:
> Linux-Depp schrieb:
>> rm -r ~/.audacity
>
> Bedeutet?
> (irgendwas mit Runtime???)
Linux-Kommandozeile: remove recursive(?)

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

GB schrieb:
> dafür findet das Programm aber über 360 Probleme in der Registry.

Ja, ja, wenn du die bereinigt hast, sind mindestens 180 neue Probleme 
entstanden, die das tolle Teil dann nicht mehr findet und dein Rechner 
rumpelt, wie ein Ochsenkarren, wenn du nur das Notepad anwirfst...

Du könntest jetzt aber mal mit filemon und regmon von sysinternals 
nachsehen, was audiacity so alles zugreifen will und dabei scheitert.

Dann noch dieselbe Übung mit dem Installer - vielleicht zeigt sich dann, 
was da schief geht.

von hans_im_gluck (Gast)


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> Ja, ja, wenn du die bereinigt hast, sind mindestens 180 neue Probleme
> entstanden, die das tolle Teil dann nicht mehr findet und dein Rechner
> rumpelt, wie ein Ochsenkarren, wenn du nur das Notepad anwirfst...

Jo, das ist eben das Problem beim Binärcode. Wird er zu komplex, kommt 
es irgendwann zu "Unschärfe-Erscheinungen".

Deshalb plädiere ich für die globale Umrüstung vom Binär- auf das 
Monärsystem -> nur noch mit Einsen arbeiten! Der Zahlenwert wird dann 
alleine von der Ziffernlänge bestimmt.

Die Zahl 9 wäre dann z.B. 111111111

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

hans_im_gluck schrieb:
> Deshalb plädiere ich für die globale Umrüstung vom Binär- auf das
> Monärsystem -> nur noch mit Einsen arbeiten! Der Zahlenwert wird dann
> alleine von der Ziffernlänge bestimmt.

Coole Idee. Jetzt müssen wir nur noch eine Möglichkeit finden, die Länge 
zu speichern, ohne dafür wieder Nullen zu brauchen.

von GB (Gast)


Lesenswert?

Rolf Magnus schrieb:
> Coole Idee. Jetzt müssen wir nur noch eine Möglichkeit finden, die Länge
> zu speichern, ohne dafür wieder Nullen zu brauchen.

Warum? Man kann den Datenträger doch pauschal komplett mit Einsen 
füllen.

Weil es im Einser-System ohnehin nur noch Einsen gibt, gibt es auch kein 
"unwahr" mehr. alles ist dann richtig!
;O)


zurück zum Thema:

Uhu Uhuhu schrieb:
> Du könntest jetzt aber mal mit filemon und regmon von sysinternals
> nachsehen, was audiacity so alles zugreifen will und dabei scheitert.
>
> Dann noch dieselbe Übung mit dem Installer - vielleicht zeigt sich dann,
> was da schief geht.

Sehr gute Idee! Sind filemon und regmon windoowsinterne Programme 
(exe.Dateien)?

von Diplomtroll (Gast)


Lesenswert?

GB schrieb:
> Sehr gute Idee! Sind filemon und regmon windoowsinterne Programme
> (exe.Dateien)?

Nein, aber Google funktioniert auch am ersten April. Die 
"Zusammenfassung" beider Programme heisst übrigens Procmon.

von [Frank] (Gast)


Lesenswert?

@GB

Wenn Du eine andere Variante ohne Registrygefummel ausprobieren 
möchtest:
1. Lade die Audacity 2.0 ZIP Datei herunter
http://audacity.googlecode.com/files/audacity-win-2.0.zip
2. Entpacke dies in ein Verzeichnis Audacity (mit Unterverzeichnissen)
3. Erstelle in diesem Verzeichnis eine neues Verzeichnis "Portable 
Settings"
4. Starte Audacity

Audacity schreibt/liest nun nichts mehr aus der Registry. Alle 
Einstellungen landen in "Portable Settings" (funktioniert auch mit 
USb_Stick, o.Ä).

Wenn Du gerne in der Registry suchst, empfehle ich die Freeware 
Regscanner von Nirsoft.

Frank

von GB (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

[Frank] schrieb:
> Wenn Du eine andere Variante ohne Registrygefummel ausprobieren
> möchtest:
> 1. Lade die Audacity 2.0 ZIP Datei herunter
> http://audacity.googlecode.com/files/audacity-win-2.0.zip
> 2. Entpacke dies in ein Verzeichnis Audacity (mit Unterverzeichnissen)
> 3. Erstelle in diesem Verzeichnis eine neues Verzeichnis "Portable
> Settings"
> 4. Starte Audacity
>
> Audacity schreibt/liest nun nichts mehr aus der Registry. Alle
> Einstellungen landen in "Portable Settings" (funktioniert auch mit
> USb_Stick, o.Ä).

Danke für den Tipp! Wusste gar nicht, dass man es auch "portabel" 
installieren kann.

Wie der Screenshot im Anhang zeigt, funktioniert es auf meinem Rechner 
aber leider auch nicht. :-(

von Vlad T. (vlad_tepesch)


Lesenswert?

dieser Fehler heißt normalerweise, dass irgendwelche dlls nicht gefunden 
werden.

Lad dir mal den dependency walker runter, und öffne die exe mit ihm.
und dann schau mal, was da so an Fehlern auftaucht.

von Pabloso (Gast)


Lesenswert?

Der Tipp mit den Runtimes funktioniert. Einfach installieren und 
schwupps gehts..

von Tilman (Gast)


Lesenswert?

Damit funktionierts:

"Anwendungskonfiguration nicht korrekt" heißt meistens das
Abhängigkeiten fehlen (die in der .exe eingebetteten manifest-Datei
angegeben wurden)

Ich würde wetten, das auf deiner Kiste die passende VC++ Runtime fehlt,
laut wiki sind die passenden:

http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.a...
(32bit)

http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.a...
(64bit)

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Tilman schrieb:
> Ich würde wetten, das auf deiner Kiste die passende VC++ Runtime fehlt,

Es wäre schön, wenn die Audacity-Macher mit ihrem Compiler umgehen 
könnten und den den Kram einfach statisch linken lassen würden.

Aber das ist vermutlich eine ähnlich illusorische Hoffnung wie ein an 
die unterschiedlichen Betriebssysteme angepasstes GUI-Design (ich habe 
mir kürzlich Audacity unter OS X angesehen ... das ist hässlich!).

von jogizx9r (Gast)


Lesenswert?

@ bluppdidupp:

Dein Vorschlag war des Rätsels Lösung. Bei mir wollte Audacity auch 
nicht starten.

VC++ Runtime installiert, wie von Dir empfohlen, und Audacity läuft wie 
Schmitts Katze.

Vielen Dank für den fachkundigen Tipp.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.