... , diese Schilder kennt man ja, waren hier auch schon mal technisch thematisiert. Wahrscheinlich hier nicht ganz das richtige Forum, aber hier sind ja doch einige die evtl. auch in solchen oder ähnlichen Bereich arbeiten, deshalb versuch ich es mit der Frage trotzdem mal hier. Und zwar geht es darum, dass wir an einer "Einflugschneise" im Stadtgebiet wohnen und gefühlt mindestens jedes zweite Auto zu schnell fährt. Geschwindigkeitskontrollen haben immer nur Wirkung während der Kontrolle. Deshalb die Idee einer solchen Anzeige. In der Straße wohnen einige kleine Kinder. Deshalb die Frage zu den besagten Schildern, wer muss die genehmigen , und darf man sowas möglicherwiese ohne Genehmigung auf einem Privatgrunstück aufstellen? Wer hat Infos dazu, oder kann von Bürgerinitiativen berichten, die so ein Schild initiiert bzw. "durchgedrückt" haben? Danke für Eure Hilfe
:
Verschoben durch Moderator
anwohner schrieb: > Deshalb die Frage zu den besagten Schildern, wer muss die genehmigen , > und darf man sowas möglicherwiese ohne Genehmigung auf einem > Privatgrunstück aufstellen? Wieso? Die stehen doch immer am Straßenrand auf öffentlichem Grund. Zumindest da, wo ich sie sah.
Wenn sich da genug beim Ordnungsamt beschweren, ist auch durchaus mal eine amtliche Geschwindigkeitsüberwachung ("blitzen") drinnen. Und sollte sich die richtig lohnen, dann stehen da zukünftig öfter mal welche mit der Laserpistole... Aber das Schild würde ich einfach mal so beim Ordnungsamt Anfragen, aus gegebenem Anlass.
Wilhelm Ferkes schrieb: > anwohner schrieb: > Wieso? Die stehen doch immer am Straßenrand auf öffentlichem Grund. > Zumindest da, wo ich sie sah. Naja, wenn er selbst eins basteln und aufstellen möchte, wird das nur auf Privatgrund gehen...
Kai S. schrieb: > Wilhelm Ferkes schrieb: >> anwohner schrieb: > >> Wieso? Die stehen doch immer am Straßenrand auf öffentlichem Grund. >> Zumindest da, wo ich sie sah. > > Naja, wenn er selbst eins basteln und aufstellen möchte, wird das nur > auf Privatgrund gehen... Aach. Diese Tafeln stehen hier bei mir in einigen Orten, und auf der Luxemburger Seite sogar in fast jedem Ort. Da steht auch keine Gendarmerie dabei. Ich nutze die mal, um den Tachowert zu vergleichen. Als mein ABS ausgefallen war, und der Tacho gar nicht mehr funktionierte, fuhr ich grob nach Gang und Drehzahlmesser. Und da waren diese Geräte sehr hilfreich. Ich konnte mir im Gang eine Drehzahl und Geschwindigkeit merken bzw. notieren... Am Ende, wenn die Reparatur nicht gemacht wurde, hätte ich alle Geschwindigkeiten nach Gängen und Drehzahlen rechnen können, geht sogar im Kopf...
Ich persönlich finde die Teile ganz wirksam und nützlich. Erfüllen ihren Zweck besser als die grobe Kelle. Die wenigsten fahren zumindest in Wohngebieten/Kindergärten/Schulen wissentlich zu schnell. Ein dezenter Hinweis bewirkt viel mehr, als Macht und Strafe (sofern es wirklich um Verkehrssicherheit und nicht um Geldeintreiberei geht). Sie sind auffällig, im Gegensatz zu den üblichen Schildern, die im Schilderrauschen untergehen.
Pink Shell schrieb: > http://www.jollyjump.ch/upload/Radar501.jpg Was ist denn eine "LED Display Anzeige"? Ok, es wäre immerhin noch eine Steigerung möglich: "LCD Display Anzeige" :D
Yalu X. schrieb: > "LCD Display Anzeige" :D Die hebt sich aber nicht so gut von der Umgebung ab wie ein Leuchtanzeige. anwohner schrieb: > Deshalb die Frage zu den besagten Schildern, wer muss die genehmigen , > und darf man sowas möglicherwiese ohne Genehmigung auf einem > Privatgrunstück aufstellen? Die Gemeinde. Am besten Unterschriften sammelt und ne Eingabe machen. Entweder wird es vom Rat genehmigt oder nicht. So ein Gerät auf privaten Grund zu stellen ist ne ganz schlechte Idee. Geht ein Raser deswegen in die Eisen und verursacht einen Unfall dürfte die gut gemeinte Aufstellung schnell ein juristisches Nachspiel haben mit dem Thema: gefährlicher Eingriff in den öffentlichen Straßenverkehr und ich glaube nicht, das dafür einer seine Birne hinhalten will. An sich ist die Idee ganz gut, aber dann würde man ja den öffentlichen Abzockern ins Handwerk pfuschen und da wären die sicherlich nicht begeistert von, da diese Einnahmen ja meist fest im Gemeindehaushalt eingeplant sind, denn auf Verkehrssünder kann man sich immer verlassen. Das mit dem Highscore ist ne witzige Idee, aber mit den Autonummern wäre es noch besser. Die Anzeige die ich hier kenne zeigt sogar Smileys. http://www.herrsching.de/index.php?showNews=1&newsID=837&newsWebID=1554&MttgSession=0
das mit der anzeige der geschwindigkeit ist übrigens nur "tarnung" in wirklichkeit dienen die dinger zu "statistischen auswertung" : jede messung wird mit datum/uhrzeit/geschwindigkeit gespeichert und dann ausgewertet ob man an der stelle tatsächlich handlungsbedarf hat.. >Die wenigsten fahren zumindest in Wohngebieten/Kindergärten/Schulen >wissentlich zu schnell. diese (typisch autofahrer) sebstübeschätzung (alle andern sind zu dumm zum autofahren, wissen nicht mal wie schnell man fahren darf..) ist IMHO totatler müll. die meisten fahren absichtlich zu schnell, und angezeigt zu bekommen wie schnell man fährt, .. naja dazu braucht man keine anzeigetafel, das sieht man auch am tacho..
Robert L. schrieb: > naja dazu braucht man keine anzeigetafel, das sieht man auch am tacho.. Nur bleibt da das Gefühl des beobachtet werdens aus, das zumindest die nicht völlig Abgestumpften dann doch den Fuß vom Gas nehmen läßt...
Robert L. schrieb: > das mit der anzeige der geschwindigkeit ist übrigens nur "tarnung" > in wirklichkeit dienen die dinger zu "statistischen auswertung" : > jede messung wird mit datum/uhrzeit/geschwindigkeit gespeichert und dann > ausgewertet ob man an der stelle tatsächlich handlungsbedarf hat.. > ja, das dürfte wohl so sein. >>Die wenigsten fahren zumindest in Wohngebieten/Kindergärten/Schulen >>wissentlich zu schnell. > > diese (typisch autofahrer) sebstübeschätzung (alle andern sind zu dumm > zum autofahren, wissen nicht mal wie schnell man fahren darf..) ist IMHO > totatler müll. die meisten fahren absichtlich zu schnell, und angezeigt > zu bekommen wie schnell man fährt, .. naja dazu braucht man keine > anzeigetafel, das sieht man auch am tacho.. Das ist nun die gegenteilige "Radfahrerselbstüberschätzung". Die wenigsten Autofahrer fahren imho ständig nach Tacho, und ich bekenne mich dazu nur selten draufzuschauen, es lenkt vom verkehr ab ,liegt nicht im sichtfeld und ich muss anders fokussieren was durch altersbedingte veränderte Sehschärfe, ungewohnt ist. Wenn ich bewusst darauf achten will, wünschte ich hätte auch in meinem Dienstauto einen Tempomat, wie im Privaten. Der macht das Fahren sehr viel entspannter. Aber ich erwische mich immer wieder völlig unbedarft nach Verkehrsbeobachtung zu fahren und und hin und wieder gar nicht zu wissen wo war zuletzt welches Schild mit welcher genehmigten Geschwindigkeit, oder auch schneller zu fahren als ich eigentlich vermute. Gewöhnungseffekte spielen hier eine große Rolle. Fahre ich hingegen mit Tempomat so fällt mir das leichter, auch auf die Schilder zu achten, da ich dem Tacho nur wenig und dem Gaspedal kaum mehr Aufmerksamkeit schenken muss. Namaste
Robert L. schrieb: > zu "statistischen auswertung" Dafür hat die Stadt, zumindest vor meiner Haustür eine graue Kiste, etwa in Kniehöhe an einem Schildpfahl montiert(daher ist mir das überhaupt auch erst aufgefallen). Keine Anzeige, dafür aber ein kleiner Aufkleber mit dem Satz: "zur Erfassung des Verkehrsaufkommens" oder so ähnlich.
Praktisch wäre auch ein Limiter mit dem man in der Stadt eingebremst würde, wenn man nur wenig zu doll aufs Gas drückt. Klar wen ich Bodenblecht trete dann brauche ich, was die Karre hergibt. Aber wenn ich dem Auto sage, "Wir sind in der Stadt, lass mich bitte nicht zu schnell fahren, außer ich will es.", das wäre schon lässig wenn es mich ein wenig dabei unterstützte brav zu sei. ;-) Eine "do what i want maschin" halt. Namaste
Unsere Ortsgemeinde hat sich 2 solcher Dinger zugelegt und an den Ortseingängen aufgestellt. Die Teile waren nicht billig und bedürfen einiger Wartung. ( Akkus laden und Daten auslesen ) Die Daten werden monatlich im Amtsblatt veröffentlicht, die Rekordwerte sind schon kriminell. Leider wurde eins von irgendwelchen Deppen erschossen! Denn die Wirkung auf schnellfahrende Idioten ist schon vor- handen. Man merkt es ja selbst, dass eine Anzeige von 58 kmh, den Gasfuß einbremst.
ich fasse mal zusammen: Bernd Funk schrieb: > Man merkt es ja selbst, dass eine Anzeige von 58 kmh, > den Gasfuß einbremst. Uhu Uhuhu schrieb: >..... das zumindest die > nicht völlig Abgestumpften dann doch den Fuß vom Gas nehmen läßt... Pink Shell schrieb: > oder ein paar Witzbolde entdecken die Anlage > http://autopixx.de/bilder/01gqcqfb/radarfalle.jpg
Also falls meine persönliche Meinung was dazu beitragen kann... mir sind diese Tafeln reichlich egal. Ich fahre sowieso Tachowert 60 und schöpfe damit die Toleranzen aus. Ob die Tafel dann 54 oder 56 anzeigt ist mir schnuppe, auch wo sie steht. Ich bin auch der Meinung, daß ich in meinen Garten stellen kann was mir passt. Werbetafeln wie "Zimmer frei" kann ich ja auch blinken lassen bis die Nachbarn das Ding ablatschen weils ihnen reicht. Es verbietet mir ja auch keiner, eine Lampe da hinzustellen...
Ben _ schrieb: > Ob die Tafel dann 54 oder 56 anzeigt ist mir schnuppe, auch wo sie steht. tja das geht in .de in .ch hast du dir damit schon mal sicher ein ticket über ca. 120SFR erarbeitet. ;-)
Ben _ schrieb: > Es verbietet mir ja > auch keiner, eine Lampe da hinzustellen... Wenn die optisch Verkehrsteilnehmer ablenkt, ist das nur eine Frage der Zeit bis dir das Polizeilich oder Gerichtlich verboten wird.
Ausnutzen der Toleranzen halt. Wenn ich in einem Staat bin wo es keine Toleranzen gibt bleiben mir halt nur die 4-5km/h vom Tacho...
Winfried J. schrieb: > Ben _ schrieb: >> Ob die Tafel dann 54 oder 56 anzeigt ist mir schnuppe, auch wo sie steht. > > tja das geht in .de in .ch hast du dir damit schon mal sicher ein ticket > über ca. 120SFR erarbeitet. ;-) Und ich persönlich hätte nichts gegen eine Handhabung ähnlich der Schweiz. Da darf dann bei höheren Übertretungen ruhig direkt mal das Fahrzeug stehen bleiben
Winfried J. schrieb: > Praktisch wäre auch ein Limiter mit dem man in der Stadt eingebremst > würde, wenn man nur wenig zu doll aufs Gas drückt. Das gibt es, das ist eine Funktion des Tempomaten in Autos mit dem Stern. Ich nutze das Ding nie in der eigenlichen Tempomat-Funktion, sondern nur als Limiter - funktioniert hervorragend und ist ausgesprochen entspannend. Und auf den letzten 70 tkm habe ich genau einmal wegen tatsächlichen Zuschnellfahrens eine Zahlungsaufforderung bekommen. Da durfte man halt nur 30 fahren, das wusste der Limiter nicht.
Als nächstes sollte die Funktion live und aktuell die gültige Vmax kennen. Eine "drivelegalfunktion" aber ich wette das gibts dann auch nur gegen Aufpreis. klar will ich alle mittel Haben wenns eng wird. Auch das Gas. Aber ich würde gern auch Kaffe kochen dürfen währen der Autopilot.... ;-) http://www.myvideo.at/watch/5075637/Mittermeier_Der_duemmste_Depp_der_Tempomat
So was haben sie hier auf dem Dorf natürlich auch (wir sind ja modern ;). An meine Guzzi einen Tacho-Geber auf das Getriebe gebaut und dann versucht, das alles auszurechnen um der Fahrradtacho den richtigen Wert für die Wegezahl einzugeben. Bei Tempo 30 in der 30-er Zone ging das mit Probieren ganz gut, ich habe dann mal unseren Bürgermeister gefragt ob ich mir das Teil mal leihen könnte (BM: Bulletto in Pension). Ich wollte bei 100 den Tacho auch eichen. "Ei dann fahr doch da vorbei ..." Soviel zum Thema Verkehrssicherheit :-)))
> Da durfte man halt > nur 30 fahren, das wusste der Limiter nicht. Technik ist toll, wenn man selbst dann nicht mehr gucken muss. Genau das ist der Grund, warum ich solche Assistenten (leider) verteufel. Sie gewöhnen dem Autofahrer das Mitdenken und Selbstaufpassen ab...
Matthias S. schrieb: > Sie gewöhnen dem Autofahrer das Mitdenken und Selbstaufpassen > ab... Ein Schritt in Richtung betreutes Wohnen. - Genau wie Navi... ;-)) ...
Matthias S. schrieb: >> Da durfte man halt >> nur 30 fahren, das wusste der Limiter nicht. > > Technik ist toll, wenn man selbst dann nicht mehr gucken muss. Das hatte ich wohl missverständlich ausgedrückt. Der Limiter macht das, was ich einstelle, der nimmt mir nicht das auf-Verkehrszeichen-achten ab. Soll er auch nicht, sowas will ich auch nicht. In der oben geschilderten Situation habe ich halt gepennt und das Schild nicht beachtet. Das aber (Schilder angucken) ist etwas, was man von jedem Autofahrer verlangen muss, wen das überfordert, der sollte mit dem Autofahren aufhören. Der Limiter nimmt einem das häufige auf-den-Tacho-Blicken ab, mehr nicht.
mein navi meckert wenn ich 15 (eistellbar) km/h zu schnell fahre soweit es die beschränkungen kennt ich find das sinnvoll der "limiter" (falls der so ist, wie z.B: im vw golf , den vom MB kenn ich nicht) ist er ziemlich sinnlos, weil man den immer SELBER einstellen/schalten muss und es gibt ja (bis auf autobahn) kaum strecken die lang genug wären, dass sich das auszahlt.. ich hab jetzt mal (aufgrund dieses thread) darauf geachtet wie oft ich auf den tacho schauen, und es ist SEHR oft, es scheint so ein art Automaitscher ablauf zu sein, tacho, rückspielgel, rückspiegel, mehrmals die minute.. so ausageen wie oben von Winfried J. kann ich (bei mir) noch nicht nachvollziehen, kommt vielleicht mit dem alter noch ;-)
Robert L. schrieb: > und es gibt ja (bis auf autobahn) kaum strecken die lang genug wären, > dass sich das auszahlt.. In meiner Gegend gibt es einige 50er Zonen, die mehrere Kilometer lang sind. Ich verwende da aber lieber den Tempomaten als den Limiter.
J.-u. G. schrieb: > Was ignorierst Du? Verkehrsschilder? Wo ich es für Unfug halte. Bei mehr als 20 Schildern pro 100 m stelle ich da eher die geistige Gesundheit der Schilderaufsteller in Frage.
Joachim Drechsel schrieb: > Wo ich es für Unfug halte. Aha. Halte ich zwar immernoch für fragwürdig, aber klingt jetzt zumindest nicht mehr so pauschal wie hier: Beitrag "Re: Sie fahren km/ h"
Hannes Lux schrieb: > Ein Schritt in Richtung betreutes Wohnen. - Genau wie Navi... > ;-)) Hinterher lästern sie dann über die "Vollkaskomenthalität"...
Robert L. schrieb: > der "limiter" (falls der so ist, wie z.B: im vw golf , den vom MB kenn > ich nicht) ist er ziemlich sinnlos, weil man den immer SELBER > einstellen/schalten muss Das wäre der Tempomat. Der fährt die eingestellte Geschwindigkeit, und ist daher in Europa außer nachts auf leeren Autobahnen praktisch nutzlos. Der Limiter hingegen beschränkt die Höchstgeschwindigkeit, hindert einen aber nicht daran, auch einfach langsamer zu werden.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Das hatte ich wohl missverständlich ausgedrückt. Der Limiter macht das, > was ich einstelle, der nimmt mir nicht das auf-Verkehrszeichen-achten > ab. Soll er auch nicht, sowas will ich auch nicht. In der oben > geschilderten Situation habe ich halt gepennt und das Schild nicht > beachtet. Ah, ok. Es hat sich halt so angehört, als ob dieser Limiter sich die Daten vom Navi holen würde. Zumindest in diesem Falle. Ansonsten bin ich der Meinung, dass diese Assistenten mittlerweilse viel zu sehr das Mitdenken einschränken. Bsp1: Lichtassi - toll, kann man das Licht nicht mehr vergessen, das Licht muss aber z.B. beim einfahren in einen Tunnel schon leuchten, und nicht erst drinnen angehen. Auch schalten da viele bei schlechtem Wetter das Licht mehr ein, der Lichtassi machts ja nicht. Bsp2: Spurwechselassi - klar, auch toll, aber was, wenn man sich an den Gewöhnt hat und der mal defekt ist, alsonix anzeigt (die Warnleuchte im Cockpit, wie ich sie kenne, ist ja, insbesondere in solchen Situationen, schnell mal übersehen) oder man mal in einem anderen Auto ohne sowas sitzt? Ich glaub da ist echt schnell was passiert. Naja... just my 2 cents ;-)
Matthias S. schrieb: > Ansonsten bin ich der Meinung, dass diese > Assistenten mittlerweilse viel zu sehr das Mitdenken einschränken. D'accord. Manches ist wirklich nicht nötig, bzw. hilft den Geronten am Steuer beim Nichteinsehen des Aufhören-Sollens. Albern sind auch die beim Abbiegen eingeschalteten Nebelscheinwerfer, das hat schon in den frühen 60ern Citroën besser hinbekommen. Anderes aber ist sinnvoll - so z.B. ein Regensensor, der in Abhängigkeit von der Regenintensität die Intervalldauer des Scheibenwischers anpasst.
>Albern sind auch die beim Abbiegen eingeschalteten Nebelscheinwerfer, >das hat schon in den frühen 60ern Citroën besser hinbekommen. kurvenlicht?, ich kenn es jetzt nur vom ford galaxy so, und dort funktioniert das absolut TOP.. die kurve wird wesentlich besser ausgeleuchtet weiß jetzt nicht, was es da zum aussetzen gibt > Regenintensität die Intervalldauer des Scheibenwischers anpasst. gerade das funktioniert aber bei allen autos die ich gefahren hab, nicht wirklich gut...
Wie wäre es mit http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a0/Dummy_of_a_police_car.jpg/1024px-Dummy_of_a_police_car.jpg Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Attrappe Ich würde eine elektronishe Anzeigetafel aufstellen, die permanent zwischen 55 und 65 km/h hin und her springt. Also gar nicht messen. Das funktioniert dann in etwa so gut wie diese "Pseudomessanzeigen". Wenn ich da allein entlangfahre und den Tempomat anhabe, dann werden mir auch in 10 Sekunden 5 verschiedene und scheinbar vollkommen willkürliche Messwerte angezeigt.
Diese Anzeigeautomaten sollten um einen "Blitzer" erweitert werden, und bei Anschlagen des Blitzers das zu erwartende Bußgeld darstellen und sich bedanken: Sie fahren 65 km/h Das kostet 70 EUR Vielen Dank!
Wie oben schon angemerkt wurde ist die Hauptaufgabe dieser Dinger ja nun nicht die Anzeige der Geschwindigkeit sondern Statistik. Neben einem Timestamp und der gefahrenen Geschwindigkeit wird auch noch die Fahrzeuglänge erfasst. Damit lässt sich halbwegs einkreisen welche Fahrzeugarten dort wie schnell unterwegs sind. Genutzt werden die Dinger bei uns von der städtischen Verkehrsplanung und nicht vom Ordnungsamt. Wenn da Anfragen kommen a la "Bei uns fahren se immer so schnell" wird ggf. so ein Teil für eine Woche hingehangen und dann ausgewertet. Danach hat man üblicherweise belastbares Zahlenmaterial um zu überlegen ob es ein Problem gibt und wenn ja, wie man das entschärfen kann. De Funktion mit dem "das kostet x Euro" da drunter klingt blöd, aber ich könnte mir vorstellen daß das durchaus wirkt... Muß ich mal weitergeben ;-)
Peer W. schrieb: > Wie oben schon angemerkt wurde ist die Hauptaufgabe dieser Dinger ja nun > nicht die Anzeige der Geschwindigkeit sondern Statistik. > Neben einem Timestamp und der gefahrenen Geschwindigkeit wird auch noch > die Fahrzeuglänge erfasst. Damit lässt sich halbwegs einkreisen welche > Fahrzeugarten dort wie schnell unterwegs sind. > > Genutzt werden die Dinger bei uns von der städtischen Verkehrsplanung > und nicht vom Ordnungsamt. Wenn da Anfragen kommen a la "Bei uns fahren > se immer so schnell" wird ggf. so ein Teil für eine Woche hingehangen > und dann ausgewertet. > Danach hat man üblicherweise belastbares Zahlenmaterial um zu überlegen > ob es ein Problem gibt und wenn ja, wie man das entschärfen kann. Das hat in unserem Dorf dazu geführt, daß an den Ortseingängen Verkehrsinseln entstanden sind. Die lassen sich mit klarem Kopf und Tempo 50 locker umfahren. Zu Denken gibt es, wenn die Brösel eines Autos da noch abgeräumt werden müssen.
Bernd Funk schrieb: > Die lassen sich mit klarem Kopf und Tempo 50 locker umfahren. Notfalls links wenn rechts ein Starenkasten steht (wie in Südhessen).
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Matthias S. schrieb: >> Ansonsten bin ich der Meinung, dass diese >> Assistenten mittlerweilse viel zu sehr das Mitdenken einschränken. > > D'accord. Manches ist wirklich nicht nötig, bzw. hilft den Geronten am > Steuer beim Nichteinsehen des Aufhören-Sollens. > Albern sind auch die beim Abbiegen eingeschalteten Nebelscheinwerfer, > das hat schon in den frühen 60ern Citroën besser hinbekommen. > > Anderes aber ist sinnvoll - so z.B. ein Regensensor, der in Abhängigkeit > von der Regenintensität die Intervalldauer des Scheibenwischers anpasst. Oh ja, Citroën hatte da einige nette Sachen, hydropneumatisches Fahrwerk z.B. ;-) Ich habe vor kurzem mit dem niegelnagelneuen, noch nicht vorgestellten Mazda CX-5 eine kurze Probefahrt zurückgelegt. Beim rückwärts einparken hat mir dann der neben mir sitztende Händler gleich gesagt: "brauchst dich gar nimmer umschauen, siehste alles in den Monitor". Zum Glück hab ich nicht auf ihn gehört und mich doch umgeschaut, sonst hätte ich das Auto, das von der Seite gekommen ist (musste rückwärts eine Straße kreuzen) erledigt... Aber ansonsten ist so eine Rückfahrkamera schon ganz praktisch...
Peer W. schrieb: > Wie oben schon angemerkt wurde ist die Hauptaufgabe dieser Dinger ja nun > nicht die Anzeige der Geschwindigkeit sondern Statistik. So ein Unsinn. Da darf man nicht in großen neonfarbenen Lettern den Teilnehmern schon aus hunderten Metern Entfernung mitteilen, dass man hier vermesen wird! Also entweder Hinweise für die Fahrzeugführer ohne statistische Zwecke (weil wegen Einflussnahme durch die Anzeige total verfälscht) oder reine Messung (ohne Anzeige) für statistische Auswertungen. Da wundert es mich nicht, dass man als Anwohner ein "In den zwei Wochen Messbetrieb gab es keine wesentlichen Überschreitungen." als Ergebnis bekommt und wenn die Anzeige wieder weg ist denkt man die DTM ist wieder da.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.