Guten Abend, ich bin auf der Suche nach einem Händler(kann auch eine Privatperson sein) für Influenzmaschinen(Wimshurst). Der Zustand kann neu oder gebraucht sein. Die bisher von mir gefundenen Händler verlangen Goldpreise für diese Maschinen. Vielen Dank!
selber bauen http://homemade-electronics.com/index.php?s=Influenzmaschine http://www.infogr.ch/roehren/influenz/default.htm
Diese Seiten kenne ich "leider" schon. Gibt es keine Händler für solche Maschinen? Bin ich der einzige pot. Kunde?
Schau mal nach Ausrüstern für Schulen / Lehrbedarf. Da könntest Du Glück haben. Aber: Meistens sehr teuer
>Habe ich schon versucht. :-/
Schade....
Zu dumm, aber ich weiss dass es eine Seite aus England gibt, die sowas
im Programm haben.
Die Festplatte, wo der als Favorit abgelegt war ist mir leider vor 2
Monaten übern Jordan gegangen :-(
Die haben auch son Zeug wie Stirling Motoren, Solar-Parabolspiegel,
Gedächtnismetall, Magnetgadgets etc... Aber alles sehr hochwertig, kein
Spielkram.
Selbstbau ist bei so einem Teil nichts für einen Nachmittag, leider.
Aber ein Tipp am Rande zum Selbstbau in 2 Stunden: Kelvin-Generator!
Hochspannung mit Wassertropfen erzeugen.
Man glaubt es erst, wenn man es gebaut hat. Echt irre.
Hallo, PHYWE kenn man doch noch aus der Schule, oder? http://www.phywe.de/51/pid/2520 Fang schon mal an zu sparen... Mit freundlichen Grüßen Guido
Bei diesen Preisen, werde ich mir diese Maschine selber bauen "müssen".
Wie waer es hiermit http://www.amazon.com/American-Educational-Plastic-Economy-Wimshurst/dp/B006582TM8 ich seh gerade Amazon liefert nur nach USA. Aber dieser Shop liefert Weltweit http://www.sci-supply.com/closeup.asp?cid=127&pid=141&offset=0 Wobei hier die Maschine 65 USD kostet und die Versandkosten nach Deutschland dann 72,11 USD betragen sollen. Aber das scheint mir ein Standard Produkt in USA zu sein vielleicht findest du ein Shop mit moderaten Versandkosten nach Deutschland. Gruss Achim
Guido C. schrieb: > Fang schon mal an zu sparen... So irre finde ich den Preis nicht. Der ist angemssen.
120€ http://www.betzold.de/faszination-energie-blitzmaschine/p_48002_122_12200202/betzold-de 190€ http://www.lehrmittel-reinhold.de/cgi-bin-reinhold/shop/shop.pl?shop=web1554-e&w=&sp=de&kat=02022&s=0&Artikel=001320316891 Do Ma schrieb: > Man findet auch so gut wie keine gebrauchten Geräte. :-/ Wenige, aber es gibt welche: http://www.ebay.de/sch/Influenzmaschine
Hallo, Uhu Uhuhu schrieb: > So irre finde ich den Preis nicht. Der ist angemssen. da gebe ich Dir durchaus recht, dennoch bezahlt man (ich) das nicht aus der Portokasse. Mit freundlichen Grüßen Guido
Guido C. schrieb: > da gebe ich Dir durchaus recht, dennoch bezahlt man (ich) das nicht aus > der Portokasse. Das kommt halt auf die Größe der Portokasse an ;-) Wenn du so eine Maschine selbst baust, wirst du wohl auch nicht unbedingt wesentlich billiger wegkommen.
Billiger vielleicht nicht aber dafür stimmt die Qualität. Wenn ich mir diese angebotenen Maschinen ansehe, dann erblicke ich nur billiges Plastik.
Do Ma schrieb: > Wenn ich mir diese angebotenen Maschinen ansehe, dann erblicke ich > nur billiges Plastik. Welches Material isoliert denn besser?!
....Glimmer, ist aber eher für den Aufbaa und die Funktion ungeeignet da zu spröde. Namaste
Gibt es noch ein gültiges Patent für die Influenzmaschine(Wimshurst) oder ist der Nachbau und Verkauf erlaubt?
Aus Wikipedia: >Der Erfinder James Wimshurst konstruierte ab 1878 ... >Die Laufzeit eines Patentes beträgt 20 Jahre ...
>Do Ma schrieb: >> Wenn ich mir diese angebotenen Maschinen ansehe, dann erblicke ich >> nur billiges Plastik. >Welches Material isoliert denn besser?! Warum beantwortest Du nicht einfach mal die Frage, wenn Du hier schon Billigplastik ansprichst ... >Das heißt, der Nachbau und Verkauf ist erlaubt!? Natürlich nicht haargenau die Maschinen, die andere schon verkaufen. Aber das Prinzip darfst Du gerne mit eigenen Ideen in Materie umsetzen.
Bezüglich der Isolierung, gebe ich dir natürlich Recht aber die Optik ist nicht sehr schön. Ich würde die Grundplatte und die Lagerböcke nicht aus Plastik anfertigen.
Was spricht gegen schönes Holz. Diese Teile müssen keine guten Isolatoren sein oder?
Natürlich MUSS eine Influenzmaschine aus guten Isolatoren aufgebaut sein. Den Selbstbau würde ich mir noch mal gründlich überlegen. Du hast das Funktionsprinzip nicht wirklich verstanden.
Warum können die Grundplatte und die Lagerböcke nicht aus Holz sein? Wo liegt das Problem? Wichtig ist, dass die Abnehmer voneinader sehr gut isoliert sind. Die Neutralisieren sind sowieso über die Welle leitfähig miteinander verbunden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.