Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Unbekanntes IC im Lagesensor einer PM-Maschine


von Philipp L. (flip7)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

Ich habe auf einer alten permanenterregten Synchronmaschine von Siemens 
einen ebenso alten Rotor-Lage-Geber. Leider ist das Zeug so alt, dass es 
von Siemens und auch sonstwo keine Informationen, Datenblätter, 
Steckerbelegungen usw. mehr gibt.

Gut, die Maschine selbst ist kein großes Rätsel, aber für meine Regelung 
brauche ich unbedingt die Lageinformation des Rotors aus diesem alten 
Geber. Ich habe ihn also aufgeschraubt, und versucht, ihn auszumessen.

Der Sensor scheint eine Art Resolver zu sein, denn im feststehenden Teil 
befinden sich drei Spulen, und im drehenden Teil (auf der Welle) sitzt 
ein kleiner Magnet.

Am Sensor sind nun 9 Anschlüsse zu finden. 4 davon gehen auf die Spulen 
im feststehenden Teil, wie folgt verbunden: (Dieser Teil ist noch kein 
großes Rätsel)

1 o---------------
     |     |     |
     |     |     |
    |||   |||   |||
    |||   |||   |||
    |||   |||   |||
    |||   |||   |||
     |     |     |
     |     |     |
     o     o     o
     2     3     4

Das Problem liegt mehr in den anderen 5 Anschlüssen: Diese gehen auf 3 
kleine IC's mit jeweils 3 Pins, auf denen die Beschriftung "01F 946" zu 
finden ist. Google spuckt mir aber nichts sinnvolles dazu aus.
Die IC's sind alle die gleichen, und sind so angeschlossen, dass es 
anscheinend einen Massepin und einen Versorgungspin gibt, und einen 
Ausgangspin.

      ------
1 o---| IC |---o 3
      ------
         |
         |
         o
         2

Alle "Pin 1" der drei ICs liegen auf gemeinsamen Potential, und alle 
"Pin 2" liegen auf (einem anderen) gemeinsamen Potential. Die Pins 3 
gehen jeweils über einen 220Ohm Widerstand auf unterschiedliche Pins am 
Stecker des Sensors, sodass diese 3 ICs zusammen auf den restlichen 5 
Pins am Stecker angeschlossen sind ( Vcc, Gnd, 3x Ausgang).

Die Frage ist nun: Welcher Pin ist wohl die Versorgung, und welcher die 
Masse? Meistens liegt doch die Masse bei solchen 3poligen ICs in der 
Mitte, oder? Und welche Spannung nimmt das IC vermutlich wohl? 5 Volt?

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand hierzu weiterhelfen könnte.
Ich weiss, dass es eher eine Frage für die Wahrsagerkugel ist, aber 
vielleicht findet sich hier ja ein Experte auf dem Gebiet "Lagesensoren 
/ Resolver" oder so.


Vielen Dank schon mal im Voraus, und ich hoffe, mir kann hier jemand 
weiterhelfen. Ich möchte den Geber ungern schiessen. ;)
Danke!

von Volker B. (Firma: L-E-A) (vobs)


Lesenswert?

Hallo Philipp,

Philipp L. schrieb:

> Der Sensor scheint eine Art Resolver zu sein, denn im feststehenden Teil
> befinden sich drei Spulen, und im drehenden Teil (auf der Welle) sitzt
> ein kleiner Magnet.

Nee, ein Resolver wird elektrisch erregt und besitzt idR. nur zwei 
Statorwicklungen.

> Das Problem liegt mehr in den anderen 5 Anschlüssen: Diese gehen auf 3
> kleine IC's mit jeweils 3 Pins, auf denen die Beschriftung "01F 946" zu
> finden ist. Google spuckt mir aber nichts sinnvolles dazu aus.
> Die IC's sind alle die gleichen, und sind so angeschlossen, dass es
> anscheinend einen Massepin und einen Versorgungspin gibt, und einen
> Ausgangspin.

Hört sich nach einem gewöhnlichen Hallsensor an.

> Die Frage ist nun: Welcher Pin ist wohl die Versorgung, und welcher die
> Masse?

Hast Du schon mal versucht mit dem Diodentester zischen den beiden 
gemeinsamen Pins eine Durchlass-Spannung zu messen?
Falls das nicht funktioniert, würde ich 5V über einen Vorwiderstand 
anlegen und mit dem Oszi die Ausgänge beobachten.

Versuch macht kluch ;-)

von Philipp L. (flip7)


Lesenswert?

Hallo Volker,

Vielen Dank erstmal für deine Antwort! Hat mich schon ein bisschen 
weiter gebracht, glaube ich.

Volker Bosch schrieb:
> Nee, ein Resolver wird elektrisch erregt und besitzt idR. nur zwei
> Statorwicklungen.
...
> Hört sich nach einem gewöhnlichen Hallsensor an.

Gut möglich!

> Hast Du schon mal versucht mit dem Diodentester zischen den beiden
> gemeinsamen Pins eine Durchlass-Spannung zu messen?

Gerade versucht, von Pin1 nach Pin2 sinds etwa 1,5V, andersrum weniger, 
etwa 0,7V. Dabei ist Pin1 mein vermutlicher Vcc-Pin, und Pin2 der 
vermutliche Gnd-Pin. Bestätigt das diese vermuteten Annahmen? :)

> Falls das nicht funktioniert, würde ich 5V über einen Vorwiderstand
> anlegen und mit dem Oszi die Ausgänge beobachten.
>
> Versuch macht kluch ;-)
--> Das würde ich dann als nächstes machen .. :)

Ich habe mir vorhin auch ein paar zufällige Datenblätter anderer 
Hall-ICs mit 3 Pins angeschaut, die scheinen alle den GND-Pin in der 
Mitte zu haben. Kennt jemand dazu ein Gegenbeispiel? Ansonsten würde das 
meine Vermutung von oben nur bestätigen ..

von Mathias H. (mathias)


Lesenswert?

Fotos?

von Philipp L. (flip7)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mathias H. schrieb:
> Fotos?

Die Qualität ist nicht der Hammer, weil ich nur mein Handy da hab, aber 
vielleicht besser als nix...

Foto 1: komplette Maschine

Foto 2: Geber an der Maschine

Foto 3: Geber aus Maschine herausgenommen

Foto 4: Nur der Geber (von oben)

Foto 5: Geber (von unten)


Im letzten Bild sind die 3 ICs zu erkennen (unter den Spulen).

Zu den Steckern: Der 4-Pin-Stecker geht auf die Spulen, der 
5-Pin-Stecker auf die ICs.

von Philipp L. (flip7)


Lesenswert?

Philipp L. schrieb:
> Volker Bosch schrieb:
>> Falls das nicht funktioniert, würde ich 5V über einen Vorwiderstand
>> anlegen und mit dem Oszi die Ausgänge beobachten.
>>
>> Versuch macht kluch ;-)
> --> Das würde ich dann als nächstes machen .. :)

... Welche Vorwiderstand-Größe würdet ihr mir denn empfehlen?
... Und zusätzlich vielleicht die Strombegrenzung vom Labornetzteil 
einschalten? Was wäre da ein sinnvoller Wert?

von Gregor B. (Gast)


Lesenswert?

Ich würd mal den TLE4946 von Infineon versuchen, immerhin ehemalige 
Halbleitersparte von Siemens.

von Volker B. (Firma: L-E-A) (vobs)


Lesenswert?

Hallo Philipp,

Philipp L. schrieb:

>> Hast Du schon mal versucht mit dem Diodentester zischen den beiden
>> gemeinsamen Pins eine Durchlass-Spannung zu messen?
>
> Gerade versucht, von Pin1 nach Pin2 sinds etwa 1,5V, andersrum weniger,
> etwa 0,7V. Dabei ist Pin1 mein vermutlicher Vcc-Pin, und Pin2 der
> vermutliche Gnd-Pin. Bestätigt das diese vermuteten Annahmen? :)

Das hört sich jetzt leider nicht so gut an. Die 0,7V in die eine 
Richtung sind ok, aber in die andere sollte keine Durchlass-Spannung, 
bzw. "unendlich" messbar sein. Bist Du Dir sicher, dass da wirklich 1,5V 
anliegen?

>> Falls das nicht funktioniert, würde ich 5V über einen Vorwiderstand
>> anlegen und mit dem Oszi die Ausgänge beobachten.

> ... Welche Vorwiderstand-Größe würdet ihr mir denn empfehlen?
> ... Und zusätzlich vielleicht die Strombegrenzung vom Labornetzteil
> einschalten? Was wäre da ein sinnvoller Wert?

Ich würde mal so mit 4k7 anfangen, das wäre dann maximal 1mA im 
Kurzzschluss. Wenn Du ein Netzteil mit guter Strombegrenzung hast, 
kannst Du diese natürlich auch auf 1mA einstellen und dann die Spannung 
langsam hochdrehen. Wenn sich dann an den Ausgängen nichts tut (Oszi), 
vorsichtig die Strombegrenzung hochdrehen bzw. einen kleineren 
Widerstand einsetzen. Aber über 30mA, also 10mA pro IC würde ich jetzt 
nicht gehen. Aber das ist jetzt nur so ein Bauchgefühl...

Die Widerstände auf der Platine sind auch merkwürdig. Bist Du Dir 
sicher, dass das keine Pullups sind, also nicht ein Ende auf +5V liegt?

Grüßle,
Volker.

von Philipp L. (flip7)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

Ich danke allen Helfern!
Mittlerweile geht der Sensor. Habe die Vorwiderstand-Methode 
ausprobiert, und es hat gut geklappt. Meine Vermutung über die Vcc- und 
Gnd-Pins war anscheinend richtig.
Nur einen Pull-Up muss man extern noch vorsehen.

Also vielen Dank nochmal für eure Hilfe!

von Achim S. (achims)


Lesenswert?

Hallo
habe wieder ein Problem. Das Stück Prg läuft ohne Probleme

while(1)                  // Beginn Hauptschleife
  {
  if (waits == 0xFF)    // Frage signal waits
  {
           waits = 0;         // signal wait = 0
     if(!(PINC&(1<<PC5)))   // Abfrage PortC Grün
    leds_set_status(1,5);  // schaltet LED 5 Grün ein

   else
    leds_set_status(0,5);  // schaltet LED 5 Grün auf aus
  }
    }
waits wird über einen Timer und ISR von 500ms erzeugt.Möchte den Timer 
auf 10ms umstellen um eine Warteschleife für LED oder Verzögerung für 
Taster damit machen. Habe versucht mit einer for schleife

for (waits=0;waits=49;waits--)

bekome aber immer Fehlermeldung.Arbeite mit 128 und 16M.
achim

von egonotto (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

 dir for-Schleife ist eigenartig.
"
for (waits=0;waits=49;waits--)
"

waits wird immer 49 und die Schleife endet nicht.

MfG
egonotto

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.