Ich bin auf der Suche nach ausführlichen Datenblättern für folgende Thyristoren: OT 104 - Hersteller Valvo T6N500COB - Hersteller AEG T12F600 - Hersteller AEG zusätzlich noch ein Datenblatt für einen russischen Thyristor T122-25-10-2. Man kann dazu im Web ein Datenblatt finden, aber leider nur in kyrillisch. Suche eine deutsches oder englisches Datenblatt. Vielleicht hat ja jemand noch alte Datenbücher, wo man diesbezüglich noch fündig werden kann. Die bekannten Seiten für Halbleiterdatenblätter geben zu diesen Typen leider nichts her. Entstehede Unkosten werden natürlich erstattet. Ev. auch interesse am Kauf (einfach PN schicken) solcher Datenbücher wenn die entsprechenden Bauteile dort ausführlich dokumentiert sind. Gruß fossi
Dieter J. schrieb: > T6N500COB - Hersteller AEG 6A/500V, Igt<20mA, Ih<60mA > T12F600 - Hersteller AEG 12A/600V, Igt<50mA, Ih<100mA
Danke für die Info. ich brauche aber auch die Freiwerdezeiten und dergl. Deshalb suche ich wie eingangs schon erwähnt ausführliche Daten! Mfg fossi
Dieter J. schrieb: > T12F600 - Hersteller AEG Wenn Du die Freiwerdezeit wissen möchtest, solltest Du auch den Namen nicht verstümmeln... Da fehlen noch 3 Buchstaben.
Dieter J. schrieb: > T122-25-10-2 Ist das ein Scheibenthyristor? 122 A, 2500 V, 10 V Durchlaßspannung, du/dt 50 V/µS, und die 2 weiteren Zahlen fehlen ja leider.
Nochmal zu meiner Frage: ich suche ausführliche Datenblätter mit Diagrammen. beim T12F600COB fehlten die letzten 3 Buchstaben. Bei dem T122-25-10-2 noch der Nachsatz D190 Es handelt sich hierbei um einen Einschraubthyristor mit Gewinde M6
Datenblatt T122.. schrieb: > T12F600COB C - Bauform Gewindebolzen m. Lötöse O - Freiwerdezeit: kein garantierter Höchstwert (>50 µS also) B - 50 V/µS
Datenblatt T122.. schrieb: > Bei dem T122-25-10-2 noch der Nachsatz D190 > Es handelt sich hierbei um einen Einschraubthyristor mit Gewinde M6 25 A, 1000 V, 50 V/ µS Der Rest passt nicht ins Schema und auch nicht zu dem Datenblatt. Bedaure...
Irgendwie verstehe ich di Diskussion von mhh nicht. Zum wiederholten male suche ich Datenblätter zu 3 bzw. 4 der im Eingangsbeitrag genannten Thyristoren und keine Einzeldaten. Das Datenblatt zu dem T122... habe ich in kyrillisch inzwischen beigefügt und mhh behauptet, das Datenblatt passt nicht zu dem Thyristor. Kopfschüttel??? Das Forum hier hat mir schon bei vielen Problemen geholfen. Es gibt aber hier leider vereinzelt Schreiberlinge, die einen Beitrag mit ihrem unnützen Antworten endlos in die Länge ziehen. Ich wollte ausführlich Datenblätter oder Auszüge aus Datenbüchern und keine Einzelwerte. Und nun wird auch das beigefügte Datenblatt in kyrillisch noch angezweifelt, daß dies nicht zu dem T122-25-10-2 passt. Es passt nur nicht ins Weltbild von mhh. Da kann ich nur den Kopf schütteln ??????? Auf meinen Beitrg hätte ich erwartet, daß jemand so ein Datenblatt hat oder nicht und es mir ev. zur Verfügung stellen könnte. Dazu braucht es keine Seitenlange unnütze Diskussion. Mfg fossi
fossi schrieb: > Irgendwie verstehe ich di Diskussion von mhh nicht. ??? Wo diskutiere ich außer vllt. jetzt? fossi schrieb: > Zum wiederholten male suche ich Datenblätter zu 3 bzw. 4 der im > Eingangsbeitrag genannten Thyristoren und keine Einzeldaten. > Das Datenblatt zu dem T122... habe ich in kyrillisch inzwischen > beigefügt und mhh behauptet, das Datenblatt passt nicht zu dem > Thyristor. Kopfschüttel??? Lt. Datenblatt müßte der Thyristor z.B. so heißen: T122-25-10-245-1,5 und nicht: T122-25-10-2 D190 Deine Bezeichnung stimmt auch nicht zur damaligen Klassifizierung von russischen Normal- und Scheibenthyristoren. Kann ich da was dafür? fossi schrieb: > Es passt nur nicht ins > Weltbild von mhh. Da kann ich nur den Kopf schütteln ??????? Entschuldige, daß ich meine Zeit für Dein Problem opferte...
fossi schrieb: > wird auch das beigefügte Datenblatt in kyrillisch noch angezweifelt, > daß dies nicht zu dem T122-25-10-2 passt Sorry Dein beigefügtes russisches DB enthält nur die thermischen Werte für die Lagerung und thermischen Widerstand. Suche bitte demnächst gründlicher.
Hallo oszi40, Danke für den Tipp. Wenn man mir sagen könnte wo ich gründlicher suchen soll , wäre ich über den Hinweis bzw. Link dankbar. Die üblichen Suchmaschinen und auch die bekannten Seiten für Datenblätter geben nicht mehr her. Das mit den Daten stimmt so meines erachtens nicht ganz, wenn die PDF-Datei geöffnet wird und nicht nur das Deckblatt, oder sollte ich da was falsch verstehen. Das Datenblatt im Anhang besteht aus 9 Seiten und nicht nur aus thermischen Werte für die Lagerung und thermischen Widerständen. Mfg fossi
Für den Russentyp hast du doch alles. Laß dir gesagt sein, für Russentypen gab es nie deutsche ausführliche Datenblätter. Ich frage mich schon die ganze Zeit warum du für ein angestaubtes Pollin-Sortiment noch solche Datenblätter brauchst. Bist du Datenblattsammler?
Hallo Michael, wenn Du den ersten Beitrag gelesen hast, suche ich weiter Datenblätter, um einen der 3 Thyristoren für Reparaturzwecke zu ersetzen. Bei meiner Suche bin ich dann halt auf diesen Russentyp gestossen, der zumidest von den Abmessungen, vom Strom und der Spannung passt. Nun will ich dessen Daten mit den ursprünglich verbauten Thyristordaten vergleichen und somit benötige ich diese angestaubten Datenblätter und ev. auch die angestaubten Thyristoren. So einfach ist das. Da die Schaltung etwas zeitkritisch ist, interessieren mich halt auch die Abschalt- bzw. Löschzeiten und das geht halt nun mal nicht ohne ausführliches Datenblatt. mfg fossi
Sorry hier waren wahrscheinlich unterschiedliche Browser/Einstellungen im Spiel. Mit IE sah alles anders aus als mit FF. Daher auch die kleinen Mißverständnisse. Dein russisches DB könntest Du bei leo.org versuchen zu übersetzen falls Dir links die lateinischen Variablen nicht ausreichen.
Bau das Ding ein und probiere, ob es geht. Und such jemanden, der russisch kann. Wo ist das Problem? Ansonsten suche dir aus modernen Bauteilen das richtige aus. Die kosten nicht viel und es gibt die von dir gesuchten Daten. Genaue Übereinstimmung kriegst du nur wenn du den gleichen Typ nimmst.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.