Hallo, ich bin Ende September dieses Jahres mit meinem dualen FH Bachelor "elektronische Systeme" (ist praktisch Elektrotechnik) fertig und möchte danach gerne einen Master in Medizintechnik an der TU-Berlin ranhängen. Da ich von der FH komme erfülle ich wie erwartet nicht die Zulassungsvoraussetzungen und müsste 1-2 Semester Kurse an der TU nachholen, bevor ich mich in Medizintechnik einschreiben lassen könnte. Mich interessiert die Funktionsweise von medizinischen Geräten ungemein sowie die Verbindung der Technik mit dem menschlichen Körper, deswegen denke ich wäre dieses Studium genau mein Ding. Hat jemand Erfahrungen mit dem Studiengang Master Medizintechnik an der TU Berlin? Wie sind nach dem Abschluss die Berufssaussichten? Ich würde gerne in Berlin bleiben, da meine private Situation eigentlich nichts Anderes zulässt. Meinen dualen Studienteil absolviere ich im Moment bei Continental in Berlin. Eventuell hätte ich eine Chance auf Übernahme wobei mir dann ein sehr guten Einstiegsgehalt gezahlt werden würde(~46000), deshalb wäre der Arbeitsbeginn als Bachelorabsolvent auch möglich, aber eigentlich finde ich, dass der Bachelor an sich mir noch nicht ausreicht. Für Feedback bin ich dankbar, Yannick
Yan schrieb: > Hat jemand Erfahrungen mit dem Studiengang Master Medizintechnik an der > TU Berlin? Wie sind nach dem Abschluss die Berufssaussichten? Hängt von den Noten ab! > Ich würde > gerne in Berlin bleiben, da meine private Situation eigentlich nichts > Anderes zulässt. Öh, welche Firma macht in Berlin in med. Geräte? > Meinen dualen Studienteil absolviere ich im Moment bei Continental in > Berlin. Was heißt hier "dualen Studienteil"? >Eventuell hätte ich eine Chance auf Übernahme wobei mir dann ein > sehr guten Einstiegsgehalt gezahlt werden würde(~46000), Für Berlin, einfach top? > deshalb wäre > der Arbeitsbeginn als Bachelorabsolvent auch möglich, aber eigentlich > finde ich, dass der Bachelor an sich mir noch nicht ausreicht. Von was träumste du so eigentlich? Was bringt dir der Master, was du jetzt oder nebenberuflich nicht noch machen kannst! > Für Feedback bin ich dankbar, > > > > Yannick > >
Marx W. schrieb: > Öh, welche Firma macht in Berlin in med. Geräte? Biotronik z.B. entwickelt Herzschrittmacher und Stents.. Es gibt aber auch noch weitere Unternehmen, die in Berlin ansässig sind, z.B. W.O.M. oder B Brauen Melsungen. Marx W. schrieb: > Was heißt hier "dualen Studienteil"? Der Teil meines Studiums, den ich in meiner Firma absolviere, nenne ich dualen Studienteil. Ein duales Studium besteht ja aus einem Teil den man in der FH absolviert und einem Teil den man in der Firma absolviert, grundsätzlich alle 3 Monate im Wechsel. Marx W. schrieb: > Von was träumste du so eigentlich? > Was bringt dir der Master, was du jetzt oder nebenberuflich nicht noch > machen kannst! Ich möchte mich mit einem Master auf ein Gebiet spezialisieren. Ich habe mit meinem Bachelor ein breit gefächertes Wissen, möchste mich jetzt aber in einem Gebiet meiner Wahl noch spezialisieren. Außerdem ist es schon noch so, dass für das spätere Berufsleben ein Master von Nutzen sein kann, vor allem wenn man in höhere Positionen aufsteigen will.
Bewerb dich und wenn sie dir aufgrund deines FH-Bachelors ein Absage erteilen leg wiederspruch ein und geh zur Rechtsberatung deiner Hochschule!
yannik schrieb: > Bewerb dich und wenn sie dir aufgrund deines FH-Bachelors ein Absage > erteilen leg wiederspruch ein und geh zur Rechtsberatung deiner > Hochschule! Das macht die TU nicht. Du bekommst nur ein schoenes Auflagensemester mit allerlei leckeren Vorlesungen ;-)
Ich würde Dir vom Master in Mdizintechnik abraten. Mach lieber einen klassischen E-Technik-Master und bewirb Dich auf Medizintechnikstellen, versuch vielleicht ein Bisschen Praktikumserfahrung bei Biotronik o.ä. zu sammeln. Der Grund ist einfach: für Meditechnikjobs nehmen sie meist auch E-Techniker, aber für E-Technik nehmen sie keinen Medizintechniker. Du schränkst Deine Optionen unnötig ein und bezahlst noch dazu aufgrund der FH Situation einen hohen Preis. Keine gute Idee. Ich komme ein wenig aus der Branche...
j. c. schrieb: > Ich würde Dir vom Master in Mdizintechnik abraten. Mach lieber einen > klassischen E-Technik-Master und bewirb Dich auf Medizintechnikstellen, > versuch vielleicht ein Bisschen Praktikumserfahrung bei Biotronik o.ä. > zu sammeln. Der Grund ist einfach: für Meditechnikjobs nehmen sie meist > auch E-Techniker, aber für E-Technik nehmen sie keinen Medizintechniker. > Du schränkst Deine Optionen unnötig ein und bezahlst noch dazu aufgrund > der FH Situation einen hohen Preis. Keine gute Idee. Ich komme ein wenig > aus der Branche... Genau den Gedanken hatte ich auch schon. Ich denke vielleicht ist es doch besser, den Master Technische Informatik an der TU zu besuchen. Der ist dann breiter gefächert und umfasst trotzdem sogar noch einige Medizintechnik Vorlesungen. Im Studium generale könnte ich dann auch noch irgendwas wählen was mich interessiert. Ist insgesamt auch nur 3 Semester lang anstatt 4 und es werden auch nur 2 zusätzliche Kurse benötigt, die ich dann im Voraus noch nachholen müsste, sollte aber nicht so das Ding sein. Ich denke so werde ich es machen.. Vielen Dank für euer Feedback! Yannick
j. c. schrieb: > Ich komme ein wenig > > aus der Branche... Was soll das bedeuten? Woher nimmst Du diese Erfahrung?
stimme dem zu... lieber e-technik als med-e-technik... du bekommst ein paar ersatzschaltbilder, was den widerstand der hautschichten etc. angeht. dann musst du noch eine ganze menge auswendig lernen, wie der menschliche koerper aufgebaut ist und wie die signale so aussehen, die durch die nervenbahnen schiessen. das ist nicht schwer... viel schwieriger ist es die schaltungen an sich in der tiefe zu verstehen... und das lernt man viel besser in einer klassischen e-technik ausbildung. wenn du also e-technik beherrschst, wird es dir leicht fallen auf die med-e-technik schiene umzuschwenken und das sogar besser zu verstehen als diejenigen, die sich direkt auf med-e-technik spezialisiert haben. technische informatik ist ne tolle sache... kenne ne menge leute, die das gemacht haben... aber kenne ich keinen, den ich als informatik und e-technik crack bezeichnen wuerde... so ziemlich alle sind nach diesem doppelstudiengang entweder info cracks mit e-technik hintergrundwissen oder e-technik cracks mit info hintergrundwissen geworden. ist wohl nicht so einfach in beiden ein crack zu sein xD
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.