Hallo Zusammen Ich wollte mal nachfragen, bevor ich gleich zum Arzt renne. Habe mir heute einen Stromschlag eingefangen, 180V DC, hatte ESD-Schuhe an, ESD-Stuhl, ESD-Matte, ESD-Tisch, ESD-Boden also so ziemlich alles was es so an ESD sachen gibt. Habe aus der Schule mitgenommen, dass Gleichstrom grundsätzlich gefährlicher ist als Wechselstrom, vor allem wegen den Folgeerscheinungen. Muss ich mir Sorgen machen und gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen? Was sind eure Erfahrungen? Gruss Gordon
Was für eine Stromquelle, wie viel Strom hätte fließen können? Stromunfälle werden normalerweise dem Arbeitgeber und gegebenenfalls der BVG mitgeteilt. Es ist mit Sicherheit kein Fehler zum Arzt zu gehn.
Einen Arzt aufsuchen wäre ratsam, denn wenn dein Urin erstmal bräunlich ist, ist es zu spät.
Das verläuft ähnlich wie mit beim Schweißen verblitzten Augen - der Ernstfall bricht in der darauf folgenden Nacht unaufhaltsam und mit der unberechenbaren Macht eines Naturereignisses über Dich herein. Überlebst Du das, muß Dir am nächsten Tag kein Arzt mehr helfen.
Kommt drauf an wie lang der Strom floß. Wenn du nur kurz angekommen bist und wegggezuckt hast, sind 180VDC und mehr auch kein Problem.
Tilo Lutz schrieb: > Was für eine Stromquelle, wie viel Strom hätte fließen können? Selber gebaut, ca. 30mA danach nimmt die Spannung stark ab. Guru schrieb: > Überlebst > Du das, muß Dir am nächsten Tag kein Arzt mehr helfen. Danke für die aufheiternden Worte, aber dann habe ich ja morgen wenigstens Gewissheit. Fralla schrieb: > Kommt drauf an wie lang der Strom floß. Wenn du nur kurz angekommen bist > und wegggezuckt hast, sind 180VDC und mehr auch kein Problem. Keinen Leiter umschlossen, Kontakt berührt und sofort weggezuckt. Hände waren trocken, Kontaktstelle war stumpf und klein (Lötstelle). Gruss Gordon
Wenn es nur kurz war wie schreibst, würde ich die Hose wechseln und schlafen gehen.
So wie ich es gelernt habe: Ab 50mA wirds gefährlich. Da du einen eigensicheren Stromkreis hattest mit 30mA und sofort weggezuckt bist, stehen die Chancen gut, dass es keine weiteren Folgen nach sich zieht. Dennoch empfehle ich den Arzt aufzusuchen. Denn Ferndiagnosen halte ich beim Thema Gesundheit für wenig ratsam und nur der Arzt kann Gewissheit geben. Gruß
>Keinen Leiter umschlossen, Kontakt berührt und sofort weggezuckt. >Hände waren trocken, Kontaktstelle war stumpf und klein (Lötstelle). Dann mach dir keine Sorgen bei der Spannung und dem geringen möglichen Strom. Feste 400VDC haben mich und Kollegen schon öfter "gebissen". Allerdings nur ganz kurze trockene Berührungen wie von dir geschildert. Hängenbleiben ist natürlich was anderes und gefählich.
Würde ich auch so sehen. Wenn du das so im Spital in der Aufnahme erzählst, horchen die dich ab und hängen mal ein EKG drann und schicken dich danach nach Hause (vielleicht mit der Bemerkung genug zu trinken).
Ich hab mir schon zigmal die 300V,100µF von nem Blitzkondi aus ner Einwegkamera eingefangen, wenn du nich an dem Schreck stirbst, dann bist du ausser gefahr... :D PS: das war keine medizinische (lies: verbindliche) Beratung sondern nur ein Erfahrungsbericht...
Die Frege ist wo der Strom durchfliesst. Ich hatte mal das Pech eine 1800V Speisung mit einer Hand kurzzuschliessen. Es gab zwei Loecher in die Hand, die lange Zeit zum Heilen benoetigten.
Bonzo schrieb: > Die Frege ist wo der Strom durchfliesst. Das ist besonders wichtig.Ich hab mal 220 V AC abgefasst,zwichen rechter Hand und beiden Füssen.Ich stand auf Stahlplatten und hab ohne vorherige Messung mit der rechten Hand und einem unisoliertem !!Seitenschneider einen isolierten Draht abgezwickt welcher 220 V AC führte.Die Muskulatur im rechten Arm und der Hand und in beiden Beinen verkrampfte und ich war völlig reaktionsunfähig.Durch die Verkrampfung hab ich den Draht durchtrennt und war plötzlich wieder stromlos.Strommarken an der rechten Hand oder den Fusssohlen hatte ich nicht.Entscheidend ist ob ein Stromfluss uber die Herzgegend war oder nicht .Der Arzt meinte das ich arg Glück hatte.
Bei Netzstrom sind die Chancen recht gut, da du durch den wechselstrom oft den Kontakt "abschüttelst" oder durch das Krampfen deine Hand von dem Kontakt wegziehst. Pech hat man nur wenn sich die hand um den Kontakt rumkrampft (was bei einem dünnen kurzen Stück draht wies aus der Wand steht aber schwer is). Ich kenn einen der tippt als Phasenprüfer-ersatz einfach mit der Fingerspitze an die Leitungen. Das is zwar schon extrem aber relativ untödlich...
Max schrieb: > Ich kenn einen der tippt als > Phasenprüfer-ersatz einfach mit der Fingerspitze an die Leitungen. Das > is zwar schon extrem aber relativ untödlich... Das mache ich auch, auch wenn es bestimmt nicht die eleganteste Lösung ist. Aber nur wenn das Werkzeug grad nicht vorhande ist. Erst ein Phasenprüfer (die ollen Schraubenzieher mit Lämpchen, die immer anzeigen, was sie wollen) und dann, wenn er meint es wäre stromlos, dann tippe ich mit einer ruckartigen Bewegung im vorbeiziehen den Draht kurz an. Aber natürlich nicht, wenn sogar der Schraubenzieher leuchtet. ABER: DAS IST NATÜRLICH KEINE ELEGANTE ART, EINEN LEITER AUF SPANNUNG ZU PRÜFEN!!! MANCH EINER WÜRDE SAGEN, ES IST DUMM UND DEM WÜRDE ICH ZUSTIMMEN! Dennoch, habe auch schon ein paar mal einen aus dem Netz gewischt bekommen (nicht bei oben genannanter Methode, sondern durch andere Unvorsichtigkeiten) und mehr als einen Schreck hatte ich auch nie davon getragen, aber das kann auch einfach gutes Glück sein. Ergo: VORSICHT ;-)
@ gordon51freeman (Gast) >> Was für eine Stromquelle, wie viel Strom hätte fließen können? >Selber gebaut, ca. 30mA danach nimmt die Spannung stark ab. Klingt nach einem Netzteil für Nixiröhren ;-)
Ohne deinen ESD-Kram hättest du wahrscheinlich viel weniger gemerkt. War deine Apparatur vom Netz getrennt? Wenn nicht, hast du einen echten Netzschlag 230V bekommen. Wenn es aber Netz-Potentialfrei ist, da mußt du ja mit zwei Punkten die Schaltung berührt haben. Oder das Chassis war geerdet. Dem Röhrenbastler passiert das öfter. Eine Lehre muß es aber auf alle Fälle sein!
Gleichspannung ist deswegen gefährlicher weil deine Muskeln verkrampfen. Das bedeutet wenn du einen Leiter mit Gleichspannung umfasst die Hand nicht mehr wegbekommst. Bei Wechselspannung hast du die Chance durch das Zucken deiner Muskeln/Körper wieder wegzukommen auch wenn du dann auf den Boden krachst.
> Gleichspannung ist deswegen gefährlicher weil deine Muskeln verkrampfen.
Das ist falsch.
Bitte informiere dich, bevor du solchen Stuss schreibst.
Ja und aufgrund dessen das die einwirkdauer länger ist sich dein Blut zersetzt. Schreib halt mal was sinnvolles was einleuchtet.
Martin schrieb: > Bei Wechselspannung hast du die Chance durch das Zucken deiner > Muskeln/Körper wieder wegzukommen Soweit die Theorie. Aber so schnell möchte ich dich mal zucken sehen, dass du gerade mal einen von 100 Nulldurchgängen pro Sekunde zum loslassen erwischst... > auch wenn du dann auf den Boden krachst. Das kommt dann eher von der Schwerkraft und weil verkrampfte Muskeln nicht mehr kontrollierbar sind. Der stromdurchflossene Körperteil fühlt sich dann an, wie wenn einer sachte, aber ausdauernd mit dem Hammer draufrumgedroschen hätte... Bonzo schrieb: > Ich hatte mal das Pech eine 1800V Speisung mit einer Hand > kurzzuschliessen. Es gab zwei Loecher in die Hand, die lange Zeit > zum Heilen benoetigten. Ich hatte das mal mit dem Hochspannungsteil eines Fernsehers: 15kV (nur ein paar mA) beim Daumen rein und am Handballen wieder raus. Das habe ich nicht gespürt (vermutlich waren die Nerven gleich mal stillgelegt), sondern nur gehört (britzel) und gerochen (brutzel) und mit der Narbe protze ich heut noch rum.... ;-)
MaWin schrieb: >> Gleichspannung ist deswegen gefährlicher weil deine Muskeln verkrampfen. > > Das ist falsch. > Bitte informiere dich, bevor du solchen Stuss schreibst. Informier Dich mal selber. Ich hatte schon unfreiwilligen Kontakt zu 430V DC(beide Hände). Die Muskeln haben sich total verkrampft und entspannen sich auch nicht. Einziger Ausweg: Zwei Schritte rückwärts, dann ist ein Kabel abgerissen.
Ganz am Anfang hast Du geschrieben:
>Muss ich mir Sorgen machen und gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen?
- Klingt so als machtest Du Dir schon Sorgen.
- Was hält Dich ab davon zum Arzt zugehen?
Ketzerisch ein
- Bis Du Politiker, die zerreden Problem auch lieber, als daß sie welche
lösen.
Ketzerisch aus
Taten statt Worte, hat schon Pelzig gesagt.
Wow, viele Antworten :) Wie ihr seht - ich lebe noch. Also schon mal das schlimmste überstanden. al3ko schrieb: > Denn Ferndiagnosen halte ich > beim Thema Gesundheit für wenig ratsam und nur der Arzt kann Gewissheit > geben. Ja das ist mir durchaus bewusst, sollten irgendwelche Symptome auftreten werde ich doch noch zum Arzt gehen. Wenn ich mir die Erfahrungen hier so durchlese, denke ich aber, dass ich wohl Glück hatte :) Bonzo schrieb: > Die Frege ist wo der Strom durchfliesst. Ich hatte mal das Pech eine > 1800V Speisung mit einer Hand kurzzuschliessen. Es gab zwei Loecher in > die Hand, die lange Zeit zum Heilen benoetigten. Oha, das möchte ich nicht erlebt haben :S Frank schrieb: >> Ich kenn einen der tippt als >> Phasenprüfer-ersatz einfach mit der Fingerspitze an die Leitungen. Das >> is zwar schon extrem aber relativ untödlich... Habe mal gelesen, dass das mit der Zeit Herzrhythmusstörungen verursachen kann. Habe aber keine Quelle zur Hand, deshalb kannst du das mal als Gerücht abtun. Ich würde es dennoch mal googeln, aber ich denke jemand aus dem Forum wird diese These auch so bestätigen/widerlegen können. Falk Brunner schrieb: > Klingt nach einem Netzteil für Nixiröhren ;-) Richtig geraten :) Martin schrieb: > Ja und aufgrund dessen das die einwirkdauer länger ist sich dein Blut > zersetzt. Habe ich auch gelesen, allerdings bezweifel ich, dass die Einwirkdauer lange genug war, um mein Blut zu zersetzen. Michael_ schrieb: > War deine Apparatur vom Netz getrennt? Wenn nicht, hast du einen echten > Netzschlag 230V bekommen. Labortischgerät 12V -> Stepup -> 180V chick schrieb: > - Klingt so als machtest Du Dir schon Sorgen. > - Was hält Dich ab davon zum Arzt zugehen? Hm gestern vor allem die Uhrzeit und heute eure Antworten und das ausbleiben von Symptomen :) Lothar Miller schrieb: > Ich hatte das mal mit dem Hochspannungsteil eines Fernsehers: 15kV (nur > ein paar mA) beim Daumen rein und am Handballen wieder raus. Das habe > ich nicht gespürt (vermutlich waren die Nerven gleich mal stillgelegt), > sondern nur gehört (britzel) und gerochen (brutzel) und mit der Narbe > protze ich heut noch rum.... ;-) Und auch hier.. autsch :P Danke auf jeden Fall für eure Antworten, dachte mir schon, dass hier schon der eine oder andere mal eine geklebt gekriegt hat :) Gruss Gordon
Was schreiben die Leute denn hier immer von "Arzt"? Der kann auch nix machen. Du musst in ein Krankenhaus und dich dort eine Nacht lang aufhalten, während sie Geräte an dich anschließen. Das Gleiche wird dir auch der Arzt sagen.
gordon51freeman schrieb: > Ja das ist mir durchaus bewusst, sollten irgendwelche Symptome auftreten > werde ich doch noch zum Arzt gehen. Wenn ich mir die Erfahrungen hier so > durchlese, denke ich aber, dass ich wohl Glück hatte :) Dir ist schon bewust das diejenigen die dran gestorben sind hier nicht schreiben?
Wat dat alles so für Probleme jiebt.... ;-) Warum lebe ich eigentlich noch? Old-Papa
Hi Simon, Simon K. schrieb: > Was schreiben die Leute denn hier immer von "Arzt"? Der kann auch nix > machen. Du musst in ein Krankenhaus und dich dort eine Nacht lang > aufhalten, während sie Geräte an dich anschließen. Das Gleiche wird dir > auch der Arzt sagen. Laufen in einem Krankenhaus nicht auch Ärzte herum? Du hast aber recht, der direkte Weg ins Krankenhaus mag klüger erscheinen als vorher dem "Hausarzt" Hallo zu sagen. Gruß
Soweit ich das beurteilen kann besteht haptsächlich das risiko einer Vergiftung, wenn die einwirkungsdauer zu lange ist. (Knochenbrüche (muskelstimulation), herzkammerflimmern usw. ist bei DC 180V unwahrscheinlich). Jedoch entstehen durch elektrolyse unteranderem zersetzungsprodukte von Proteinen welche meist hoch toxisch sind. Sollte kurz nach der Stromeinwirkung (<1h) übelkeit evt. erbrechen usw. auftreten ist dies ein Indikator. Ein Hausartzt nützt dir hier meist wenig. Eine Blutanalyse kann dieser oft nicht selbst durchführen -> Labor schicken usw. (Sinnlos da zu lange). Selbst Medikamentös kann der Hausarzt wohl nichts machen, da es kein Medikament gegen durch elektrolyse zersetzte Stoffe giebt... (bitte belehrt mich was besserem falls doch) Im spital wird meines wissen ein Dialysegerät verwendet, welches entsprechende produkte "abbauen" kann. Der eigene Körper ist vermutlich das zuverlässigste analysegerät diesbezüglich, übelkeit, "schlappheit", schlechtes wohlbefinden usw. Wenn ihr es für nötig haltet medizinisch etwas zu unternehmen am besten gleich eine spezialisierte oder grössee praxis(evt. spital) aufsuchen. Ich bin kein Arzt hab ich nur gerade so im kopf. Bitte kurz bestätigen oder widerlegen.
Simon K. schrieb: > Was schreiben die Leute denn hier immer von "Arzt"? Der kann auch nix > machen. Du musst in ein Krankenhaus und dich dort eine Nacht lang > aufhalten, während sie Geräte an dich anschließen. Das Gleiche wird dir > auch der Arzt sagen. Ja das nicht, aber meistens kommt dann so was wie: "Ich hatte mal 'n Kumpel, den hat es total durchgebraten.." Ich wage es sogar zu behaupten, dass ich im Forum mehr Infos zu einem Stromunfall kriege, als bei meinem gewöhnlichen Hausarzt, der mich einfach ins Krankenhaus schickt. Gruss Gordon
gordon51freeman schrieb: > Ja das nicht, aber meistens kommt dann so was wie: "Ich hatte mal 'n > Kumpel, den hat es total durchgebraten.." Äh was stützt deine Aussage? Soviel zum Thema "Infos in einem Forum einholen" ;)
Hmm schrieb: > Äh was stützt deine Aussage? > > Soviel zum Thema "Infos in einem Forum einholen" ;) Die Tatsache, dass die meisten Menschen ein Mitteilungsbedürfnis haben :)
Vergleichsweise harmlos. Zwickt ein wenig, das wars dann aber auch schon. Als im Jahre 1881 die erste elektrische Straßenbahn in Berlin fuhr (mit 180V DC), kannte man noch keine Oberleitung, sondern der Strom wurde wie bei der Modelleisenbahn über die beiden Fahrschienen (!!!) zugeführt, zwischen denen also folglich ständig eine Spannung von 180V Gleichspannung herrschte. Lustig fanden das danals die Berliner Kinder, die sich laut zeitgenössischen Berichten regelmäßig einen Spaß daraus machten, beide Schienen gleichzeitig anzufassen und sich so zu "elektrisieren". Von Todesfällen ist m.W. nichts bekannt. Weniger lustig fanden es dagegen die Pferde. Sie erlitten beim Kontakt mit den stromführenden Schienen heftige elektrische Schläge, wobei sie scheuten und auch öfters durchgingen. So kam es eines Tages auch zu einem tödlichen Unfall: Ein vollbeladener, sechsspänniger Bierwagen kreuzte die Schienen, die Pferde bekamen Stromschläge und gingen durch, die schweren Fässer stürzten vom Wagen und erschlugen einen Passanten. Das war dann das Aus für diese Art der Stromzuführung. Ich selbst hatte in den letzten 30 Jahren bei der Entwicklung von Schaltnetzteilen unzählige Male Kontakt mit Gleichspannungen zwischen 150 und 400V. Allesamt leicht bis heftig schmerzhaft, aber sonst ohne jede Folgen. Vor AC habe ich deutlich mehr Respekt. Wenn ich mal mit Drehstrom (AC 400V) zu tun habe, bin ich sogar übervorsichtig und prüfe lieber 3mal alle Phasen auf Spannungsfreiheit, weil eben AC viel gefährlicher als DC ist und bei 400V hochgradig lebensgefährlich. Deshalb habe ich hiervon auch noch nie einen Schlag bekommen.
Das findet man in der einschlägigen Fachliteratur. Nicht umsonst läßt der VDE bei DC bis zu 120V als zulässige Berührungsspannung zu, bei AC dagegen nur 50V. Niederfrequenter Wechselstrom (50 Hz) führt bereits bei ca. 10mA zu Muskelverkrampfungen und schon bei >30mA besteht die Gefahr des Herzkammerflimmerns. Ein Professor Biegelmeier aus Wien hat mal festgestellt, daß bei Gleichstrom erst Körperströme über 500mA Herzkammerflimmern auslösen können, und das auch nur bei Längsdurchströmung (Hand-Fuß), bei Querdurchströmung Hand-Hand angeblich gar nicht, glaubt man dem besagten Professor.
Das hatte sogar schon Thomas Edison festgestellt dass der von Nikola Tesla favorisierte Wechselstrom gefährlicher ist als der von ihm damals favorisierte Gleichstrom. Um die Einführung des Wechselstroms zu verhindern hat er sogar extra eine arme Kreatur als Beweis geopfert.Im Anschluss war dann Klar, dass man nur Wechselstrom für den elektrischen Stuhl nehmen sollte...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.