Hallo, wenn man ganz normal Mo - Fr arbeitet, gibt es doch pro Jahr ungefähr 8 Feiertage, die auf Mo - Fr fallen. Wie funktioniert das, wenn man in Schicht Mo - So arbeitet? Dann hat man doch eine 5-Tage-Woche, egal ob Feiertage in die Woche fallen oder nicht. Man arbeitet also ca. 8 Tage pro Jahr mehr. Wird das irgendwie ausgeglichen, z.B. durch 8 Urlaubstage mehr? Vielen Dank, Roman
Roman M. schrieb: > Wird das irgendwie ausgeglichen, z.B. durch 8 Urlaubstage > mehr? Siehe Arbeitsvertrag. Mindestanforderungen: Du hast einen Mindesturlaubsanspruch von 24 Tagen, Basis 6-Tage-Woche). Für jeden Sonntag an dem gearbeitet wird, musst Du einen Tag frei (Innerhalb der nächsten 10 Tage?) bekommen. An gesetzlichen Feiertagen hättest du deinen Lohn weiter gezahlt bekommen und wärst zuhause geblieben, da du arbeitest gibt es halt den Arbeitslohn + ggf. eine Zulage mehr.
Hallo... Bei uns läuft es so ab: Anzahl der Sollschichten für ein Kalenderjahr wird errechnet (Anzahl der Feiertage, welche auf einen Werktag fallen, wird davon abgezogen). Die so errechnete Anzahl der Sollschichten wird nun auf die Schichten verteilt (inkl. der Feiertage). So kommt es halt aufgrund des Schichtflows so, dass man manchmal Feiertags arbeiten muss. Dafür hat man dann an anderen Tagen wieder frei. Insgesammt arbeite ich so auch nicht mehr Arbeitstage, als "normale Arbeiter" ohne Schicht. Für Arbeitsstunden an Feiertagen / Sonntags gibts dann halt die entsprechenden Zuschläge. Desweiteren für 10 geleistete Nachtschichten 1 Tag zusätzlich frei, den man nehmen kann, wann man möchte (weiss aber nicht, ob das "Gesetz" ist, oder nur ein "Bonbon" unseres Arbeitgebers)
falls dein arbeitgeber im arbeitgeberverband der igmetall ist, kannst du hier: http://www.igmetall.de/cps/rde/xchg/internet/style.xsl/tarifinfo-zuschlaege-896.htm nachlesen wie die tarifvereinbarungen für mehrarbeit, schichtarbeit, nachtarbeit, sonn- und feiertagsarbeit sind
Bei uns gibt es einen festen (nicht ganz simpelen) Sichtplan der so ausgelegt ist das die ->Monatsarbeitsstunden<- den Tarifvertrag entsprechen, d.h. es kommt vor das (mit einer Unterbrechung von knapp einen Tag) 13 Tage durchgearbeitet wird, dafür aber auch regelmäßig fast 5 Tage frei sind. Dieser Schichtplan baut auf einen 2 Monatssystem auf. Ja da wird automatische auch an Feiertagen gearbeitet, je nach deiner Position bzw. Arbeitgeber ist das aber eine sehr angenehme Sache wenn ungestört von Vorgesetzten gearbeitet werden kann... Es ist eine Selbstverständlichkeit das es Feiertagszuschläge gibt. Arbeitsplatz: Instandhaltung / Fahrzeugwartung im öffentlichen Nahverkehr mfg Arbeiter
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.