hallo allerseits. Folgendes Problem lässt mich nicht mehr los: Ich plane eine kleine Schaltung die Infrarotbefehle empfängt und bei den richtigen Befehlen eine LED leuchten lässt (für einige Sekunden). Die Schaltung muss besonders kompakt sein und lange halten. Hierbei dachte ich an einen PIC10LF322 mit einem IR-Receiver. Eine SR66 zelle hat 18 mAh. Zwei Zellen machen 3.1V. Die Schaltung bekommt nur sporadisch IR-Befehle und soll daher nach einiger ungenutzter Zeit in den Standby gehen. Der 10LF322 braucht im Standby gerade mal 100nA was (sollten die Batterien sich nicht selbst entladen) 6 Jahre Standbyzeit bedeutet. Der Infrarotempfänger braucht aber immer noch etwa 300µA und braucht die Zellen daher in 60 Stunden auf. Möglich ist es den Reiceiver über einen Pin des MCUs zu speisen da der 20mA liefern kann (laut Datenblatt ,daher entfällt auch ein LED-Driver , wie praktisch). Wenn der IR-Receiver aber deaktiviert ist Bekomm ich per IR die Schaltung nicht wieder lebend. Jetzt steck ich. Die Schaltung soll besonders kompakt sein , am besten die Fläche einer Knopfzelle, was mit 10LF322 und IR - Receiver möglich wäre. Ich hab mir überlegt ob ich extra noch eine IR Photodiode verbauen soll die mir den aufwach-Pin High setzt. Könnte das funktionieren? Wenn ich einen hochohmigen Widerstand als Pulldown am Pin verwende und dann über die Photodiode ein High erzeuge? Oder weiss jemand einen IR-Receiver mit Sleep Modus? Für jegliche Hinweise danknbar..
Anhang: Kann ich die Schaltung in http://www.mikrocontroller.net/articles/Lichtsensor_/_Helligkeitssensor bei "Konstantstromquelle mit Arbeitswiderstand" auch mit einem höherem Widerstand (z.B. 10 oder 20 MegaOhm oder mehr) beschalten? Ab wann würde das dann denn nicht mehr funktionieren und warum? Die sinkende Grenzfrequenz würde kein Problem darstellen, ich müsste nur vor dem Datenpaket einen längeren IR-Impuls senden.
dotm schrieb: > Ich hab mir überlegt ob ich extra noch eine IR Photodiode verbauen soll > die mir den aufwach-Pin High setzt Das wird nicht gehen, da das Umgebungslicht dazu viel zu viel Infrarot enthält. Du könntest doch einfach jede Sekunde den IR-Empfänger kurz anwerfen und schauen, ob ein Signal da ist. Dazu müsstest Du halt etwas (sehr viel) länger senden. Oder du suchst dir einfach einen sparsameren IR-Empfänger... ;) Gruß Jonathan
Jonathan Strobl schrieb: > Das wird nicht gehen, da das Umgebungslicht dazu viel zu viel Infrarot > enthält. Du könntest doch einfach jede Sekunde den IR-Empfänger kurz > anwerfen und schauen, ob ein Signal da ist. Dazu müsstest Du halt etwas > (sehr viel) länger senden. Oder du suchst dir einfach einen sparsameren > IR-Empfänger... ;) Einsatz ist bei nacht gedacht. Ich müsste die Spannung die ich bekomme so konditionieren, dass erst bei genügend IR die High-Schaltschwelle erreicht wird. Spannungsteiler sind da aber schlecht weil sie noch im MOhm-Bereich zuviel Strom ziehen. Einen sparsameren IR-Empfänger hab ich leider nicht gefunden..
das wäre natürlich eine möglichkeit. aber status ist ja dass der PIC sich im Sleep befindet. wie werf ich denk einmal die Sekunde an?
dotm schrieb: > aber status ist ja dass der PIC sich im Sleep befindet. wie werf ich > denk einmal die Sekunde an? Stichwort: RTC, falls dein µC das unterstützt - ich kenn mich nur mit AVRs aus. 32kHz Uhrenquarz dran, Timerinterrupt anstellen und ab dafür. Braucht auch nicht sonderlich viel Strom. Du könntest aber auch eine von diesen kleinen Taschenrechner-Solarzellen nehmen, damit einen kleinen Knopfzellen-Akku aufladen und auch wieder jede Sekunde nach einem Signal schauen, dann brauchst Du wahrscheinlich nie wieder Batterien wechseln. Ein Goldcap wäre da wahrscheinlich auch eine Möglichkeit. Gruß Jonathan
dotm schrieb: > Ich plane eine kleine Schaltung die Infrarotbefehle empfängt und bei den > richtigen Befehlen eine LED leuchten lässt (für einige Sekunden). Soll das eine Art "IR-Reaktivlicht" werden?
was? schrieb: > Soll das eine Art "IR-Reaktivlicht" werden? eine miniaturleuchte die man per fernbedienung steuern kann
Hi, wie bist du mit dem Pojekt vorangekommen? Für welche Lösung hast du dich entschieden? Hab etwas ähliches vor bloss dass ich anstelle einer LED einen Triac schalten möchte ;) mfg Nightfox
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.