Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Röhrenverstärker Bausatz


von Maxim (Gast)


Lesenswert?

Hallo an alle!

Gibt es gute Bausätze für weniger als 300 Euro? Ich kenne mit mit 
Röhrenverstärkern nicht aus und kann daher nicht beurteilen. Mit "gut" 
meine ich jedenfalls, dass die typische Klangqualität noch erhalten 
bleibt und nicht unter das Niveau von 08-15 Transistorverstärkern sinkt.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Für das Geld kriegst du schon was feines fertiges:
ebay 170577343077
Oder hier als Bausatz, den Rest mußt du dir allein zusammensuchen:
ebay 110512215217
Die Qualität wirst nicht bekommen, aber der Röhrenklang ist subjektiv 
immer besser.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Maxim schrieb:
> Hallo an alle!
>
> Gibt es gute Bausätze für weniger als 300 Euro? Ich kenne mit mit
> Mit "gut" meine ich jedenfalls, dass die typische Klangqualität
> noch erhalten bleibt und nicht unter das Niveau von 08-15 Tran-
> sistorverstärkern sinkt.

Du meinst die typischen Röhrenverzerrungen, die selbst ein 08/15
Transistorverstärker nicht hat? :-)
Gruss
Harald

von dolf (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Du meinst die typischen Röhrenverzerrungen, die selbst ein 08/15
> Transistorverstärker nicht hat?

der war gut!
find den wirbel um röhren irgendwie übertrieben und gelenkt.
allein der unseelige ausgangsübertrager ist n no go.
technik von annodunsemals halt.
mfg

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

dolf schrieb:

>> Du meinst die typischen Röhrenverzerrungen, die selbst ein 08/15
>> Transistorverstärker nicht hat?

> der war gut!
> find den wirbel um röhren irgendwie übertrieben und gelenkt.
> allein der unseelige ausgangsübertrager ist n no go.

Ansich ist ja ein Röhrenverstärker gar nicht so schlecht, auch wenn
er bei gleicher Ausgangsleistung einen höheren Aufwand erfordert.
Das Problem ist wirklich der Ausgangsübertrager. Auch wenn man hier
einen hohen Aufwand treibt (verschachtelte Wicklung) kann man damit
nicht die Verzerrungsarmut von Transistorverstärkern mittlerer
Qualität erreichen. Und die "eisenlosen Endstufen" mit 800 Ohm
Lautsprechern haben sich auch nie richtig durchsetzen können.
Gruss
Harald

von dolf (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Das Problem ist wirklich der Ausgangsübertrager.

nicht nur der.
das hv netzteil stellt auch ne nicht zu unterschätzende hürde dar.
such mal nach nem hv trafo bei reichelt.
2*30v~/500va bekommst man zu vertretbaren preisen an jeder "ecke".
zudem ist mir die verlustleistung von röhren leistungsverstärkern zu 
hoch .
der nachbar hat dynacord endstufen.
deren ruhestromaufnahme will ich nicht.
mfg

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

dolf schrieb:

> Harald Wilhelms schrieb:
>> Das Problem ist wirklich der Ausgangsübertrager.

> nicht nur der.
> das hv netzteil stellt auch ne nicht zu unterschätzende hürde dar.

Das treibt zwar den Preis in die Höhe, bringt aber keine Nachteile
beim Klang.
Gruss
Harald

von Frank X. (flt)


Lesenswert?

Wenn Ihr sonst nichts beizutragen habt:

Einfach mal nix schreiben...passt immer!

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Man muss doch einfach mal auseinander halten.
Will man möglichst wenig Abweichungen vom Original , oder will man einen
 ( subjektiv gefääligen ) Sound?

Wenn man möglichts originalgetreu verstärken will , wird es ganz klar 
einen Transistorverstärker sein müssen, wenn man Sound haben will ( weil 
der so schön warm klingt, da überwiegend geradzahlige harmonische 
Verzerrungen entstehen ) dann darf es auch ein Röhrenverstärker sein.

Letztendlich sollte man es jeden einzelnen überlassen, was im nun besser 
gefällt.

Einen Röhrenverstärker ( womöglich noch ohne Gegenkopplung ) , der 
originalgetreuer verstärkt, als ein Transistorvertsärker, kann ich mir 
schwerlich vorstellen, da der Ausgangstrafo das in der Regel schon nicht 
hergibt.

Ralph Berres

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.