Forum: PC Hard- und Software Morsetrainer für Zeichengruppen gesucht


von gerri (Gast)


Lesenswert?

Hallo,


zur Zeit benutze ich den Morsetrainer von G4FON (Koch Methode).
http://www.qsl.net/n1irz/finley.morse.html



Ich würde im Moment aber gerne gezielt 5ER-GRUPPEN mit zufälligen 
Zeichen üben.
(also immer fünf Zeichen hintereinander, dann eine Pause)

Kennt jemand einen konkreten Morsetrainer, der das kann?



Viele Grüße

von dah dit dah (Gast)


Lesenswert?

Schau mal hier, falls du das gleich noch mit etwas Basteln verbinden 
willst :-)
http://sbarth.dyndns.org/seiten/rahmen.php?nav=morseuebungsgenerator

Ansonsten:
http://www.qsl.net/kb5wck/super.html
Macht das was du willst, kann 5ergruppen geben!

Ich kann auch noch das Programm "RufzXP" empfehlen. Es hilft beim 
Geschwindigkeitstraining enorm: Man bekommt Amateurfunk-Rufzeichen 
gegeben und muss diese eingeben. Hat man eines richtig, wird das nächste 
schneller sein, falls es falsch war wird es langsamer. So pegelt man 
sich immer auf seinem höchsten Niveau ein und ist gezwungen, schnell 
asoziieren zu können.

von gerri (Gast)


Lesenswert?

danke fürs Posten!

dah dit dah schrieb:
> Schau mal hier, falls du das gleich noch mit etwas Basteln verbinden
> willst :-)
> http://sbarth.dyndns.org/seiten/rahmen.php?nav=mor...

Wenn es sowas für Atmega gibt, bin ich dabei!
:O)


> Ansonsten:
> http://www.qsl.net/kb5wck/super.html
> Macht das was du willst, kann 5ergruppen geben!

Werde ich gleich mal installieren...


> Ich kann auch noch das Programm "RufzXP" empfehlen.

Schätze, du meinst ihn hier:
http://www.rufzxp.net/download.htm

Individuelle Geschwindigkeit finden klingt gut! Wird auch getestet!

Danke noch mal!


Dah dah dit

von dah dit dah (Gast)


Lesenswert?

gerri schrieb:
> Wenn es sowas für Atmega gibt, bin ich dabei!
> :O)

Sowas gibts für quasi jede Controllerplattform, aber es kann auch ne 
schöne Beschäftigung sein sowas selbst zu basteln! Zum Thema Atmel finde 
ich auf die Schnelle nur den "CW-Partner" vom DL8KFO, der in der Ausgabe 
1/2012 der Zeitschrift Funkamateur war. Layout und Firmware hier, 
Artikel dazu in der Zeitschrift (finde ich gerade nicht).
http://www.qsl.net/d/dl1kj//cwpartner/

von hgiu (Gast)


Lesenswert?

Früher habe ich gern
http://www.morsecat.de
verwendet. Der Autor hat keine Zeit/Lust mehr für eine 
Weiterentwicklung, gibt aber amateurüblich den Quellcode nicht frei und 
verhindert so die Weiterentwicklung.

Für Linux habe ich nichts gescheites gefunden, wie allgemein üblich im 
Amateurfunk. Hatte einiges, was nur mit root-Rechten lief, keine Ahnung 
wie das hieß. Mag sein, dass die Situation heute besser ist, aber ich 
habe mich lange nicht mehr damit befasst.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.