Ich wollte das Branding meiner 7270 auf AVM umflashen und habe dazu die Methode 1 von http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=203652&s=caae497b98fb711e555fbf54e781f6e3& benutzt. Leider war die Box hinterher halbtot: Internet, WLAN und Telefon gingen nocht, aber das GUI war nicht mehr aufrufbar - weder über die Standard, noch die Notfalladresse. Dann habe ich per Telefon ein Factory Reset gemacht und seither geht überhaupt nichts mehr. Es bleibt also nur ein Recovery und manuelles neuflashen der Firmware. Zugang über den Bootloader habe ich hinbekommen, der Rest dürfte reines Handwerk sein. Nun gibt es die 7270 laut ftp://ftp.avm.de/fritz.box/ in 4 Versionen und ich stehe vor der Frage, woran ich erkenne, welche Hardware ich habe. Kennt sich jemand damit aus?
Ja, hier hab ich was gefunden: http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Labor/7270_version_ermitteln.php Jetzt muß ich nur noch irgendwie rauskriegen, ob die v2 vielleicht sogar eine v3 ist...
wenn die Seriennummer höher als 334.xxxxxx dann ist es eine V3
Die Sache scheint etwas verzwickter zu sein... Ich habe mittlerweile die Recoverprogramme für alle drei Versionen auf die Büchse losgelassen: Die Harware wird ekannt, aber alle sind der Meinung, mit der FB nicht kompatibel zu sein.
Hier http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/FRITZ!Box_Fon_WLAN_7270 kann man ganz gut die Unterschiede der Varianten sehen.
Interessante Seite, nur leider nutzt sie nicht viel, wenn man eine bockige FB auf den Tisch hat, bei der man natürlich das v2 im GUI nicht sehen kann, selbst wenn es eine v3 wäre. Aber trotzdem danke dür den Tipp.
Da ja nun eh schon alles verkorkst zu sein scheint: Es gibt doch so alternative Firmwares für die FB eventuell ist das eine Option?
Uhu Uhuhu schrieb: Moin Moin, > Interessante Seite, nur leider nutzt sie nicht viel, wenn man eine > bockige FB auf den Tisch hat, bei der man natürlich das v2 im GUI nicht > sehen kann, selbst wenn es eine v3 wäre. > > Aber trotzdem danke dür den Tipp. hast Du dir mal die Platine angeschaut. Die unterscheiden sich aber schon von Version zu Version. Darüber sollte es doch möglich sein, was rauszufinden. Musst die Kiste halt nur mal aufschrauben. Grüße, Micha
Mit ftp komme ich ohne Probleme in den Bootlader. Da bietet sich zuerst mal an, die passende AVM-Firmware reinzublasen - oder haben die Alternativen irgendwelche Vorteile, denen man sich nicht verschließen kann? Mir kommts eigentlich nur darauf an, daß das Ding ordentlich funktioniert und nicht zu viel Strom zieht. Im Moment werkelt wieder die alte 7050 - die war leichter wieder flott zu kriegen. Grund für das - leider mißglückte - Debranding war übrigens, daß das gute Stück etwa im Stundenabstand bei meinem Ex-Provider anrief und nach Updates fragte. Im GUI war das entsprechende Häkchen unveränderlich gesetzt.
So, nach viel erfolglosem rumprobieren mit ftp und einem in 27 Scheiben geschnittenen kernel.image habe ich Total Commander ausprobiert und damit - wie hier beschrieben: http://ipkg.k1k2.de/files/SP-to-Fritz-TotalCMD.pdf - die kernel.image in einem Rutsch hochgeladen und die 7270 erwachte wieder zum Leben. Mit der zugehörigen Recovery*.exe war nix zu machen - es meinte nur, nicht kompatibel zu sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.