Hey Leute, ich hab jetzt schon das ein oder andere Vorstellungsgespräch hinter mir und weiß immer nicht so recht, was ich auf die Fragen "Was erwarten sie von der Firma und wo sehen sie ich in 5 Jahren?" antworten soll. Was sagt ihr immer dazu? Liebe Grüße, Marta
Naja was erwartest du denn von einer firma und wo siehst du dich in 5 Jahren? ;)
Ich würde da erst mal fragen, wo die Firma in 5 Jahren ist! Die meisten sind doch wieder am abbauen und werden verlagert! ausserdem werden ständig Projekte abgebügelt und verhunzt und Abteilungen abgebaut und umgebaut, wie sollte man das planen? Ich denke nur noch 2 Jahre voraus! Jetzt muss die Kohle rein. Jetzt und nicht irgendwann mal irgend ein Bonus oder eine Betriebsrente, die es fast nicht mehr gibt.
ich sag immer, dass ich langfristig mich in der firma wohlfühlen möchte, gutes betriebsklima ist mir sehr wichtig
Ein Patentrezept lässt sich da sicher nicht geben, eine Antwort auf diese Fragen kann vor Ort aus der Situation entstehen. Ich persönlich wurde das noch nie gefragt, meine Antworten können so ausfallen: "Ich lebe im Hier und Jetzt" "Von der Firma erwarte ich einen sicheren Arbeitsplatz, Respekt und Würdigung meiner Tätigkeit" "Wo sieht die Firma sich denn in fünf Jahren?" "Warum fragen Sie mich das?" ...
- Ich haeng mich rein und will meinen Lohn in 5 Jahren verdoppeln. - Ich moecht einen goldenen Fallschirm. - Existiert die Firma in 5 Jahren noch? - Weswegen soll die Firma in 5 Jahren noch existieren ?
Ich weiß doch nichtmal, was in 5 Minuten passiert. Diese Fragen sind pure Zeitverschwendung, denn jeder weiß, dass dort gelogen wird. Generell gilt: Der beste Lügner wird gesucht, das ist auch eine Anforderung für das Berufsleben.
Cheff: wo sehen sie sich in 5 Jahren? Ich: Auf ihrem Stuhl :-o Ingo
Hallo Marta. > "Was erwarten sie von der Firma..." Angemessenes Gehalt für angemessene Leistung. Hintergrund: Ich bin nicht so leistungsfähig wie andere, und erwarte darum auch nicht so ein hohes Gehalt. Habe ich natürlich vorher im Gespräch dargelegt. ".....und wo sehen sie ich in 5 Jahren?" Ich halte Prognosen über einen solchen Zeitraum für unseriös. Früher im Ostblock gab es mal Planwirtschaft und vier- oder fünf Jahrespläne. Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic http://www.dl0dg.de
Bernd Wiebus schrieb: > Hintergrund: Ich bin nicht so leistungsfähig wie andere, und erwarte > darum auch nicht so ein hohes Gehalt Nicht so leistungsfähig wie welcher andere? Ein Durchschnittler? Ich glaube Du brauchst etwas coaching :-)
Das ist eine Standardfrage um zu schauen ob der Bewerber nicht zu hohe Ansprüche hat. Also wenn der sagt in 5 Jahren möchte ich Geschäftsführer sein obwohl er sich gerade mal als Ing mit 3 Jahren BE bewirbt ist er meist aus dem renne. Am besten man sagt ich möchte in 5 Jahren Projektleiter sein ( wenn man bisher nur normaler Ing war ) das klingt nämlich realistisch
>Wo sehen sie sich in 5 Jahren? Absolute, und immer gern gesehene Standardfrage. Hier soll vor allem deine Persönlichkeit ein wenig zum Vorschein kommen ("Passt der überhaupt zu uns?" "Was ist das für einer?"). Vergisst nicht das so ein Bewerbungsgespräch realtiv gesehen ziemlich kurz ist und dein gegenüber nur sehr wenig Gelegenheit hat dich als Mensch kennenzulernen. Das runterratern des Lebenslauf bietet zwar wichtige Fakten über deine Fähigkeiten, aber wenig über dich als Person. Als nimm die Frage auf jeden Fall an und blocke nicht ab. Mit einem "Warum fragen sie mich das?" "Kann ich nicht sagen, ist zuweit weg" >"Ich halte Prognosen über einen solchen Zeitraum für unseriös" sammelst du brutal Minuspunkte bei Persönlichkeit und versaust dir damit evtl. eine schon sichere Festanstellung. Mal ehrlich, möchtest du mit so jemand zusammenarbeiten? "Die" auch nicht unbedingt:) Nimm die Frage an. Antworte freundlich. Sei ehrlich. Wenn du Karriere machen willst, sag das. ("Verantwortungsvolle Aufgaben, evtl. erste kleinere Personalverantwortung"). Aber nur wenn du das wirklich möchtest und es damit auch verkörperst. Meiner Erfahrung nach dürfte für die meisten Studienabgänger dieses Wunschszenario nach 5Jahren am besten passen: "Expertenwissen aufgebaut; respektierter Experte auf seinen Teilgebiet; evtl Projektplaner; Der zu dem alle kommen wenn sie Fragen auf den Gebiet haben;" >Am besten man sagt ich möchte in 5 Jahren Projektleiter sein ( wenn man >bisher nur normaler Ing war ) das klingt nämlich realistisch Das würd ich also unterschreiben, stimme Heinz zu. Also nimm die Frage auf jeden Fall an und bereite dich darauf vor. Hier kannst du enorme Pluspunkte sammeln wenn du freundlich/sympathisch rüberkommst. Die eigentliche Antwort selbst spielt nur eine untergeordnete Rolle, das in 5Jahren viel passieren kann und du das noch gar nicht wissen kannst, das wissen der Personaler auch :)
Man sollte etwas Zuversicht zeigen und durchaus selbstbewusst sein. Nur Arroganz käme eben schlecht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.