Hallo. Wir haben am Dienstag Schaltungstechnik. Dieser Test wird so ähnlich wie der alte sein, da wir fast gar keinen Stoff gemacht haben. Der Stoff enthaltet OPV´s. Meine Frage. Wenn ich eine Nicht-Invertierende Schaltung mit R1 = 1kOHm und R2 = 20kOhm habe, dann beträgt die Verstärkung dieser Schaltung mit der Formel Vu0 = 1 + R1/R2 1,05. Jetzt hängt aber an der Schaltung noch ein zweiter nicht invertierende OPV jedoch ohne Widerstände. Welche Auswirkungen hat diese Schaltung dann bezüglich der Verstärkung? Ich hab beim letzten Test hingschrieben dass dann die Verstärkung 1 wäre. Jedoch hab ich statt 10 nur 9 Punkte bekommen. Mich würd einfach interessieren was da die richtige Antwort ist. Die Schaltung wirkt sich nicht auf die Verstärkung aus oder wie? Danke für eure Hilfe !
ChristophH schrieb: > Wenn ich eine Nicht-Invertierende Schaltung mit R1 = 1kOHm und R2 = > 20kOhm habe, dann beträgt die Verstärkung dieser Schaltung mit der > Formel Vu0 = 1 + R1/R2 1,05. Kann sein, Du weist ja, wo R1 und R2 in der Schaltung sind; ich aber nicht. > Jetzt hängt aber an der Schaltung noch ein zweiter nicht invertierende > OPV jedoch ohne Widerstände. Welche Auswirkungen hat diese Schaltung > dann bezüglich der Verstärkung? Welche Verstärkung hat denn dieser zweite OPV? Wenn 2 Verstärker hintereinander geschaltet sind mit Verstärkung V1 und V2, wie groß ist dann die Gesamtverstärkung? Gruß Dietrich
Das war die Angabe beim Test. Die Frage dazu: Berechne die gesamte Verstärkerschaltung
Der zweite OP ist als Spannungsfolger geschaltet -->Verstärkung 1 Gesamtverstärkung also 1,05*1=1,05
ChristophH schrieb: > Die Frage dazu: Berechne die gesamte Verstärkerschaltung Ich wollte das nicht gleich beantworten, sondern Dich an die Lösung "heranführen" (Stichwort: selber Lernen). Daher die Fragen: Dietrich L. schrieb: > Welche Verstärkung hat denn dieser zweite OPV? Tip: Du kannst ihn aus dem ersten herleiten durch Ändern von R1 und R2. V1=1,05 war übrigens richtig :-) > Wenn 2 Verstärker hintereinander geschaltet sind mit Verstärkung V1 und > V2, wie groß ist dann die Gesamtverstärkung? Tip: Verstärkung = Spannungsverhältnis Uaus / Uein Gruß Dietrich Edit: jetzt hat es abc123 schon verraten :-( Dann verrate ich es auch: der 2. Verstärker ist wie der erste mit R1=0 und R2=unendlich.
genau das hab ich auch hingschrieben. bzw. ich hab nur hingschrieben V1 und nicht Vg(gesamt) deswegen wahrshceinlich...danke !
@Dietrich Das war mir schon klar :) Nur ich wollte wissen ob sie wirklich nur 1 is die Verstärkung der 2. Schaltung. Trotzdem danke! :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.