Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Einfache Multiplex Schaltung (Anfänger!)


von TT (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

gleich im vornherein: Ich bin ziemlicher Anfänger, was Elektrotechnik 
angeht, probiere mich aber weiterzubilden. Ich stehe gerade vor einer 
wahrscheinlich relativ einfachen Aufgabe, aber mir fehlt hier und da was 
von den Grundlagen.
Ich hab mich soweit es geht im Internet und hier mittels der 
Suchfunktion belesen. Ich finde leider nichts dazu wie man einen MUX in 
einen normalen Schaltkreis integriert. Wie der grundsätzlich 
funktioniert ist mir bekannt. Aus diversen Datenblättern hab ich 
geschlussfolgert, dass ich folgende Sachen brauch:

- Speisespannung
- Zu MUX-ende Signale
- ein Ausgangssignal
- Steuersignal

Damit wäre ich zu folgendem Schaltkreis gekommen:


                        |--------------------------------------------|
                        |                                            |
                        |                  R1                        |
                        |                 _                        |
                        |    |-----------|___|--------|---------|    |
                        |    |                        |         |    |
                        | .--|--.                     |         |    |
                        |-|     |                     |         |----|
                          |     |          R2         |         |
                          |     |         _         |         |
                  |-------| MUX |--------|___|--------|         |
                  |       |     |                     |         |
                  |     |-|     |                     |         |
                  |     | |     |---|                 |         |
                  |     | '--|--'   |      R3         |         |
                 / \    |    |      |     _         |         |
                ( ~ )   |    |      |----|___|--------|         |
                 \_/    |    |                                 /+\
 Signalgenerator  |     |    |                                (   )
                  |     |    |                                 \-/
                  |     |    |                                  |
                  |     |    |                                  |
                  |     |    |-------|--------------------------|
                  |     |            |
                  |     |------------|
                  |                  |
                  |------------------|
                                     |
                                     |
                                    GND

(1. Versuch mit dem AACircuit)

Kann mir jemand ein Feedback dazu geben, ohne extreme Fachbegriffe zu 
verwenden, sodass ich Laie das auch verstehe? Würde das funktionieren 
oder ist der Ansatz komplett verkehrt?

Gruß,
TT

von chick (Gast)


Lesenswert?

Nette Zeichnung, aber was willst Du eigentlich Muxen?

von XXX (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Schildere doch einfach mal die Aufgabe, nicht die vermeintliche
Lösung. Was soll da wohin gemultiplexed/umgeschaltet werden?

Schreib mal was an deine Schaltung dran. Eingang,Ausgang,Enable, VCC.
Um was zu schalten, sollten da ein oder mehrere Umschalteingangseingänge
sein, die sagen, wohin das Eingangssignal geschaltet werden soll.

Gruß
Joachim

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

TT schrieb:

>
>                         |--------------------------------------------|
>                         |                                            |
>                         |                  R1                        |
>                         |                 _                        |
>                         |    |-----------|___|--------|---------|    |
>                         |    |                        |         |    |
>                         | .--|--.                     |         |    |
>                         |-|     |                     |         |----|
>                           |     |          R2         |         |
>                           |     |         _         |         |
>                   |-------| MUX |--------|___|--------|         |
>                   |       |     |                     |         |
>                   |     |-|     |                     |         |
>                   |     | |     |---|                 |         |
>                   |     | '--|--'   |      R3         |         |
>                  / \    |    |      |     _         |         |
>                 ( ~ )   |    |      |----|___|--------|         |
>                  \_/    |    |                                 /+\
>  Signalgenerator  |     |    |                                (   )
>                   |     |    |                                 \-/
>                   |     |    |                                  |
>                   |     |    |                                  |
>                   |     |    |-------|--------------------------|
>                   |     |            |
>                   |     |------------|
>                   |                  |
>                   |------------------|
>                                      |
>                                      |
>                                     GND
>
> (1. Versuch mit dem AACircuit)
>
> Kann mir jemand ein Feedback dazu geben,

Ich will mich da jetzt nicht als der Experte aufspielen. Aber in solchen 
Schemazeichnungen wird implizit davon ausgegangen, dass alle aktiven 
Komponenten ihre notwendige Speisespannung erhalten und das es eine 
gemeinsame Masse gibt. D.h. das ineteressiert in solchen 
Übersichtszeichnungen nicht wirklich. Das ist ungefähr so, wie man 
automatisch davon ausgeht, dass ein Auto einen Tank hat und das man da 
Treibstoff einfüllen kann. Wirst du in keiner 'Feature-Beschreibung' 
eines Autos finden, weil es das normalst von der Welt ist.

Was braucht den ein MUX?

Er braucht eine gewisse Anzahl von Eingängen
und er hat einen Ausgang.
Und es muss eine Möglichkeit geben, wie man dem MUX mitteilt, welcher 
der n möglichen Eingänge zur Zeit, jetzt gerade, auf den einzig 
verfügbaren Ausgang geschaltet werden soll. Oder aber, der Multiplexer 
stellt selbsttätig die Verbdinungen nacheinander her, dann aber wird man 
wiederrum wissen wollen, welche Verbdinung jetzt gerade aktiv ist.

Und jetzt vergleich mal mit deinem Schaubild
was davon ist komplett überflüssig (weil ohnehin klar)
was stellt die Eingänge dar
welches ist der gemultiplexte Ausgang
und wie und wo wird das ganze gesteuert?

von TT (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

danke für die Rückmeldungen.

Also muxen möchte ich die Spannungen die über die Widerstände abfallen. 
D.h. zum Zeitpunkt t1 möchte ich den Spannungsabfall über R1 kennen, 
über t2 den von R2 usw., sodass ich auf die Widerstandswerte rückrechnen 
kann.
Der Signalgenerator links sollte dabei das Signal geben, wann welcher 
Kreis geschaltet wird. In meinem Fall ist es so, dass alle 
gleichberechtigt sein müssen. Wenn ich dich richtig verstanden hab 
kbuchegg, dann muss ich in dem Fall eher vom MUX nen Kabel rausführen, 
was irgendwo ausgewertet wird, wann wer dran ist?

Wenn ich jetzt aber Spannungsversorgung und so weglasse, sieht das bei 
den Widerständen irgendwie komisch aus und nen Stromkreis krieg ich auch 
nicht zustande?



                                                        R1
                                                       _
                                          |-----------|___|--------|
                                          |E1                      |
                                 VCC+  .--|--.                     |
                                      -|     |                     |
                                   A0  |     |          R2         |
                                     --|     |E2       _         |
                        |--------------| MUX |--------|___|--------|
                        |         A1 --|     |                     |
                        |             -|     |                     |
                        |         VCC- |     |---|                 |
                        |              '--|--'   |      R3         |
                        |               A |    E3|     _         |
        Kanalaktivität  |                 |      |----|___|--------|
                        |                 |
                        |                 |
                        |                 |
                        |                 |
                        |                 |
                        |                 |
                        |            .---------.
                        |            |         |
                        |            |         |
                        |            |         |
                        |            |         |
                        |            |         |  Auswerteelektronik
                        |------------|         |
                                     |         |
                                     |         |
                                     |         |
                                     '---------'


A0 und A1 habe ich jetzt mal absichtlich frei gelassen, weil wenn ichs 
richtig verstanden hat, man dem irgendwie mitteilen kann dass er 
automatisch gleichberechtigt durchschalten soll. Das Symbol für den 
Ausgang, welcher die Rückmeldung über den aktiven Kanal gibt, hab ich 
leider nicht rausfinden können, wie wäre die Bezeichnung dafür?

Gruß,
TT

von TT (Gast)


Lesenswert?

Kann denn keiner weiterhelfen?

Wenn die Frage zu dämlich ist, bin ich für jede Literatur in die 
Richtung dankbar (wo ich etwas dazu finde, keine Allgemeinliteratur)

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

TT schrieb:
> Das Symbol für den
> Ausgang, welcher die Rückmeldung über den aktiven Kanal gibt, hab ich
> leider nicht rausfinden können, wie wäre die Bezeichnung dafür?
Im Zweifelsfalle heissen Ein- bzw. Ausgänge E/A oder In und Out. Da kann 
dann jeder was mit anfangen.
> Kanalaktivität
Da kann man sich auch viel drunter vorstellen. Wahrscheinlich ist es das 
falsche. Aber ich rate mal, daß man das besser Control nennen könnte.
Jetzt guck' dir mal das Datenblatt an, daß ich angeheftet habe. Da 
siehst du auf Seite 1 unten die Pinbelegungen. Wir reden jetzt von dem 
MC14051B auch kurz 4051* genannt. Das ist ein richtiger 08/15- 
Multiplexer.
Auf Seite 4 findest du die Wahrheitstabelle. Und das ist erstmal alles, 
was du brauchst. Vorerst zumindest.
Wenn alle Select- Control- oder Steuereingänge (C, B, A) auf 0 sind, 
wird der Pin X0 mit X verbunden. Wie mit einem Drehschalter.
Legst du auf C eine 1 und auf A und B eine 0, wird X4 mit X verbunden.
Also die Control-Eingänge C, A, B kommen auf einen Port und werden 
nacheinander mit einem Zähler von 0 bis 7 durchgeschaltet. X geht auf 
einen AD-Wandler und der wertet die Spannung aus.
Inhibit schaltet man alles komplett ab. Der muß also immer 0 sein.

Noch einfacher geht das Ganze, wenn du z.B. einen Atmega48 nimmst. Der 
hat die ganze Multilexermimik mitsamt Ad-Wandler für 6 Kanäle schon 
eingebaut. Im SMD-Gehäuse sogar 8. Ein Atmega164/324/644 hat auch im 
DIP-Gehäuse 8 Eingänge.

Im Prinzip funktioniert das immer gleich. Nur die Ein- und Ausgänge 
heissen manchmal anders.

mfg.

*Ist mit einem falschen Datenblatt verlinkt.

von Thomas E. (thomase)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jetzt aber mit Datenblatt.

Und die Steuerpins MÜSSEN ALLE beschaltet werden.

mfg.

von TT (Gast)


Lesenswert?

Hallo Thomas,

erstmal danke für die Anregungen.
Also wie das Logik-Prinzip dahinter ist, ist mir generell schon bekannt, 
also wie die Eingänge zum Beispiel geschaltet werden.
Die Ein- und Ausgänge hab ich in obiger Abbildung ja E und A bezeichnet, 
Kanalaktivität soll einfach nur die Rückmeldung an die 
Auswerteelektronik sein, welcher Kanal gerade geschaltet ist. Beim 
MC4501B seh ich jetzt keinen weiteren Ausgang für so ein Signal, wie 
wäre es da?

Ein paar weitere Sachen wären allerdings noch wichtig.

Kurz und Bündig:

1. Du meinst X geht an einen A/D Wandler, ich hätte aber gerne ein 
analoges Signal. Geht das nicht auch?
2. Wenn ich also jetzt alle Kanäle gleichberechtigt durchschalten will, 
muss ich ja sozusagen ein digitales Signal erstellen, was die 2^8 
Kombinationen an A0, A1, A2 zeitgleich generiert?
3. Ginge denn dann generell meine Idee von oben, die Spannungen der 
Widerstände seriell auszuwerten?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.