Hallo! Ich habe ein Problem, bei dem Ihr mir sicherlich helfen könnt. Mein Sat-Receiver (s.o.) schaltet sich nicht mehr ein. Ich habe das Gerät geöffnet und habe festgestellt, dass praktisch alle sekundärseitigen Kondensatoren des SNT noch oben aufgewölbt sind (siehe Bilder). Das SNT soll folgende Spannungen (lt. Platinenaufdruck) bereitstellen: 2 * 3,3V 2 * 5V 12V 22V 33V Auffällig ist, dass ALLE Spannungen zu niedrig sind, die 33V fehlen komplett. Da ich noch nie ein SNT repariert habe, weiß ich noch nicht so recht, wo ich anfangen soll. Als erstes hatte ich mir vorgenommen, mal alle Kondensatoren zu tauschen. Da ich aber vermute, dass dies nicht die Ursache des Problems ist (oder doch?) wäre es gut, wenn ich irgendwie so etwas wie einen Fahrplan zur Fehlersuche hätte. Messtechnisch bin ich mit Multimeter und Oszilloskop ausgerüstet. Um es gleich vorwegzunehmen: Mir ist klar, dass ein SNT auf der Primärseite alles andere als ungefährlich ist. Vielen Dank für Eure Tipps! Marcel
Tausch doch erstmal alle Elkos die da dicke Backen gemacht haben, den Rest sehen wir danach. NACHTRAG: Kannst glaube ich auch gleich auf der Hauptplatine weitermachen, da sehen mir auch die beiden orangenen die da zu sehen sind komisch aus.
Marcel S. schrieb: > Auffällig ist, dass ALLE Spannungen zu niedrig sind, die 33V fehlen > komplett. Erinnert mich sehr an das Netzteil des Humax 5400, da war dann neben den Elkos immer noch eine 33V Z-Diode und ihr Vorwiderstand hinüber.
Hallo! Herzlichen Dank für die Hinweise. Leider habe ich nicht alle Elkos vorrätig, muss ich erst einkaufen. @BEN ____: Die beiden Elkos auf der Hauptplatine habe ich auch schon bemerkt. Diese werde ich auch austauschen. Ich bin schon ein bisschen verwundert darüber, dass fast ausschließlich die orangenen Elkos Stress machen. Die schwarzen sind alle völlig OK (zumindest äußerlich). Sind die Kondensatoren Low-ESR Typen? Wie kann ich das herausfinden? @hinz: Guter Hinweis. Ich werde die Leitungswege mal verfolgen und gucken wo die 33V-Zener steckt. Diese werde ich dann einfach mitkaufen - nebst Vorwiderstand. Ist ja kein Kostenfaktor im Vergleich zum Porto. Zunächst erst einmal herzlichen Dank Euch beiden! Marcel
Marcel S. schrieb: > Sind > die Kondensatoren Low-ESR Typen? Wie kann ich das herausfinden? Hersteller und Serie ablesen, und dann im Datenblatt nachsehen.
Hallo! Na klar, das Naheliegenste... :-) Nach einiger Zeit habe ich den offensichtlich chinesischen Hersteller gefunden. Es sind tatsächlich allesamt Low-ESR Typen, eben für SNTs. Viele Grüße Marcel
Hallo! Habe heute die neuen Low-ESR Kondensatoren bekommen und die defekten ausgetauscht. Das Gerät ließ sich problemlos wieder einschalten und läuft seitdem tadellos. Übrigens: In dem Schaltnetzteil ist der 33V-Pfad überhaupt nicht bestückt, deshalb konnte ich da auch keine Spannung messen... Viele Grüße und herzlichen Dank Marcel
Hallo zusammen, bin seit heute neu im Forum. Habe zum Beitrag von (marcel_74), Datum 24.05.2012 18:04, eine Frage. Mein Netzteil für den "Edision Augus" ist defekt. Sicherung durchgebrannt, Kondensator 400V, 47µF bräunliche Flüssigkeit ausgelaufen, ICP1 geplatzt. Nun meine Frage: - Teile kann ich austauschen - Welche Bezeichnung trägt der IC? Gruß Sebastian
Hallo, mache mal ein Foto vom Netzteil (und eine Detailaufnahme vom durchgebrannten IC) damit wir sichergehen können, dass wirklich das gleiche Teil verbaut wurde. Du schreibst, dass ein 400V Kondensator ausgelaufen ist, daher gehe ich davon aus, dass Dein Problem auf der Primärseite liegt. Ich bin gerne bereit, meinen Receiver noch einmal aufzuschrauben und hineinzusehen. BTW: Der Receiver läuft immer noch, ich habe mir allerdings zwischenzeitlich einen neuen gekauft. Möchtest Du mir meinen alten abkaufen? Viele Grüße Marcel
Hallo! ich hatte gerade kurz Zeit und habe das Gerät geöffnet. ICP1 ist ein DM 0365R BVH 29. Ich habe mal ein wenig gegoogled und einige Datenblätter gefunden (z.B. von Fairchild). Ich weiß allerdings nicht, ob Du "irgendeinen" 0365R nehmen kannst, es gibt viele verschiedene. Wird aber schwierig das Teil zu bekommen. Ich habe jetzt auf die schnelle nur zwei Lieferanten aus Australien und Irland gefunden... Übrigens ist mir aufgefallen, dass unter dem 400V Kondensator bei mir auch eine "bräunliche" Masse ist. Ich hielt das bisher für Kleber... Viele Grüße Marcel
Marcel S. schrieb: > ICP1 ist ein DM 0365R BVH 29. Ich habe mal ein wenig gegoogled und > einige Datenblätter gefunden (z.B. von Fairchild). Ich weiß allerdings > nicht, ob Du "irgendeinen" 0365R nehmen kannst, es gibt viele > verschiedene. FSDM0365R gibts genau zwei: DIP-8 und SO-8. > Wird aber schwierig das Teil zu bekommen. Ich habe jetzt auf die > schnelle nur zwei Lieferanten aus Australien und Irland gefunden... eBay: 140758342860 > Übrigens ist mir aufgefallen, dass unter dem 400V Kondensator bei mir > auch eine "bräunliche" Masse ist. Ich hielt das bisher für Kleber... Wird es auch sein.
Hallo Marcel, Danke für die Antwort. Anbei das Bild. Zu Deinem Kaufangebot => lieber nicht, da ich von Edision langsam mehr als genug habe. Gruß Sebastian
Der "Kleber" sieht aber verdächtig nach ausgelaufenem Elektrolyt aus. Wenn der warm wird, fängts schön an zu stinken und zu qualmen. Viel Spaß beim Lüften ;)
Hallo! Ich vermute, dass es kein Elektrolyt ist. Sowohl bei mir als auch bei EviSn kann man "Fäden" erkennen, die über die anderen Bauteile gehen. Auf dem Bild von EviSn kann man gut sehen, dass so ein "Faden" quer nach rechts unten über alle Bauteile geht. Sieht sehr danach aus, als hätte jemand den "Kleberfaden" quer über die Platine gezogen. Bei mir ist es auch so. Das Zeug stinkt auch nicht. Viele Grüße Marcel
Ich habe einen alten Argus Classic Reciever der mir gerade Probleme macht. Wenn ich den Reciever einschalte, funktioniert er nur 1-3 Minuten. Dann verschwindet der Ton, Bild läuft weiter. Wenn ich nun den Sender wechsle, zeigt der Reciever keine Reaktion mehr(hängt sich auf bis ich ihn an den Hauptschalter abschalte). Beim nächsten Booten geht die Geschichte von vorne los. Der Ton fehlt an allen Schnittstellen (HDMI, Scart,etc) Ich habe wie in den oberen Beiträgen die gewölbten Elkos ausgetauscht. Leider besteht noch der Fehler. Weiß jemand Rat und hatte das Problem schon einmal ?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.