Forum: PC Hard- und Software Internet für einzelne Benutzer sperren


von Jens (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich stehe vor dem Problem, bei einem WinXP-PC mit mehreren 
Benutzerkonten nur ausgewählten Konten den Internetzugang zu erlauben. 
Normalerweise ist das m. E. ja kein Problem, einfach dem entsprechenden 
Benutzern die Zugriffsrechte von IE, FF, etc. sperren. Durch die 
fehlenden Admin-Rechte können auch keine neuen Programme installiert 
werden. Soweit, sogut. Allerdings sollen auch die die Nutzer ohne 
Internetberechtigung in der Lage sein, Offline-Webseiten aus dem 
Intranet zu öffnen. Dazu braucht es natürlich einen Browser... Mein 
zweiter Lösungsansatz wäre, alle möglichen Ports über die 
Windows-Firewall zu blocken. Vermutlich funktionieren dann die internen 
Updatefunktionen von Windows, Virenscanner und so weiter nicht mehr. Das 
wäre auch suboptimal.

Deshalb stelle ich einfach mal die Frage in die Runde, ob es noch andere 
sinnvolle Lösungsansätze für mein Problem gibt. Ich freue mich auf eure 
Ideen.

Gruß
Jens

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

ja installiere einen Proxy und gibt dort das internet für die Nutzer 
frei. Im Firewall sperrst du alles verbindungen außer die vom Proxy 
prozess.

von Raid Freak (Gast)


Lesenswert?

Wenn du das schon über die Protokoll-Ebene machen willst sollte es da 
was auf Basis des Novel-Stacks geben (hab ich im Hinterkopf) genau weis 
ich das aber auch nicht mehr.

Grundsätzlich würde ich das aber auch schon auf der Routing-Ebene 
machen, login dann über entsprechende Netze(zB bei WLAN) und da den DNS 
local halten quasi nach außen nicht fragen und evtl noch ne 
IP-Bereichseinschränkung dazu schalten.

Previligierte Nutzer könnte man aber auch über nen (Webfreigabe)Proxie 
leiten dazu brauch man dann aber wieder extra Zugangsdaten. Zumindest 
wenn man das WAN local soweit beschränken möchte.

Auf Anhieb würde mir aber auch nciht einfallen wie man das am besten via 
XP macht es sein denn man könnte einen Netzwerkkonfiguration für jeden 
Benutzer anlegen.

von Mitleser (Gast)


Lesenswert?

Für Windows XP von Microsoft selbst:

Windows SteadyState

MfG

von Mitleser (Gast)


Lesenswert?


von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

nicht besonders versierte Benutzer kannst du ja schon ausschliessen, 
wenn du kein oder ein falsches Gateway einträgst, ev. auch einen 
DNS-Server ohne Weiterleitung (dann kann man natürlich direkt 
IP-Adressen aufrufen, aber so macht Surfen garantiert keinen Spass).

Gruss Reinhard

von StinkyWinky (Gast)


Lesenswert?

Ich habe das mit einer Fritzbox gelöst. Ist sehr einfach und 
funktioniert bestens.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Jens schrieb:
> ich stehe vor dem Problem, bei einem WinXP-PC mit
> mehreren Benutzerkonten nur ausgewählten Konten den Internetzugang
> zu erlauben.

StinkyWinky schrieb:
> Ich habe das mit einer Fritzbox gelöst.

Wie hast du das gemacht?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> nicht besonders versierte Benutzer kannst du ja schon ausschliessen,
> wenn du kein oder ein falsches Gateway einträgst, ev. auch einen
> DNS-Server ohne Weiterleitung (dann kann man natürlich direkt
> IP-Adressen aufrufen, aber so macht Surfen garantiert keinen Spass).

seit wann kann windows die Gateway je nutzter konfiguieren?

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> seit wann kann windows die Gateway je nutzter konfiguieren?

Per Skript kann man das wohl machen, aber von Haus aus geht das nicht 
und eine wirkliche Lösung ist es sowieso nicht.

von StinkyWinky (Gast)


Lesenswert?

Man installiert auf dem Client-PC einen Service, welcher der Fritz den 
aktuellen User nennt.
Auf der Fritz kann man pro User und/oder pro Client genau festlegen, 
wer, wann, wie lange auf das WWW zugreifen darf.

Bei AVM nach Kindersicherung suchen

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

StinkyWinky schrieb:
> Man installiert auf dem Client-PC einen Service, welcher der Fritz den
> aktuellen User nennt.

Hast du das selbst schon gemacht?

AVM schreibt, daß das über die IP-Adresse des Rechners geht und meine 
7270 sieht das genauso.

von StinkyWinky (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ja das habe ich gemacht, auf meiner FB7390, mit Firmware 84.05.22.

Auf dem Bild "Filter.png" sieht man die Übersicht der Clients und der 
User (die Namen habe ich unkenntlich gemacht). Im Bild "Regeln.png" 
sieht man die Einstellung für einen bestimmten User.

AVM schreibt dazu:

"Das Archiv enthält die Software für

Software: AVM FRITZ!Box-Kindersicherung
Betriebssystem: Windows 7, Windows 7 (64 Bit), Windows Vista, Windows 
Vista (64 Bit), Window XP, Window XP (64 Bit)
Version: 04.02.03
Build: 11.11.01
Sprache: deutsch


AVM FRITZ!Box-Kindersicherung ist ein Dienst auf dem Windows-Computer. 
Der Dienst teilt der FRITZ!Box den Namen des Windows-Benutzers mit, der 
gerade das Internet nutzt.

..."

Hier die Anleitung:
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/16336.php3

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.