Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schaltplan + Layout


von Joe S. (bubblejoe)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hey Leute,

wäre nett, wenn jmd über meine Schaltpläne und Layouts drüber schauen 
könnte.
Erste Teil ist eine Steuerplatine mit einem Atmega32, zweite Platine 
wird genutzt, um 24V Signale einlesen zu können sowie mit MOSFETs 
kleinere Leistungen zu schalten.

Grüße Joe

von spontan (Gast)


Lesenswert?

Gern, aber als png?

von ... (Gast)


Lesenswert?

spontan schrieb:
> Gern, aber als png?

Was er sagen wollte: Es wäre hilfreich wenn du deinen Stromlaufplan und 
die Layouts als Bilder hier einstellen könntest. Nicht jeder hat Eagle 
auf seinem Rechner. Aber Bildformate beachten.

von Joe S. (bubblejoe)



Lesenswert?

Hey,

hier alles .png

Grüße Joe

von Jörn P. (jonnyp)


Lesenswert?

Was mich immer wieder wundert: Es wird immer wieder darum gebeten über 
eine Schaltung zu sehen. Das ist natürlich OK. Aber warum benutzt du 
nicht erst mal den ERC von eagle und arbeitest die Fehlermeldungen ab 
bevor du die Pläne hier zur Überprüfung reinstellst? Eagle user 
klicken zuerst mal den ERC an, aber andere user können auf den pdf/png 
nicht unbedingt Verbindungsfehler usw. erkennen.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Busse sind zwar ganz praktisch, aber ohen jegliche Netznamen nahezu 
sinnlos. Denn auf dem PNG/Papier sieht man nicht, was mit wem verbunden 
ist. Nur beim Sichtbarmachen im Eagle. Das ist kaum Sinn und Zweck der 
Sache.

http://www.mikrocontroller.net/articles/Schaltplan_richtig_zeichnen

http://www.mikrocontroller.net/articles/Richtiges_Designen_von_Platinenlayouts

von Joe S. (bubblejoe)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jörn Paschedag schrieb:
> Was mich immer wieder wundert: Es wird immer wieder darum gebeten über
> eine Schaltung zu sehen. Das ist natürlich OK. Aber warum benutzt du
> nicht erst mal den ERC von eagle und arbeitest die Fehlermeldungen ab
> bevor du die Pläne hier zur Überprüfung reinstellst? Eagle user
> klicken zuerst mal den ERC an, aber andere user können auf den pdf/png
> nicht unbedingt Verbindungsfehler usw. erkennen.

So, hab die Fehler mal korrigiert (bzw gebilligt).

Falk Brunner schrieb:
> Busse sind zwar ganz praktisch, aber ohen jegliche Netznamen nahezu
> sinnlos. Denn auf dem PNG/Papier sieht man nicht, was mit wem verbunden
> ist. Nur beim Sichtbarmachen im Eagle. Das ist kaum Sinn und Zweck der
> Sache.

Hier sind "ja" nur die einzelnen Ports auf Stiftleisten rausgeführt.

Mir geht es auch eher um die Boards, die Schaltungen sollten 
normalerweise so passen, und wenn dann eher der In-Out nicht.
Habe noch nicht so viel geroutet, und will vermeiden, dass die Platine 
nicht nutzbar ist, kostet immerhin Geld.

Grüße Joe

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

evtl hilft es auch einfach ein paar andere Threads zum Thema 
durchzulesen? das, was dort immer wieder geschireben wird dann 
umzusetzen und gut is:

Kondensatoren (ca. 100 oder 220nF) so nah wie möglich an die VCC Pins 
des Controllers, unter dem Quarz keine Massefläche (die nicht getrennt 
ist von der Restlichen Fläche) und erst recht keine Leiterzüge...

von 1234 (Gast)


Lesenswert?

Joe B. schrieb:
> So, hab die Fehler mal korrigiert (bzw gebilligt).

gebilligt ist nicht korrigiert!!

d.h. nur ausblenden aber der Fehler ist immer noch da!

von Jörn P. (jonnyp)


Lesenswert?

Hier ist ja ein ganz Schlauer. Wenn man also Fehler billigt 
(akzeptiert), dann sind sie also verschwunden. Das muss ich mir mal 
merken ;-)
Und auch, das der Schaltplan ruhig falsch sein kann, das Programm machts 
dann im bord schon richtig. Toll. Wenn das Programm warnt, das ein 
Bauteil keinen Wert hat, kann man das durchgehen lassen. Bei "nur ein 
Pin an Netz Taster1" sollte dann schon der Verdacht aufkommen, das da 
etwas fehlt.
Nur, wenns im Schaltplan fehlt, fehlt es auch im bord. Meistens 
jedenfalls.
Auch die vielen Überlappungsfehler solltest du beseitigen. Man zeichnet 
keine Netze durch Bauteile und eventuell weiß eagle dann nicht, ob da 
eine Verbindung sein soll oder nicht. So willst du Geld sparen um keine 
vermasselten Platinen zu produzieren?

von Joe S. (bubblejoe)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Kondensatoren (ca. 100 oder 220nF) so nah wie möglich an die VCC Pins
> des Controllers, unter dem Quarz keine Massefläche (die nicht getrennt
> ist von der Restlichen Fläche) und erst recht keine Leiterzüge...

Also noch näher bring ich die Kondensatoren nicht.

Massefläche unter dem Quarz hab ich ausgespart (mit Hilfe von tRestrict; 
zeigt da jetzt nen Fehler an für die Leitungen die drüber gehen, geht 
das auch besser?)
Die Leitungen die da hingehen sind zum Quarz selber, muss ja iwie 
angeschlossen werden.

Jörn Paschedag schrieb:
> Hier ist ja ein ganz Schlauer. Wenn man also Fehler billigt
> (akzeptiert), dann sind sie also verschwunden. Das muss ich mir mal
> merken ;-)

Dass die nicht verschwinden ist mir klar.

Jörn Paschedag schrieb:
> Toll. Wenn das Programm warnt, das ein
> Bauteil keinen Wert hat, kann man das durchgehen lassen.

Joa :-) Deswegen billige ich das ja, genauso wie das der Frame keinen 
Wert hat.

Jörn Paschedag schrieb:
> Bei "nur ein
> Pin an Netz Taster1" sollte dann schon der Verdacht aufkommen, das da
> etwas fehlt.

Da hast du Recht, hab ihn jetzt entfernt.

Jörn Paschedag schrieb:
> Auch die vielen Überlappungsfehler solltest du beseitigen. Man zeichnet
> keine Netze durch Bauteile und eventuell weiß eagle dann nicht, ob da
> eine Verbindung sein soll oder nicht.

Hab die Überlappungen beseitigt.
Ihr habt schon Recht, manches war ein bisschen schlampig gemacht. Gut, 
dass ihr aufpasst :-)

Grüße Joe

von Jörn P. (jonnyp)


Lesenswert?

Das sieht ja schon wesetlich besser aus ;-) Alte Regel: Wenns im 
Schaltplan stimmt, stimmts (meist) auch im bord.
Ein paar Sachen sind mir nicht klar: 1. Bekommst du Geld für jeden Knick 
(sch/brd), 2. hast du Mengenrabatt bei Durchkontaktierungen (ist nicht 
so ernst gemeint) und 3. lässt du die Platinen fertigen, oder wllst du 
sie selber machen?
Bord Steuerpl. (1.)Wenn du JP3 ein paar Raster nach unten schiebst, 
kannst du sie gerade anfahren. (2.) Wenn du den Mega32 auf die 
Unterseite bappst, entfallen fast alle Dukos für den µC. Damit wäre dein 
layout zwar im Ar..., aber denk mal darüber nach wegen (3.)
Wenn du die Pins von X1 tauscht, entfallen auch noch 2 Dukos.
I/O: Hier gilt auch (1.)wenn du zum Bleistift die Widerstandsblöcke R33 
/ R37 um ein Raster verschiebst kannst du die optos gerade anfahren.
Dem 7805 fehlt noch ein Elko am Eingang nach der bewährten Rechnung von 
1000µF pro Ampere. Das layout um den 7805 ist auch von hinten durch die 
Brust ins Auge, aber Hauptsache, es ergeben sich Dukos. Warum 
verschiebst du nicht den Ausgang des 7805 nach oben und speist am opto1 
ein? Eventunnel würde ich auch noch einen 7805 Kühlkörper ins Auge 
fassen.
Mit dem Strom ist es ja so: Hinleitung brauchen wir, Rückleitungen 
nicht.
Betrachten wir mal Q4: da geht eine fette Leitung an den Drain. Von 
Source geht jetzt eine Leitung???? oder eher eine per Ratsnest 
generiertes etwas unter den Optos hindurch Richtung gnd. Ha, es gibt ja 
auch noch einen "breiten" Pfad unter den Gatewiderständen hindurch. Da 
ist die Gate Leiterbahn ja breiter als Source.
Ich weiß nicht, wieviel Strom du durch die Motsfets jagen willst, aber 
die source Leiterbahnen sollten imo schon etwas stabiler ausfallen.;-)
Noch etwas anderes: Wenn du fremde devices verwendest, dann speichere 
sie in deinen eigenen libraries, nicht in denen von eagle.
Erstens gehen deine eigenen Creationen baden, wenn sie durch ein eagle 
update überschrieben werden. Zweitens kannst du dir die libraries durch 
völlig unnötige layer versauen, wenn du "verseuchte" devices dort rein 
kopierst. Gib mal folgendes commando ein: "set used_layers all" ohne ", 
danach klick mal auf display. Die layer über 100 darf man zwar 
verwenden, gehören aber nicht zum eagle "Standart".
Übrinx muß man das commando für bord und sheet separat eingeben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.