Forum: Offtopic Druckluft für meine Hobbywerkstatt


von Andreas G. (theandi)


Lesenswert?

Hallo Leute,

nachdem - mal wieder - eine Druckluftdose zuende geht, bin ich am 
überlegen, mir mal etwas anderes anzuschaffen. Druckluft brauche ich um 
z.B. Geräte zu reinigen. Was mich aber in Zukunft interessieren würde, 
wäre Airbrushen und Sandstrahlen.

Im Grunde habe ich da ja zwei Möglichkeiten. Ich kaufe mir einen 
Kompressor oder ich kaufe (miete) mir eine Druckluftflasche + 
Druckverminderer.

Ich kann mich da momentan irgendwie nicht entscheiden, was besser ist. 
Könnt ihr mir da evtl. weiterhelfen?

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?


von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Kühlschrankkompressor.

Aber nimm einen vom Schrott wo das Kältemittel schon raus ist. Am besten 
einen mit Mineralöl, also für Kältemittel R12, R22 oder R600a. 
Verdichter für R134a haben Polyolesteröl und das mag keine 
Luftfeuchtigkeit.

Außerdem unbedingt Manometer und Druckwächter installieren... 
Kälteverdichter erreichen ziemlich mühelos 30 bar Überdruck wenn sie 
lange genug laufen. Das macht schon ordentlich Bumm wenn da was platzt.

Wenn das Ding länger als immer nur ein paar Minuten laufen muß empfielt 
sich ein Ölabscheider. Kälteverdichter haben oft einen recht großen 
Ölwurf, macht normalerweise nichts da dieses Öl im geschlossenen 
Kältekreislauf problemlos zurückgefördert wird. Bei Deinem offenen 
System dagegen sammelt es sich im Druckluftbehälter.

von Daniel F. (df311)


Lesenswert?

wenn du wirklich sandstrahlen willst nimm einen kompressor mit großem 
tank und entsprechender förderleistung (vorzugsweise eine 
drehstrommaschine).
airbrush habe ich noch nie probiert, aber auch zum lackieren mit 
kompressor bist du (meistens) um jeden liter im luftbehälter froh.

nachteil: die maschinen sind nicht gerade weltmeister im flüstern und 
auch nicht gerade billig.
vorteil: auch wenn der kompressor groß ist kann man damit kleine 
arbeiten (gehäuse reinigen) erledigen, die luft wird ja nicht schlecht 
(im lauf der zeit geht ein bisschen druck verloren, aber das fällt nicht 
besonders auf) ;-)

von Andreas G. (theandi)


Lesenswert?

Wieviel Druck brauche ich denn zum Sandstrahlen? Reichen da 8 Bar aus?

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Sandstrahlen muß ich überlesen haben. Dafür braucht man richtig viel 
Luftvolumen, wir haben dafür einen Schraubenkompressor mit 
Dieselantrieb. Auf Baustellen nutzt man sowas auch für den 
Presslufthammer...

Nachtrag: 8 bar reichen locker, aber wenn der Kompressor zu klein ist 
machst Du einmal **zisch** und dann sind's nur noch 4 bar. Die reichen 
dann nicht mehr.

von Andreas G. (theandi)


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
> Nachtrag: 8 bar reichen locker, aber wenn der Kompressor zu klein ist
> machst Du einmal **zisch** und dann sind's nur noch 4 bar. Die reichen
> dann nicht mehr.

Aber um dem entgegenzuwirken, haben die Kompressoren doch einen Tank, 
oder?
Ich habe mich mal gerade umgesehen und das Ding hier gefunden:
http://www.amazon.de/Einhell-BT-AC-240-50-10/dp/B005AZPCBM

Der würde doch für die erste Zeit reichen, oder?

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Andreas Geheimovitsch schrieb:
> Wieviel Druck brauche ich denn zum Sandstrahlen? Reichen da 8 Bar aus?

Ich habe mal bei einem Ferienjob an einer Sandstrahlbox gearbeitet. 
Dabei wurde mir sehr schnell klar, daß zuviel Druck zur Folge hat, daß 
kein Sand mehr gefördert wird. Bei der Kiste, an der ich da saß, war mit 
Mineralsand mit einer Korngröße von schätzngsweise 0,5 mm oberhalb von 
ca. 4 Bar nichts mehr ging.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Das muß man nur richtig einstellen, dann funktioniert das schon. Das 
einzige Problem was bei zuviel Druck und/oder zu rauhem Sand auftreten 
kann ist, daß zuviel Material abgetragen wird.

Druckspeicher schön und gut, für 1-2mal **zisch** reichts ja auch. 
Danach sind dann 5 Minuten Pause angesagt bis der Kompressor den 
Speicher nachgefüllt hat. Das macht keinen Spaß.

Übrigens ist das Sandstrahlen ansich deutlich lauter als der dafür 
nötige Kompressor... mir ist schleierhaft, wie Du "leise sandstrahlen" 
willst.

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
> mir ist schleierhaft, wie Du "leise sandstrahlen"
> willst.

Muss man doch eh in einer Kiste machen, oder man nebelt
sich die Bude voll. Zumindest dämpft so eine Kiste den
Schall ganz schön.

http://www.ebay.de/itm/DRUCKLUFT-KOMPRESSOR-1-5-PS-6-LITER-BEHALTER-LUFTKOMPRESSOR-DRUCKLUFTKOMPRESSOR-/200754484787?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Kompressoren&hash=item2ebde65633

So ein kleiner Kompressor ist dafür gerade noch geeignet,
läuft mit Lichtstrom und finde fast überall Platz.
50-100Euro kann man da ruhig investieren. Da lohnt sich
basteln kaum.

von j. c. (jesuschristus)


Lesenswert?

Man sollte auch bedenken, dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht 
gibt. Entweder leise und kleines Fördervolumen oder stark und dafür 
laut. Das Einhell-Dingens sieht doch gut aus.

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Hat jemand Erfahrung mit der wiederauffühlbaren Dosen `?

Meine Überlegung war, wir haben in der Fa. 6 Bar Druckluft an jeder 
Ecke..

von Andreas G. (theandi)


Lesenswert?

j. c. schrieb:
> Man sollte auch bedenken, dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht
> gibt. Entweder leise und kleines Fördervolumen oder stark und dafür
> laut. Das Einhell-Dingens sieht doch gut aus.

Tut mir Leid, aber mir ist die Lautstärke wurscht. Auch können meine 
Nachbarn im Haus nebenan trotz Stahlbetonkeller bei mir und bei uns 
beiden dreifach verglasten Fenstern hören, wie der Kompressor arbeitet.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Wenn Dir die Dezibel egal sind dann geh in die Vollen und kauf was 
Vernünftiges wenn Du an Sandstrahlen denkst. Am besten irgendwas 
Langsamlaufendes mit ordentlich Hubraum, das hält deutlich länger als 
diese ölfreien 2900 U/min Schwachstromspielzeuge.

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Wohl so einen Baukompressor mit dem man Abbruchhämmer betreiben
kann um die Straße aufzureißen? Damit kann man natürlich RICHTIG
sandstrahlen. Ich habe selbst kleine Sandstrahlpistolen wenn ich
mal was aufrauen oder reinigen möchte und da reicht ein kleiner
Kompressor allemal wenn der Druck hoch genug ist.

von Andreas G. (theandi)


Lesenswert?

Also ich habe mir jetzt das Einhell Teil bestellt, müsste morgen da 
sein. Ich denke, dass das Teil genug sein wird.

Aber mir ist jetzt auf dem Datenblatt des Kompressors etwas aufgefallen, 
was ich nicht verstehe. Dort steht folgendes:

Ansaugleistung      240 l/min.
Abgabeleistung bei 0 bar  182 l/min.
Abgabeleistung bei 4 bar  116 l/min.
Abgabeleistung bei 7 bar  85 l/min.

Verdichtet der Kompressor jetzt die 240L Luft auf 85L bei 7 Bar Druck?

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Du hast den Speicher vergessen...

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas der Bastler schrieb:
> Hat jemand Erfahrung mit der wiederauffühlbaren Dosen `?
>
> Meine Überlegung war, wir haben in der Fa. 6 Bar Druckluft an jeder
> Ecke..

Ja, das funktioniert gut - wir haben hier solche Spraydosen mit 
Schraubverschluss und Autoventil zum Befüllen. Unsere hier verträgt bis 
14 bar (selbst getestet), aber wir befüllen meist mit max. 10 bar.

Wir allerdings nehmen wir die zum Sprühen von Flüssiggummi, 
selbstentwickelten Schmierstoffen, Lacken usw.

Spart bei den Standardlacken eine Menge Geld und man hat immer eine 
"frische Dose" zur Hand.

Chris D.

von Jörg P. R. (jrgp_r)


Lesenswert?

Hallo!
Nehme einen alten Feuerlöscher und baue ein Reifenventil zum schrauben 
von eine Alufelge dran. So ein Feuerlöscher verträgt einige bar an Druck 
und reicht für ein paar mal "Pfft". Vorteil: Kann man an jeder 
Tankstelle auffüllen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.