Hallo, ich habe gestern den Diamex Prog-S bekommen und ich habe direkt versucht damit einen µc (einen ATMEGA8) zu programmieren (ist das erste mal, dass ich etwas mit einem Mikrocontroller mache). Aber ich bekomme im AVR Studio 4 immer eine Fehlermeldung, wenn ich auf dem Mikrocontroller zugreife (siehe Anhang). Hoffentlich kann mir einer bei meinem Problem helfen :) Viele Grüße Affemitwaffel EDIT: MOSI vom ISP -> Pin 17 am ATMEGA RESET -> Pin 1 SCK -> Pin 19 MISO -> Pin 18
Hi und wie sieht es mit dem GND aus ? Ist der auch beschaltet ?Wenn derProgger keine Verbindung zum GND hat, sind seine Signale wirkungslos. Gruß oldmax
Du musst den Przessor extern mit Spannung versorgen, der DIAMEX Prog-S hat Pin 2 nicht belegt. Die Übertragungsrate musst du im AVR-Studio bei einem frischen Prozessor auf 4kHz stellen.
Hallo, also GND vom Progger habe ich jetzt mit GND verbunden und der ATMEGA bekommt 5v strom von einem Labornetzteil an den Pin 7 (GND liegt an Pin 8 an) und ich habe die Übertragungsrate auf 4 kHz gestellt (glaube ich zumindestens siehe Screenshot), aber ich bekomme immernoch genau die selbe Fehlermeldung.
Simon K. schrieb: > (ist das erste mal, dass > ich etwas mit einem Mikrocontroller mache) Ein Bild vom Aufbaue wäre jetzt hilfreich.
Simon K. schrieb: > ... und ich habe die Übertragungsrate auf 4 kHz gestellt (glaube ich > zumindestens siehe Screenshot) ... So hatte ich das gemeint, sind GND des Diamax Prog-S (Pin 4, 6, 8, 10) auch mit dem GND des Labornetzteils/Prozessors verbunden?
Der Diamex funktioniert bei mir nicht zuverlässig an einem externen USB-Hub, sodnern nur direkt an einem USB-Anschluß des mainboards.
Apropos Prog-S... welchen Treiber hab Ihr genommen? Meiner spinnt rum beim connecten. Könntet Ihr mal nen link schreiben?
Pin 4, 6, 8 und 10 sind mit gnd verbunden (siehe Anhang) und ein Foto vom Aufbau befindet sich im Anhang. (An der Fehlermeldung hat sich leider nichts geändert) @m.m. die Treiber habe ich von hier http://avr-programmer.com/prog-s/ Und ist es eigentlich normal, dass der ATMEGA etwas warm wird?
Ich sehe KEINERLEI Kondensatoren! mach mal zwischen Vcc und GND ein C mit 100nF und 10µF/16V parallel.
Ok, die Kondensatoren habe ich jetzt eingebaut, aber die Fehlermeldung bleibt unverändert.
Wieviel Strom zieht deine "Schaltung"? Ein ATmegaXX wird nicht warm, da muss was anderes im Busch sein...
200mA ist fast schon zu viel für einen AVR, an dessen Pins keine Last hängt. Hast du irgendetwas an den Ausgängen angeschlossen? Poste doch mal den Schaltplan deines Aufbaus.
An den Ausgängen ist nichts angeschlossen (halt nur an MISO,MOSI,RESET und SCK). Der Schaltplan ist im Anhang (Die Kondensatoren sind jetzt noch nicht eingezeichnet). EDIT: Mir fällt gerade auf diesem Bild (http://www.mikrocontroller.net/attachment/145596/Photo_00009.jpg) auf, dass dort ein Widerstand zwischen Reset und VCC ist. Muss ich das in meiner Schaltung evtl. auch so machen?
Wird er auch warm, wenn du den Diamex abklemmst? Wenn nein, solltest du da nach deinem Problem suchen.
Ohne den Diamex wird er genauso warm. Habe jetzt mal einen anderen µC angeschlossen und der wird nciht warm (der Stromverbrauch ist jetzt auch viel niedriger^^).
An der Fehlermeldung hat sich aber ncihts verändert und was ist eigentlich mit den LEDs auf dem Diamex Prog-S? Wenn ich den in die USB Buchse stecke leuchten die kurz auf und gehen wieder aus. Die grüne LED leuchtet auch wenn ich die ISP-Frequenz einstelle aber die andere bleibt komplett aus ist das normal? Oder habe ich evtl. einen falschen Treiber?
Der ATMEGA lässt sich jetzt Programmieren (ich habe einfach mal die gesamte Schaltung neu aufgebaut), also danke an alle die mir geholfen haben :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.



