Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Norm für Absicherung von Kabeln in 24VDC Anwendungen?


von Hippie (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Norm die Empfehlungen gibt welchen 
Sicherungsautomaten(Leitungsschutzschalter) man einsetzen sollte bezogen 
auf den Kabelquerschnitt.

Also wieviel Ampere bei 0,5 mm² oder 1 mm² zu nehmen sind.
Und das wenn möglich bei Gleichstromanwendungen(24V) und Verlegung im 
Schaltschrank.

Gibt es sowas?

(Auf DIN EN 60898-2 bin ich schon gestoßen aber da gibts doch bestimmt 
noch was das besser passt)

: Verschoben durch Admin
von WaddeHaddeDudeDa (Gast)


Lesenswert?

Steuerleitungen werden nicht mit Sicherungsautomaten abgesichert. 
Maximal kommen da Kleinsicherungen (Schmelzsicherungen) rein.

Als Faustregel: 10A pro 1mm², die Länge spielt im Schaltschrank ja wohl 
eher untergeordnete Rolle.

von Matthias K. (matthias_k23)


Lesenswert?

Wir kalkulieren bei Kabelbäumen in KFZ und LKW mit Faustregel:
7A pro 1mm².mit Temperaturdelta 10 ... 20 K.

10A pro 1mm² Dauerstrom erhitzt zu sehr.

Es gilt für alle Geräte DIN IEC 100. In der Praxis betrifft dies mehr 
Geräte von 230V Netzspannung
Vorschriften für die Gestaltung von Kabelanschlüssen bei Kleinspannung 
gibt es Kriechstrecken zwischen stromführenden Leitern aufgrund von 
Klimaeinflüssen und Verschnmutzungsgrad, sh. DIN VDE 0110.

Und weil ich grad bei DIN VDE bin, google mal nach folgenden, vielleicht 
trifft da einiges für Dich zu:
DIN VDE 0105,
DIN VDE 0106,
DIN VDE 0160
DIN VDE 0303 Teil 1,21,30,31
DIN VDE 0611-1
usw

von Hippie (Gast)


Lesenswert?

WaddeHaddeDudeDa schrieb:
> Steuerleitungen werden nicht mit Sicherungsautomaten abgesichert.
Ging mir auch eher um die Versorgungsleitungen.

von b35 (Gast)


Lesenswert?

Der Querschnitt richtet sich nicht nur nach der Strombelastung, manchmal 
auch nach der geforderten "mechanischen" Festigkeit und nach der Art der 
Stromkreise (Daten-, Steuer- Hauptstromkreise).
Ist es der Schaltschrank einer Maschine? Dann findest Du in DIN EN 
60204-1 (Elektrische Ausrüstung von Maschinen) in Tabelle 5 
"Mindestquerschnitte für Kupferleiter" und folgend Angaben dazu.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.