Hab für mein Notebook einen USB-Y-Adapter besorgt, damit ich zwei PS2-Teile (Tastatur & Maus) an nur einem USB-Slot verwenden kann. Das ganze funktioniert im Prinzip gut, allerdings ist die <>|-Taste (links vom y) tot! Dachte erst, es ist halt ein defektes Keyboard, doch das Keyboard ist es nicht. Mach ich da was falsch oder taugen diese Adapter einfach nix?
Es ist also kein "USB-Y-Adapter", sondern ein "aktiver PS/2-zu-USB-Adapter für Tastatur und Maus". Nein, so etwas kann auch funktionieren. Mit Cherry-Tastaturen habe ich so etwas schon benutzt, kann Dir allerdings nicht den Hersteller des Adapters nennen.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Es ist also kein "USB-Y-Adapter", sondern ein "aktiver > PS/2-zu-USB-Adapter für Tastatur und Maus". > > Nein, so etwas kann auch funktionieren. Mit Cherry-Tastaturen habe ich > so etwas schon benutzt, kann Dir allerdings nicht den Hersteller des > Adapters nennen. hab ne Cherry mit ps2 dran gehabt und eine noname mit usbps-Adatper - beide zeigten das gleiche Nicht-Funktionieren. Es ist übrigens dieser Adatper von digitus: http://www.amazon.de/Digitus-DA-70118-USB-Adapter-Mini-DIN/dp/B000M0461M/ref=cm_cr-mr-title
Und was für 'ne Maus? Bei meinen Tests war es irgendwas simples von Logitech.
Michael K-punkt schrieb: > Das ganze funktioniert im Prinzip gut, allerdings ist die <>|-Taste > (links vom y) tot! Dachte erst, es ist halt ein defektes Keyboard, doch > das Keyboard ist es nicht. Hab ich hier reproduzieren können, vermutlich liefert diese Taste einen Scancode, den es auf englischen Tastaturen nicht gibt und der Wandler verschluckt den einfach. Schade, eigentlich, aber das wäre dann wohl wieder ein lohnendes Bastelprojekt für die V-USB-Seite von obdev.at. mfG ingo
Die Teile scheinen je nach Hersteller diverse Macken zu haben http://geekhack.org/showwiki.php?title=PS2-to-USB+adapters
Die Vermutung von Ingo ist korrekt, die <> Taste ist im US Layout nicht vorhanden und der Adapter wird keine Umsetzung für den Code der Taste vornehmen. Adapter und Tastatur werfen und USB Tastatur holen...
Dieser hier tut: Bus 001 Device 004: ID 0d3d:0001 Tangtop Technology Co., Ltd HID Keyboard Bei US-Layout erzeugt er brav: < und >. Ist aber schon steinalt.
Ein: Bus 001 Device 004: ID 0a81:0205 Chesen Electronics Corp. PS/2 Keyboard+Mouse Adapter triggert das repeat-key-Problem auf einem RapsberryPi. Mit einer IBM-SpaceSaver-Tastatur dran. Die 105te-Taste "<" macht aber kein Problem. Ist übrigens genausoalt wie der "Tangtop".
Guido Körber schrieb: > Die Vermutung von Ingo ist korrekt, die <> Taste ist im US Layout nicht > vorhanden und der Adapter wird keine Umsetzung für den Code der Taste > vornehmen. > > Adapter und Tastatur werfen und USB Tastatur holen... Wie? Es liegt also nicht am Adapter, sondern an der Eigenschaft PS2-Tastatur? In der Tat hab ich den Adapter mit einer "richtigen" PS2-Tastatur gestestet und mit einer USB-Tastatur, die mit einem weiteren grünen Adapter USB-PS2 kombiniert war. Ich dachte zunächst, es sei dieser Adapter.
Michael K-punkt schrieb: > Wie? Es liegt also nicht am Adapter, sondern an der Eigenschaft > PS2-Tastatur? Nein, es liegt am Adapter, der so lausig programmiert ist, daß der mit einer 105-Tasten-Tastatur (statt der US-Tastatur mit 104 Tasten) überfordert ist, was er mit einer 102-Tasten- statt 101-Tasten-Tastatur ebenso sein dürfte. Es gibt im Grunde genommen zwei Arten von Tastaturen, US-Tastaturen und internationale Tastaturen, die sich durch die Anzahl der Tasten unterscheiden. Internationale haben rechts neben der linken Shift-Taste eine zusätzliche Taste, die bei US-Tastaturen fehlt. Und das ist die Taste mit <> drauf. Der Unterschied zwischen 102- (bzw. 101-) und 105- (bzw. 104-) Tasten-Tastaturen sind die "Windows-Tasten".
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Nein, es liegt am Adapter, der so lausig programmiert ist, daß der mit > einer 105-Tasten-Tastatur (statt der US-Tastatur mit 104 Tasten) > überfordert ist, was er mit einer 102-Tasten- statt 101-Tasten-Tastatur > ebenso sein dürfte. > Ist bei mir ne "normale Cherry RS 6000"-Tastatur, die andere hat die gleiche Tastenbelegung. Kurzum: die Adapter sind halt Schrott, man sollte das Zeugs zurückgehen lassen.
Michael K-punkt schrieb: > Wie? Es liegt also nicht am Adapter, sondern an der Eigenschaft > PS2-Tastatur? Nein es ist der Adapter, der offensichtlich nicht nach Spezifikation entwickelt wurde, sondern zur Funktion hingetestet. Derartiger Müll ist leider sehr viel auf dem Markt, viele Entwickler lesen Spezifikationen nicht oder nur teilweise und frickeln dann so lange bis sie etwas haben, dass in ihrer Konfiguration funktioniert. Den Spaß hat dann der Kunde...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.