Hallo, Was für eine Geschwindigkeit hat der ASI Bus? Eine Systemreaktionszeit von 5ms. Aber wie viel kbit/s Mbit/s? Vielen Dank
ich versteh das nicht ganz. ich hab über einige bussysteme in der schule zu referieren. da hab ich profibus: 12 Mbit/s LON: 1,25 Mbit/s 1-Wire: 16,3 kbit/s und was ist dann bei ASI Bus? wie lange ist ein zyklus?
Hallo Mathias, hier ein wenig zum AS-i. Es ist ein reines Master-Slave System, d.h. der Master fragt Stück für Stück seine Slaves ab und die Antworten. Es gibt 32 Adressen, eine für den Master und Platz für 31 Slaves. Wenn die maximale Anzahl an Slaves installiert sind, DANN ist die minimale Zykluszeit 6ms. Die Datenrate beträgt 167kBit. Der Master kann den Slaves Nachrichten mit 5Bit, die Slaves dem Master Nachrichten mit 4Bit senden. Normalerweise ist die längste Zulässige Leitung vom Master bis zum entferntesten Gerät mit 100m angegeben. Praktisch gehen mehr und mit Repeater sind maximal 300m zulässig, auch hier geht praktisch mehr, man soll es aber nicht. Wenn man natürlich Linienstruktur, Baumstruktur und/oder Ringstruktur mischt, sollte man sich an die 100m halten. 1 Bit braucht 6uS, das kommt durch die APM auf der Versorgungsleitung. Ein Master-Telegramm besteht immer aus 14 Bit und darauf folgt eine Pause von 8 Bit, danach beantwortet der Slave die Anfrage mit 7 Bit+1Bit Pause. Im Master-Telegramm stecken 5 Informationsbits, im Slave-Telegramm 4. Schlimmstenfalls braucht also eine Abfrage 30Bit -> 180uS. Bei 31 Teilnehmern wären das 5,6ms.
Mathias schrieb: > Was für eine Geschwindigkeit hat der ASI Bus? Maximal 3 km/h - da zu extrem tiefer gelegt. Sorry ich konnte nicht anders :)
Dann gibt es noch - Profinet - Interbus - Modbus RTU - Modbus TCP - Canbus
Heinz Walter schrieb: > Dann gibt es noch > > - Profinet > > - Interbus > > - Modbus RTU > > - Modbus TCP > > - Canbus und noch einige mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Feldbus#Verbreitete_Feldbusse
es gibt aber auch a/b slaves. somit ergeben sich maximal 62 adressen. von safety slaves noch gar nicht gesprochen.
bei dem As-I Bus handelt es sich vornehmilch nicht um einen Bus um Daten zwischen verschiedenen Geräten auszutauschen sondern um. Periferiegeräte wie Sensoren und Aktoren Schaltungstechnisch einfach an eine SPS zu Koppeln. Durch diesen sollen vorallen Kosten bei der Installation eingespart werden und siw gelten als Relativ robust.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.