Forum: FPGA, VHDL & Co. Frage zu Speed Grade


von Cihan K. (lazoboy61)


Lesenswert?

Hallo,

habe eine kleine Frage bezüglich des Speed Grades des Virtex 5 FPGAs.

Ich steuere mit dem Virtex 5 "XC5VFX70T" einen DDR2 Ram mit einer 
Clock-Frequenz von 266MHz an. Den Speed Grade hatte ich auf -3 
eingestellt. Nun sehe ich dass -1 auch ausreicht für 266MHz. Um den 
Speed Grade jetzt wieder zu ändern müsste ich ja das Projekt nochmal von 
neu aufsetzen (ISE und MIG).

Sollte ich dies nun machen oder macht es erstmal nichts aus mit dem 
Speed Grade?

Danke im voraus für eure Antworte.

mfg
Cihan

von P. K. (pek)


Lesenswert?

Ich glaube, Du hast das mit dem Speed Grade falsch verstanden, wenn Du 
von "einstellen" sprichst. In der SW musst Du den Speedgrade setzen, den 
Dein Bauteil hat, da gibt's keine Wahlmöglichkeit (ausser Du denkst 
daran, dein FPGA in einem Redesign durch ein langsameres, d.h. 
günstigeres oder energiesparenderes zu ersetzen).

Wenn Du also ein Bauteil gegeben hast, das schneller ist als nötig für 
Dein DDR, kein Problem (wie gesagt, Du könntest ein langsameres nehmen, 
aber es ist halt nun mal ein schnelles auf Deinem Board).

In der SW den Speedgrade reduzieren solltest Du aber nicht, das muss 
schon auf den Baustein passen, weil:
- Falsche Timings angenommen werden könnten (Stichwort Hold Path)
- Du unter Umständen länger rechnest, wenn er Dein Design in ein 
"langsameres" Device fitten muss.

von Cihan K. (lazoboy61)


Lesenswert?

D.h. also, dass ich den Speed Grade erstmal so lassen kann und dadurch 
auch keine Nachteile habe, auch wenn ich es nicht mal annähernd bis zu 
seinen Grenzen ausnutze. Aber jetzt rein logisch gedacht, wenn ich 
ausser dem DDR 2 mit 266 MHz keinen schnelleren Takt benötige, könnte 
ich die Einstellung ja eigentlich auf -1 setzen.

Bezüglich des Timing habe ich selber abe auch ab und zu Probleme. Ich 
benutze Chipscope in meinem Projekt und ab und zu bekomme ich Timing 
Fehler bei den Timing Constraints, obwohl ich in der Programmierung 
nicht viel verändere. Kann dies evtl. auch mit dem Speed Grade 
zusammenhängen?

mfg Cihan

von P. K. (pek)


Lesenswert?

Wie gesagt, das Tool muss wissen, was Du für ein Bauteil verwendest, und 
darum sollten (müssen) der Speedgrade Deines (physischen) Bauteils und 
was Du im Tool einstellst identisch sein.

Wenn dem so ist, kannst Du davon ausgehen, dass das Timing passt wenns 
in der STA zugeht. Vorausgesetzt natürlich, Du hast sinvolle Cosntraints 
gesetzt.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Cihan Kalayci schrieb:
> könnte ich die Einstellung ja eigentlich auf -1 setzen.
Du stellst den Speedgrade in der Toolchain auf genau den Wert, der auf 
dem FPGA aufgedruckt ist.
Denn du stellst ja auch den FPGA-Typ nach diesem Aufdruck ein. Oder 
nimmst du da auch das kleinste FPGA dieser Familie, "weil dann immer 
noch Platz im FPGA drin ist" auch wenn die Toolchain schon voll 
meldet, oder weil du immer noch Pins frei hast, obwohl P&R schon zu 
wenige Pins melden?

Peter K. schrieb:
> sinvolle Cosntraints
Uuuups...  ;-)

von P. K. (pek)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Peter K. schrieb:
>> sinvolle Cosntraints
> Uuuups...  ;-)

Never mind, race condition in den Fingern ;-)

von Cihan K. (lazoboy61)


Lesenswert?

Auf dem FPGA is folgendes drauf:

Xilinx Virtex-5
XC5VFX70T
FFG1136IGU1021
DD4082162A
1C

Unter ISE oder in MIG konnte ich nun den Speed Grade mit -1, -2 oder -3 
auswählen. Was müsste ich nun laut Angaben des FPGAs wählen?

von P. K. (pek)


Lesenswert?

Naja, irgendeine der vielen Nummern sagt Dir den Speedgrade. Welche, 
findest Du im Manual (weiss es nicht auswendig, arbeite momentan mit 
Alteras, und da ist's die letzte Zahl).

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Das 1C in der untersten zeile ist Speed-Grade 1 und Kommerzieller 
Temperatur-Bereich.

von Cihan K. (lazoboy61)


Lesenswert?

Vielen dank für die Antworten, ihr habt mir geholfen.

gruß Cihan

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.