Forum: Offtopic Media Player mit Line-Out -> Stereoanlage


von Hawa M. (hawamand)


Lesenswert?

Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem Mediaplayer, über welchen ich die (auf 
MP3 konvertierte) CD- und Kinderkassetten-Sammlung abspielen kann.
Das Ding soll ein Line-Out zum direkten Anschluss an die Stereoanlage 
haben oder alternativ auf den Phono-In Eingang der Stereoanlage 
verbunden werden können.
Das Gerät soll einfach bedienbar sein mit klarer Menuführung, 
Album/Titel Auswahl etc. und auch einigermassen robust, so dass es 
Kinderhände überlebt ;-) .
Akkubetrieb ist weniger kritisch, da ein Netzteil ständig verfügbar sein 
könnte. Markenpräferenzen sind eigentlich nicht vorhanden, es könnten 
also evtl. auch angebissene Früchte zum Einsatz kommen.

Nun gibt es da ja diese kompletten Media Player mit Netzwerkanschluss 
und allem drum und dran - diese kosten aber auch jeweils eine ganze 
Menge. Ich würde also lieber etwas handlicheres einsetzen.

Als Alternative käme evtl. auch in Frage, das Problem über den Fernseher 
mit angeschlossener USB HD zu lösen, allerdings habe ich mir da sagen 
lassen, dass es auch heute nicht wirklich einfach sei, über den TV 
vernünftig Medien abspielen zu lassen. Die Bedienung sein einfach noch 
nicht intuitiv genug. Kann das evtl. jemand mit einem "aktuellen" 
Fernseher bestätigen? (unser ca. 10jähriges LG 20Zoll Gerät kennt sowas 
noch nicht...).

Wie geeignet wäre für sowas wohl ein IPod xy? Bedienbar sollten die 
Dinger ja sein, aber wie sieht es mit Netzbetrieb und Anschluss an die 
Stereoanlage aus? Kopfhörer OUT auf Phono IN?

Fragen über Fragen...
Kann mir jemand zum einen oder anderen Punkt eine Rückmeldung geben? 
Vielen Dank!

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

hawa mand schrieb:
> Hallo,
> Ich bin auf der Suche nach einem Mediaplayer, über welchen ich die (auf
> MP3 konvertierte) CD- und Kinderkassetten-Sammlung abspielen kann.
> Das Ding soll ein Line-Out zum direkten Anschluss an die Stereoanlage
> haben

Da ja praktisch alle dieser Player zumindest einen Kopfhörerausgang
haben, kannst Du da jeden beliebigen nehmen.
Gruss
Harald

von Hawa M. (hawamand)


Lesenswert?

Wie "gut" passt denn Kopfhörer OUT auf Line IN? Oder auf Phono IN?
Ein Line OUT am Player ist meines Wissens eben nicht Standard und wäre 
wohl von Vorteil.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

hawa mand schrieb:

> Wie "gut" passt denn Kopfhörer OUT auf Line IN? Oder auf Phono IN?
> Ein Line OUT am Player ist meines Wissens eben nicht Standard und wäre
> wohl von Vorteil.

Da Du mit MP3 sowieso kein Originalsignal mehr hast, dürften sich
kleine Klangunterschiede kaum auswirken. Wenn der Hersteller sein
Schaltungskonzept nicht völlig verpfuscht hat, dürfte da kein
grosser Unterschied zwischen LineOut und KH-Ausgang sein. Die
Einstellbarkeit des KH-Ausgang erlaubt aber eine Anpassung des
Pegels an den von Deinem Verstärker benötigten Pegel. Übrigens
haben auch LineOut-Ausgänge keinen "genormten Pegel". Da machen
die Hersteller jeweils unterschiedlich.
Gruss
Harald

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Ein einfaches Android-Tablet und externe Lautsprecher. Das alles in ein 
robustes Gehäuse.

von Hawa M. (hawamand)


Lesenswert?

Oliver Stellebaum schrieb:
> Ein einfaches Android-Tablet
Zum Beispiel?

> und externe Lautsprecher.
Die Tonwiedergabe soll über die (bestehende) Stereoanlage erfolgen.

> Das alles in ein robustes Gehäuse.
machbar, wenn nötig.

Wäre ein IPod Classic mit Docking Station wohl tauglich? Kostet zwar 
etwas, wenn aber die Bedienung und Tonwiedergabe gut bis sehr gut ist...
Erfahrungen mit IPod und Line OUT?

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Hallo,
google mal nach Ipod pinout, der Ipod Classic hat ein Kopfhöhrerausgang 
und am Stecker vom Dockkonektor ein Lineout.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

hawa mand schrieb:
> Wie "gut" passt denn Kopfhörer OUT auf Line IN? Oder auf Phono IN?

Auf Line in ganz gut, auf Phono in gar nicht.

Wesentlicher Unterschied dürfte die Möglichkeit der 
Lautstärkebeeinflussung am mp3-Player sein, was bei ungeschickter 
Bedienung zu Irritationen führen kann (am mp3-Player runterregeln und 
dafür Verstärker bis zum Anschlag aufreißen, und dann das Kabel aus dem 
mp3-Player rausziehen ... knack-bumm).

von Hawa M. (hawamand)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Wesentlicher Unterschied dürfte die Möglichkeit der
> Lautstärkebeeinflussung am mp3-Player sein, was bei ungeschickter
> Bedienung zu Irritationen führen kann (am mp3-Player runterregeln und
> dafür Verstärker bis zum Anschlag aufreißen, und dann das Kabel aus dem
> mp3-Player rausziehen ... knack-bumm).
...und da kommt die "idiotensichere" Bedienung ins Spiel: Wenn die 
Kinder da dran fummeln gibts garantiert mal das grosse "Rumms" - und die 
Anlage kann das, jaja.

von Pink S. (pinkshell)


Lesenswert?

hawa mand schrieb:
> Wäre ein IPod Classic mit Docking Station wohl tauglich?

Genau das hatte ich mal ein Jahr lang in Betrieb. 80 GB iPod Classic und 
eine Docking Station mit Line Out an einer Stereoanlage. Klanglich OK, 
aber

- beim Drücken der iPod-Tasten hatte ich immer Angst, den Konnektor 
mechanisch zu überlasten.
- das Ansteuern der Songs auf dem 1.x-Zoll-Display war schwer fummelig
- mit dem Touch-Kreisel-Rad des iPod kam keiner aus unserer Familie 
wirklich gut klar
- das Befüllen mit iTunes macht keinen Spass, bin dann zeitweise auf 
Floola ausgewichen, und nach einer Weile die Songzusammenstellung nicht 
mehr angefasst.

Die jetzige Lösung ist ein Netbook mit einer Netzwerkplatte, wird nicht 
wirklich viel genutzt. Klanglich auch gut. Fummeliges Anklicken der 
Fenster, Nerverei mit Updates von Virenscanner, Windows, Java, Adobe, 
ständig poppt ein Fesnter auf und verlangt Aufmerksamkeit.

Heute würde ich auch eher zu einem Tablet tendieren. Android (da kein 
íTunes) oder iPad (besseres Userinterface).

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Der Kopfhörerausgang taugt als "line out" sehr gut.
Ich verwende das immer auf diese Weise, wenn kein echtes line out da 
ist.
Es gibt sogar den Vorteil, dass man den Pegel noch bequem anpassen kann.

von Hawa M. (hawamand)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Es gibt sogar den Vorteil, dass man den Pegel noch bequem anpassen kann.
und eben dem von Rufus beschriebenen, nicht zu vernachlässigenden 
Nachteil.

von Hawa M. (hawamand)


Lesenswert?

Pink Shell schrieb:
> Genau das hatte ich mal ein Jahr lang in Betrieb.
Erfahrungen mit genau diesem Anwendungsfall -> sehr gut.

> ..mehrheitlich negative Erfahrungen..
Nicht gut.

> Die jetzige Lösung ist ein Netbook mit einer Netzwerkplatte, wird nicht
> wirklich viel genutzt. Klanglich auch gut.

> Fummeliges Anklicken der Fenster, Nerverei mit Updates von
> Virenscanner, Windows, Java, Adobe, ständig poppt ein Fesnter
> auf und verlangt Aufmerksamkeit.
Möchte ich unbedingt vermeiden - und sei es durch Betrieb ohne 
Netzwerkschlauch.

> Heute würde ich auch eher zu einem Tablet tendieren. Android (da kein
> íTunes) oder iPad (besseres Userinterface).
Hmmm... Da kenne ich mich erst recht nicht aus.
Gibt es Vorschläge für Tablets für genau diesen Anwendungsfall?
Wenn mit dem Teil auch Bilder und sehr kleine Videos angeschaut werden 
können, ist das auch recht.
Ein allerneuestes Galaxy Tab muss es wohl nicht sein.
Haben die Android Tablets Line OUT?

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Ein billiger 20€ DVD Player kann auch MP3 CDs abspielen.

von Hawa M. (hawamand)


Lesenswert?

Dirk J. schrieb:
> Ein billiger 20€ DVD Player kann auch MP3 CDs abspielen.

Auf dem billigen Player wird die Navigation durch Ordner und Tracks aber 
wieder zum No-Go. Jedenfalls habe ich noch keine diesbezüglich 
brauchbares Modell gesehen.

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Ich hatte mal einen Archos 605 mit Dockingstation. An der Dockingstation 
hat man Line in und out anschlüsse. War leicht zu bedienen. Leider hat 
sich bei dem das Akku aufgebläht, und dadurch auch die eingebaute 
Festplatte beschädigt.....

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.