Hallöchen, sagt mal kennt wer IAV GmbH - Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr??? ist das ebenfalls ein dienstleister??? das wurde mir aus der seite nicht so recht klar, weil die auch recht viele stellen ausschreiben
Sind eine VW-Tochter und zahlen daher auch viel besser als die meisten anderen Dienstleister.
ah..hatte ich mir schon gedacht, sehr schlau nicht groß zu preisgeben auf der hauptseite, dass man dienstleister ist, hahaha
suppe78 schrieb: > Hallöchen, sagt mal kennt wer IAV GmbH - Ingenieurgesellschaft Auto und > Verkehr??? ist das ebenfalls ein dienstleister??? das wurde mir aus der > seite nicht so recht klar, weil die auch recht viele stellen > ausschreiben Die IAV ist ein Dienstleister, aber kein Personalverleiher wie viele andere, die sich so schimpfen. Ich arbeite selber dort seit einem Jahr. Hab mich während meiner Diplomarbeit beworben und gleich ein gutes Gefühl gehabt. Das hat sich seither nicht geändert. In München ist das Geschäftsklima sehr gut. Argumente, die für die IAV sprechen: 1. hauseigener, deutschlandweit einheitlicher Tarif (von Berlin bis Bayern) 2. 38 Std./Woche 3. starke Gewerkschaft 4. keine Entlassungen während oder nach der Krise 2009 (wurde mir zumindest so gesagt) In den nächsten Jahren wollen sie ordentlich expandieren und suchen momentan unheimlich Leute.
"Die IAV ist ein Dienstleister, aber kein Personalverleiher wie viele andere, die sich so schimpfen." was heisst das???
Marx W. schrieb: > Sind se, wie Ferchau und Co.! Schwachsinn. suppe78 schrieb: > was heisst das??? Troll. Das bedeutet das sie kein Personal ausleihen. Sie arbeiten nicht mit Leiharbeit etc. Die IAV hat nen ziemlich guten Ruf auch bei Studenten, kenne einige die dort als Werkstudent arbeiten oder dort ihre Abschlussarbeit machen.
aha...da ich ja anscheinend der "troll" bin....kann mir dann einer der "mitlesenden" nicht-trolle sagen, wie ich auf der INTERSETSEITE eiens arbeitgebers erfahren kann, on es nun ein Dl ist, der arbeiter ausleiht und welcher ein Dl ist, der keine ausleiht, und ob es sich überhaupt um ein DL handelt?? Mir kommts ein bisschen vor, dass hier im forum auch manchmal die begrifflichkeit DL weitgefächert ist.... zum verständnis: Ein DL, der nicht personal verleiht: - feste arbeitsorte, kein hin und her - fester lohn, unbefristeter Vertrag?? Also im eneffekt ein ganz normaler arbeitgeber?? Wieso dann DL, hä??? Ein Dl, der personal verleiht: - sind dann die externen in konzernen - wechseln ständig die standorte, da sie ja verliehenes personal sind -arbeitsplatz unsicher Habe ich das so richtig verstanden?? kann bitte einer von euch einen Troll wie mir erklären, was sache ist???
Lern erstmal die deutsche Rechtschreibung. Dann formulierst du deinen Beitrag nochmal neu ohne HÄ und ähnliches, dann beantworte ich vll deine Frage. Marx W. schrieb: > Ich bleibe bei meiner meinung. Gilt für dich auch.
ok, da ich gern die antwort hätte und hier keinen streit anfangen will: kann mir einer sagen, wie ich auf der INTERSETSEITE eines arbeitgebers erfahren kann, ob es nun ein Dl ist, der arbeiter ausleiht und welcher ein Dl ist, der keine ausleiht, und ob es sich überhaupt um einen DL handelt?? Mir kommts ein bisschen vor, dass hier im forum auch manchmal die begrifflichkeit DL weitgefächert ist.... zum verständnis: Ein DL, der nicht personal verleiht: - feste arbeitsorte, kein hin und her - fester lohn, unbefristeter Vertrag?? Also im eneffekt ein ganz normaler arbeitgeber?? Wieso dann DL, verstehe ich nicht ganz??? Ein Dl, der personal verleiht: - sind dann die externen in konzernen - wechseln ständig die standorte, da sie ja verliehenes personal sind -arbeitsplatz unsicher Habe ich das so richtig verstanden?? Vielen dank liebe forum leser
IAVler schrieb: > 1. hauseigener, deutschlandweit einheitlicher Tarif (von Berlin bis > Bayern) > 2. 38 Std./Woche > 3. starke Gewerkschaft > 4. keine Entlassungen während oder nach der Krise 2009 (wurde mir > zumindest so gesagt) das ist ja mega krass ! so weit ich weiss verdient man bei IVA nicht schlecht. Da würd ich sogar als Hardcore Wessi freiwillig in den Osten ziehen und mit einem Jahresbrutto ein Haus kaufen ! ein vergleichbares Haus 40 km von München enfernt würde locker das 6 bis 10 Fache kosten ! Ohne Mieten und ohne Hausschulden lebt es sich nämlich seeeehr entspannt. Kenne nicht wenige Familien die im ach so schönen Großraum München kaputt gegangen sind, nur wengen so so einem scheiss Haus.
bis auf marx w. beisher keine negativen sachen...bin mal gespannt, wann der erste mit nem negativ eintrag kommt
Heiner schrieb: > das ist ja mega krass ! so weit ich weiss verdient man bei IVA nicht > schlecht. Da würd ich sogar als Hardcore Wessi freiwillig in den Osten > ziehen und mit einem Jahresbrutto ein Haus kaufen ! ein vergleichbares > Haus 40 km von München enfernt würde locker das 6 bis 10 Fache kosten ! > Ohne Mieten und ohne Hausschulden lebt es sich nämlich seeeehr > entspannt. Kenne nicht wenige Familien die im ach so schönen Großraum > München kaputt gegangen sind, nur wengen so so einem scheiss Haus. Na dann viel Spaß in Chemnitz (ehm. Karl-Marx-Stadt), das ist er einzige Standort der IAV in den neuen Ländern. Aber du hast sicher nicht ganz unrecht. Ein Gehalt, von dem es sich in Gifhorn fürstlich leben läßt, kann in München knapp werden. Nur Gifhorn ist nicht jeder Mann's Sache. Ich habe nie verstanden warum die IVA ihr größtes Entwicklungszentrum mit über 1000 Ingenieuren in diese Einöde gebaut hat und nicht wenigstens nach Braunschweig.
Schiller72 schrieb: > Na dann viel Spaß in Chemnitz (ehm. Karl-Marx-Stadt), das ist er einzige > Standort der IAV in den neuen Ländern. Nee, die gibts auch in Berlin!
IAV ist ein DL: Pro MA machen die einen Umsatz von ca. 100000€/anno. Kuckst du hier: http://www.iav.com/unternehmen/zahlen-und-fakten Der Durchschnittsverdienst pro MA dürfte bei 40000€/anno liegen. Für einen Ing. in Berlin toll, in Munich (Da kriegt der GAS-Scheiße-Wasser Installateur schon 50+ €) eher unterdurchschnittlich.
IAV ist auch im Verzeichnis der Erlaubnisinhaber für Zeitarbeit der Argentur für A. gelistet. Machen also auch im Leiharbeitergeschäft mit.
Wirklich erkennen kann man eigentlich nicht, ob sie nun ein Personaldienstleister, ein reiner Dienstleister oder nur Vermittler sind. Vermittler und Personaler erkennt man immerhin daran, dass Vermittler "für einen Einsatz bei einem Kunden in xxx" schreiben. Dann ist es ziemlich sicher nur die Faulheit des AG, sich um das Bewerbungsverfahren zu kümmern. Anhand der Stadt und des gesuchten Profils lässt sich nebenbei zumindest schonmal der zukünftige AG abschätzen. Hiergegen spricht eigentlich nichts. Personaler sind Heuschrecken und Maden in Form einer GmbH. Hier würde ich grundsätzlich die Finger von lassen. Bei Dienstleistern, wie z.B. der BMK Group zeigt sich auf der Internetpräsenz sehr schnell, dass es ein realer Dienstleister ist, und kein Personaldienstleister. Man muss halt genau lesen. Z.B. steht auf der Seite "IAV ist weltweit einer der führenden Engineering-Partner der Automobilindustrie." - Also ein Dienstleister, kein Personaler. Lustig fand ich an dieser Stelle die Firmenkontaktmesse an unserer HS. Die Aussteller haben vierstellig für den Stand bezahlt. Nur für die Personaldienstleister hat sich absolut niemand interessiert. Gott, hat mich das gefreut.
Schiller72 schrieb: > Ich habe nie verstanden warum > die IVA ihr größtes Entwicklungszentrum mit über 1000 Ingenieuren in > diese Einöde gebaut hat und nicht wenigstens nach Braunschweig. Vermutlich weil es da billiger war. Foerdermittel... Oder weil der damalige Geschaeftsfuehrer daherkommt. Oder weil ... Wer weiss? fonsana
Schiller72 schrieb: > in > > diese Einöde gebaut hat und nicht wenigstens nach Braunschweig. Wo ist da der Unterschied?
Marx W. schrieb: > Schiller72 schrieb: >> in diese Einöde gebaut hat und nicht wenigstens nach Braunschweig. > > Wo ist da der Unterschied? Naja ich sag mal so, die vielen offenen Stellen am Standort GF und die vergleichsweise wenigen am Standort Berlin könnten damit zu tun haben, dass GF der größte Standort ist aber auch damit dass es junge Leute nicht unbedingt in die Kleinstadt in der Südheide zieht. Und nicht jeder mag jeden Tag 2 x 40 km Arbeitsweg haben, um von GF nach BS oder Hannover zu pendeln. Neil schrieb: > ... Nee, die gibts auch in Berlin! Stimmt. Wenn man es genau nimmt zählt die Carnotstraße aber zu West-Berlin.
Marx W. schrieb: > Für einen Ing. in Berlin toll, in Munich (Da kriegt der > GAS-Scheiße-Wasser Installateur schon 50+ €) eher unterdurchschnittlich. War ja absehbar, dass irgendwann wieder wer ankommt der Gehalt und Stundensatz nicht unterscheiden kann. Im Stundensatz deines Gas-Wasser-Scheisse stecken halt auch noch andere Dinge drinnen, wenn du mal selbstständig werden solltest wirst du das auch merken.
gaast schrieb: > Marx W. schrieb: >> Für einen Ing. in Berlin toll, in Munich (Da kriegt der >> GAS-Scheiße-Wasser Installateur schon 50+ €) eher unterdurchschnittlich. Natürlich verdient man nicht soviel wie bei einem sog. OEM, aber du tust ja gerade so als würde jeder dort am Hungertuch nagen und das ist schon mehr als dreist, ja sogar arrogant!
habe mir ma die Mühe gemacht bei ebundesanzeiger.de nach zu schauen. Dort ist die Gewinn und Verlustrechnung von 2010 von IAV veröffentlicht. Wenn man die Summe der Bruttogehälter durch die Anzahl der Vollzeitäquivalenten Mitarbeitern teilt ( also 2 Teilzeitkräfte werden als ein Vollzeitäquivalent gesehen, Praktikanten, Diplomanden und Azubis zählen GAR NICHT dazu ) kommt man auf ein durchschnittliches Jahresbrutto von 60 tsd Euro. Ein paar Führungskräfte oder Top Ings werden mehr kriegen, andere wie Berufseinsteiger aber auch z.B. Sekretärinnen, einfache Verwaltungsmitarbeiter, Hausmeister, Pförtner etc. weniger. So gesehen zahlt IAV wohl nicht schlecht. Zumal das die Zahlen von 2010 waren, ggf. liegen die mittlerweile eher höher. Der ebundesanzeiger ist für solche Daten immer echt Top bei Kapitalgesellschaften. Ich kenne einen Mittelständler im IT Bereich in BaWü da liegt das durchschnittliche Bruttogehalt bei 45 tsd Euro ! zu rund 80 % arbeiten dort Ingenieure und Informatiker. Zum Einstieg bekommt man dort 30 - 35 k. Dort arbeiten halt meist so links-grüne Nerds, denen Geld egal ist, solange die Arbeit supi doll Spaß macht und die Kollegen nett sind ... brrrr nicht für mich bei mir muss die Kohle stimmen.
IAV, nicht mehr Wiedersehen. Ich habe mein PR und DA bei IAV geschrieben. Anschließend habe ich mich eine Stelle beworben. Leide abgelehnt! Dann bin ich nach Nordrhein Westfalen gegeangen und habe ich bei eine Anlagenbau Unternehmen (IG Metall Tarif, besser als IAV, 35h/W...) gearbeitet. 3 Jahre Später wegen meiner Familie bin ich nach WOB umgezogen und habe ich mich wieder bei IAV beworben. Leider wieder abgelehnt. Beschießen! Nochmal bewerben... Ja eine Stelle bekommen aber als IAV Externe (IAV Leiharbeit) für VW arbeiten. Beschießen! 600€ weniger Verdienen als IAV Interne. Es reicht mir. Ich habe mich eine Stelle für VW bei einer Konkurrenzfirma beworben und die Stelle mit 700€ mehr Gehalt bekommen. D.h. bei welcher Dienstleistung Arbeit ist Scheißegal! Hauptsach: Aufgabe und Geld!!! Wenn VW pleite geht, geht IAV auch mit. Wenn VW keine Lust hat, geht IAV auch mit. IAV ist nur VW Schatten. IAV hat gleich Bürokratie wie VW...
> Ich habe nie verstanden warum > die IVA ihr größtes Entwicklungszentrum mit über 1000 Ingenieuren in > diese Einöde gebaut hat und nicht wenigstens nach Braunschweig Weil die -im Gegensatz zu den Firmen in München- rechnen können: Gewerbesteuerhebesatz Berlin 410 (der Sitz der Gesellschaft) Gifhorn 425 Braunschweig 450 München 490 Es lohnt sich, sich ausserhalb niederzulassen, für die Fiorma (geringere Steuern, geringere Grundstückspreise), für die Mitarbeiter (günstigeres Wohnen, kein Stau), für alle.
Und die jungen dynamischen Ingenieure strömen in Scharen in die Nordheide mit Mühlenmuseum ?! Warum sind denn am Standort GF ca. 90% aller zu besetzenden Stellen des Unternehmens ? Klar ist dort der größte Standort. Aber ich denke, Gründe sind auch darin zu suchen, dass jemand der noch jung ist, Standorte wie Berlin oder auch Chemnitz vorziehen wird und nicht in der Heide "versauern" möchte. Gewerbesteuer hin oder her, was hilft es an dieser Stelle etwas zu sparen, um an anderer Stelle ein Vielfaches dessen auszugeben, um Leute an diesen Standort "zu locken" bzw. zu halten.
@IAV Externe: Was bist du denn für eine Wurst? Wenn ich versuche deinen Text zu lesen, bekomme ich Kopfschmerzen. Kein Wunder, dass dich keiner will! @ Marx: Der Durchschnittsverdienst pro MA dürfte bei 40000€/anno liegen. Woher nimmst du diese Info? Ich kenne 3 Leute, die bei der IAV sind. Davon ist einer mit <1 Jahr BE. Er bemommt ~50k, mehr will ich dazu nicht sagen. Die IAV gibt es im Osten nicht nur in Chemnitz und Berlin sondern auch in Dresden! Also die Gehälter, vor allem im Osten, sind bei der IAV top!!! Gruß
IAV Stundensatz kostet mehr als X €. EDAG Stundensatz kostet nur Y € (X>Y+10). Bertrandt, Brunel, Ferchau... Nun weiß man, warum IAV zahlt besser als andere. Wir sollen auch am Ende nur noch 50% IAV Gewinn bekommen. Aber wir verzichten einfach auf den Gewinn, weil VW 15 Mrd Gewinn im Jahr 2011 selbst schon gehabt hat. Einfach bei VW sich bewerben!(35 h/Woche, IG Metall Tarif, 6,5% Gehaltserhöhung, Für Mittagessen zahlst Du nur noch Halbpreis als andere, 7500€ Beteiligung...). Nun muss man auch überlegen, warum ein Golf so teuer ist. Kauf liebe ein Toyota oder ein OPEL...
Hi, wie stark ist IAV in Weissach vertreten? Kann jemand was berichten? Grüße, sakal
also ich kenne IAV. naja was sollich sagen - zahlt zwar nicht schlecht, aber daß hier Leute nich verliehen werden, ist nur offiziell nach außen. Natürlich werden leute zu VW und Audi und co verliehen nur es heißt dann nicht so. die sind dann IAV-Beschäftigte, aber sitzen permanent bei VW etc. und machen dort die gleiche Arbeit wie VWler, aber für weniger Geld. Und werden wie Menschen 2. Klasse behandelt, weil sie dort externe sind. Habe ich schonvon einigen Kollegen gehört, die in der Situation sind. Aber im großen und ganzen ist IAV Dienstleister, weil hier nix produziert wird, sondern Entwicklungsarbeit für VW und co betrieben wird. Ich würde IAV aber nicht al Leihbude bezeichnen,. weil es gibt schon viele gute Aufgabe hier, die auch interessant sind.
Gerhard schrieb im Beitrag #3390470: > es könnte sich um ein Ingenieurbüro > oder eine richtige Firma handeln, Bei IAV ist es teils-teils so. Aber eher ist es eine Ingenieur-Entwicklungsfirma.
Ich hab gehört, dass die in Stuttgart expandieren. Man sollte das jedoch nicht so sehr ernst nehmen. In den Hauptsitzen Berlin und Gifhorn sehr interessant. Außerhalb bist nur ein Leihsklave.
ich bin vor einigen Jahren im IT-Bereich über ein Personaldienstleister in die IAV Berlin reingekommen als Leiharbeiter. Hab die erstern 24 Monate 36.000€ Jahresgehalt gehabt. Nach der Übernahme in die IAV waren es dann 60.000€ im Jahr. Jeder wird nach IG Metall Tarif bezahlt. Kenne nur glückliche und zufriedene Kollegen/Kolleginnen. Die Firma ist stark am expandieren und wird in den nächsten Jahren noch einige tausend Mitarbeiter einstellen.
A.M. schrieb: > Die Firma ist stark am expandieren und wird in den nächsten Jahren noch > einige tausend Mitarbeiter einstellen. Wenn sie welche findet. Und was, wenn Herr Winterkorn seine Ankündigung von vor 2 Wochen wahr macht? Wieviele Ingenieure braucht die IAV dann noch?
Kritischer schrieb: > Wenn sie welche findet. Und was, wenn Herr Winterkorn seine Ankündigung > von vor 2 Wochen wahr macht? Was hat der denn vor?
Hallo, ich hab einen Vertrag von IAV mit guten Konditionen. Die haben aber aktuell kein konkretes Projekt. Die möchten mich im Raum BW einsetzen. Ich möchte auch in diesem Raum bleiben und nicht nach Gifhorn umziehen. Da IAV Betriebsrat usw. hat, wollte ich fragen, was im schlimmsten Fall passieren kann, wenn kein Projekt gefunden werden kann? Kann man trotz Betriebsrat gekündigt werden oder nach Gifhorn versetzt werden? Grüße, modernSklave
Hast du den Betriebsrat schon mal gefragt? Würde mir zuerst einfallen...
modernSklave schrieb: > Kann man trotz > Betriebsrat gekündigt werden oder nach Gifhorn versetzt werden? Steht im Arbeitsvertrag, wo die Einsatzregion ist, die gesetzlichen Kündigungsfristen im Gesetz.
modernSklave schrieb: > Da IAV Betriebsrat usw. hat, wollte ich fragen, was im schlimmsten Fall > passieren kann, wenn kein Projekt gefunden werden kann? Kann man trotz > Betriebsrat gekündigt werden oder nach Gifhorn versetzt werden? > Man kann trotz, wegen, mit oder ohne BR gekündigt werden. Der BR kann eine Kündigung nicht verhindern.
modernSklave schrieb: > wollte ich fragen, was im schlimmsten Fall > passieren kann, wenn kein Projekt gefunden werden kann? a) Du mußt als erstes deine Ü-Stunden abbauen, und dann deinen Urlaub auch aufbrauchen. b) Da man heute vom MA verlangen kann D-landweit bei drohender Arbeitslosigkeit tätig zu werden, ist dir wohl auch klar das du dann auch D-landweit gegebenenfalls eingesetzt wirst! > Kann man trotz > Betriebsrat gekündigt werden Ja! > oder nach Gifhorn versetzt werden? Ja!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.