Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik NTC als Einschaltstrombegrenzung dimensionieren


von guenter_s (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebes Forum,

ich möchte mit einem NTC den Einschaltstrom eines Schaltnetzteiles 
begrenzen und den NTC passend dimensionieren. Aber leider komme ich 
nicht weiter:

Die Vorgabe ist, ein Schaltnetzteil mit 20W bei 230 VAC einzuschalten 
und den Einschaltstrom auf ca. 1A, schlimmstenfalls auf 2A, zu 
begrenzen. Das Ganze dann dreimal hintereinander, wobei die 
Schaltnetzteile einige Stunden laufen und zwischen den 
Einschaltzeitpunkten auch mindestens eine halbe Stunde Zeit liegt.

Den Innenwiderstand des Schaltnetzteiles beim Einschalten nehme ich mit 
30 Ohm an, das ergibt einen Einschaltstrom von ca. 8A - was leider 
realistisch ist.
Damit muß der NTC beim Einschalten, da hat er sagen wir 25°C, einen 
Widerstand von 200 Ohm haben (200 Ohm + 30 Ohm = 230 Ohm und bei 230 VAC 
maximal 1A Stromfluß).
Der Einschaltimpuls muß den NTC dann sehr schnell erwärmen und seinen 
Widerstandswert verringern, das Schaltnetzteil schwingt an und es stellt 
sich dann ein Dauerstrom von knapp 100mA ein, der wiederum muß den NTC 
auf Hitze halten.

Die derzeit angebotenen Heißleiter für Strombegrenzeranwendung haben 
häufig einen Widerstandswert von 1 bis 16 Ohm bei 25° C, bei einigen 
Ampere Strombelastbarkeit, sind also genau genommen nicht für meine 
Anwendung geeignet.

Was macht der praktisch orientierte Mensch nun?
Mehrere NTC's in Serie schalten?
Wird das ganze dann nicht zu träge?
Oder ist das schon ein Fall für µC?

Bin etwas ratlos, wünsche aber allen ein schönes Wochenende!

Gruß

Guenter

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von eProfi (Gast)


Lesenswert?

Beim Bürklin gibt es auch 120 Ohm, ist allerdings ein wenig "dicker".
https://www.buerklin.com/default.asp?event=ShowArtikel(80E6712)&l=d#ArtNr_80E6712

Heißleiter 120R, 3980K, 24 mW/K, 3,5 A, B57364S0121M000  80 E 6712
ab 1 St: € 2,80  ab 10 St: € 2,09  ab 50 St: € 1,74  ab 100 St: € 1,50

230V/(120 + 30 Ohm) = 1,533 A

von daniel (Gast)


Lesenswert?

Das ist energieverschwendung. Nimm ein relais mit einem Schliesser, lege 
einen Widerstand über den Schliesser. Nach 3 Sekunden kannst du relais 
anziehen und verbratrst keine energie, die dir sonst Temperaturprobleme 
machen wird. Denke an Effizienz!

von hinz (Gast)


Lesenswert?

daniel schrieb:
> Das ist energieverschwendung. Nimm ein relais mit einem Schliesser, lege
> einen Widerstand über den Schliesser. Nach 3 Sekunden kannst du relais
> anziehen und verbratrst keine energie, die dir sonst Temperaturprobleme
> machen wird. Denke an Effizienz!

Und welches Relais benötigt keine Steuerleistung?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.