Hallo, ich nutze jetzt seit mehreren Jahren Thunderbird für meine privaten Mails. Da Mozilla jetzt aber angekündigt hat Thunderbird einzustellen (siehe: http://www.netzwelt.de/news/92927-mozilla-weiterentwicklung-thunderbird-eingestellt.html) stellt sich die Frage nach einer Alternative. Schön wäre natürliche eine kostenfreie Alternative, daher steht Outlook für mich nicht zu Wahl. Bisher habe ich mir nur Opera-Mail angesehen, das ist direkt im Opera-Browser mit integriert. Von der Funktionalität scheint ist es im ersten Eindruck ganz in Ordnung zu sein, nur hätte ich eigentlich lieber ein eigentständiges Mailprogramm. Was kennt ihr sonst noch für Alternativen? Gruß Tobias
Tobias C. schrieb: > Da Mozilla jetzt aber angekündigt hat Thunderbird einzustellen Bisschen früh sich da jetzt schon Gedanken zu machen. Windows: The Bat Linux: Evolution
mutt schrieb: > Die Alternative heisst Mutt: https://de.wikipedia.org/wiki/Mutt Leider habe ich meinen Fernschreiber schon abgebaut, und die umgebaute Typenrad-Schreibmaschine hakt in letzter Zeit immer mehr ... Dann vielleicht doch was GUI-mäßiges anstelle alter textbasierender Nostalgie-Romantik
Da steht aber doch nur das keine neuen Funktionen hinzukommen sollen (von offizieller Seite), welche Funktion hast du dir den für die Zukunft gewünscht und erhoffst du dir von dem 'neuen' E-Mail Programm?
Läubi .. schrieb: > Da steht aber doch nur das keine neuen Funktionen hinzukommen sollen > (von offizieller Seite), welche Funktion hast du dir den für die Zukunft > gewünscht und erhoffst du dir von dem 'neuen' E-Mail Programm? Es geht mir nicht so direkt um neue Funktionen. Ich bezweifele vielmehr, dass Thunderbird wirklich dauerhaft weiter mit Sicherheitsupdates und ähnlichem versorgt wird. Das wird zwar jetzt noch groß angekündigt, aber nächstes Jahr im Februar oderso überlegt sich dann Mozilla das daran auch keine Interesse mehr besteht. Ne Woche später gibts dann ne dickes Windows-Service-Pack und auf einmal ist dann Thunderbird vielleicht nicht mehr richtig kompatibel. Auf solch ein Seznario hab ich einfach keine Lust, deshalb schau ich mich jetzt frühzeitig nach Alternativen um.
Ich benutze seit Jahren TheBat! http://www.ritlabs.com/en/products/thebat/ Kostet zwar 'ne Kleinigkeit, was aber angesichts des Leistungsumfanges meiner Meinung gerechfertigt ist.
Gegen "theBat" spricht für mich die fehlende Plattformunabhängigkeit. Ich nutze TB sowohl unter Windows als auch unter OS X. Auch ist die Möglichkeit, Addons zur Funktionserweiterung zu nutzen, nicht unwichtig - ich nutze (das derzeit allerdings fehlerhafte) "Allow HTML temp" und "Lookout", um dem MS-Rotz "tnef" in den Griff zu bekommen. Kann natürlich sein, daß "theBat" das auch selber kann, auf der etwas merkwürdig übersetzten "ritlabs"-Seite wird das jedenfalls nicht explizit angesprochen.
>Ich bezweifele vielmehr, dass Thunderbird wirklich dauerhaft weiter mit
Sicherheitsupdates und ähnlichem versorgt wird.
Sicherheitsupdates ? Sowas braucht man nur wenn man automatisch jeden
Muell nachgeladen haben will.
@Rufus Τ. Firefly Ist es das, was Du meinst? http://www.ritlabs.com/en/products/thebat/news_detail.php?ID=1191&sphrase_id=235989
Unter Linux arbeite ich sehr gerne mit KMail. Das übertreibt es nicht so sehr mit Funktionalität :-)
Ich nutze Opera Mail und finde es grade praktisch, den Mailer im Browser mit zu haben. Nachteil: Keine Erweiterbarkeit z.B. mit GnuPG.
Mehmet Kendi schrieb: > Ist es das, was Du meinst? > http://www.ritlabs.com/en/products/thebat/news_det... Nein. "The Bat! does not support TNEF format" bedeutet, daß mit Outlook gesendete Attachments nicht lesbar sind (wenn nicht in Outlook das Attachmentformat umgestellt wird). Symptom: "winmail.dat" statt sinnvoller Dateianhänge. Und nicht jedem Emailversender kann man klarmachen, daß er sein Drecksprogramm richtig konfigurieren soll.
Zunächst erstmal die schon gestellte Frage: Warum braucht man ein ständig mt Updates versorgtes Mailtool? Als Alternative bzu Thunderbird enutze ich schon seit einer Weile Sylpheed, gibts für Win und Linux. Kennt keine Plugins soweit ich weiß, hab sowas aber auch nie vermisst. Holt die Mails vom Server, legt sie in IMAP-Folder auf meinem NAS und zeigt sie an. Mehr muß es bei mir nicht können. Achso, warum ich kein Thunderbird nutze, hatte ich mal. Allerdings gingen mir die ständigen Updates ohne erkennbaren Mehrnutzen auf den Zeiger.
Jens schrieb: > Allerdings > gingen mir die ständigen Updates ohne erkennbaren Mehrnutzen auf den > Zeiger. Ich benutze schon lange Thunderbird. Mit den Updates kann ich leben - das stört nicht. Störend finde ich das wenig inspirierte GUI und die wenig flexiblen Möglichkeiten, eingehende Mails automatisch zu sortieren. Die fehlenden GUI-Qualitäten kann man wenigstens teilweise mit Addons reparieren, eine wirklich gut durchdachte Sortiermöglichkeit habe ich noch nicht gefunden.
@Rufus Τ. Firefly Danke für die Erklaerung. Wusste bis anhin gar nichts von dieser Problematik.
Claws Mail kann auch plugins und wohl TNEF. Siehe: http://www.claws-mail.org/plugins.php?section=downloads Wobei der Windows-Client der Linux-Version wohl doch viel zu stark hinterherhingt. Sylpheed Jens schrieb: > Sylpheed, gibts für Win und Linux. Kennt keine Plugins soweit ich weiß Doch, siehe: http://sylpheed.sraoss.jp/en/plugin.html Ich finde aber keine Plugin-Übersicht?? Bei Sylpheed kann man TNEF wohl mit Actions bekämpfen, äh einsehen. Siehe: http://sylpheeddoc.sourceforge.net/en/manual/manual-13.html Alles ungetestet, ich habe den TB. Thunderbird Ansonsten kann man ja ein Jahr (und imho auch länger) problemlos beim TB bleiben, 'Mail' kann er ja schon. ;-) P.S.: Seit wann gibt es denn die TNEF-Problematik? MS Office 2010? P.P.S.: Steht TNEF für tinnef?
raute schrieb: > P.S.: Seit wann gibt es denn die TNEF-Problematik? MS Office 2010? Nö, das war schon im letzten Jahrtausend ein Thema, als MS seinen Email-Client noch "Exchange" nannte, also noch vor Office 97. "Tinnef" stimmt. (transport neutral encapsulation format).
aktuell verwende ich auch Thunderbird als alternative habe ich (jetzt schon ) roundcube (wer hat seinen Thunderbird schon immer dabei..) was mich aber SOFORT zum Umstieg auf (irgendwas) anderes bringen würde, wäre etwas web-basiertes mit einer GUTEN integration von IMAP, Kalender (ical/webdav?) und Kontakten (LDAP)? also so ähnlich wie google es macht, nur eben "open source" (so dass man nicht von EINER Firma abhängig ist..) vielleicht muss ich mich auch einfach nur nochmal mit roundcube beschäftigen, dass kann angeblich kalender und kontakte...
Ich werde TB ganz normal weiternutzen. Seh keinen Grund warum ich neue Funktionen bräuchte - die es ja auch weiterhin per Plugin geben kann. z.b. nutze ich Lightning als Kalender! Sehr nützlich.
Nobbe schrieb: > Ich werde TB ganz normal weiternutzen. Seh keinen Grund warum ich neue > Funktionen bräuchte - die es ja auch weiterhin per Plugin geben kann. > z.b. nutze ich Lightning als Kalender! Sehr nützlich. Sehe ich genauso, zudem kann Thunderbird ja von der Community weiterentwickelt werden (wobei mir gerade nichts fehlt). Ich sehe da kein Problem, denn Mozilla hat schon lange nichts mehr wirklich neues gebracht für Thunderbird. Ich habe das gefühlt da hat jemand "Open Source" nicht verstanden... http://de.wikipedia.org/wiki/Open_Source mfg Andreas
Netzwelt.de scheibt: > Für Thunderbird wird es danach alle sechs Wochen nur noch Sicherheits- und > Stabilitäts-Updates geben. Ist doch super! Thunderbird bleibt wie es ist, und es gibt weiter Stabilitäts und Sicherheitsupdates. Endlich kommen nicht alle paar Wochen neue Features (und manchmal auf Fehler) rein, die man gar nicht braucht. Ab jetzt kommen nur noch Updates von denen ich weiß, dass ich sie auch haben will. Und wenn ich neue/andere Funktionen brauche, entscheide ich endlich selber auf ein neueres/anderes Programm umzusteigen, oder ein passendes Plugin zu installieren. Super, ich bleibe bei Thunderbird!
Warum will man denn überhaupt ein Mailprogramm? Ich benutze seit 2010 Yahoo und bin damit zufrieden. Vorteil ist, dass ich mich mit jedem beliebigen Rechner von überall einloggen kann und meine Mails ansehen. Was ist der Vorteil von so nem Mailprogramm? Ich erkläre demnächst meiner Fast-Schwiegermutter auch die Oberfläche von Web.de, damit sie Thunderbird abrüsten kann.
Benjamin K. schrieb: > Warum will man denn überhaupt ein Mailprogramm? Vielleicht, weil man seine private und geschaeftliche Korrespondenz nicht auf einem fremden Ort aufbewahrt haben will? Weil man vielleicht seine eigenen Backups machen und sie sicher lagern kann? Weil man viel detailliertere Suchmöglichkeiten hat? Nur so ein paar Punkte, die mir spontan auf Deine Frage hin eingefallen sind.
> Warum will man denn überhaupt ein Mailprogramm? Wahrscheinlich um das als ewigen Mailspeicher zu entfremden ?! Mailprogramm als Filehoster, na gut. > Vielleicht, weil man seine private und geschaeftliche Korrespondenz > nicht auf einem fremden Ort aufbewahrt haben will? das machst Du bei Cloud-Diensten, usw. doch auch. Wenns um Sicherheit geht im Sinne von Spionage, okay ... dann ist der User aber meist sowieso im Intranet unterwegs und es gelten Richtlinien. > Weil man vielleicht seine eigenen Backups machen und sie sicher lagern > kann? kannst Du bei den Mailprovidern doch auch machen per Download Deiner Mails auf Deine Festplatte bzw. nur die die wirklich wichtig sind ... 80 Prozent der privaten Mails sind das wohl nicht. Wenns nicht gerade um geschäftliche Korrespondenz geht. kann man sich den Aufwand einer ewigen Lagerung wohl sparen. > Weil man viel detailliertere Suchmöglichkeiten hat? ok, kann man aber auch mit einer Datenbank erreichen. Jede Datenbank ist besser als ein wackliges Mailprogramm. Für Privatkorrespondenz ist ein Mailprogramm in Zeiten der Flatrate völlig überflüssig ... in der Geschäftswelt mag das anders aussehen, aber da gibt es sowieso nur Outlook.
Benjamin K. schrieb: > Warum will man denn überhaupt ein Mailprogramm? > Ich benutze seit 2010 Yahoo und bin damit zufrieden. Vorteil ist, dass > ich mich mit jedem beliebigen Rechner von überall einloggen kann und > meine Mails ansehen. Also ich finde diese Weboberflächen von gmx und Co. zu unübersichtlich und zu unkomfortabel. Meine Mails kann ich doch trotzdem zur Not noch von jedem Rechner aus lesen, man muss die ja nicht umgehend vom Server löschen.
Benjamin K. schrieb:
> Warum will man denn überhaupt ein Mailprogramm?
-Offline-Lesen am Laptop, noch heute bin ich nicht selten offline und
muss trotzdem mal die ein oder andere Mail (nach)lesen.
-Weil es geht.
-Weil Festplatten-Platz einfach in sehr großem Maße da ist und auch
praktisch nichts kostet.
Thunderbird muss ich nur starten und schwupps ruft er die Mails von 4 verschiedenen Accounts bei verschiedenen Anbietern ab (1x Privat, 1x allgemeiner Kram für alles, und 2x Business). Kann auch nebenher laufen bleiben und ich sehe sofort wenn ich neue Mails hab. Zusätzlich hab ich nen Kalender und kann den sogar mit den Kollegen synchronisieren (die auch TB nutzen). Dann hat der noch Filter um automatisch Mails von verschiedenen Kunden in verschiedene Ordner zu schieben. --> Super Teil.
Klaus schrieb: > Ist doch super! Thunderbird bleibt wie es ist, und es gibt weiter > Stabilitäts und Sicherheitsupdates. Das möchte ich gern bestätigen. Ich bin vor einiger Zeit auf die ESR Releases von TB und Firefox aufmerkasam geworden und habe dann von den aktuellsten Versionen auf die 10er ESR beider Programme downgegraded. Alles ist Prima und die Programme arbeiten sogar zügiger als die jeweils neuesten. Für mich würde sich also auch nichts ändern. Gruss Klaus de Lisson
Held der Arbeit schrieb: >> Warum will man denn überhaupt ein Mailprogramm? >> Vielleicht, weil man seine private und geschaeftliche Korrespondenz >> nicht auf einem fremden Ort aufbewahrt haben will? > das machst Du bei Cloud-Diensten, usw. doch auch. Tja, es ist halt nicht jeder so gutgläubig, seine gesamten Daten irgendwo in einer Cloud liegen zu haben. Wer sagt mir, daß der Betreiber den Dienst nicht morgen einstellt? Wer sagt mir, daß der Betreiber wegen angeblicher Copyright Verletzungen Daten unzugänglich macht? >> Weil man vielleicht seine eigenen Backups machen und sie sicher lagern >> kann? > kannst Du bei den Mailprovidern doch auch machen per Download Deiner > Mails auf Deine Festplatte bzw. nur die die wirklich wichtig sind ... 80 > Prozent der privaten Mails sind das wohl nicht. So, und was mache ich dann mit dem runtergeladenen Datenwust? Als ASCII-Datei im Windows Notepad durchforsten? > Wenns nicht gerade um geschäftliche Korrespondenz geht. kann man sich > den Aufwand einer ewigen Lagerung wohl sparen. Das mußt Du schon dem einzelnen überlassen. Die Argumentation, man braucht kein Mailprogramm, weil man sowieso mit Datenverlust lebt ist ziemlich schwach. >> Weil man viel detailliertere Suchmöglichkeiten hat? > ok, kann man aber auch mit einer Datenbank erreichen. Jede Datenbank ist > besser als ein wackliges Mailprogramm. Und wie kommen die Emails ohne weiteren Aufwand in die Datenbank? > Für Privatkorrespondenz ist ein Mailprogramm in Zeiten der Flatrate > völlig überflüssig ... Tja, nicht jeder hat privat auch entsprechende Bandbreite, einen größeren Email-Bestand sinnvoll online zu verwalten. DSL light mit 384kbit/s ist noch lange nicht ausgestorben. Über GSM sind die Datenraten auch nicht überragend und meist auch an ein Datenlimit gebunden. Servus Michael
Ich hab Outlook Version 2000 und 2010, allerdings ist es in der 2010-Version nicht so toll. Ich hab ne Menge Adressen, die ich mittels der "Kategorien" klassifiziert habe. Das schöne ist, dass man mehrere Kategorien angeben kann und dann auch getrennt danach suchen kann. Leider habe ich bisher kein Programm gefunden bzw. gesehen, welches diese Kategorien rüberretten kann und dann auch als Suchmöglichkeit zur Verfügung stellt.
> Tja, es ist halt nicht jeder so gutgläubig, seine gesamten Daten > irgendwo in einer Cloud liegen zu haben. Wer sagt mir, daß der Betreiber > den Dienst nicht morgen einstellt? Wer sagt mir, daß der Betreiber wegen > angeblicher Copyright Verletzungen Daten unzugänglich macht? wichtige Daten sollte man da natürlich dort nicht hinterlegen. Für das Copyright bist Du verantwortlich und der Cloud-Betreiber wird Deine Daten schon weiterreichen, keine Sorge. Eine Adhoc Einstellung ohne vorherige Ankündigung ist doch sehr unwahrscheinlich, schon erlebt? Ich immer nur mit Ankündigung. >So, und was mache ich dann mit dem runtergeladenen Datenwust? Als >ASCII-Datei im Windows Notepad durchforsten? dafür gibt es doch Datenbankprogramme und so findest Du exakt das was Du sucht, ohne lange in den Mails der Vergangenheit stöbern zu müssen. Du mußt die uralten Mails erst einmal von neuem lesen, um den Inhalt, den Du suchst zu finden ... sehr umständlich und uneffizient. Die Mühe der Übertragung kann sich da schon schnell lohnen. > Das mußt Du schon dem einzelnen überlassen. Die Argumentation, man > braucht kein Mailprogramm, weil man sowieso mit Datenverlust lebt ist > ziemlich schwach. ich rede hier von privaten Mails nicht von geschäftlichen. Was ist daran jetzt so wichtig, erst recht wenn die Mail schon asbach uralt ist? Mailprogramme sind keine Archivprogramme bzw. sollten nicht als solche umfunktioniert werden. > Und wie kommen die Emails ohne weiteren Aufwand in die Datenbank? notfalls mit copy and paste oder als ein großes Textfile, falls möglich. Im Prinzip müßte sich die Datenbank die Mails im Textformat vom Mailprovider runtersaugen - ob das geht weiß ich nicht ... wenn nicht wäre es noch eine Verdienstmöglichkeit ein solches Programm zu schreiben; könnte sich lohnen, insbesondere in Hinblick auf geschäftliche Mails. > Tja, nicht jeder hat privat auch entsprechende Bandbreite, einen > größeren Email-Bestand sinnvoll online zu verwalten. DSL light mit > 384kbit/s ist noch lange nicht ausgestorben. Über GSM sind die > Datenraten auch nicht überragend und meist auch an ein Datenlimit > gebunden. okay, Du vergißt aber völlig, daß Dein Mailprogramm auch so einiges an Ressourcen verschlingt, insbesondere wenn es eingehende Mails empfängt. Auch das kostet Bandbreite. Ebenso das Rüberschaufeln von Mails des externen Mailproviders (soweit vorhanden) in Dein lokales Mailprogramm. Desweiteren machst Du keine Online-Verwaltung, die Mail wird gelöscht oder wandert (wenn wirklich wichtig) in irgendein ein Archiv, sei es Cloud oder Deine lokale Festplatte. Bei minimaler Bandbreite würde ich dann Clouddienste nutzen. Was ist eigentlich so wichtig an reinen privaten Mail? (wohlgemerkt privat) Der Inhalt (meistens ein Link, Termin, oder Attachment)... das läßt sich doch relativ schnell sichern. Es sei denn, Du unterliegst der Sammelwut oder sammelst Mails wie Liebesbriefe
> Leider habe ich bisher kein Programm gefunden bzw. gesehen, welches > diese Kategorien rüberretten kann und dann auch als Suchmöglichkeit zur > Verfügung stellt. mit relationalen Datenbanken hast unerschöpfliche Suchmöglichkeiten und kannst Vernüpfungen mit Kategorie und Inhalt machen. Problem scheint aber dann wohl wirklich die einfache Übertragung zu sein ... eine echte Lücke anscheinend.
Held der Arbeit schrieb: >> Leider habe ich bisher kein Programm gefunden bzw. gesehen, welches >> diese Kategorien rüberretten kann und dann auch als Suchmöglichkeit zur >> Verfügung stellt. > mit relationalen Datenbanken hast unerschöpfliche Suchmöglichkeiten und > kannst Vernüpfungen mit Kategorie und Inhalt machen. > Problem scheint aber dann wohl wirklich die einfache Übertragung zu sein > ... eine echte Lücke anscheinend. Exportiert man die Outlook-Adressen, so werden die Kategorien durch Komma getrennt in ein Excel-Feld geschrieben. Klar, man könnte ne eigene Datenbank erstellen. Doch die Verbindung von Adressen, Email, Kontakten, Suchfunktionen etc. ist ja auch etwas, was dann wirklich die Arbeit erleichtert.
Held der Arbeit schrieb: >> Cloud & Emails auf Servern > wichtige Daten sollte man da natürlich dort nicht hinterlegen. Stimmt. Ende der Diskussion mit dem ursprünglichen Ergebnis: Wichtige Daten hat man lokal, Emails logischerweise im lokalen Email-Programm. Also könnten wir uns die ganze Cloud-Diskussion unten eigentlich sparen, oder? >>So, und was mache ich dann mit dem runtergeladenen Datenwust? Als >>ASCII-Datei im Windows Notepad durchforsten? > dafür gibt es doch Datenbankprogramme und so findest Du exakt das was Du > sucht, ohne lange in den Mails der Vergangenheit stöbern zu müssen. > Du mußt die uralten Mails erst einmal von neuem lesen, um den Inhalt, > den Du suchst zu finden ... sehr umständlich und uneffizient. Thunderbird unterstützt eine Suche nach Empfänger, Betreff, Inhalt, etc.. Da muß ich gar nichts lesen, die Suche funktioniert genauso gut wie in einer Datenbank - und zwar ohne weiteren Arbeitsaufwand. Vor allem habe ich die Verküpfung von Email-Adresse, Text, Anhänge und natürlich Zeit des Versands. > Die Mühe der Übertragung kann sich da schon schnell lohnen. Ach darum postest Du als "Held der Arbeit". Du machst Dir also gerne die Arbeit, sinnlose Alternativen zu funktionierenden Lösungen zu erarbeiten. Die Arbeit, Email-Adressen, Texte, etc. dann laufend aus der Datenbank wieder ins Emailprogramm zu kopieren bleibt auch noch. Also eine reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, oder? >> Das mußt Du schon dem einzelnen überlassen. Die Argumentation, man >> braucht kein Mailprogramm, weil man sowieso mit Datenverlust lebt ist >> ziemlich schwach. > ich rede hier von privaten Mails nicht von geschäftlichen. > Was ist daran jetzt so wichtig, erst recht wenn die Mail schon asbach > uralt ist? Zwei Beispiele von mir persönlich: 1) Ende 2009 ließ ich meine Haftpflichtversicherung einen Schaden regulieren. Die gegnerische Partei versuchte dabei einen Versicherungsbetrug, den ich mittels Schriftwechsel per Email mit meiner Versicherung aufdecken konnte. Jetzt kommen die Betrüger mit einem Zivilprozeß an und ich brauche den alten Schriftwechsel. Wo finde ich den mit Schadensbeschreibung, Beweisfotos und Ansprechpartner bei der Versicherung? Richtig, in den alten Emails! 2) Vor langer Zeit habe ich mir bei ebay eine Displayschutzfolie gekauft. Weil ich damit zufrieden bin, will ich jetzt die gleiche Folie nochmal nachkaufen. Bei ebay direkt finde ich die Transaktion natürlich nicht mehr. Keine Ahnung, ob ich dafür überhaupt eine Papier-Rechnung habe. Falls ja, muß ich die mühsam im Ordner suchen. Wo finde ich Namen der Folie, damaligen Preis, Name des Ebay-Verkäufers? Richtig, in den alten Emails! > Mailprogramme sind keine Archivprogramme bzw. sollten nicht > als solche umfunktioniert werden. Warum nicht? Das ist nicht umfunktioniert sondern bestimmungsgemäßer Gebrauch. Abgesehen davon lasse ich mir nicht vorschreiben, wie ich meine Software zu benutzen habe. >> Und wie kommen die Emails ohne weiteren Aufwand in die Datenbank? > notfalls mit copy and paste oder als ein großes Textfile, falls möglich. > Im Prinzip müßte sich die Datenbank die Mails im Textformat vom > Mailprovider runtersaugen - ob das geht weiß ich nicht ... wenn nicht > wäre es noch eine Verdienstmöglichkeit ein solches Programm zu > schreiben; könnte sich lohnen, insbesondere in Hinblick auf > geschäftliche Mails. Du hast also keine Ahnung, wie das mit erträglichem Arbeitsaufwand geht. >> Tja, nicht jeder hat privat auch entsprechende Bandbreite, einen >> größeren Email-Bestand sinnvoll online zu verwalten. DSL light mit >> 384kbit/s ist noch lange nicht ausgestorben. Über GSM sind die >> Datenraten auch nicht überragend und meist auch an ein Datenlimit >> gebunden. > okay, Du vergißt aber völlig, daß Dein Mailprogramm auch so einiges an > Ressourcen verschlingt, insbesondere wenn es eingehende Mails empfängt. Deine Datenbank genauso. Vor allem brauche ich dann zwei unabhängige Programme für eine Aufgabe. Sehr ressourcen-sparend. > Auch das kostet Bandbreite. Ebenso das Rüberschaufeln von Mails des > externen Mailproviders (soweit vorhanden) in Dein lokales Mailprogramm. Das passiert genau 1x, dann kann ich die Email beliebig oft lokal lesen. Da wird kein weiteres Bit übertragen. > Desweiteren machst Du keine Online-Verwaltung, die Mail wird gelöscht > oder wandert (wenn wirklich wichtig) in irgendein ein Archiv, sei es > Cloud oder Deine lokale Festplatte. Bei minimaler Bandbreite würde ich > dann Clouddienste nutzen. Wozu? Damit ich die Email bei dreimaligem Lesen, 3x neu runterladen muß? > Was ist eigentlich so wichtig an reinen privaten Mail? (wohlgemerkt > privat) > Der Inhalt (meistens ein Link, Termin, oder Attachment)... das läßt sich > doch relativ schnell sichern. Wie denn? Einen vernünftigen Vorschlag dazu hast Du ja noch nicht gebracht. Vor allem keinen, der nicht erheblichen Mehraufwand verursacht. Servus Michael
> Stimmt. Ende der Diskussion mit dem ursprünglichen Ergebnis: Wichtige > Daten hat man lokal, Emails logischerweise im lokalen Email-Programm. > Also könnten wir uns die ganze Cloud-Diskussion unten eigentlich sparen, > oder? Du gehst davon aus, daß Deine "privaten" Mails so wichtig sind, daß sie niemand sehen darf ... das ist großer Schwachsinn. > Thunderbird unterstützt eine Suche nach Empfänger, Betreff, Inhalt, > etc.. Da muß ich gar nichts lesen, die Suche funktioniert genauso gut > wie in einer Datenbank - und zwar ohne weiteren Arbeitsaufwand. > Vor allem habe ich die Verküpfung von Email-Adresse, Text, Anhänge und > natürlich Zeit des Versands. Hast Du Dich schon mal gefragt, warum es Datenbankprogramme gibt? Damit ich den Inhalt ellenlanger Emails nicht mehr lesen, sondern exakt den Inhalt finde (Link,Termin,etc. in der Email), den ich suche und nicht das Drumherum. Aber ich wiederhole, man kann überflüssige Emails auch löschen - dann bleiben wenige Emails übrig, die man auf "ewig?" verwahrt. > Ach darum postest Du als "Held der Arbeit". Du machst Dir also gerne die > Arbeit, sinnlose Alternativen zu funktionierenden Lösungen zu > erarbeiten. Die Arbeit, Email-Adressen, Texte, etc. dann laufend aus der > Datenbank wieder ins Emailprogramm zu kopieren bleibt auch noch. Also > eine reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, oder? also mir reichen die Online-Dienste inclusive der Cloud-Dienste für überflüssigen Mailbalast völlig aus. Auf die Zeit für das Herunterladen, etc. geht Du ja nicht ein. Die eine "wichtige" Email pro Monat kann ich auch noch so abspeichern und ggf. manuell in eine Datenbank übertragen. > Zwei Beispiele von mir persönlich: > 1) Ende 2009 ließ ich meine Haftpflichtversicherung einen Schaden > regulieren. Die gegnerische Partei versuchte dabei einen > Versicherungsbetrug, den ich mittels Schriftwechsel per Email mit meiner > Versicherung aufdecken konnte. Jetzt kommen die Betrüger mit einem > Zivilprozeß an und ich brauche den alten Schriftwechsel. Wo finde ich > den mit Schadensbeschreibung, Beweisfotos und Ansprechpartner bei der > Versicherung? Richtig, in den alten Emails! Das ist ganz klar eine geschäftliche Email, die online abgewickelt wurde - in diesem Fall hätte ich Mails sogar schon damals ausgedruckt und in einem Ordner abgeheftet - fertig! > 2) Vor langer Zeit habe ich mir bei ebay eine Displayschutzfolie > gekauft. Weil ich damit zufrieden bin, will ich jetzt die gleiche Folie > nochmal nachkaufen. Bei ebay direkt finde ich die Transaktion natürlich > nicht mehr. Keine Ahnung, ob ich dafür überhaupt eine Papier-Rechnung > habe. Falls ja, muß ich die mühsam im Ordner suchen. Wo finde ich Namen > der Folie, damaligen Preis, Name des Ebay-Verkäufers? Richtig, in den > alten Emails! Du mußt nur mit der Suchmaschine nach Displayschutzfolie - Anbieter - Ebay suchen, falls dann nichts kommt, gibt es den Anbieter schon mal nicht mehr bei Ebay ... ein schlechtes Zeichen. Dann kannst Du noch mal ein paar andere Suchbegriffe in die Suchmaschine werfen und Dir ansonsten die weitere Suche sparen ... weil der Anbieter nicht mehr existiert oder eine miserable Onlinepräsenz hat! Besser als uralt Emails durchzukauen. > Warum nicht? Das ist nicht umfunktioniert sondern bestimmungsgemäßer > Gebrauch. Abgesehen davon lasse ich mir nicht vorschreiben, wie ich > meine Software zu benutzen habe. weil Mailprogramme den Inhalt mit dem Server replizieren, sowas kostet Zeit, wenn da tausend uralt Emails drin sind. Was machst Du eigentlich, wenn Dein Mailprogramm mal nicht mehr starten sollte? > okay, Du vergißt aber völlig, daß Dein Mailprogramm auch so einiges an > Ressourcen verschlingt, insbesondere wenn es eingehende Mails empfängt. > Deine Datenbank genauso. Vor allem brauche ich dann zwei unabhängige > Programme für eine Aufgabe. Sehr ressourcen-sparend. Ich habe meinen Online-Mailprovider und die wichtigen Emails in eine Datenbank übertragen - mit der Datenbank kann ich offline arbeiten (beim Mailprogramm auch, aber ich muß hin und her switchen). Mit der Datenbank habe ich viel bessere Such- und Filtermöglichkeiten. Wenn ich wirklich nur private Emails lesen will, dann reicht ein Online-Mailprovider doch völlig aus? > Wozu? Damit ich die Email bei dreimaligem Lesen, 3x neu runterladen muß? Die Auslagerung auf die Cloud dient nur als Online Speicher für ungelesene Mails bzw. mehr oder weniger unwichtiger Inhalt. Das ist bei privaten Mails zu 90% der Fall, selbst bei geschäftlichen gibts noch Abstufungen. Ich brauch nichts lokal auf meine Festplatte speichern. Wenn die Kosten nicht so hoch wären, würde ich sogar das Betriebssystem, etc. online auslagern - leider sind die Preise für Rootserver, usw. zu hoch. > Wie denn? Einen vernünftigen Vorschlag dazu hast Du ja noch nicht > gebracht. Vor allem keinen, der nicht erheblichen Mehraufwand > verursacht. Ich sehe die Mailprogramme als überflüssig an (inbesondere die privaten) weil es Online-Mailprovider gibt, diese reichen völlig aus ... es gibt sogar welche die Gammelmails ewig lagern. Wieso soll ich meine Festplatte mit überflüssigen Kram belasten? Das mag vielleicht auch daran liegen, daß ich noch die alte Zeit kenne, wo Speicher sehr teuer war und alles was überflüssig war gelöscht wurde. Von mir aus komme Deiner Sammelwut nach und nutze diese Mailprogramme, für mich machen sie keinen Sinn mehr in Zeiten der Flatrate und kostenloser Online-Mailaccounts.
@Held der Arbeit wie kommst du dazu, "bestimmen" zu wollen, ob man ALLE seine e-mail aufbewahrt oder nicht, (Speicherplatz ist billig..) wie kommst du (der hier immerhin nicht mal angemeldet ist, und mit Pseudonym postet) dazu, "bestimmen" zu wollen für wie "privat" man sie hält ps. und außerdem: gerade im geschäftlichem Umfeld druckt kein Mensch irgendwas aus.. ganz im gegenteil wird alles was per Snail-Mail kommt, eingescannt und weggeschmissen, wenn es nicht gerade um Rechnungen (VST abzug) geht, dass machen dann nur die "großen"... pps: >weil Mailprogramme den Inhalt mit dem Server replizieren, sowas kostet >Zeit, wenn da tausend uralt Emails drin sind. das versteh ich nicht, ich verwende IMAP e-mail werden überhaupt nicht repliziert, wenn man nicht will, und die suche läuft auch am server, nicht am client.. ppps: >Wenn ich wirklich nur private Emails lesen will, dann reicht ein >Online-Mailprovider doch völlig aus? warum nicht (so wie ich ;-) beides kombinieren? (ich hab meinen eigenen privaten Online-Mailprovider..)
ppppppps: "private Emails" es mag für dich vielleicht komisch klingen, aber das was der "normale Mensch" seiner Freundin/Frau/Freunden/Bekannten/zukünftigen Arbeitgeber so schreibt ist OFT wesentlich "privater" als der 99,9% der alltäglichen firmen e-mail blabla.. wirklich "geheimhaltungswürdige" Kommunikation in der Firma läuft eh verschlüsselt (PGP oder S/MIME) das geht im privaten wesentlich schwieriger
Mehmet Kendi schrieb: > Vielleicht, weil man seine private und geschaeftliche Korrespondenz > nicht auf einem fremden Ort aufbewahrt haben will? Ob man seine Mails dauerhaft bei einem Mailanbieter speichert oder nur einmalig über diesen versendet oder empfängt ist doch völlig egal. Die Daten die der Anbieter haben will fischt er sich in dem Moment raus wo die Mail das erste mal über seinen Server läuft. Ob Du die danach gleich löschst oder jahrelang dort liegen läßt interessiert den nicht mehr...
Hätte ich gewusst, dass es den Entwicklern nur an Innovationskraft fehlt, hätte ich ihnen schon vor Jahren vorgeschlagen den Palm-Desktop zu integrieren und die Synchronisierungsoption zu Versa-Mail zur Verfügung zu stellen. Schade. Nun ist es zu spät.
> wie kommst du dazu, "bestimmen" zu wollen, ob man ALLE seine e-mail > aufbewahrt oder nicht, (Speicherplatz ist billig..) ich bestimme gar nichts - Du aber auch nicht. Deshalb hab ich geschrieben, daß er seiner Sammelwut ruhig nachkommen kann ... was der Vorteil sein soll, erschließt sich mir allerdings nicht. > wie kommst du (der hier immerhin nicht mal angemeldet ist, und mit > Pseudonym postet) dazu, "bestimmen" zu wollen für wie "privat" man sie > hält 1.) ich darf hier ohne Anmeldung posten, zum Glück. 2.) ging es hier um die Frage, ob externe Mailprogramme notwendig sind. Du hast die Fragestellung offenbar mißverstanden. Von mir aus kann jeder machen was er will - ein ursprüngliche Sinn dieser Mailprogramme war der begrenzte Internetzugang - das hat sich heute aber geändert. Ein anderer Punkt ist die Sicherheit, deshalb gibt es diese Mailprogramme im geschäftlichen Umfeld, weil der Mailverkehr für Firmen über Online-Provider zu unsicher ist. Als Privatuser reicht doch aber ein online Mailprovider völlig aus ?! > warum nicht (so wie ich ;-) beides kombinieren? (ich hab meinen eigenen > privaten Online-Mailprovider..) gut, doppelt hält besser ?! kann man alles machen, nur der Sinn erschließt sich mir nicht ganz ... dann schon eher Weiterleitung der Mails auf Dein Handy - nur selbst das brauchst Du eben nicht bei einem internetfähigen Handy. > ps. und außerdem: gerade im geschäftlichem Umfeld druckt kein Mensch > irgendwas aus.. ganz im gegenteil wird alles was per Snail-Mail kommt, > eingescannt und weggeschmissen, wenn es nicht gerade um Rechnungen (VST > abzug) geht, dass machen dann nur die "großen"... die "Großen" machen es demnach noch richtig ... eine sehr fragwürdige Entwicklung.
Held der Arbeit schrieb: > 2.) ging es hier um die Frage, ob externe Mailprogramme notwendig sind. > Du hast die Fragestellung offenbar mißverstanden. > Von mir aus kann jeder machen was er will - ein ursprüngliche Sinn > dieser Mailprogramme war der begrenzte Internetzugang - das hat sich > heute aber geändert. Ein anderer Punkt ist die Sicherheit, deshalb gibt > es diese Mailprogramme im geschäftlichen Umfeld, weil der Mailverkehr > für Firmen über Online-Provider zu unsicher ist. > Als Privatuser reicht doch aber ein online Mailprovider völlig aus ?! Also eigentlich war die Fragestellung, welche Alternativen es zu Thunderbird gibt. Übrigens sowenig du es scheinbar verstehen kannst, wozu man ein Mailprogramm benötigt, können halt andere nicht verstehen (mich eingeschlossen) wie man sich nur mit so einer Weboberfläche rumquälen kann.
Held der Arbeit schrieb: >> Warum nicht? Das ist nicht umfunktioniert sondern bestimmungsgemäßer >> Gebrauch. Abgesehen davon lasse ich mir nicht vorschreiben, wie ich >> meine Software zu benutzen habe. > weil Mailprogramme den Inhalt mit dem Server replizieren, sowas kostet > Zeit, wenn da tausend uralt Emails drin sind. > Was machst Du eigentlich, wenn Dein Mailprogramm mal nicht mehr starten > sollte? Also ich rufe mein Mails mit Thundbird (pop3) ab und das geht eigentlich recht schnell. Jedenfalls dauert der Login auf der Weboberfläche von gmx (mit Firefox) länger als Thunderbird zu starten und automatisch die Mails abzurufen zu lassen. Ich hab aber in meinem Online-Postfach auch nicht tausende uralt Mails drin. Da hab ich Thunderbird angewiesen die nach einem Jahr oderso zu löschen. So laufe ich auch nie die Gefahr das mein Postfach zu voll werden könnte.
> Also eigentlich war die Fragestellung, welche Alternativen es zu > Thunderbird gibt. Online Mailprovider, eine riesige Auswahl ... das hat ja auch weiter oben einer gepostet, wozu noch Mailprogramme installieren, wenn die online verfügbar sind? > Übrigens sowenig du es scheinbar verstehen kannst, wozu man ein > Mailprogramm benötigt, können halt andere nicht verstehen (mich > eingeschlossen) wie man sich nur mit so einer Weboberfläche rumquälen > kann. die hast Du ja nur beim Login, danach läuft es auf das Gleiche hinaus. Du hast Speicher gespart, interessant vor allem bei Lowlevel-Rechnern - da macht sich das schnell gegenüber einem Hochleistungsrechner bemerkbar. > Also ich rufe mein Mails mit Thundbird (pop3) ab und das geht eigentlich > recht schnell. Jedenfalls dauert der Login auf der Weboberfläche von gmx > (mit Firefox) länger als Thunderbird zu starten und automatisch die > Mails abzurufen zu lassen. Gmx ist ein Mailprovider, es gibt 1000 andere, soviel zur Weboberfläche. Was die Schnelligkeit angeht: Einmal login während einer Session reicht doch in der Regel. Letztendlich alles nur eine Geschmacksfrage. > Ich hab aber in meinem Online-Postfach auch > nicht tausende uralt Mails drin. Da hab ich Thunderbird angewiesen die > nach einem Jahr oderso zu löschen. So laufe ich auch nie die Gefahr das > mein Postfach zu voll werden könnte. okay, aber da bist Du wohl eher eine Ausnahme ... viele nutzen das ja wohl als Altmailspeicher und dann kann es irgendwann mal kritisch werden insbesondere dann, wenn das ganze Mailprogramm mal crasht und die oder andere wichtige Mail wirklich nur lokal über das Mailprogramm gesichert war ... das gilt natürlich auch für die online-Mailprovider. Wie gesagt, Geschmackssache, aber heutzutage braucht man diese Mailprogramme nicht notwendigerweise - das war früher anders.
Held der Arbeit schrieb: >> Also ich rufe mein Mails mit Thundbird (pop3) ab und das geht eigentlich >> recht schnell. Jedenfalls dauert der Login auf der Weboberfläche von gmx >> (mit Firefox) länger als Thunderbird zu starten und automatisch die >> Mails abzurufen zu lassen. > Gmx ist ein Mailprovider, es gibt 1000 andere, soviel zur Weboberfläche. > Was die Schnelligkeit angeht: Einmal login während einer Session reicht > doch in der Regel. > Letztendlich alles nur eine Geschmacksfrage. OK. Wenn mir die Oberfläche bei GMX nicht gefällt, die bei Yahoo aber schon bringt mir das nur leider nix. Oder kann man etwas seine GMX-Adresse mit nach Yahoo nehmen? Ich möchte schließlich nicht ständig meine Mail-Adresse wechseln nur weil die Weboberfläche nix mehr taugt.
> OK. Wenn mir die Oberfläche bei GMX nicht gefällt, die bei Yahoo aber > schon bringt mir das nur leider nix. Oder kann man etwas seine > GMX-Adresse mit nach Yahoo nehmen? Du kannst ja denselben Namen wählen, wenn er nicht schon anderweitig vergeben ist - hat dann natürlich eine andere Endung nach dem @ Zeichen, also ...@yahoo.de anstelle von ...@gmx.de > Ich möchte schließlich nicht ständig meine Mail-Adresse wechseln nur > weil die Weboberfläche nix mehr taugt. denselben Wahnsinn hast Du bei Outlook alle 3 bis 4 Jahre, wenn es alles wieder verschlimmbessert werden muß. Gegen diese Krankheit ist leider niemand gefeit, diesen Änderungswahnsinn hast Du überall.
Held der Arbeit schrieb: > Du kannst ja denselben Namen wählen, wenn er nicht schon anderweitig > vergeben ist - hat dann natürlich eine andere Endung nach dem @ Zeichen, > also ...@yahoo.de anstelle von ...@gmx.de Toll. Ganz toll. Wirklich. Grandios.
Die Diskussion hatten wir letztens doch shcon... nahezu jeder Webmailer kann auch aus anderen Postfächern Mails abholen, und man kann durchaus auch Webmailer mit Mail-Clients nutzen... weshalb also diese verbissene Diskussion?
Gibt es denn ein Programm wie einen Texteditor, mit dem man emails bearbeitet und den Adressat auswählt. Dann die fertige email in einen Out-Ordner schubst (wohlgemerkt im normalen Dateisystem) und dort wird es per anderem Programm versendet? Das fände ich ideal. Vielleicht kann das ja sogar einer der gängigen Texteditoren, hm. Und als zweites bräuchte man die obig erwähnte Datenbank-Minimalversion. Die sollte aber eine leichte Abbildungsmöglichkeit des Inhalts im Dateisystem unterstützen.
@ Abdul K nach dem motto: wieso einfach, wenn es auch kompliziert geht..
Da hier The Bat empfohlen wurde: Ich habe das Programm seit mindestens 12 Jahren in Gebrauch. Auch immer artig die Updates gekauft. Seit der 5-er Version ist das Programm so voller Bugs, dass dass ich es seit ein paar Tagen gegen Thunderbird getauscht habe. Einige Bugs konnte der Support auch nicht beheben. Sie sagten stumpf dass es funktioniert. Dabei hatte ich ihnen aussagekräftige Logs geschickt. Die scheinen diese ignoriert zu haben. Nach ca. 30 Mails fragten sie dann nach genau diesen Logs. Nun ist Schluss. Das Programm War wirklich 1A, aber ist es schlichtweg nicht mehr zu gebrauchen. Es ist schade aber leider wahr, The Bat ist Datenmüll. Ich Thunderbird bietet inzwischen auch einen guten Funktionsumfang und funktioniert vor allem. Was nützt mir die Featureritis wenn da fast in allem ein Bug steckt? Es ist einfach nur noch eine Katastrophe.
Hier fehlt noch die Meinung von Jörg W. Was benutzt er für einen Mailer, da er sicher keine grafische Oberfläche benutzt.
Robert L. schrieb: > @ Abdul K > > nach dem motto: wieso einfach, wenn es auch kompliziert geht.. Nee, das ist schon wohlüberlegt. Warum sollt es extra ein Programm geben, wenn jede email auch eine Datei sein könnte?? Erst benutzte ich OE und ständig empfahl man mir es nicht weiter zu benutzen. Es wäre ja sowas von inkompatibel. Nun bin ich bei TB und das Programm ist auch nicht toll. Es hat zwar viele Probleme von OE nicht, ist aber trotzdem unhandlich und vor allem furchtbar langsam. Zumindest das Geschwindigkeitsproblem hatte ich bei OE nicht. Mir scheinen beide Programme untauglich wenn man mal die 1GB Daten überschritten hat. Dafür sind sie offensichtlich nicht gedacht. Mir ist das aber wichtig bis in die Steinzeit emails nachsehen zu können. TB hält sich auch nicht sonderlich an die Standard-GUI von MS. Nicht das ich es toll fände wie MS manches löst, aber wenigstens sollten dann alle Programme gleich funktionieren. Warum ich auch keinen Online-Dienst haben will, wurde ja oben ausführlich durchgekaut. Ich brauch z.B. einen Indexer. Wären alle emails einfache Dateien, würde mein normaler Indexer funktionieren und ne email in 2 Sekunden gefunden. So kann es auch mal 20 Sekunden dauern oder noch länger. Von fehlertoleranter Suche mal ganz abgesehen. Mich interessieren Vorschläge und Erfahrungen. Was ihr benutzt, ist mir egal! Ich habe kein Interesse an Diskussion.
Ich nehme das von tonline und bin zufrieden damit. Vielleicht gibt es Funktionen, die es nicht kann. Aber die soll mir erst mal jemand nennen. Auch e-mail von anderen Anbietern kann man problemlos einbinden.
Läubi .. schrieb: > weshalb also diese verbissene Diskussion? Weil es sonst nix zu beißen gibt... Das Wetter ist Scheiße, im Fernsehen kommt nix Gescheites und die Moderatoren benehmen sich nicht daneben...
@ Abdul K.
da weiß man ja garnicht wo man anfangen soll:
also prinzipiell IST jede e-mail eine "datei"
praktisch jeder smtp-server, legt diese dateien auch in ordnern ab
der aufbau dieser "datei" ist auch schön standardisiert und jeder macht
das gleich ..
das senden kannst du dir selber machen, mit einem einfach batch file,
das alle paar minuten alle e-mail -dateien aus einem verzeichnis an den
smtp-server schickt (die empfänger email adresse muss man etwas
tricksen, kann man aber z.b. in den dateinamen schreiben)
>Standard-GUI von MS.
doch, genau daran hält sich Thunderbird (nur eben/gottseidank an die
WinXP Version ;-)
indexer: der WINDOWS Indexer ("window Suche" oder wie auch immer das
heiß) KANN e-mail (vom Outlook?) in die suche aufnehmen..
so, jetzt die Frage: WARUM machst du das nicht einfach alles? die
möglichkeiten wären gegeben!
die Antwort: du kannst es nicht, und genau dafür wurden E-Mail Clients
wie Thunderbird erfunden...
(es hat im ganzen thread auch noch KEINER ein Argument gegen
Thunderbird gebracht.. außer dass es VIELLEICHT bald WENIGER Updates
geben wird..)
Held der Arbeit schrieb: >> OK. Wenn mir die Oberfläche bei GMX nicht gefällt, die bei Yahoo aber >> schon bringt mir das nur leider nix. Oder kann man etwas seine >> GMX-Adresse mit nach Yahoo nehmen? > Du kannst ja denselben Namen wählen, wenn er nicht schon anderweitig > vergeben ist - hat dann natürlich eine andere Endung nach dem @ Zeichen, > also ...@yahoo.de anstelle von ...@gmx.de > Was hab ich denn davon. Das Problem liegt doch darin, dass man seine E-Mail Adresse an ganz viele Personen, Foren und was weis ich noch alles verteilt hat. Gewöhnlich dauert es doch immer lange bis alle dann tatsächlich die Mails an die neue Adresse schicken. >> Ich möchte schließlich nicht ständig meine Mail-Adresse wechseln nur >> weil die Weboberfläche nix mehr taugt. > denselben Wahnsinn hast Du bei Outlook alle 3 bis 4 Jahre, wenn es alles > wieder verschlimmbessert werden muß. > Gegen diese Krankheit ist leider niemand gefeit, diesen > Änderungswahnsinn hast Du überall Klar, aber dann muss ich nur das Mailprogramm wechseln, die Adresse bleibt aber gleich.
900ss D. schrieb: > Seit der 5-er Version ist das Programm so > voller Bugs, dass dass ich es seit ein paar Tagen gegen Thunderbird > getauscht habe. Da ich Vers. 4 verwende, kann ich dazu nichts sagen. Aber einige meiner Kunden sind schon seit langem auf Vers. 5 ungestiegen, ohne dass ich eine Reklamation erhalten haette. Frage: kannst Du bitte ein spezifischen Problem benennen, das ich vielleicht mal testen könnte.
kleiner Nachtrag: http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Versionshinweise_3.0 (man beachte: Version 3, wir sind jetzt bei 14??) Windows Vista & Windows 7-Integration: Nachrichten können nun von der Windows-Suche indiziert werden, so dass man aus Vista / Windows 7 heraus im Volltext der E-Mails suchen/finden kann.
@Held der Arbeit Ohne Kommentar meinerseits: http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article108348396/Microsoft-sperrt-unangekuendigt-Nutzer-Konten.html
Abdul K. schrieb: > TB hält sich auch nicht sonderlich an die Standard-GUI von MS. Nicht das > ich es toll fände wie MS manches löst, aber wenigstens sollten dann alle > Programme gleich funktionieren. Welche Thunderbird Version benutzt denn du? Ich habe Thunderbird 14.0 und das sieht fast genau so aus wie Outlook Express. Habe dort 2 EMail Konten, ne Menge Ordner samt Filter und den RSS Reader mit 7 Feeds in Gebrauch. Und Das Ding ist auch nicht sonderlich lahmarschig, trotz 6 Jahre altem Computer.
2.0.0.24 sagt er mir. Ich scheue mich upzudaten. Wer weiß ob ich dann nochmal zurück kann. 8GB manipuliert man auch nicht mal ebenso.
in einem thread in dem es um alternativen zu Thunderbird,
weil es in zukunft, u.U: nicht mehr so oft updates gibt, geht
ist
>2.0.0.24
dann aber "Thema verfehlt" ...
Robert L. schrieb: > in einem thread in dem es um alternativen zu Thunderbird, > weil es in zukunft, u.U: nicht mehr so oft updates gibt, geht > > ist > >>2.0.0.24 > > dann aber "Thema verfehlt" ... Nun ja Abdul K. und MaWin sind hier im Forum die beiden prominentesten Beispiele für Fortschrittsverweigerer um jeden Preis.
D. I. schrieb: > Robert L. schrieb: >> in einem thread in dem es um alternativen zu Thunderbird, >> weil es in zukunft, u.U: nicht mehr so oft updates gibt, geht >> >> ist >> >>>2.0.0.24 >> >> dann aber "Thema verfehlt" ... > > Nun ja Abdul K. und MaWin sind hier im Forum die beiden prominentesten > Beispiele für Fortschrittsverweigerer um jeden Preis. Als ich den Post gelesen habe, habe ich auch nur das Browserfenster geschlossen. Wieso will Abdul sich fehlende Features über irgendwelche kruden Methoden bauen, anstatt einfach zu updaten? Ich denke, wir werden den wahren Grund nie erfahren.
> Was hab ich denn davon. Das Problem liegt doch darin, dass man seine > E-Mail Adresse an ganz viele Personen, Foren und was weis ich noch alles > verteilt hat. Ganz schlecht, wenn Du nicht auf eine alternative Emailadresse umstellen kannst. > Gewöhnlich dauert es doch immer lange bis alle dann tatsächlich die Mails > an die neue Adresse schicken. Eine große Infomail an die private Adressen, geschäftliche Adressen sollte man sowieso separieren ... wer dann nicht mehr schreibt hat Pech gehabt, auf den kannst Du auch verzichten. > Klar, aber dann muss ich nur das Mailprogramm wechseln, die Adresse > bleibt aber gleich. kauf Dir doch gleich eine Domain, das ist die einfachste Alternative, wenn Du den Namen nie mehr wechseln möchtest. > Die Diskussion hatten wir letztens doch shcon... nahezu jeder Webmailer > kann auch aus anderen Postfächern Mails abholen, und man kann durchaus > auch Webmailer mit Mail-Clients nutzen... weshalb also diese verbissene > Diskussion? Das Anliegen des Threadopeners sind ja Alternativen, weil sein Thunderbird Mailclient demnächst eingestellt wird und er jetzt Vorsorge treffen will. > Ohne Kommentar meinerseits: > http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article10834... mit Kommentar meinerseits: Hotmail == Microsoft , Outlook == Microsoft , Windows == Microsoft , Backdoor == ? Sollte eigentlich auch für die Geschäftswelt klar sein, aber da ist so manches unklar ...
Simon K. schrieb: > D. I. schrieb: >> Robert L. schrieb: >>> in einem thread in dem es um alternativen zu Thunderbird, >>> weil es in zukunft, u.U: nicht mehr so oft updates gibt, geht >>> >>> ist >>> >>>>2.0.0.24 >>> >>> dann aber "Thema verfehlt" ... >> >> Nun ja Abdul K. und MaWin sind hier im Forum die beiden prominentesten >> Beispiele für Fortschrittsverweigerer um jeden Preis. > > Als ich den Post gelesen habe, habe ich auch nur das Browserfenster > geschlossen. > Wieso will Abdul sich fehlende Features über irgendwelche kruden > Methoden bauen, anstatt einfach zu updaten? Ich denke, wir werden den > wahren Grund nie erfahren. Mir gehts nicht um Features, da fällt mir momentan nur ne bessere Suche und das direkte Öffnen von URLs ein (was OE kann). Außerdem benutze ich noch gerne das Zonenmodell von IE, was in OE dann auch geht. Das wird den meisten hier auch nicht gefallen, ist ja klar. Ne, mir gehts um die Stabilität und Geschwindigkeit und Alternativen, die mich von dieser unsäglichen Software abkoppeln. Ich krieg regelmäßig Augenkrebs, wenn ich über das Menü hoovere und ohne Downclick die einzelnen Einträge aktiv gezeigt werden. Genau der gleiche Mist in FF. Offensichtlich gleiche Codebasis. Wenn irgendwo Mozilla steht, klicke ich sofort per Google weiter. Denn ich erwarte den gleichen Mist hinter jeder Mozilla-Software. Wenn da 2.0 dransteht, erwarte ich eine absolut ausgereifte Software. Nicht sowas wie bei TB. Beispiel: "Ordner bla bla wird gerade bearbeitet..." und man darf TB neu starten. Das Spam-Filter lernt auch nur Scheiße und Spammer tauchen wieder als Nichtspammer auf, usw. Ich streite mich gerne mit MaWin, wenigstens hat er ein Hirn!! Allerdings gebe ich gerne Recht: Version 2.0 paßt nicht ganz in diesen Thread, wenn man es eng sieht. Ich sehe halt prinzipiell nicht ein, in jedem Programm einen extra Papierkorb zu haben. Mir reicht ein systemweiter aus. Darüber bitte mehrfach nachdenken und dann erst posten.
Abdul K. schrieb: > ... Deine Ansicht in allen Ehren, aber ich bin froh, dass deine Ansichten nicht den globalen Standard darstellen. Das eine oder andere ist da schon sehr "gegen den Usability-Strom". Abdul K. schrieb: > Mir gehts nicht um Features, da fällt mir momentan nur ne bessere Suche > und das direkte Öffnen von URLs ein (was OE kann). Was meinst du mit "direktem Öffnen von URLs"? Thunderbird kann auch URLs öffnen? Die Suche ist in der aktuellsten Version sehr ausführlich und findet auch alles. Einfach mal updaten! Abdul K. schrieb: > Ich krieg regelmäßig Augenkrebs, wenn ich über das Menü hoovere und ohne > Downclick die einzelnen Einträge aktiv gezeigt werden. Genau der gleiche > Mist in FF. Ist das nicht völlig normal für Windows-Anwendungen? Verstehe auch nicht, was daran jetzt so schlimm sein soll? Abdul K. schrieb: > Wenn da 2.0 dransteht, erwarte ich eine absolut ausgereifte Software. Und was ist in deinen Augen ausgereift? Heißt das, die dürfen deiner Meinung nach keine zusätzlichen Features mehr einbauen oder was? Ich glaub du stellst dir Software-Entwicklung etwas einfach vor. Das geht nicht nach dem Motto Features rein, fertige Softwareversion raus.
Simon K. schrieb: > Abdul K. schrieb: >> ... > > Deine Ansicht in allen Ehren, aber ich bin froh, dass deine Ansichten > nicht den globalen Standard darstellen. Das eine oder andere ist da > schon sehr "gegen den Usability-Strom". > > Abdul K. schrieb: >> Mir gehts nicht um Features, da fällt mir momentan nur ne bessere Suche >> und das direkte Öffnen von URLs ein (was OE kann). > > Was meinst du mit "direktem Öffnen von URLs"? Thunderbird kann auch URLs > öffnen? In OE kann man per rechtem Mausklick ein IE-Fenster mit der aktuellen URL öffnen lassen. In TB fand ich keine Möglichkeit. Vielleicht gibt es das als Plugin. Fein, dann frage ich mich aber trotzdem, wieso die Entwickler nicht die meisten Feature von OE übernahmen. Ich schaue mir doch auch die Konkurrenz an. > Die Suche ist in der aktuellsten Version sehr ausführlich und > findet auch alles. Einfach mal updaten! > Ich schaue lieber nach weiteren Optionen, denn der erste Eindruck ist meist richtig und TB hat verloen. Bestimmt findet sich irgendwas. > Abdul K. schrieb: >> Ich krieg regelmäßig Augenkrebs, wenn ich über das Menü hoovere und ohne >> Downclick die einzelnen Einträge aktiv gezeigt werden. Genau der gleiche >> Mist in FF. > > Ist das nicht völlig normal für Windows-Anwendungen? Verstehe auch > nicht, was daran jetzt so schlimm sein soll? > In normalen Programmen werden die Texte nur umrahmt, nicht abgedunkelt. Mich stört alles was mich ablenkt. Da sind Menschen offensichtlich sehr unterschiedlich. Genausowenig mag ich Leute neben mir quatschen während ich arbeite. Viele stört das nicht. Sehe es als Defizit bei mir an. Das wird dir so gefallen. > Abdul K. schrieb: >> Wenn da 2.0 dransteht, erwarte ich eine absolut ausgereifte Software. > > Und was ist in deinen Augen ausgereift? Heißt das, die dürfen deiner > Meinung nach keine zusätzlichen Features mehr einbauen oder was? Ich > glaub du stellst dir Software-Entwicklung etwas einfach vor. Das geht > nicht nach dem Motto Features rein, fertige Softwareversion raus. Erst Fehler bereinigen!!! Die Software-Entwicklung ist eine hohe Kunst, die die meisten nicht beherrschen lernen. Mich eingeschlossen, deswegen schreibe ich auch keine. Und es gibt ausgereifte Software-Beispiele. Leider fand ich eben noch nicht die perfekte email-Lösung.
Abdul K. schrieb: > In OE kann man per rechtem Mausklick ein IE-Fenster mit der aktuellen > URL öffnen lassen. Sag mal, liest du dir auch durch, was du schreibst? Aktuelle URL? Rechtsklick worauf? Ich habe keinen Schimmer davon, was du hier willst. Ich kann dir sagen, dass du bei Thunderbirds auch Links öffnen kannst, wenn sie als solches in der EMail hinterlegt wurden. >> Die Suche ist in der aktuellsten Version sehr ausführlich und >> findet auch alles. Einfach mal updaten! > > Ich schaue lieber nach weiteren Optionen, denn der erste Eindruck ist > meist richtig und TB hat verloen. Bestimmt findet sich irgendwas. Wo ist denn bei der Verhaltensweise jetzt der Vorteil? Update doch einfach mal. Du kannst auch ein Backup machen vorher?! >> Abdul K. schrieb: >>> Ich krieg regelmäßig Augenkrebs, wenn ich über das Menü hoovere und ohne >>> Downclick die einzelnen Einträge aktiv gezeigt werden. Genau der gleiche >>> Mist in FF. >> >> Ist das nicht völlig normal für Windows-Anwendungen? Verstehe auch >> nicht, was daran jetzt so schlimm sein soll? >> > > In normalen Programmen werden die Texte nur umrahmt, nicht abgedunkelt. Ich versteh auch hier wieder nicht, was du möchtest. Die obere Menüleiste im Thunderbird verhält sich genau so wie die Menüleiste im Microsoft-eigenen Notepad Editor. Das habe ich auf Win XP und Win7 getestet. > Mich stört alles was mich ablenkt. Da sind Menschen offensichtlich sehr > unterschiedlich. Genausowenig mag ich Leute neben mir quatschen während > ich arbeite. Viele stört das nicht. > Sehe es als Defizit bei mir an. Das wird dir so gefallen. Was hat das denn mit dem Thema zu tun? >> Abdul K. schrieb: > Erst Fehler bereinigen!!! > Die Software-Entwicklung ist eine hohe Kunst, die die meisten nicht > beherrschen lernen. Mich eingeschlossen, deswegen schreibe ich auch > keine. Es gibt keine fehlerfreie Software. Von daher ist die Forderung danach, alle Fehler zu bereinigen, bevor man weitere Features einbaut unsinnig.
Simon K. schrieb: > Abdul K. schrieb: >> In OE kann man per rechtem Mausklick ein IE-Fenster mit der aktuellen >> URL öffnen lassen. > > Sag mal, liest du dir auch durch, was du schreibst? Ja, einmal vorm abschicken. > Aktuelle URL? > Rechtsklick worauf? Ich habe keinen Schimmer davon, was du hier willst. > Ich kann dir sagen, dass du bei Thunderbirds auch Links öffnen kannst, > wenn sie als solches in der EMail hinterlegt wurden. Nicht als neues Fenster. Wenn ich hier in TB draufklicke, kapert er mir das nächste IE-Fenster oder wenn keines offen, wird IE mit der URL geöffnet. > >>> Die Suche ist in der aktuellsten Version sehr ausführlich und >>> findet auch alles. Einfach mal updaten! >> >> Ich schaue lieber nach weiteren Optionen, denn der erste Eindruck ist >> meist richtig und TB hat verloen. Bestimmt findet sich irgendwas. > > Wo ist denn bei der Verhaltensweise jetzt der Vorteil? Update doch > einfach mal. Du kannst auch ein Backup machen vorher?! Hab keine Lust mehr, jedenfalls momentan. 1 oder 2 Jahre habe ich sicherlich noch Zeit. > >>> Abdul K. schrieb: >>>> Ich krieg regelmäßig Augenkrebs, wenn ich über das Menü hoovere und ohne >>>> Downclick die einzelnen Einträge aktiv gezeigt werden. Genau der gleiche >>>> Mist in FF. >>> >>> Ist das nicht völlig normal für Windows-Anwendungen? Verstehe auch >>> nicht, was daran jetzt so schlimm sein soll? >>> >> >> In normalen Programmen werden die Texte nur umrahmt, nicht abgedunkelt. > > Ich versteh auch hier wieder nicht, was du möchtest. Die obere > Menüleiste im Thunderbird verhält sich genau so wie die Menüleiste im > Microsoft-eigenen Notepad Editor. Das habe ich auf Win XP und Win7 > getestet. Kann ich nicht gegenchecken, da XP momentan nirgends installiert. Warum nimmt TB dann nicht wie alle anderen Programme die 'Skins' von MS?? Es ist jedenfalls unter WinME definitiv eben unterschiedlich. Und laß bitte die Diskussion über WinME. > >> Mich stört alles was mich ablenkt. Da sind Menschen offensichtlich sehr >> unterschiedlich. Genausowenig mag ich Leute neben mir quatschen während >> ich arbeite. Viele stört das nicht. >> Sehe es als Defizit bei mir an. Das wird dir so gefallen. > > Was hat das denn mit dem Thema zu tun? Lese die vorherigen Posts. Steht drin. > >>> Abdul K. schrieb: >> Erst Fehler bereinigen!!! >> Die Software-Entwicklung ist eine hohe Kunst, die die meisten nicht >> beherrschen lernen. Mich eingeschlossen, deswegen schreibe ich auch >> keine. > > Es gibt keine fehlerfreie Software. Von daher ist die Forderung danach, > alle Fehler zu bereinigen, bevor man weitere Features einbaut unsinnig. Du meinst, man übergeht eben die Notwendigkeit eines Neustarts des Programms. Dann wäre ein Bluescreen ja auch ok.
Abdul K. schrieb: > In TB fand ich keine Möglichkeit. Bei mir funktioniert das zusammen mit Firefox auf Linux sei eh und je. Daß IE nicht auf TB reagiert, ist wohl weniger ein Fehler, als vom Pfeffersack gewollt. Aber womöglich gibt es auch dafür irgendwo eine versteckte Konfigurationsmöglichkeit.
D. I. schrieb: > Nun ja Abdul K. und MaWin sind hier im Forum die beiden prominentesten > Beispiele für Fortschrittsverweigerer um jeden Preis. die haben aber trotzdem viel ahnung jedenfalls habe ich immer sehr viel positive meldungen hier gelesen
Uhu Uhuhu schrieb: > Abdul K. schrieb: >> In TB fand ich keine Möglichkeit. > > Bei mir funktioniert das zusammen mit Firefox auf Linux sei eh und je. > > Daß IE nicht auf TB reagiert, ist wohl weniger ein Fehler, als vom > Pfeffersack gewollt. Aber womöglich gibt es auch dafür irgendwo eine > versteckte Konfigurationsmöglichkeit. Vielleicht drücke ich mich einfach unverständlich aus, weiß nicht. Also IE reagiert ja, aber TB sendet ihm offensichtlich nicht den Hinweis auf den Wunsch ein neues Fenster zu öffnen. Es wird also ein 'zufällig' anderes auf die neue Seite gelenkt. Nämlich die, die von TB kam. Das Ganze widerspricht damit der Maxime, daß man mehrere Browser-Fenster gleichzeitig offen haben kann. Aber lassen wir das. Außer jemand kennt die Lösung. Und beschäftigen uns mit den Alternativen zu OE und TB.
Liegt wohl daran, dass du den IE6 nutzt. Bei aktueller oder schlichtweg vernünftiger Software erspart man sich halt einige Probleme.
vn nn schrieb: > Liegt wohl daran, dass du den IE6 nutzt. Bei aktueller oder schlichtweg > vernünftiger Software erspart man sich halt einige Probleme. Das ist doch der Vorteil von dem alten Zeugs: man kann über seine Unzulänglichkeiten lamentieren ;-)
franz b schrieb: > D. I. schrieb: >> Nun ja Abdul K. und MaWin sind hier im Forum die beiden prominentesten >> Beispiele für Fortschrittsverweigerer um jeden Preis. > > die haben aber trotzdem viel ahnung > jedenfalls habe ich immer sehr viel positive meldungen hier gelesen Ahnung von was? In Offtopic, A&B, hier und pc-prog lassen sie zu 90% ihren unnützen Standard-Dünnschiss los. Sieht man doch: von TB2 absolute Fehlerfreiheit erwarten aber noch mit windows me und ie6 rumgurken. Gleich kommt noch MaWin noch um die Ecke und erzählt mal wieder was vom Flash-Werbung verseuchtem Netz und predigt die Kunde vom reinen HTML 1.0 Die beiden Typen sind irgendwann mal in den 80ern hängengeblieben und mit denen was zu diskutieren ist müßig.
D. I. schrieb: > Ahnung von was? In Offtopic, A&B, hier und pc-prog lassen sie zu 90% > ihren unnützen Standard-Dünnschiss los. Im Elektronikbereich gibt MaWin in den meisten Fällen durchaus kompetente Antworten. Dass er immer noch im vorien Jahrhundert hängt kann man aber selbst dort ab und an feststellen. Sollten aber eher die 90er sein, HTML als Standard gab es in den 80ern noch nicht (die von MaWin oft gepredigte Version 1.0 wiederum existierte nie, Versionsnummern wurden erst 95 mit HTML 2.0 eingeführt).
D. I. schrieb: > Gleich kommt noch MaWin noch um die Ecke > und erzählt mal wieder was vom Flash-Werbung verseuchtem Netz und > predigt die Kunde vom reinen HTML 1.0 Wenn er dabei seine üblichen Beschimpfungen wegläßt, dann ist das doch schonmal was...
Vielleicht klärt ihr mich dann ja noch auf, wieso es bei OE mit dem Fenster klappt, bei TB aber nicht. Sicherlich weil MS extra eine Falle für TB eingebaut habt. Übrigens benutze ich auch Win7. Ihr seit alle durchweg kopfkrank!
Abdul K. schrieb: > Vielleicht klärt ihr mich dann ja noch auf, wieso es bei OE mit dem > Fenster klappt, bei TB aber nicht. Sicherlich weil MS extra eine Falle > für TB eingebaut habt. > > Übrigens benutze ich auch Win7. > > Ihr seit alle durchweg kopfkrank! Woher sollen wir das wissen, was MS in seiner Software macht? Stimmt schon "Ein Geisterfahrer?!?! Nein Hunderte!"
Bei mir werden jegliche Links in neuen Tabs geöffnet, sei es aus Thunderbird oder jedem anderen Programm, jeweils Firefox, Opera oder den IE als Standardbrowser eingestellt. Ganz offensichtlich bist wie so oft du der einzige mit Problemen, daraus darauf zu schließen, dass andere krank im Kopf seien, deutet eher darauf hin, dass bei dir nicht alles rund läuft.
Sicherlich kann keiner hier was dafür, daß diese Software(n) es eben so machen. Aber der Umgang mit diesem Problem ist einfach krankhaft hier. Ich bat um eine Lösung! Und damit meine ich primär kein Update. Vielleicht muß man in TB nur irgendwas umkonfigurieren. Stattdessen wird darüber philosophiert, warum MaWin und Abdul andere Ansichten als der Mainstream haben. Natürlich haben Leute mit 50 andere Ansichten als mit 30 - aufgrund der Erfahrungen äh der vielen Narben die man so im Leben mitbekommt. Entweder es bringt einer eine Lösung, oder diskutiert ohne mich! Wenn es nicht technisch geht, bleibt es eben so. Damit lebe ich seit Jahren.
Die Lösung heißt update deinen hoffnungslos veralteten Kram und geh uns nicht mit deinen Lebensweisheiten eines geschundenen mitt50ern auf die Nerven.
Abdul K. schrieb: > Ich bat um eine Lösung! Geht natürlich schwer, wenn das Problem keiner nachvollziehen kann. Abdul K. schrieb: > Und damit meine ich primär kein Update. Was dann wiederum dein Pech ist, denn es wäre auch eine Lösung. Abdul K. schrieb: > Vielleicht muß man in TB nur irgendwas umkonfigurieren. Wohl kaum, ein vernünftiges Mailprogramm (so auch Thunderbird) ruft in aller Regel einfach den Standardbrowser ohne weitere Argumente auf. Abdul K. schrieb: > Entweder es bringt einer eine Lösung, oder diskutiert ohne mich! Lösung wurde bereits gebracht, man wird dich vermissen. Abdul K. schrieb: > Wenn es > nicht technisch geht, bleibt es eben so. Damit lebe ich seit Jahren. Gehen tut es ja, aber so dringend scheint das Problem ja ohnehin nicht zu sein.
vn nn schrieb: > Abdul K. schrieb: >> Ich bat um eine Lösung! > > Geht natürlich schwer, wenn das Problem keiner nachvollziehen kann. > Man bräuchte jemanden der sich mit Win-Programmierung auskennt und die Messages zwischen den Programmen mal mitloggen läßt. Meinen Horizont überschreitet es aber. Vielleicht sendet OE weitere Options in der Message mit, die der IE auswertet. > Abdul K. schrieb: >> Und damit meine ich primär kein Update. > > Was dann wiederum dein Pech ist, denn es wäre auch eine Lösung. > Ob es eine ist, mit welcher Version, hier?? Lauter Fragezeichen. Vielleicht probier ich das mal aus, wenn ich einen Spielrechner habe. > Abdul K. schrieb: >> Vielleicht muß man in TB nur irgendwas umkonfigurieren. > > Wohl kaum, ein vernünftiges Mailprogramm (so auch Thunderbird) ruft in > aller Regel einfach den Standardbrowser ohne weitere Argumente auf. > Ich hab gerade mal wieder gegoogelt, aber nichts gefunden. Vielleicht auch nur die falschen Suchbegriffe. Ich gebe hier einfach mal auf. > Abdul K. schrieb: >> Entweder es bringt einer eine Lösung, oder diskutiert ohne mich! > > Lösung wurde bereits gebracht, man wird dich vermissen. > Ja, mein Sachverstand ist auf µC.net immer weniger gefragt. Die Zeiten ändern sich. Die junge Generation kommuniziert anders. Aber ich habe ja noch den Garten und emails. > Abdul K. schrieb: >> Wenn es >> nicht technisch geht, bleibt es eben so. Damit lebe ich seit Jahren. > > Gehen tut es ja, aber so dringend scheint das Problem ja ohnehin nicht > zu sein. Nein. Primär kein Problem. Neues Fenster aufmachen im Browser, dann erst den Link klicken und TB kapert zuverlässig das nun gerade leere Fenster. Funzt.
Abdul K. schrieb: > Man bräuchte jemanden der sich mit Win-Programmierung auskennt und die > Messages zwischen den Programmen mal mitloggen läßt. Meinen Horizont > überschreitet es aber. Du scheiterst ja schon an einer ordentlichen Problembeschreibung oder einem simplen Update, du brauchst keinen Programmierer. Du machst dir Probleme wo keine sind. Abdul K. schrieb: > Ob es eine ist, mit welcher Version, hier?? Lauter Fragezeichen. > Vielleicht probier ich das mal aus, wenn ich einen Spielrechner habe. Aber nur wenn du dir das auch wirklich, wirklich zutraust, ja?
vn nn schrieb: > Abdul K. schrieb: >> Man bräuchte jemanden der sich mit Win-Programmierung auskennt und die >> Messages zwischen den Programmen mal mitloggen läßt. Meinen Horizont >> überschreitet es aber. > > Du scheiterst ja schon an einer ordentlichen Problembeschreibung oder > einem simplen Update, du brauchst keinen Programmierer. Du machst dir > Probleme wo keine sind. > Ich habe es schon ausreichend beschrieben. Und meine Lösung nannte ich: Weg von TB, konventioneller Ansatz. Da hat man mehr Kontrolle, kann überall eingreifen. Und ein ZIP anstatt einer MBOX ist mir auch lieber. Im email-Server habe ich die emails eh schon einzeln vorliegen. > Abdul K. schrieb: >> Ob es eine ist, mit welcher Version, hier?? Lauter Fragezeichen. >> Vielleicht probier ich das mal aus, wenn ich einen Spielrechner habe. > > Aber nur wenn du dir das auch wirklich, wirklich zutraust, ja? Wenn ich vor lauter Langeweile mal fast sterbe, dann ja. Letztlich sind das wieder ein paar Stunden Arbeit für eine klitzekleine Erkenntnis.
Abdul K. schrieb: > Ich habe es schon ausreichend beschrieben. Abgesehen davon, dass du es nicht hast, ändert das wenig daran, dass das mangels ähnlich alter Software keiner nachvollziehen kann. Abdul K. schrieb: > Wenn ich vor lauter Langeweile mal fast sterbe, dann ja. Letztlich sind > das wieder ein paar Stunden Arbeit für eine klitzekleine Erkenntnis. Mein Gott, das Update sind drei Klicks und zwei Minuten.
Fein, warum soll ich dann ein Problem noch ausführlicher darstellen, wo du doch genau weißt das das nicht weiterhelfen wird? Na, achso, ich soll beschäftigt werden, lernen das ich auf dem Holzweg bin durch einfaches Springen aus dem Fenster und anhand der Schmerzen erkennen. Und vor allem wenn ich installiere, kann ich dich ja nicht zwischenzeitlich belästigen. Da bist du mich also auf dem feinen Weg schnell los. Hälst du alle für so blöde? Nenn mir einfach den Button für 'Downgrade TB' und dann können wir weitersprechen mit den '3 Minuten'. WinME könnte ich einfach auf ne neue FP kopieren, aber TB neuer als meiniges läuft nicht mehr unter WinME, also muß ich XP nehmen, daß läßt sich aber nicht mehr einfach kopieren! Dann also XP installieren, da sind die ersten 10 Minuten weg ohne irgendwelchen extra Firlefanz wie Netzkabel suchen. Ergo du erzählst einfach nur Mist, weils dich stört wie ich arbeite. DAS ist der Grund! Nachdem ich dir nun jedwedes technisch begründetes Gegenargument genommen habe, geht deine alte Leier wieder los: Du bist von gestern, WinME war schon immer schlecht, nimm endlich Linux du Versager usw.
Du hast ein ernsthaftes psychisches Problem. So kann man sich auch in seine kleine Welt einbuddeln. Warum behelligst du das Forum mit so einem Stuss?
D. I. schrieb: > Du hast ein ernsthaftes psychisches Problem. Jetzt übertreibst du aber. > So kann man sich auch in seine kleine Welt einbuddeln. Warts ab, bis du so alt bist... > Warum behelligst du das Forum mit so einem Stuss? Warum läßt du dich behelligen?
Uhu Uhuhu schrieb: > D. I. schrieb: >> Du hast ein ernsthaftes psychisches Problem. > > Jetzt übertreibst du aber. Naja ich setze es runter auf "mindestens eine Schraube etwas locker" > >> So kann man sich auch in seine kleine Welt einbuddeln. > > Warts ab, bis du so alt bist... Nun gut bis dahin habe ich noch ca. 30 Jahre vor mir zugegeben, aber ich denke zu sagen nur 50-jährige hätten "genug" erlebt wäre auch falsch oder? > >> Warum behelligst du das Forum mit so einem Stuss? > > Warum läßt du dich behelligen? Das Henne-Ei Problem, man muss einen Beitrag lesen bevor man ihn einsortieren kann ;) Und manchmal gibt es auch bei mir nen Tag da reagiert man mal gereizt wenn man den x-ten Stuss zum y-ten Mal gelesen hat ;) Aber prinzipiell hast du da Recht, who cares.
D. I. schrieb: > Nun gut bis dahin habe ich noch ca. 30 Jahre vor mir zugegeben, aber ich > denke zu sagen nur 50-jährige hätten "genug" erlebt wäre auch falsch > oder? Leute, nun ist es genug1 Ich hab ja mal gehört, das es bei Männern auch die Wechseljahre gibt. Irgendwie habe ich das an mir nicht gemerkt. Lasst doch den armen Abdul in Ruhe, wenn er solche Erscheinungen hat. Gar nicht auszudenken, wenn er erst mal in meinem Alter ist :-) Aber vielleicht werde ich da auch eingeordnet, wenn ich jetzt preisgebe, das ich T-online Email benutze. Seit Jahren macht es was es soll und ich bin zufrieden. Natürlich kann man damit auch Adressen von GMX o.ä. abrufen. Als einzige Alternative käme für mich noch SeaMonkey in Frage.
Michael_ schrieb: > Aber vielleicht werde ich da auch eingeordnet, wenn ich jetzt preisgebe, > das ich T-online Email benutze. Darum gehts ja nicht. Es kann ja jeder benutzen was er will, darf sich aber im Zweifel nicht über die Konsequenzen beschweren. Wenn ich mit einen 20 Jahre alten Golf fahre beschwere ich mich auch nicht, dass ich hin und wieder mal ein Teil auswechseln muss oder ähnliches. :)
Abdul K. schrieb: > Na, achso, ich soll > beschäftigt werden, lernen das ich auf dem Holzweg bin durch einfaches > Springen aus dem Fenster und anhand der Schmerzen erkennen. Und vor > allem wenn ich installiere, kann ich dich ja nicht zwischenzeitlich > belästigen. Da bist du mich also auf dem feinen Weg schnell los. Hälst > du alle für so blöde? Du solltest dir echt professionelle Hilfe suchen. Und damit meine ich keinen Computerexperten. Abdul K. schrieb: > Ergo du erzählst > einfach nur Mist, weils dich stört wie ich arbeite. DAS ist der Grund! Auf die Idee, dass dir mit dem Rat geholfen wäre, kommst du natürlich nicht. Nein, es ist eine Verschwörung, die dich letztenendes ins Grab bringen soll. Abdul K. schrieb: > Nachdem ich dir nun jedwedes technisch begründetes Gegenargument > genommen habe, geht deine alte Leier wieder los: Du bist von gestern, > WinME war schon immer schlecht, nimm endlich Linux du Versager usw. Es gibt Pillen gegen Paranoiaanfälle. Dass Windows ME eine Totgeburt war, steht nicht zur Debatte, aber erklär doch mal, welchen Rat du dir erwartest. Vielleicht soll einer der anderen Teilnehmer auch WinME installieren, um dein Problem nachzuvollziehen, das am Ende vielleicht gar nicht an Thunderbird liegt (evtl. gar am IE6)? Wobei du ja weiter oben noch angibst, Windows 7 zu nutzen. Such dir am besten einen Psychiater in deiner Nähe, du hast kein Computerproblem. Uhu Uhuhu schrieb: > D. I. schrieb: >> Du hast ein ernsthaftes psychisches Problem. > > Jetzt übertreibst du aber. Lies dir sein letztes Posting doch mal durch. Normal ist das nicht, auch nicht in dem Alter. Normalerweise kommt die Phase eher um die 80: Ihr wartet doch nur mehr, dass ich unter die Erde komme, und jetzt wollt ihr mich unbedingt ins Heim abschieben... Michael_ schrieb: > Aber vielleicht werde ich da auch eingeordnet, wenn ich jetzt preisgebe, > das ich T-online Email benutze. Seit Jahren macht es was es soll und ich > bin zufrieden. Keiner wird irgendwie eingeordnet. Wenn du damit zufrieden bist, warum nicht. Aber wenn du Probleme damit hast, und auf den Rat zu wechseln reagierst wie Abdul, dann könntest du tatsächlich in eine gewisse Kategorie eingeordnet werden.
Kriegt Euch mal alle wieder ein und hört auf, aufeinander herumzuhacken. Oder tauscht Eure Email-Adressen aus und macht das untereinander aus. Dieses Forum jedenfalls dient nicht der Beschimpfung und Beleidigung.
vn nn schrieb: > Du solltest dir echt professionelle Hilfe suchen. Und damit meine ich > keinen Computerexperten. Unglaublich. Für wen hälst du dich eigentlich?
Das Thema war Alternative zu OE und TB. Mein Vorschlag war die textuelle Verarbeitung. Wenn da jemand noch was beitragen kann, wäre es schön. Oder eben bessere Alternativen. The Bat wird oft genannt. Welche Version lief denn noch stabil und was sollte in den nachfolgenden Versionen drinnen sein, was in dieser Version nicht geht, man aber brauch?
>Mein Vorschlag war die textuelle >Verarbeitung. ALLES ist besser, als dieser Vorschlag..
So schlecht war/ist WinME nun auch nicht, als Basis für meine (alte) Spielesammlung auf älterer Hardware mit das beste, was geht. Und beim Hoch- & Runterfahren im Vergleich zu meinem XP ziemlich rasant :)
Robert L. schrieb: >>Mein Vorschlag war die textuelle >>Verarbeitung. > > ALLES ist besser, als dieser Vorschlag.. Kann mich nicht erinnern, dich gefragt zu haben. Bzw. meine Frage hatte dich explizit durch die deine gerade kommende Antwort ausgeschlossen. Auf meinem email-Server liegen die emails ja schon als einzelne Dateien. Die kann ich z.B. per Doppelclick in TB öffnen. Ich möchte aber einen anderen Weg: So eine Datei soll in ihre logischen Bestandteil zerlegt werden: 1. Von bzw. Header 2. (An) 3. Betreff 4. option Message-ID 5. ASCII-Text 6. HTML falls vorhanden war 7. Anhänge als Einzeldateien Das Ganze ist dann in einem Ordner, dessen Name der Dateiname (vom email-Server generiert) der email ist. Im Ordner landen obige Dateien. Optional kann man so einen Ordner zippen und wiederum mit anderen zippen. Das so mal als Anregung. Kennt jemand ein 'email-Programm', was so strukturiert ist?
Ich persönlich sehe in dieser Zergliederung, abgesehen von den Anhängen, nur einen Mehraufwand.
Reinhard S. schrieb: > Ich persönlich sehe in dieser Zergliederung, abgesehen von den Anhängen, > nur einen Mehraufwand. Der Weg ist das Ziel ;-)
Es ist ein reines Hirngespinst, was gerne von euch noch umgewebt werden darf. Der Editor fehlt z.B. noch ganz. Wenn einer eine noch bessere Lösung hat, her damit! Andere emailer können ja auch genannt werden. Vielleicht gibts ja einen ganz kleinen schnörkellosen. Z.B. brauch ich kein Adressbuch. Habe das noch nie benutzt, aber der Code, Menüs und Konfig ist trotzdem da.
Abdul K. schrieb: > Das Thema war Alternative zu OE und TB. Nein, das war es nicht, sondern Tobias C. schrieb: > Da Mozilla jetzt aber angekündigt hat Thunderbird einzustellen > stellt sich die Frage nach einer Alternative. > Schön wäre natürliche eine kostenfreie Alternative, daher steht Outlook > für mich nicht zu Wahl. und daß der arme Tobias jetzt und hier sofort nach irgendwelchen Alternativen fragt, halte ich für völlig überspannt. Der Thunderbird funktioniert und wird das auch weiterhin tun und wenn es ihn in 100 Jahren eventuell nicht mehr zum Download geben sollte, dann hilft die Kopie auf der eigenen Scheibe. WO IST EIGENTLICH DAS PROBLEM? Gut Nacht, ihr Diskutierer! W.S.
Irgendwann wird TB sicher nicht mehr gehen, zu wenig Features haben oder sonstwie begrenzen, und davor hat er offensichtlich mächtig Angst. Und daraus wurde dann eben meine Frage nach Alternativkonzepten. Weder das eine noch das andere scheint irgendjemand groß zu interessieren.
Abdul K. schrieb: > Weder das eine noch das andere scheint irgendjemand groß zu > interessieren. Wieso auch? Die Email hat sich über die letzten Jahre hinweg kaum Weiterentwickelt, was es auch unnötig macht ständig aktualisierte Mail-Clients zu haben. Zudem wird sich TB selbst bei einem Ausstieg von Mozilla aus der Entwicklung sowohl durch Plugins aber vielleicht auch durch eine neue Gruppe (siehe OpenOffice / LibreOffice) weiterentwickeln und noch viele neue nötige und unnötige Funktionen bieten. Ich hab zwar auch erstmal überlegt, was der Ausstieg von Mozilla für mich bedeutet, muss aber sagen, dass auf sicht der nächsten 3-5 Jahre für mich alles beim gleichen bleibt. Was dann ist, wird man sehen. Vielleicht werden die Mails dann nur noch auf dem Smartphone diktiert oder sonstwas.
Komisch. Dieser Kommentar kam vor 30 Jahren schonmal. Damals gab es ein neues Spielzeug: Die Maus. Die allermeisten Kommentare waren: brauch man nicht, umständlich, teuer, usw. Scheint sich öfters zu wiederholen. Danach ist es auch immer das Gleiche: Ein Teil bleibt beim althergebrachten, ein anderer springt auf den neuen Zug auf. Heute heißen diese Dinge eben FB, SMS, Smartphone.
Abdul K. schrieb: > Irgendwann wird TB sicher nicht mehr gehen, zu wenig Features haben oder > sonstwie begrenzen, und davor hat er offensichtlich mächtig Angst. > > Und daraus wurde dann eben meine Frage nach Alternativkonzepten. > > Weder das eine noch das andere scheint irgendjemand groß zu > interessieren. Warum auch? Features können per Plugin nachgerüstet werden, der Quellcode liegt auch offen, somit kann sich die Community des Projektes annehmen, was früher oder später auch geschehen wird. Abdul K. schrieb: > Komisch. Dieser Kommentar kam vor 30 Jahren schonmal. Damals gab es ein > neues Spielzeug: Die Maus. Die allermeisten Kommentare waren: brauch man > nicht, umständlich, teuer, usw. Wo soll nun der Zusammenhang sein?
Der Zusammenhang ist der, daß alles was ich bringe als unnützer neuer Weg abgetan wird. Das ärgert mich einfach. Mein Beispiel mit dem systemweiten Papierkorb ist doch nun so simpel und übersichtlich, daß sicherlich praktisch jeder den unmittelbaren Nutzen sehen kann. Das gleiche Spiel mit der indexierten Suche. Darauf kam, es wäre mittlerweile so realisiert. Mag sein. Wirft dann die Frage auf, wieso man hier eine Ausnahme macht und den Weg des alles-extra-realisierten Wegs verläßt. Als Anwender möchte ich meine Dateien nach Projekten organisieren, nicht nach der Ordnerstruktur von TB oder anderen kranken Programmen. Also emails gehören dann in den Projektordner, wenn sie für dieses Projekt gedacht sind. Wer das nicht nachvollziehen kann, der ist meiner Meinung nach einfach noch nicht weit genug EDV-technisch entwickelt. Ich habe damit kein Problem, soll jeder so machen wie er will, aber andere Denkstrukturen sollte man schon vorschlagen dürfen OHNE dafür zwischen den Zeilen niedergemacht zu werden.
Abdul K. schrieb: > Als Anwender möchte ich meine Dateien nach Projekten organisieren, nicht > nach der Ordnerstruktur von TB oder anderen kranken Programmen. > Also emails gehören dann in den Projektordner, wenn sie für dieses > Projekt gedacht sind. Was hält dich davon ab? Du kannst eine E-Mail mittels Speichern unter an jedem Ort der Welt als eml ablegen. Wenn dir da einzeln zu aufwändig ist gibt es https://addons.mozilla.org/en-US/thunderbird/addon/smartsave-thunderbird-extensio/ ... Das Problem ist nur, das du eine ganz eigene Sicht auf die Welt hast wie diese deiner Meinung nach sein müsste und dich dann wunderst warum das nicht schon mal umgesetzt wurde. In so einem Fall hilft halt nur eins: Selbermachen.
Bevor ich selber was bastele, frage ich lieber erstmal obs das schon gibt. Bei mir liegen die emails schon einzeln vor.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.