Hallo, habt ihr eine Idee, wie man ein Wasserdurchflossenes Kunststoffrohr finden könnte? durch unser Grundstück geht so eine Leitung, ca. 1m unter dem Boden. Leider weiss niemand mehr, wo die ist... der Nachbar hat ein Leitungssuchgerät, das bedingt allerdings, dass man einen Draht ins Rohr schiebt (das Ende ist zugänglich) und dann dort Impulse einspeist, die mit einem entsprechenden Empfänger detektiert werden können. Leider haben wir den Draht nicht rein gebracht, weil unterwegs irgendwas blockiert :/ Gibts noch andere Möglichkeiten, ausser den ganzen Garten umzugraben? ;-)
Tobias Plüss schrieb: > Hallo, > habt ihr eine Idee, wie man ein Wasserdurchflossenes Kunststoffrohr > finden könnte? durch unser Grundstück geht so eine Leitung, ca. 1m unter > dem Boden. Leider weiss niemand mehr, wo die ist... der Nachbar hat ein > Leitungssuchgerät, das bedingt allerdings, dass man einen Draht ins Rohr > schiebt (das Ende ist zugänglich) und dann dort Impulse einspeist, die > mit einem entsprechenden Empfänger detektiert werden können. Leider > haben wir den Draht nicht rein gebracht, weil unterwegs irgendwas > blockiert :/ Gibts noch andere Möglichkeiten, ausser den ganzen Garten > umzugraben? ;-) 1. Wünschelrute dürfte wohl ausscheiden. 2. 1 m Tiefe ist recht viel für ein Leitungssuchgerät. 3. Man könnte Salzwasser in das Rohr einfüllen und dann nen Strom durchschicken => gäbe ein Signal für das Leitungssuchgerät.
-Anderen Draht drobieren? -Der Leitung entlanggraben wäre eine Möglichkeit. -Bei der Gemeinede/Wasserwerk nachfragen die die Leitung verlegt haben? -Das Ventil auf der Straße suchen und und schätzen wo die Leitung langgeht. Wozu willst du wissen wo die Leitung langgeht?
Einfach machen was immer ihr vorhabt. Entweder ihr trefft die Leitung dabei (dann wisst ihr wo sie liegt) oder ihr trefft sie nicht und dann ist alles gut ...
anfangs- und endpunkt der leitung suchen (einer davon ist ja bekannt und irgendwohin muss die leitung ja gehen und leitungen werden meistens möglichst geradlinig verlegt), schnur spannen, (hoffen), fast fertig. alternativ einmann-bagger (zur not auch mehrfach) und einachsdreiseitenkipper verwenden, dann findet man die leitung (ein punkt ist ja bekannt), spart sich jegliches training und hat am ende das gleiche ergebnis ;-)
Ach ja, das mit der Schnur ist eine tolle Idee. Werde ich so machen, vielen Dank! darauf wäre ich nie gekommen :-)
Mit Flüssigsprengstoff füllen -> KAWUMM Dann weißt Du wo sie liegt und hast auch gleich 'nen Graben für die neue...
Tobias Plüss schrieb: > Leider > haben wir den Draht nicht rein gebracht, weil unterwegs irgendwas > blockiert ein kleines! Styropur-Kügelchen (max. 1/2 Rohrdurchmeser) und einen ganz dünnen Nylon-Faden dran. Dann mit Wassercshlauch das Kügelchen durchs Rohr "treiben" Sobald du einmal durchgekommen bist, kannst du anshließend dickeres "Zugseil", bzw im 3. Schritt ein Kabel durch das Rohr ziehen
Wegstaben Verbuchsler schrieb: > Tobias Plüss schrieb: >> Leider >> haben wir den Draht nicht rein gebracht, weil unterwegs irgendwas >> blockiert > > ein kleines! Styropur-Kügelchen (max. 1/2 Rohrdurchmeser) und einen ganz > dünnen Nylon-Faden dran. Dann mit Wassercshlauch das Kügelchen durchs > Rohr "treiben" Achja, dazu hatte ich mal was gelesen, in nem Forum: Einer hat es so gemacht, das er mit dem Staubsauger ein Magnetband einer Magnetbandkasette als Pilotstrick durch ca 100m Leerrohr (durchm. 40 oderso) im Garten gesaugt hat. Unterwegs war auch ein Knick. Erweitert hatte ich mir das, das man auch eine Bommel wie einen Molch durchsaugen koennen muesste. Zumindest wenn der Durchmesser auch so um 40mm rum liegt. Das wuerde ich mal probieren. Bommel binden, aus Wolle, die liegt immer schoen an und ist leidlich dicht, sodass die Stroemungsgeschwindigkeit kaum ne Rolle spielt. bye uwe
Uwe R. schrieb: > Bommel binden, aus Wolle, die liegt immer > schoen an und ist leidlich dicht Hamster geht auch, da ist nur das Problem, die Schnur an den Schwanz zu knoten...
In den Staaten hat mal jemand Ratten dressiert um wege durch hohlräume zu suchen und da was einzufädeln. Die Ratte folgte inne den Klopfzeichen mit welchen Frauchen außen die Richtung vorgab. Für Fretchen und Kleinnager hält der Zoohandel auch Geschirre für Ausführleinen parat. Eines für den Kerl zum Arbeiten http://www.frettchenshop.de/abilder/geschirr108_big.jpg und hier eines für sie zum fein Ausgehen http://www.frettchenshop.de/abilder/geschirr112_big.jpg
Winfried J. schrieb: > und hier eines für sie zum fein Ausgehen > http://www.frettchenshop.de/abilder/geschirr112_big.jpg Ist der rosa Fummel etwa ein Mittelchen gegen den Gestank, den das liebe Tierchen verströmt?
Uhu Uhuhu schrieb: > Ist der rosa Fummel etwa ein Mittelchen gegen den Gestank, den das liebe > Tierchen verströmt? Was glaubst du wie andere Spezies die olfactischen Emmissionen der Humanuiden emfinden? Namaste
Genau! Frettchen rein, 10 atü Druckluft hinterher und ZZSSSCHUMPFFFF geht die Schnur da durch!
Uwe R. schrieb: > Erweitert hatte ich mir das, das man auch eine Bommel wie einen Molch > durchsaugen koennen muesste. Zumindest wenn der Durchmesser auch so um > 40mm rum liegt. > Das wuerde ich mal probieren. Bommel binden, aus Wolle, die liegt immer > schoen an und ist leidlich dicht, sodass die Stroemungsgeschwindigkeit > kaum ne Rolle spielt. Wolle? Wie wäre es denn mit einem einfachen Schaumstoffball/kugel? Wenn der nass ist dichtet der sowas von ab, um sich durchblasen/saugen zu lassen. So putzen die Bediener von Betonpumpen auch ihre Betonpumpenrohre, wenn sie in den Feierabend wollen.
Andi $nachname schrieb: > Uwe R. schrieb: >> Erweitert hatte ich mir das, das man auch eine Bommel wie einen Molch >> durchsaugen koennen muesste. Zumindest wenn der Durchmesser auch so um >> 40mm rum liegt. >> Das wuerde ich mal probieren. Bommel binden, aus Wolle, die liegt immer >> schoen an und ist leidlich dicht, sodass die Stroemungsgeschwindigkeit >> kaum ne Rolle spielt. > > Wolle? Wie wäre es denn mit einem einfachen Schaumstoffball/kugel? Wenn Achso, ja, klar, geht bestimmt. ;o)) bye uwe
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.