Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Transistor als Taster


von Tobias P. (axam)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

Ich hatte vor für mein ferngesteuertes Auto das Licht über Channel 3 des 
Empfängers zu schalten.
Der Empfänger hat 3 Anschlüsse: Plus Minus Signal
Eigentlich wird darüber sowas wie ein Servo gesteuert, meine Idee war 
aber, dass ich die Spannung die am Signal-Pin anliegt abgreife und zum 
auslösen der Schaltung die im Anhang ist nehme.

Die Schaltung selbst funktioniert auch besten wenn man an "Trigger" +5V 
anlegt.

Ich hab jetzt aber festgestellt das der Empfänger nur so umschaltbar 
ist, das am Signal Pin entweder 0,2V oder 0,3V ist.

Hat einer eine Idee, wie ich diese 0,1V Diefferenz zum schalten eines 
Transistors, bzw meiner gesamten Schaltung verwenden kann?

Mfg

Axam

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

mach dich mal darüber schlau wie ein servosignal aussieht.
die 0,2V und 0,3V würde ich mit großer vorsicht genießen.
Wer misst misst Mist.

von hinz (Gast)


Lesenswert?


von Jonathan S. (joni-st) Benutzerseite


Lesenswert?

Tobias P. schrieb:
> Ich hab jetzt aber festgestellt das der Empfänger nur so umschaltbar
> ist, das am Signal Pin entweder 0,2V oder 0,3V ist.

Wahrscheinlich ist das ein Open-Collector-Ausgang. Häng' doch mal einen 
1kOhm Widerstand nach 5V dran uns miss dann nochmal.


Gruß
Jonathan

von Bödefeld (Gast)


Lesenswert?

Es gibt doch simple Schaltbausteine, die anstelle eines Servos an dem 
Empfänger angeschlossen werden, und sogar mehrere Schaltfunktionen haben 
können, eben abhängig von der Knüppelposition.

Sowas kann man auch mit wenig Bauteilen selbst bauen, auch ganz ohne 
Microcontroller, habe gerade keine Schaltung zur Hand, aber zu früheren 
Modellbauzeiten hat das fast jeder gebastelt, sollte sich googeln 
lassen...

von Michael H. (michael_h45)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jonathan Strobl schrieb:
> Wahrscheinlich ist das ein Open-Collector-Ausgang. Häng' doch mal einen
nein, es ist ein pwm-ausgang.
1,5/20*5 ~= 0,3

Tobias P. schrieb:
> Ich hab jetzt aber festgestellt das der Empfänger nur so umschaltbar
> ist, das am Signal Pin entweder 0,2V oder 0,3V ist.
Nein, siehe Modellbauservo Ansteuerung: Signalaufbau.

Zur Auswertung brauchst du ein Schmitttrigger-NAND 74HC132 und ein 
RC-Glied.
Siehe Anhang.


Nachtrag: noch einfacher gehts mit einem "Integrator" mit einem 
Komparator, der über 2 Dioden die Rückkopplung für jede Flanke 
unterschiedlich macht...
Falls es bei der Schaltung auf jeden Quadrat-Centimeter ankommt, kann 
ich da drüber nochmal nachdenken...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.