Hallo, ich suche eine Schaltung mit der sich ein Pc automatisch nach einem Stromausfall wieder einschaltet. Die Schaltung sollte einfach nach ca. 2 Sek, nachdem der Strom wieder da ist, einen Kontakt zwischen den beiden Pins des Einschalters für ungefähr eine Sekunde herstellen. Danke im voraus!
Moin, bei einem halbwegs aktuellen Mainboard brauchst du dafür keine Schaltung. Schau mal bei den Hardware-Einstellungen (ACPI, System Health etc.) nach "Power Failure". Dort kann man meistens wählen "Power On, Last State, Power Off" - "Power On" wäre dann deine Option :)
Je nach BIOS Version lässt sich diese Funktion im BIOS selber einstellen.
Danke erstaml für die Antworten! Das habe ich leider vergessen zu schreiben, dass das Board das nicht kann, ich habe schon das ganze Bios abgeklappert, aber leider nichts gefunden. Das ist wahrscheinlich, weil das Board schon fast so abgespeckt ist, wie ein Notebookmainboard. Darum brauche ich eine Schaltung. Jetzt könnte man natürlich sagen, nimm doch ein neueres Board, doch das will ich nicht, da dieses sehr sehr wenig Strom braucht und somit ideal für den Dauerbetrieb ist! (500Mhz...)
Früher (TM) gabs mal Programme, damit konnte man versteckte Funktionen im Bios reaktivieren. Bei etlichen Boards sind / waren die entsprechenden Funktionen zwar im Bios drin, aber halt im Menü ausgeblendet. Vielleicht gibts ja sowas auch für Dein Board.
Paul Privat schrieb: > Das ist wahrscheinlich, weil das Board schon fast so abgespeckt ist, wie > ein Notebookmainboard. Was genau für eines ist's denn?
@ Paul Privat (paul_privat) >ist, einen Kontakt zwischen den beiden Pins des Einschalters für >ungefähr eine Sekunde herstellen. Im einfachsten Fall ein dicker Kondensator über die Kontakte und ein Widerstadn gegen 3,3V. Muss man aber messen, ob das so bei dem Board klappt (Massebezug, etc.) Die Vorsichtigen nehmen ein Monoflop und ein kleines Relais, versorgt aus der Stand By Spannung vom Netzteil.
Die Elektriker Lösung: Ein Multifunktionsrelais, das solange die Spannung da ist, eingeschaltet ist. Bei Stromausfall, schaltet es zurück, und schaltet den Einschalter durch. Bei Spannungswiederkehr schaltet es nach einer Sekunde wieder um. Und bleibt wieder eingeschaltet, bis zum nächsten Stromausfall...
Oft funktioniert es, einfach einen kleinen Kondensator (100nF) parallel zum Einschalttaster zu verlöten. Sobald Spannung anliegt, leitet der Kondensator einen kurzen Moment und der PC staret. mfg Michael
Michael W. schrieb: > Oft funktioniert es, einfach einen kleinen Kondensator (100nF) parallel > zum Einschalttaster zu verlöten. > > Sobald Spannung anliegt, leitet der Kondensator einen kurzen Moment und > der PC staret. 100nF hat bei mir nicht funktioniert, nach einigen Versuchen habe ich jetzt einen Elko mit 1000 micro-Farad. Das funktioniert jetzt für die ersten 10 Versuche einwandfrei. (Müsste in diesem Forum selbstverständlich sein, aber der Vollständigkeit halber: Polung beachten!) Ich hatte ja etwas Sorge, ob der Kondensator sich schnell genug wieder entlädt, wenn man in schneller Folge den PC anschalten will, aber das ist nach den ersten Versuchen kein Problem (hoffentlich macht das Entladen des Kondensators nicht das Mainboard kaputt, aber bis jetzt tuts...).
:
Bearbeitet durch User
Paul P. schrieb: > Jetzt könnte man natürlich sagen, nimm doch ein neueres Board, doch das > will ich nicht, da dieses sehr sehr wenig Strom braucht und somit ideal > für den Dauerbetrieb ist! (500Mhz...) Es gibt auch aktuelle Bords mit eine geringen Stromverbrauch. Für unter 10W ist damit auch mit aktuellen CPU (im Idle) möglich. Dafür hat man dann aber auch Rechenleistung falls man sie mal braucht.
> wenn man in schneller Folge den PC anschalten will
Das sollte man sowieso tunlichst vermeiden. Viele Schaltnetzteile gehen
genau dabei kaputt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.