Morgen Leute! Ich habe hier einen sehr alten Rechner, den ich auch weiter benutzen will (muss). Der hat eine AGP-Grafikkarte drin, wo ein Monitor angeschlossen werden kann. Ich benötige aber noch einen zweiten da dran. Kann man eine alte PCI-Karte zusätzlich einbauen und da einen zweiten Monitor dran hängen? Bitte jetzt nicht irgendwas wie "Kauf dir doch einfach nen neuen Rechner...oder ne andere Grafikkarte...", das hilft mir grad nicht. Der Rechner bleibt, alte PCI-Karten sind ohne Ende vorhanden. OS: Win XP Gruß, Hansen
dann kauf ne günstige karte mit 2 ausgängen, die kriegt man heute hinter her geschmissen ?
busche schrieb: > dann kauf ne günstige karte mit 2 ausgängen, die kriegt man heute hinter > her geschmissen ? LOL... Hansen schrieb: > Bitte jetzt nicht irgendwas wie "...oder ne andere Grafikkarte..." Ich freue mich ja generell über jeden Beitrag, aber über den grad nicht so. Mir geht es doch grad erstmal darum, ob es möglich ist. Trotzdem danke!
Hansen schrieb: > Mir geht es doch grad erstmal darum, ob es möglich ist. Warum probierst du es denn nicht mal aus?
Knut O. schrieb: > Warum probierst du es denn nicht mal aus? Weil, sofern es irgendwer evtl. auch so betreibt (bzw. mittlerweile eher betrieben hat), es einen Versuch wert ist. Wenn jedoch jemand sagt, dass es nicht geht, dann spar ich mir den Weg in den Keller, das Rausholen des Rechners aus seinem Platz, sowie das Umbauen, ggf. Treiber suchen, Installieren, Enttäuscht sein, Auseinanderbauen, Rechner wieder einbauen, Karte zurückbringen und ggf. auch den Totalausfall ;-) Gruß, Hansen
Prinzipiell ist so etwas möglich, praktisch hängt es vom verwendeten Betriebssystem ab; nicht jede Windows-Version kommt mit zwei unterschiedlichen gleichzeitig installierten Graphiktreibern zurecht. Je älter die Windows-Version, desto größer die Wahrscheinlichkeit für Probleme.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Prinzipiell ist so etwas möglich Na das hört sich doch schonmal positiv an, dann lohnt ein Versuch. Ist XP SP2.
Hansen schrieb: > Knut O. schrieb: >> Warum probierst du es denn nicht mal aus? > > Weil, sofern es irgendwer evtl. auch so betreibt (bzw. mittlerweile eher > betrieben hat), es einen Versuch wert ist. Wenn jedoch jemand sagt, dass > es nicht geht, dann spar ich mir den Weg in den Keller, das Rausholen > des Rechners aus seinem Platz, sowie das Umbauen, ggf. Treiber suchen, > Installieren, Enttäuscht sein, Auseinanderbauen, Rechner wieder > einbauen, Karte zurückbringen und ggf. auch den Totalausfall ;-) > > Gruß, Hansen na so wichtig scheint es dann ja doch nicht zu sein wenn alles im keller ist und du zu faul ;-) probiere es einfach aus, das wär mein erster part gewesen an deiner stelle. abrauchen wird schon nichts. ggf funktioniert es oder eben nicht
busche schrieb: > na so wichtig scheint es dann ja doch nicht zu sein wenn alles im keller > ist und du zu faul ;-) Ja nu...klar spart man sich die Mühe, wenn es geht. Hätte es jetzt geheißen, das geht per se nicht, dann wär ja gut gewesen. Jetzt werde ich es probieren ;-) Danke
Habe ich früher auch so gehabt, mit XP ist das grundsätzlich möglich. Was für Karten / Kombinationen das waren daran kann ich mich aber nicht mehr erinnern. Sicher aber je eine AGP und eine PCI.
Nochmal: Kauf dir ne AGP Karte mit zwei Ausgängen. z.B. http://www.ebay.de/itm/Matrox-G45-16MB-AGP-2x-VGA-Grafikkarte-TV-Out-G19-/271013687195?pt=DE_Elektronik_Computer_Computer_Graphikkarten&hash=item3f19acaf9b oder eine von denen: http://www.ebay.de/sch/i.html?LH_BIN=1&_sop=15&_sacat=See-All-Categories&_from=R40&_nkw=agp&_ipg=200&rt=nc
AGP + PCI klappt auf jeden Fall mit XP SP2, habe ich hier auch am Laufen. P4 mit Geforce4 MX440 und S3 Trio PCI.
Hab nicht alles gelesen, kann aber kurze Antwort geben: Ja funktioniert ab Windows 2000 auf jeden Fall (Sofern Windows das OS ist)
Klappt sogar mit ner ISA, sofern noch ein Slot vorhanden ist.
Gabs da nichtmal was, das man Grafikkarten bei sowas möglichst vom gleichen (Chip)Hersteller nehmen sollte?
Reinhard S. schrieb: > Gabs da nichtmal was, das man Grafikkarten bei sowas möglichst vom > gleichen (Chip)Hersteller nehmen sollte? Je älter das Windows, desto gleicher, ja. Bei XPSP2 aber ist das nicht wichtig.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Reinhard S. schrieb: >> Gabs da nichtmal was, das man Grafikkarten bei sowas möglichst vom >> gleichen (Chip)Hersteller nehmen sollte? > > Je älter das Windows, desto gleicher, ja. Bei XPSP2 aber ist das nicht > wichtig. Okay, ich hatte da noch was von "erst ab Vista unwichtig" im Hinterkopf :)
hab auch win xp sp3 mit 2 Grafikkarten: pcie ati (neuere 4800er reihe) und im pci slot ne nvidia 8400gs mit insgesammt 3 Bildschirmen ich hatte das erst probiert eine ältere ati Grafikkarte zu installieren, hatte aber das problem, dass die alte karte nicht vom neuen Treiber unterstützt wurde und ich nicht den neuen ati treiber und den alten ati treiber gleichzeitig installieren konnte. Mit ner Nvidia Karte samt Treiber gings dann aber.
Hallo, es geht einfach nicht jede Karte mit jeder anderen, also ist es nicht schlecht wenn man ein paar zum Probieren hat. Und auch wenn gibt es seltsame Effekte - ich hatte einen Rechner, bei dem man nur mit einer der beiden Karten starten konnte, nach dem BIOS benutzte dann aber Windows die andere Karte als die primäre. Anders eingestellt funktionierte garnichts. Da war halt BIOS auf dem rechten und Windows auf dem linken Bildschirm, man gewöhnt sich dran. Aber so grob geschätzt die Hälfte aller Kombinationen geht garnicht. Gruss Reinhard
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Je älter das Windows, desto gleicher, ja. Bei XPSP2 aber ist das nicht > wichtig. Muss ich aus konkreter Erfahrung widersprechen, es hängt auch vom Rechner ab, nehme ich jedenfalls an, oder deine Behauptung stimmt garnicht. Jedenfalls hatte ich Kombinationen, die unter XPSP2 nicht laufen. Ob sie unter Vista,W7 laufen würden, habe ich nicht getestet, dafür wäre auch der PC nicht wirklich geeignet. Insofern setzt die Hardware sowieso Grenzen für die Empfehlung, einfach die neueste Software zu verwenden, schon Windows7-Treiber für eine PCI-Grafik zu bekommen dürfte schwierig sein. Gruss Reinhard
Ist da nicht zumindest bei den alten Grafikkarten auch das Problem, daß beide als VGA-Karte auftreten und es deshalb bei Registern und VGA-Grafiksegment zu einem Konflikt kommt, weil die an fixen Adressen liegen? Ich hatte früher mal eine Matrox-PCI-Karte, und ich kann mich daran erinnern, daß die extra einen Jumper oder so hatte, um die VGA-Kompatibilität abzuschalten, damit man sie als zweite Grafikkarte nutzen konne.
Hansen schrieb: > Kann man eine alte PCI-Karte zusätzlich einbauen und da einen zweiten > Monitor dran hängen? > > Gruß, Hansen mit Matrox-Karten geht das mindestens seit NT (2xPCI oder 1x PCI und 1x AGP). mit anderen weiß ich nicht. Grüße MiWi
generell geht das aber das Mainboard muss das können. Es gibt boards die eben wegen IRQ Konflikten einfach eine Grafikkarte bevorzugen, meist in der Reihenfolge OnBoard < PCI < AGP Win XP muss damit eigentlich zurechkommen da es ja auch nicht mehr fixe IRQ's braucht. Trotzdem kann es sein das du die im BIOS manuell umstellen musst. Aber ich würds einfach probieren. Mehr als das es nicht geht geht doch nicht :)
Hansen schrieb: > alte PCI-Karte zusätzlich einbauen und da einen zweiten > Monitor dran hängen? WENN die Treiber das mögen. Meine Variante wäre z.B. alte Matrox G450 oder lies Beitrag "Vier Bildschirme ansteuern" Hansen schrieb: > XP SP2 Ein Update XP SP3 wäre nützlich, schon wegen späterer SATA-HDs.
Rufus Τ. Firefly schrieb: >> Gabs da nichtmal was, das man Grafikkarten bei sowas möglichst vom >> gleichen (Chip)Hersteller nehmen sollte? > Je älter das Windows, desto gleicher, ja. Bei XPSP2 aber ist das nicht > wichtig. Ich weiß jetzt nicht wie rum es gemeint war aber je neuer das Windows desto wichtiger ist das die Karten gleich sind. Konkret: Bei WinXP kann man einbauen was man will. Da hab ich schon die wildesten Kombinationen gehabt. ATI+Matrox+SIS, 2xMatrox+NVidia,.. ganz egal. Ab Windows Vista kann nur noch ein VGA-Treiber zur gleichen Zeit aktiv sein. Dort muss also der Chipsatz so ähnlich sein das der gleiche Treiber verwendet werden kann.
Sebastian B. schrieb: > generell geht das aber das Mainboard muss das können. Es gibt boards die > eben wegen IRQ Konflikten einfach eine Grafikkarte bevorzugen, meist in > der Reihenfolge OnBoard < PCI < AGP das hat nichts mit IRQ Konflikten zu tun. Sondern damit das die Onboad die gleiche Datenleitungen wie die AGP hat. Sie werden nur umgeschaltet. Es geht dort nur AGP oder onboard. Weil der chipsatz/Prozessor nur eine AGP schnittstelle hat. Und die ist nun mal Punkt zu Punkt. Aber eine Zuätzliche PCI geht dort auf jeden Fall. Welcher Karte davon das Bios anspricht spielt keine Rolle. Windows kann sie dann aber beide nutzen. NT 4.0 konnte hatte keine Multimonitor unterstützung. Dort muss man Karten von einem Hersteller (Matrox) verwenden weil die im Treiber dann eine große bildfläche simuliert haben. Mit all den nachteilen das Dialoge immer in der mitte waren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.