Hallo, ich hab hier einen alten Flachbildmonitor rumstehen den ich gern als flächige Lampe benutzen möchte. Leider erwartet er zwingend ein Monitorsignal am VGA-Eingang (einziger Eingang). Ohne dieses erscheint nur kurz ein Hinweis und dann wird das TFT schwarz. Kennt jemand eine einfache(!) Möglichkeit den Monitor dazu zu bringen ständig zu leuchten? Ich kenne zwar diesen Generator hier (http://www.eosystems.ro/deogen/deogen_en.html) doch das ist einfach zuviel Aufwand für diesen Zweck. Gibt es keine einfachere Lösung? Irgendwie die Hintergrundbeleuchtungdirekt einschalten sollte doch gehen... Ich hab zwar Elektronik- und Lötkenntnisse aber leider keine Ahnung davon wie Monitore prinzipiell aufgebaut sind, welche Baugruppen für diesen Zweck wichtig sind und wie ich sie identifizieren kann. Ich hoffe einer von euch kann mir hier weiterhelfen. Danke RicRic
Nimm das LCD-Panel auseinander und entferne das Glas, sodaß nur noch die Kunststoffplatte zur Hinterleuchtung überbleibt. Ziel erreicht!
egbert schrieb: > Ziel erreicht! Naja, fast. Ggf. muss der Inverter für die Display-Beleuchtung noch überredet werden, immer zu laufen, d.h. auch wenn die Monitor-Elektronik meint, die Beleuchtung ausschalten zu wollen. Bei vielen Monitoren, insbesondere älteren, befindet sich der Inverter auf einer separaten Leiterplatte. Da wird es nicht allzu schwierig sein, das Signal ausfindig zu machen, mit dem der Inverter aktiviert wird. Eventuell muss man aber auch noch eine Steuerspannung für die Helligkeit erzeugen.
Oder so: Beitrag "VGA Grafikkarte mit AVR und 8MB SDRAM" wobei man sich die 8 MB Video-RAM wohl sparen kann... Normal sollte es reichen, den Monitor mit passenden HSYNC (~31KHz) und VSYNC(~60Hz) zu versorgen. RGB dann noch auf 0,7-1V Gruß Roland
Roland Praml schrieb: > Oder so: > Beitrag "VGA Grafikkarte mit AVR und 8MB SDRAM" > wobei man sich die 8 MB Video-RAM wohl sparen kann... > Normal sollte es reichen, den Monitor mit passenden HSYNC (~31KHz) und > VSYNC(~60Hz) zu versorgen. RGB dann noch auf 0,7-1V > > Gruß > Roland Die Moduserkennung reagiert teilweise auch recht empfindlich auf das Timing der vorderen und hinteren Schwarzschulter und meldet durchaus mal gerne "unsupported video mode", wenn R,G,B nicht korrekt dunkelgetastat wird. Zumindest hat das mein Monitor so gemacht. Grundsätzlich ists aber Synchronsignale+Blanking erzeugen und 3 Potis für die Leuchtfarbe in diesem Fall. Das kann man diskret machen, aber ein kleiner AVR mit einem Timer sollte das einfacher hinbekommen. Gruß, Christian
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.