Hallo, ich habe hier ein PC-Speaker-System von Logitech, auf den Speakern steht PID: R 835 und auf dem Subwoofer Z3 MIN: S-0085 B Bei dem Teil ist ein Wackelkontakt am gezeigten Stecker (s. Foto) vorhanden. Hat jemand eine Idee, wie man den Schaden mit vertretbarem Aufwand beheben kann? Das Kabel am Stecker mündet übrigens in die Lautsprecher und ist dort fest verankert, kann also nicht ohne Probleme einfach getauscht werden.
:
Gesperrt durch Moderator
Kabel kürzen Stecker fest anöten oder Wirtschaft ankurbeln durch Neukauf?
oszi40 schrieb: > Kabel kürzen Danke für die Antwort! Ich vermute, dass der Kabelbruch direkt am Stecker selber zu finden ist (Stecker ist natürlich vergossen). Gibt es solche Stecker wie oben gezeigt einzeln als Lötversion zu kaufen?
Im Prinzip schon. Sieht wie ein 9-poliger Mini-DIN Stecker aus, wo etwas gibt's z.B. bei Segor in Berlin.
Sebastian schrieb: > Im Prinzip schon. Sieht wie ein 9-poliger Mini-DIN Stecker aus, wo etwas > gibt's z.B. bei Segor in Berlin. Richtig, ist nen Mini-DIN Stecker. Neuen Stecker mit ordentlichem Knickschutz besorgen und neu verlöten. Wegwrfgesellschaft sollte nicht gefordert werden, aber wir leben ja alle im (Pseudo) Wohlstand...
Sebastian schrieb: > Sieht wie ein 9-poliger Mini-DIN Stecker aus Schaut mal, hier gibt es einen "MINI-DIN 9-POL STECKER PLUG LÖTVERSION MIT KNICKSCHUTZ": http://www.ebay.de/itm/MINI-DIN-9-POL-STECKER-PLUG-LOTVERSION-MIT-KNICKSCHUTZ-/140736747934?pt=Steckverbinder&hash=item20c490599e Der sieht aber von der Pinverteilung her ein wenig anders aus...
Von den Kerben und den Pinreihen 2-4-3 könnte es wirklich ein MINI-DIN sein, das würde auch zur Anwendung passen. Google doch mal mit der BILDERSUCHE nach "mini din stecker". Allerdings ist mir selbst noch keiner begegnet, wo ALLE Pinpos. bestückt waren...
Bloß wie findet man vernünftig die Pinbelegung heraus? Habe ein ähnliches System, und der Stecker fällt auch auseinander, und das andere Ende des Kabels ist fest verbaut...
Strickwettbewerbgewinner schrieb: > Bloß wie findet man vernünftig die Pinbelegung heraus? Habe ein > ähnliches System, und der Stecker fällt auch auseinander, und das andere > Ende des Kabels ist fest verbaut... Selten ist gleich mehr als eine Ader gebrochen, also einige Zentimeter vom Stecker entfernt das Kabel durchtrennen und beide Seiten abmanteln. Dann kann man die Belegung noch gut ermitteln.
> Dann kann man die Belegung noch gut ermitteln.
Klingt fummelig, aber gut. Gibts noch nen Tip wie man dafür sorgt dass
der Stecker nicht bei jedem Husten aus der Buchse fällt? Habe nicht
wirklich Lust den Lautsprecher, wo diese eingebaut ist,
auseinanderzuschrauben...
> Gibts noch nen Tip wie man dafür sorgt dass > der Stecker nicht bei jedem Husten aus der Buchse fällt? Klar, hochwertige Stecker/Buchsen verwenden. Aber wenn Du das vorliegende Problem unter Beachtung der hier gegebenen Hinweise löst, dann solltest Du keine Probleme mehr mit dem Teil haben. Meist sind die Stecker/Buchsen, die Du als Ersatz einbaust ohnehin besser als der original verbaute (China-)Schrott. Also fleissig löten und weniger Gedanken machen.. ;-)
Pinbelegung vom Stecker des Logitech Z3 Erste Reihe 3 Pin schwarz blau schwarz Mitte 4 Pin rot gelb grün lila Unten 2 Pin braun Orange Wenn man die flache Seite des Stecker (mit dem Pfeil) von oben betrachtet geht unten rechts schwarz (obere Reihe links) und Lila ab links geht schwarz (obere Reihe rechts) und blau ab im mittleren Kabel ist ein Draht der auf die Masse (Stecker selber) geht .
Gratuliere, Du hast gerade jemandem geholfen, der vor knapp 2 Jahren irgendein Problem hatte. Mittlerweile ist wahrscheinlich nicht nur der Stecker hinüber, sondern das ganze PC-Speaker-System ;-)