Hallo Leute, ich hab mal meine Bastelkiste durchgeschaut und habe eine menge Keramik Kondensatoren mit (vermutlich alten) Bezeichungen gefunden. "15K" "4.7 1/.2" "2.7 1/4" "12 10%" "25 10%" "5 DA" "2P BPA" "S 220 K1K 146" die Farbring Kodierten lass ich hier mal weg. Vielleicht kennt jemand die korrekten Kapazitäten ? Danke, Ingo
http://www.hobbyelektroniker.de/?site=kondensator_beschriftung Habe nicht durchgesehen, ob alles drin steht.
Hab ich schon durchgesehen,hilft mir leider nicht weiter. Im Netz habe ich nen Link gefunden, der erklärt das 15K 15pF entsprechen soll. Nach dem Hobbyelektroniker Link könnte es aber auch 15µF sein. Kann mich da jemand erhellen ? Danke
Bernhard Spitzer schrieb: > Angabe erfolgt in pF: > alos 15k = 15000 pF = 15 nF Bernhard, dass kannst Du nicht generell so sagen. Das k kann auch die Angabe den Temperaturkoeffizienten sein, also 15pF mit Temperaturkoeffizient "k". Da muesste man den C schon sehen, um das zu unterscheiden
ok, oder nach der verlinkten Seite: k = 10% Toleranz 15k = 15 pF 10% Einfach mal einen Oszillator damit beschalten und die Frequenz prüfen (sofern kein C-Meter zur Hand ist)
15 K bedeuten 15 pF mit 10 % Toleranz. Bei den nächsten 4 entsprechen den Zahlen die vorn stehn. Bei den letzten 3 weiß ich auch nich weiter. Sind das vielleicht SMD-Kondensatoren?
S220 hätte ich jetzt spontan als VDR oder NTC eingeschätzt, die können ja auch ähnliche Bauformen haben. Vielleicht mal durch eine Widerstandsmessung verifizieren. Am einfachsten misst man natürlich mit einer RLC-Brücke (so man eine hat).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.