Hi, Schreibe gerade meine Bachelor-Thesis. hab den Analyse und den Design Teil hinter mir. Es geht hauptsäclich darum eine GUI zu desigenen und benutzerfreundlich zu gestalte. Nun bin ich beim Implenentierugnsteil. Meine Frage ist, was ich da rein machen sollte. Der Teil sollte ca. 10 Seiten betragen. Hatte mir gedacht von Klassendiagrammen zu erklären, wie die einzelenen Klassen zusammenhängen. Wie kann ich da einen wissenschaftlichen Aspekt beschreiben. Soll ich schreiben, dass ich z.B. eine generische Liste verwendet habe und warum? Kann ich Code-Ausschnitte in die Arbeit legen? Mir fällt es echt schwierig eine Struktur zu finden. Der Prof hat halt gemeint, entweder was tief beschreiben oder mehrere Sachen oberflächlich beschreiben. Wie gesagt mein Analyse und Design Teil hatte ich keine Probleme. Bin gad bei 50 Seiten. Komme mit Implenentierung und Test auf ca. 70 Seiten. Wäre Cool, wenn einer einen Tipp hätte. Gruß Agit
Normalerweise sollte der Implementierungsteil ja eigentlich nicht sehr aufgebohrt werden, weil es in der Arbeit ja nicht darum geht, irgendwas zu implementieren sondern ein Konzept zu erstellen wie man ein Problem lösen könnte. Ich hatte in meiner Bachelorarbeit (ca. 80 Seiten) einen relativ kurzen Implementierungsteil (vllt. 10 Seiten), wo ich nur kurz auf Packages eingegangen bin und auch das ein oder andere Klassen/Komponentendiagramm dabei war. Dazu kamen für die wichtigsten Stellen noch jeweils ein paar Zeilen Source-Code. Wichtig ist halt, dass du klarmachst, dass der Implementierungsteil nur ein Proof-Of-Concept ist und die eigentliche Arbeit im Erarbeiten der Konzepte steckte.
hi renur, danke für die Antwort, ja das habe ich mir auch so gedacht, zumal der Analyse und Designt Teil eigentlich das meiste bei mi ausmacht. Dann werd ich Implementierungsteil wohl mehr auf sprachkonstrukte eingehen, z.B. events und Factoryklassen, die ich häufig benutzt habe.
Wenns Probleme beim Implementieren gab, solltest du die auch erwähnen.
Informatiker schrieb: > Wenns Probleme beim Implementieren gab, solltest du die auch erwähnen. Zum Glück keine gravierende. Ist es ok wenn ich entwurfsmuser beschreibe, da ich die im Code verwendet habe oder auch factory pattern zum beispiel. Gruß Agit
Agit A. schrieb: > Ist es ok wenn ich entwurfsmuser beschreibe, da ich die im Code > verwendet habe oder auch factory pattern zum beispiel. Du solltest die Muster nicht beschreiben, die haben ja nichts mit deiner Arbeit an sich zu tun. Du könntest aber erklären warum du sie verwendet hast bzw. warum sie sich besonders gut geeignet haben.
./. schrieb: > Du solltest die Muster nicht beschreiben, die haben ja nichts mit deiner > Arbeit an sich zu tun. Du könntest aber erklären warum du sie > verwendet hast bzw. warum sie sich besonders gut geeignet haben. Stimme ich zu! Wobei hier die Frage ist, in wie Weit das zu "Implementierung" gehört, oder ob es evtl besser bei "Design" aufgehoben ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.