Hi, ich habe vor kurzem das P8H77-M Pro Motherboard von Asus verbaut und dazu 4x 2GB Arbeitsspeicher von GSkill DDR3-1600 PC3-12800 2048MBx2 reingesteckt. Nach dem ersten Start und der Begutachtung des BIOS wunderte ich mich warum der Arbeitsspeicher auf 1333Mhz läuft. Es ist das erste mal, dass ich einen Rechner komplett zusammengebaut habe, deshalb die vielleicht blöde Frage, kann ich die Taktung im BIOS einfach auf 1600 umstellen? Warum stellen sich automatisch 1333MHz ein? Gibt es irgendwas auf das man achten sollte? Vielen Dank!
In den Infos zu Deinem Board steht: "Speichertakt von CPU abhängig" Vielleicht liegt es an der CPU.
Dein CPU wird nur bis 1333 MHz unterstützen. Mehr geht dann nur mit übertakten oder anderer CPU. Du kannst mehr einstellen, was passiert kann man aber nicht sicher sagen. Nenn uns doch mal deine CPU.
es könnte aber auch sein, das der Takt nur für 2 Module gilt, bei 4Module nicht mehr.
Thomas Frosch schrieb: > Warum stellen sich automatisch 1333MHz ein? Weil das BIOS das auf dem RAM befindliche EEPROM ausliest und den Takt gemäß der Information einstellt.
Dieses ROM heißt übrigens SPD, kann aber eigentlich normal auch ignoriert werden vom BIOS. Normal richtet sich das doch nach dem Prozessor. (Bei mir wird das vom FSB mitgesteuert)
Ich hab nen i5 3570K 3,4GHz. Das wäre aber blöd wenn der das nicht kann hab mir eingebildet, dass ich alles abgecheckt hab... ... Ne der sollte das können. Weiterhin die Frage aus interesse warum stellt sich 1333 ein? Wenn der Prozi das kann und der Arbeitsspeicher auch dafür ausgelegt ist. In dem Rom des Arbeitsspeichers sollte doch dann auch drinstehen, dass er 1600 kann oder? ... Wenn ich jetzt mehr einstelle und es nicht funktioniert, kann ich dann sicher sein, dass ich es iwie wieder zurück stellen kann, oder fährt der Rechner dann womöglich nicht mehr hoch also nicht einmal noch ins BIOS. Wird dadurch eventuell irgendwas beschädigt?
Hier mit diesem von Alternate geht 1600 mit Deiner CPU: http://www.alternate.de/html/themeworld.html?docId=3080 Du hast Dich also richtig informiert.
Du hast Dich richtig und gründlich informiert und jetzt dieses Problem, was schwer zu lösen ist. Genau deshalb stelle ich immer in Zusammenarbeit mit meinem PC-Händler zusammen und lasse den zusammenbauen. Der muss dann auch die Probleme lösen. Du bist das Risiko eingegangen und hast jetzt erstmal Pech gehabt.
Mach dir wegen den "nur" 1333MHz keine Gedanken. Wenn du den Prozi nicht übertakten willst merkst du im normalen Betrieb keine Mängel. Egal ob du Photoshop oder Hardcore Games spielst, ist das einzig wichtige eine starke CPU und genügend Ram (ab 4GB). Natürlich noch eine gute Grafikkarte und als Zückerchen eine SSD. Der Arbeitsspeichertakt wird dich nie blockieren, wieso auch! Denn der Flaschenhals sind die CPU, Ram Menge, Grafikkarte oder Harddisk. Wenn du aber nur dein Gewissen befriedigen möchtest, stehl im BIOS die Taktung auf 1600MHz und schau ob der PC noch normal hochfährt. Mach wenn der PC läuft mit dem Stabilitätstest Prime95 einen 1 Stündigen Test. Wenn der Test abbricht, schaltest du den PC aus und änderst den Takt wieder auf 1333MHz und mach den Test nocheinmal. Falls der Test auch dann nicht geht, mach ein Test mit Memtest96 ob der Arbeitsspeicher defekte Blöcke hat. Wenn der PC nach der Umstellung gar nicht hochfährt oder sogar kein Bild mehr gibt, trenn in vom Netz und nimm die BIOS Batterie für ca. 10 Minuten raus. (Ist eine runde Knopfzelle) Danach werden alles Einstellungen gelöscht im BIOS inkl. der Uhrzeit und du kannst wieder ganz normal weitertesten. (Die Harddiskdaten sind nicht betroffen) Also eigentlich kannst du solange du nicht die Spannungen erhöhst, nicht falsch machen! Gruss Philippe, der schon seit 8 Jahren PCs übertaktet!
Grafikkarte hab ich keine drin. Macht ja jetzt der Prozi. Und spielen tuh ich nicht. Sollte also reichen. SSD ist drin und macht echt Spaß!! Ja ihr habt ja recht, will nur 1600 weil ich denk, dass es geht. Dafür hab ich ja die Komponenten so ausgewählt. Eventuell probier ichs. Werde aber nochmal ne Nacht drüber schlafen. Bin von einem 9 Jahre alten Pentium 4 mit XP umgestiegen, also der Geschwindigkeitszuwachs reicht mir erstmal gg Vielen Dank für die Antworten!
Klar kannst du den Takt auf 1600Mhz Einstellen, dafür sind die Teile auch ausgelegt, geht auch unter voll Bestückung. Gibt kein grund das nicht einzustellen. Das ist völlig normal das die nicht mit vollem Takt laufen, damit aber mit weniger Spannung. Der Hersteller Garantiert aber die 1600Mhz und Garantiert auch das sie bei einer bestimmten Spannung aufjendefall gehen. Das muss man aber per Hand eintragen im BIOS bzw in deinem Fall im UEFI. Nen doch mal genau dein RAM-Kit, dann kann man dir auch genau sagen was du einstellen musst... Man muss nicht nur die 1600Mhz Einstellen sondern auch meist dann das richtige Timing und die Spannung nicht auf Auto sondern auf einen fest Wert, entweder auf Hersteller angaben oder etwas niedriger. Es ist auf 1333Mhz, damit die offiziellen DDR3 spez. eingehalten werden. Ich hoffe du hast dich von dem alten XP krücke verabschiedet
Manche Hersteller beschreiben die SPDs nicht sauber, da muss man dan selbst den richtigen Wert einstellen. Vielleicht muss man im Bios dieses T1 / T2 delay etwas erhöhe. (von 1 auf 2)
Für 1600 MT/s muss üblicherweise XMP im BIOS aktiviert werden, nur dort sind die schnelleren Timings hinterlegt.
Thomas Frosch schrieb: > Wenn ich jetzt mehr einstelle und es nicht funktioniert, kann ich dann > sicher sein, dass ich es iwie wieder zurück stellen kann, oder fährt der > Rechner dann womöglich nicht mehr hoch also nicht einmal noch ins BIOS. > > Wird dadurch eventuell irgendwas beschädigt? Man kann eigentlich bei allen Boards das Bios resetten, sollte also nix passieren(ohne Gewährleistung meinerseits). Wenn er dir nach dem Einstellen crasht machen das die Boards i.d.R. sogar automatisch. Das einzige wo du aufpassen musst ist wenn du andere Spannungeng für die Rams einstellst. BTW: Mehr speed fürn Ram wird eigentlich nur die Performance der Onboard-Grafik etwas verbessern. Die CPU-Leistung ändert sich dadurch nicht wirklich spürbar. MfG Zetta
besorg Dir mal auf www.heise.de/software das Programm CPU-Z, damit kannst Du u.a. testen, wie die SPD- und RAM-Einstellungen sind.
Ich würde auch nicht ausschließen, das der/das RAM wirklich defekt ist, sowas kommt schon mal vor. Du kannst ja mal schauen, ob du den/das RAM umtauschen kannst, evtl. gleich in einen anderen Typ. Zum Thema 1333 oder 1600MHz: Das der Unterschied nicht wahrnehmbar ist, mag sein, heißt aber nichts. Eine doppelt so schnelle HDD merkt man erst mal auch nicht. Aber der Speicherdurchsatz ist halt 20% höher und der Zugriff schneller, was sich gerade bei der on-Die Grafik sehr deutlich auszahlt. (Sicht man in den Benchmarks der Intel HD3000/4000) Mfg. Raphael
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.